Die Entstehung des europäischen Städtewesens ist eines der großen Themen der Geschichtswissenschaft. Im Anschluss an den belgischen Historiker Henri Pirenne (1862–1935) wird in diesem Buch unter Einbeziehung topographischer Gesichtspunkte die Entstehung der europäischen Stadt aus dem Fernhändlertum der Umbruchzeit im späten 11. Jahrhundert zum Anlass genommen, die damals entstandenen Kaufmannssiedlungen als eigenständigen Siedlungs- und Verfassungstyp und als Frühform der europäischen Stadt im Zusammenhang mit der Kanonisierung des hl. Nikolaus von Myra, des Schutzpatrons der Kaufleute, im Jahre 1087 zu würdigen. Dabei kommen der Historiker Karlheinz Blaschke und der Kartograph Uwe UlrichJäschke zu dem Ergebnis, dass zwischen dem Aufbruch im westlichen Europa und dem Nikolauskult eine Wirkungseinheit besteht. Als Ausdruck dieser weit über Europa verbreiteten Erscheinung werden von den damals entstandenen Nikolaikirchen 500 Fälle quellenmäßig als bleibende Zeugnisse der Stadtentstehung in ihrer geographischen und topographischen Lage beschrieben. 20 Fallbeispiele von Kaufmannssiedlungen mit Nikolaikirchen aus verschiedenen Gebieten Europas werden vorgestellt. Mit ihren Erkenntnissen will die Studie dazu beitragen, nach dem Diskurs der unterschiedlichsten „Schulen“ im 20. Jahrhundert Ansatzpunkte für eine allgemein anerkannte Auffassung zum Thema „Stadtentstehung“ zu entwickeln.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Entstehung des europäischen Städtewesens ist eines der großen Themen der Geschichtswissenschaft. Im Anschluss an den belgischen Historiker Henri Pirenne (1862–1935) wird in diesem Buch unter Einbeziehung topographischer Gesichtspunkte die Entstehung der europäischen Stadt aus dem Fernhändlertum der Umbruchzeit im späten 11. Jahrhundert zum Anlass genommen, die damals entstandenen Kaufmannssiedlungen als eigenständigen Siedlungs- und Verfassungstyp und als Frühform der europäischen Stadt im Zusammenhang mit der Kanonisierung des hl. Nikolaus von Myra, des Schutzpatrons der Kaufleute, im Jahre 1087 zu würdigen. Dabei kommen der Historiker Karlheinz Blaschke und der Kartograph Uwe UlrichJäschke zu dem Ergebnis, dass zwischen dem Aufbruch im westlichen Europa und dem Nikolauskult eine Wirkungseinheit besteht. Als Ausdruck dieser weit über Europa verbreiteten Erscheinung werden von den damals entstandenen Nikolaikirchen 500 Fälle quellenmäßig als bleibende Zeugnisse der Stadtentstehung in ihrer geographischen und topographischen Lage beschrieben. 20 Fallbeispiele von Kaufmannssiedlungen mit Nikolaikirchen aus verschiedenen Gebieten Europas werden vorgestellt. Mit ihren Erkenntnissen will die Studie dazu beitragen, nach dem Diskurs der unterschiedlichsten „Schulen“ im 20. Jahrhundert Ansatzpunkte für eine allgemein anerkannte Auffassung zum Thema „Stadtentstehung“ zu entwickeln.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Seit über 25 Jahren erforscht die Paderborner Stadtarchäologie die Frühgeschichte der Stadt. Mit dem inzwischen vierten Stadtarchäologieband in der Reihe der MittelalterStudien zieht sie erneut Bilanz und berichtet über neue Forschungsergebnisse. Ein Schwerpunkt des Buches sind die Ausgrabungen der Jahre 2004 bis 2008 im Domkloster und in einem Areal des Busdorfstiftes. Dabei konnten erstmals die Überreste früher Kurien der Dom- und Stiftsherren identifiziert und untersucht werden. Ferner beleuchten vertiefende Untersuchungen das frühstädtische Umfeld des Bischofssitzes und seine Entwicklung zu einer befestigten mittelalterlichen Stadt mit festgefügten Hausstätten.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
