Mit Blick auf die Konjunktur von Beratung in Zeiten gesellschaftlicher Umstrukturierungen gepaart mit individuellen Brüchen, Transitionen und Neuorientierungen, gewinnt das heterogene Feld der Bildungsberatung zunehmend an Bedeutung. Hochschulberatung affimiert darin zu einem Knotenpunkt, bietet sie doch sowohl institutionell als auch individuell ein komplexes Feld an Beratungsmöglichkeiten an. Dieses reicht von der Studienberatung bis zur Laufbahnberatung, von der Lernberatung bis hin zur kompletten Bildungslaufbahnberatung. Gleichzeitig versteht sich Hochschulberatung aber auch als Organisationsberatung, die die Hochschule als Ganzes in ihrer Entwicklung und die Mitarbeitenden in den je eigenen professionellen Bedürfnissen in den Blick nimmt. Der vorliegende Band greift diese vielfältigen Facetten auf. Mit dem pädagogischen Fokus auf Beratung, die sich immer im Spannungsfeld zwischen Emanzipation und Steuerung verortet, verweisen die unterschiedlichen Beiträge auf die große Bandbreite von Hochschulberatung in ihren vielen Formaten, Rahmungen und Diskursen. Dazu werden historische und aktuelle bildungspolitische Entwicklungen diskutiert sowie Praxisbeispiele der Hochschulberatung aufgezeigt. Diese thematisieren neben den Zielgruppen auch Beratungsformate und Qualifizierungsmodelle an der Hochschule, sowohl für die Mitarbeitenden im Beratungskontext als auch für die Organisation an sich, was durch Fragen zum Lernkulturwandel, zu Qualitätsstrategien und Professionalisierungsentwicklungen vertieft wird.
Aktualisiert: 2022-02-17
> findR *
Mit Blick auf die Konjunktur von Beratung in Zeiten gesellschaftlicher Umstrukturierungen gepaart mit individuellen Brüchen, Transitionen und Neuorientierungen, gewinnt das heterogene Feld der Bildungsberatung zunehmend an Bedeutung. Hochschulberatung affimiert darin zu einem Knotenpunkt, bietet sie doch sowohl institutionell als auch individuell ein komplexes Feld an Beratungsmöglichkeiten an. Dieses reicht von der Studienberatung bis zur Laufbahnberatung, von der Lernberatung bis hin zur kompletten Bildungslaufbahnberatung. Gleichzeitig versteht sich Hochschulberatung aber auch als Organisationsberatung, die die Hochschule als Ganzes in ihrer Entwicklung und die Mitarbeitenden in den je eigenen professionellen Bedürfnissen in den Blick nimmt.
Der vorliegende Band greift diese vielfältigen Facetten auf. Mit dem pädagogischen Fokus auf Beratung, die sich immer im Spannungsfeld zwischen Emanzipation und Steuerung verortet, verweisen die unterschiedlichen Beiträge auf die große Bandbreite von Hochschulberatung in ihren vielen Formaten, Rahmungen und Diskursen. Dazu werden historische und aktuelle bildungspolitische Entwicklungen diskutiert sowie Praxisbeispiele der Hochschulberatung aufgezeigt. Diese thematisieren neben den Zielgruppen auch Beratungsformate und Qualifizierungsmodelle an der Hochschule, sowohl für die Mitarbeitenden im Beratungskontext als auch für die Organisation an sich, was durch Fragen zum Lernkulturwandel, zu Qualitätsstrategien und Professionalisierungsentwicklungen vertieft wird.
Aktualisiert: 2022-02-09
> findR *
Die beiden Autorinnen – in Forschung wie Praxis der Hochschulberatung ausgewiesen – zeigen exemplarisch das breite Spektrum von Tätigkeiten auf, das Beratung ausmacht.
Im Zentrum steht die Kommunikation mit den Studierenden: Ihre Fragen und Schwierigkeiten mit den feldspezifischen Anforderungen der Institution Universität sowie der Lebenssituation „Studium“ werden mit Fallbeispielen erläutert und fachkundig analysiert. Beratungsmethoden für Einzelgespräche, Gruppen oder Konzepte für die prophylaktische Arbeit (Coaching, „jour fixe“, Kompetenztrainings) werden vor diesem Hintergrund nicht nur anschaulich beschrieben, sondern auch fachlich begründet.
Da die Universität einen großen und zugleich relativ geschlossenen sozialen Raum darstellt, lässt sich hier eine wichtige Ressource professioneller Beratung besonders gut aufzeigen: Beratungsstellen bleiben nicht beim Individuellen des Einzelgesprächs stehen, sondern bringen ihre Erfahrungen und spezifische Kompetenz in die Institution und das soziale Feld Hochschule ein, indem z.B. Rückmeldungen an Entscheidungsgremien erfolgen, Vernetzungen stattfinden oder Supervisionsangebote entwickelt und angenommen werden.
Das Buch kann nicht nur als Basisliteratur für die Hochschulberatung dienen, sondern auch als Anregung für andere Beratungsfelder herangezogen werden.
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *
Der Wissenschaftsrat hat im April ein Papier zur Hochschul- und Wissenschaftsforschung publiziert. Im Vorfeld dazu hatte sich die Hochschulforschung mit analytischen Selbstbeschreibungen positioniert. Im Nachgang lagen Kommentare des Wissenschaftsrats-Papiers nahe. Zur Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung in Dortmund vom 25.-27.6.2014 liegen die Texte nun gedruckt vor.
Inhalt:
HOCHSCHULFORSCHUNG VON INNEN UND SEITWÄRTS. SICHTACHSEN DURCH EIN FORSCHUNGSFELD
Peer Pasternack: Reload oder Reboot? Hochschulforschung in der Diskussion
Martin Winter: Topografie der Hochschulforschung in Deutschland
Margret Bülow-Schramm, René Krempkow: Ein kritischer Blick von innen. Die Zukunft der Hochschulforschung auf dem Prüfstand
Isabel Steinhardt, Christian Schneijderberg: Hochschulforschung als Gemischtwarenladen. Karrieremöglichkeiten des wissenschaftlichen Nachwuchses in einem heterogenen Feld
Sigrun Nickel, Saskia Ulrich: Hochschul- und Wissenschaftsforschung zwischen Datenvielfalt und -zentralisierung. In welche Richtung geht die Entwicklung?
Marianne Merkt: Hochschuldidaktik und Hochschulforschung. Eine Annäherung über Schnittmengen
Susann Kunadt, Anke Lipinsky, Andrea Löther, Nina Steinweg, Lina Vollmer: Gender in der Hochschulforschung. Status Quo und Perspektiven
Ulrich Teichler: Hochschule und Beruf als Gegenstandsbereich der Hochschulforschung
Friedrich Stratmann: Es waren zwei Königskinder… der Graben war viel zu tief? Hochschulberatung und Hochschulforschung
Elmar Schüll: Zukunftsforschung + Hochschulforschung = Hochschulzukunftsforschung?
FORUM
Reinhard Kreckel: Akademisierungswahn? Anmerkungen zur Aktualität einer immer wiederkehrenden Debatte aus der Sicht der Hochschulforschung
Veit Larmann: Kleine Hochschulen in strukturschwachen Lagen
Heinke Röbken: Wie verändern sich wissenschaftliche Publikationsaktivitäten im Laufe einer akademischen Karriere? Eine empirische Analyse am Fallbeispiel der Erziehungswissenschaft
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Hochschulberatung
Sie suchen ein Buch über Hochschulberatung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Hochschulberatung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Hochschulberatung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hochschulberatung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Hochschulberatung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Hochschulberatung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Hochschulberatung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.