Der Begriff Einzelhaft

Der Begriff Einzelhaft von Huber,  W D
Schon das Etikett Einzelhaft ist verräterisch genug. Haft ist Beziehung, Verhältnis, Vertrag, also eben nicht Sache des Einzelnen, soweit er ungebrochen Subjekt des Bruchs bleibt. Sondern Sache derer, die materiell und ideologisch am Fortbestehen dieser Einrichtung mitwirken, und der Einzelne, prototypisch derjenige, der in Einzelhaft ist, objektiv Ding, fensterlose Monade, ist durch eben dieses Merkmal der Verdinglichung, sogar einzig dadurch, von nichts und niemandem getrennt. Er kann sich folglich gegen das, was sich als "Gemeinschaft" aufdrängt, durch und durch geht, muß das heißen, auf Dauer nur durch äußerst negativistisches Verhalten abgrenzen, negativistischer als "schizophren" sozusagen, weil selektiv negativistisch. Kontakte zu Mitgefangenen, soweit von dergleichen überhaupt die Rede sein kann (dank der "Gemeinschaft"), nämlich wertet und sanktioniert der Apparat als "Ausschluß aus der Gemeinschaft", auch zwischen politisch Unverdächtigen, andernfalls natürlich ausdrücklich als "Konspiration" und versucht diesen Zusammenhang mit allen Mitteln und Schikanen zu zerschlagen. Gut Freund mit jedem Gefangenen zu sein, ist, im Interesse dieses experimentellen Negativismus, aus der Perspektive der Einzelhaft also mindestens so wichtig, als aktiver Boykott und Sabotage jeder Art des sich Vertragens und der Verarztung.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Schwaben-Teufel

Schwaben-Teufel von Wanninger,  Klaus
Wanningers Jubiläums-Krimi: Der 20. Fall für Steffen Braig und Katrin Neundorf! Sie sollen zur Hölle fahren! Zu Füßen des Hohenaspergs, in dessen Kerker einst ein übler schwäbischer Despot seine Kritiker wegsperren ließ, stehen die Kommissare Braig und Neundorf vor der Leiche eines Unbekannten – unmittelbar vor dem Hof eines Landwirts, der als übler Querulant bekannt ist. Zufall? Wohl kaum. Der Mann hatte am Vorabend in einer live ausgestrahlten TV-Diskussion heftigen Streit mit einem Bauunternehmer, der seither wie vom Erdboden verschluckt scheint. Die Ermittlungen führen die Kommissare mitten ins Geflecht um die von mehreren Gerichten angeordneten Fahrverbote. Braig sieht sich bald mit einem unüberwindbaren Bollwerk skrupelloser Interessenvertreter konfrontiert, die vor nichts zurückzuschrecken scheinen – auch nicht vor einem weiteren Mord.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Ludwigsburger Geschichtsblätter Band 75

Ludwigsburger Geschichtsblätter Band 75 von Dr. Schulz,  Thomas
Aus dem Inhalt: Der Bietigheimer Raum in römischer Zeit. Hohenasperg und Hohentwiel im Dreißigjährigen Krieg. Ein Treffen im württembergischen Königshaus. Winzerhausen und seine abgegangene Nikolauskirche. John F. Ballier (1815-1893). "Fass dich kurz" 135 Jahre Telefonieren in Ludwigsburg. Ein Opfer des NS-Regimes? Paul Erbe, Unterriexingen. Kinder-"Euthanasie" und das Gesundheitsamt Ludwigsburg. Kontinuiät und Neubeginn: Schöckingen und Heimerdingen. Die Lebensreise der Helene Guttman. "Durch diese hohle Gasse ..." Hohlwege im Landkreis Ludwigsburg.
Aktualisiert: 2021-11-25
> findR *

Freidenker in Ketten

Freidenker in Ketten von Specht,  Jo
Der Musiker, Komponist, Dichter und Journalist Christian Daniel Friedrich Schubart (1739-1791) gab in Württemberg die »Deutsche Chronik« heraus. Er schrieb in ihr gegen das feudale Leben der Fürsten, das harte Los der Bauern, die geldbezogene Glaubensauslegung der Jesuiten, den Verkauf von »Landeskinder« an kriegsführende Länder. Für Schubart war ein besonders ungerechter und brutaler Despot Karl Eugen, Herzog von Württemberg. Um den störenden Schreiberling ruhig zu stellen, lockte der Herzog ihn in eine Falle und kerkerte ihn für über zehn Jahre ein, ohne Anschuldigung und Verhandlung. Im Kerker erfuhr der gläubige Christ eine brutale »Umerziehung zum gläubigen Christen«. Nach der Haft zeigte sich Karl Eugen generös und bot ihm die Stelle des Musikdirektors in Stuttgart an. Schubart nahm an, gleichzeitig ließ er wieder die Deutsche Chronik aufleben, zum Leidwesen des Herzogs. Das lustig-frivole bis brutal-ernste Drama überzeugt auch durch viele Originalzitate und Originaltexte. Die Geschichte unterteilt sich in drei Akten: vom leichtlebigen, kritischen Schreiberling über Gefangennahme und Kerkerzeit bis zum unerwarteten, turbulenten Wirken in Stuttgart. Vermittelt wird ein unterhaltsamer Einblick in Politik, Religion, Gesellschaft und Presse des 18. Jahrhunderts. Bis heute sind sich die Wissenschaftler uneins, ob Schubarts Geist während der Kerkerzeit gebrochen wurde oder nicht. Ob die »Gehirnwäsche« erfolgreich war oder nicht.
Aktualisiert: 2021-04-06
> findR *