Seit über 25 Jahren erforscht die Paderborner Stadtarchäologie die Frühgeschichte der Stadt. Mit dem inzwischen vierten Stadtarchäologieband in der Reihe der MittelalterStudien zieht sie erneut Bilanz und berichtet über neue Forschungsergebnisse. Ein Schwerpunkt des Buches sind die Ausgrabungen der Jahre 2004 bis 2008 im Domkloster und in einem Areal des Busdorfstiftes. Dabei konnten erstmals die Überreste früher Kurien der Dom- und Stiftsherren identifiziert und untersucht werden. Ferner beleuchten vertiefende Untersuchungen das frühstädtische Umfeld des Bischofssitzes und seine Entwicklung zu einer befestigten mittelalterlichen Stadt mit festgefügten Hausstätten.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
Die Entstehung des europäischen Städtewesens ist eines der großen Themen der Geschichtswissenschaft. Im Anschluss an den belgischen Historiker Henri Pirenne (1862–1935) wird in diesem Buch unter Einbeziehung topographischer Gesichtspunkte die Entstehung der europäischen Stadt aus dem Fernhändlertum der Umbruchzeit im späten 11. Jahrhundert zum Anlass genommen, die damals entstandenen Kaufmannssiedlungen als eigenständigen Siedlungs- und Verfassungstyp und als Frühform der europäischen Stadt im Zusammenhang mit der Kanonisierung des hl. Nikolaus von Myra, des Schutzpatrons der Kaufleute, im Jahre 1087 zu würdigen. Dabei kommen der Historiker Karlheinz Blaschke und der Kartograph Uwe UlrichJäschke zu dem Ergebnis, dass zwischen dem Aufbruch im westlichen Europa und dem Nikolauskult eine Wirkungseinheit besteht. Als Ausdruck dieser weit über Europa verbreiteten Erscheinung werden von den damals entstandenen Nikolaikirchen 500 Fälle quellenmäßig als bleibende Zeugnisse der Stadtentstehung in ihrer geographischen und topographischen Lage beschrieben. 20 Fallbeispiele von Kaufmannssiedlungen mit Nikolaikirchen aus verschiedenen Gebieten Europas werden vorgestellt. Mit ihren Erkenntnissen will die Studie dazu beitragen, nach dem Diskurs der unterschiedlichsten „Schulen“ im 20. Jahrhundert Ansatzpunkte für eine allgemein anerkannte Auffassung zum Thema „Stadtentstehung“ zu entwickeln.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Die Entstehung des europäischen Städtewesens ist eines der großen Themen der Geschichtswissenschaft. Im Anschluss an den belgischen Historiker Henri Pirenne (1862–1935) wird in diesem Buch unter Einbeziehung topographischer Gesichtspunkte die Entstehung der europäischen Stadt aus dem Fernhändlertum der Umbruchzeit im späten 11. Jahrhundert zum Anlass genommen, die damals entstandenen Kaufmannssiedlungen als eigenständigen Siedlungs- und Verfassungstyp und als Frühform der europäischen Stadt im Zusammenhang mit der Kanonisierung des hl. Nikolaus von Myra, des Schutzpatrons der Kaufleute, im Jahre 1087 zu würdigen. Dabei kommen der Historiker Karlheinz Blaschke und der Kartograph Uwe UlrichJäschke zu dem Ergebnis, dass zwischen dem Aufbruch im westlichen Europa und dem Nikolauskult eine Wirkungseinheit besteht. Als Ausdruck dieser weit über Europa verbreiteten Erscheinung werden von den damals entstandenen Nikolaikirchen 500 Fälle quellenmäßig als bleibende Zeugnisse der Stadtentstehung in ihrer geographischen und topographischen Lage beschrieben. 20 Fallbeispiele von Kaufmannssiedlungen mit Nikolaikirchen aus verschiedenen Gebieten Europas werden vorgestellt. Mit ihren Erkenntnissen will die Studie dazu beitragen, nach dem Diskurs der unterschiedlichsten „Schulen“ im 20. Jahrhundert Ansatzpunkte für eine allgemein anerkannte Auffassung zum Thema „Stadtentstehung“ zu entwickeln.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema History of the city
Sie suchen ein Buch über History of the city? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema History of the city. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema History of the city im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema History of the city einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
History of the city - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema History of the city, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter History of the city und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.