Auf den Spuren der Kelten in Schwaben

Auf den Spuren der Kelten in Schwaben von Arnold,  Bettina, Hagmann,  Sabine
Aus dem Inhalt: Die Entdeckung der Kelten in Schwaben Leben in der Stadt – Leben auf dem Land: Städte – befestige Höhen – offene Talsiedlungen Außensiedlung, Vorburgsiedlung Heuneburg Ipf, Hohenasperg, Kapf Talsiedlungen: Singen, Benzenzimmern Eisenzeitliche Pfahlbauten: Oggelshausen-Bruckgraben Leben im Alltag – Haus und Hof Viehzucht und Jagd; Ackerbau Küche und Ernährung Machtbeziehungen und Geschlechterdifferenz Leben nach dem Tod Vilsingen; Hohmichele; Mörsingen; Hailtingen, Habsthal; Gießübel / Talhau; Magdalenenberg bei Villingen; Hochdorf; Rottenburg; Ihringen Ausflugstipps
Aktualisiert: 2023-02-15
> findR *

Schon Schubart liebte den Uhlbacher Trollinger

Schon Schubart liebte den Uhlbacher Trollinger von Betzel,  Max
In szenischen Beschreibungen, verteilt auf Ulm, Hohenasperg und Stuttgart, wird das journalistische Arbeiten und Wirken von Christian D. F. Schubart (1739 - 1791) dargestellt. Der Schreiber und Herausgeber der Deutschen Chronik nahm kein Blatt vor den Mund. Er kritisierte die Willkür, Verschwendungssucht und Unterdrückung von Fürsten, darunter der Herzog von Württemberg Karl Eugen, den Verkauf von Landeskindern als Soldaten sowie den unheilvollen, eigennützigen Glauben der Jesuiten, seinerzeit vom Papst verboten. Karl Eugen lockte ihn in eine Falle und kerkerte ihn über zehn Jahre ohne Anklage und Verurteilung auf der Festung Hohenasperg bei Ludwigsburg ein. Nach seiner Freilassung, für die sich Friedrich Schiller, Wolfgang Goethe und der preußische Hof eingesetzt hatten, lies Schubart die Deutsche Chronik mit all ihrer Kritik an Herrschenden wieder aufleben, zum Ärgernis des Herzogs von Württemberg und dessen einstiegen Mätresse Franziska von Leutrum, danach von Hohenheim. Schubart ist ein Pionier im Politikjournalismus sowie der Pressefreiheit.
Aktualisiert: 2020-04-23
> findR *

50 x Stuttgart

50 x Stuttgart von Fruth,  Pia, Ulrich,  Anne
Stuttgarts Geschichte ist reichhaltig, und Pia Fruth, Medienwissenschaftlerin aus Tübingen hat einen ungewöhnlichen Weg beschritten, um 50 markante Wende- und Höhepunkte herauszufiltern: 15 ihrer Studierenden haben Fakten zum Beispiel über das römische Kastell in Cannstatt zusammengetragen, die tragische Leidensgeschichte der Sängerin Marianne Pirker und den Aufstand des Armen Konrads. Wer Stuttgart aus einem anderen, frischen Blickwinkel beleuchtet sehen will, ist hier richtig.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *

Schwaben-Teufel

Schwaben-Teufel von Wanninger,  Klaus
Wanningers Jubiläums-Krimi: Der 20. Fall für Steffen Braig und Katrin Neundorf! Sie sollen zur Hölle fahren! Zu Füßen des Hohenaspergs, in dessen Kerker einst ein übler schwäbischer Despot seine Kritiker wegsperren ließ, stehen die Kommissare Braig und Neundorf vor der Leiche eines Unbekannten – unmittelbar vor dem Hof eines Landwirts, der als übler Querulant bekannt ist. Zufall? Wohl kaum. Der Mann hatte am Vorabend in einer live ausgestrahlten TV-Diskussion heftigen Streit mit einem Bauunternehmer, der seither wie vom Erdboden verschluckt scheint. Die Ermittlungen führen die Kommissare mitten ins Geflecht um die von mehreren Gerichten angeordneten Fahrverbote. Braig sieht sich bald mit einem unüberwindbaren Bollwerk skrupelloser Interessenvertreter konfrontiert, die vor nichts zurückzuschrecken scheinen – auch nicht vor einem weiteren Mord.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Schwaben-Teufel

Schwaben-Teufel von Wanninger,  Klaus
Wanningers Jubiläums-Krimi: Der 20. Fall für Steffen Braig und Katrin Neundorf! Sie sollen zur Hölle fahren! Zu Füßen des Hohenaspergs, in dessen Kerker einst ein übler schwäbischer Despot seine Kritiker wegsperren ließ, stehen die Kommissare Braig und Neundorf vor der Leiche eines Unbekannten – unmittelbar vor dem Hof eines Landwirts, der als übler Querulant bekannt ist. Zufall? Wohl kaum. Der Mann hatte am Vorabend in einer live ausgestrahlten TV-Diskussion heftigen Streit mit einem Bauunternehmer, der seither wie vom Erdboden verschluckt scheint. Die Ermittlungen führen die Kommissare mitten ins Geflecht um die von mehreren Gerichten angeordneten Fahrverbote. Braig sieht sich bald mit einem unüberwindbaren Bollwerk skrupelloser Interessenvertreter konfrontiert, die vor nichts zurückzuschrecken scheinen – auch nicht vor einem weiteren Mord.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Die Kelten

Die Kelten von Petersmann,  Astrid
Das Buch ‚Die Kelten‘ beginnt um 600 v. Chr. mit der Darstellung der Archäologie der Hallstatt- und Latènezeit. Es folgen eine gründliche Auseinandersetzung mit den keltischen Sprachen des Altertums, der altkeltischen Gesellschaftsordnung und mit der keltischen Religion, um schließlich in eine Analyse des Christentums und der „Iroschottischen Mission“ des 7./8. Jahrhunderts n. Chr. zu münden. Indem sich die Autorin trotz jahrelanger keltologischer Recherchen aus der unüblichen Sicht der Klassischen Philologin dem Thema nähert, gelingen ihr eine Vielzahl überraschender Erkenntnisse.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *

Der Begriff Einzelhaft

Der Begriff Einzelhaft von Huber,  W D
Schon das Etikett Einzelhaft ist verräterisch genug. Haft ist Beziehung, Verhältnis, Vertrag, also eben nicht Sache des Einzelnen, soweit er ungebrochen Subjekt des Bruchs bleibt. Sondern Sache derer, die materiell und ideologisch am Fortbestehen dieser Einrichtung mitwirken, und der Einzelne, prototypisch derjenige, der in Einzelhaft ist, objektiv Ding, fensterlose Monade, ist durch eben dieses Merkmal der Verdinglichung, sogar einzig dadurch, von nichts und niemandem getrennt. Er kann sich folglich gegen das, was sich als "Gemeinschaft" aufdrängt, durch und durch geht, muß das heißen, auf Dauer nur durch äußerst negativistisches Verhalten abgrenzen, negativistischer als "schizophren" sozusagen, weil selektiv negativistisch. Kontakte zu Mitgefangenen, soweit von dergleichen überhaupt die Rede sein kann (dank der "Gemeinschaft"), nämlich wertet und sanktioniert der Apparat als "Ausschluß aus der Gemeinschaft", auch zwischen politisch Unverdächtigen, andernfalls natürlich ausdrücklich als "Konspiration" und versucht diesen Zusammenhang mit allen Mitteln und Schikanen zu zerschlagen. Gut Freund mit jedem Gefangenen zu sein, ist, im Interesse dieses experimentellen Negativismus, aus der Perspektive der Einzelhaft also mindestens so wichtig, als aktiver Boykott und Sabotage jeder Art des sich Vertragens und der Verarztung.
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *

Schiller, Schubart und der Hohenasperg

Schiller, Schubart und der Hohenasperg von Ranke,  Wolfgang
Im November 1781 besuchte der junge Friedrich Schiller den Dichter, Musiker und Journalisten Christian Friedrich Daniel Schubart auf der Festung Hohenasperg, wo dieser seit Januar 1777 gefangen gehalten wurde. Ohne Urteil und Prozess 10 Jahre lang inhaftiert, war Schubart das berühmteste Opfer der Willkürjustiz des Herzogs Carl Eugen. Schillers Besuch auf dem Hohenasperg führte ihn an einen Ort, den er selbst zu fürchten hatte, und zu einem Dichter, dem er manche Anregung verdankte. Von Schubarts ›Fürstengruft‹ inspiriert, schrieb Schiller noch in seiner Stuttgarter Zeit das Gedicht ›Die schlimmen Monarchen‹, das als Replik auf Schubart gelesen werden kann. Dessen Schicksal vor Augen, verließ Schiller im September 1782 den Einflussbereich des Herzogs. In seinem Trauerspiel ›Kabale und Liebe‹ rechnet er dann endgültig mit den Zuständen im Herzogtum ab.
Aktualisiert: 2019-10-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Hohenasperg

Sie suchen ein Buch über Hohenasperg? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Hohenasperg. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Hohenasperg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hohenasperg einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Hohenasperg - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Hohenasperg, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Hohenasperg und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.