Umbra vitae. Gedichte. Mit Holzschnitten von Ernst Ludwig Kirchner

Umbra vitae. Gedichte. Mit Holzschnitten von Ernst Ludwig Kirchner von Heym,  Georg, Kirchner,  Ernst Ludwig
Er starb mit nur 24 Jahren und gilt als einer der bedeutendsten Lyriker des Expressionismus: Georg Heym wandelt durch eine Welt voller Abgründe und Verfall, sein lyrischer Horizont ist bewölkt bis verfinstert. Doch den Schatten des Lebens (lateinisch: ) hat er in magische, ekstatische Verse von unerhörter Sprachkraft gebannt, die noch heute in ihren Bann ziehen. Diese Sammlung erschien erstmals postum 1924 mit den auch hier reproduzierten 46 Original-Holzschnitten von Ernst Ludwig Kirchner.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Grimms Märchen – vollständige und illustrierte Schmuckausgabe mit Goldprägung

Grimms Märchen – vollständige und illustrierte Schmuckausgabe mit Goldprägung von Grimm,  Jacob, Grimm,  Wilhelm
Kein anderes Werk deutscher Sprache ist weltweit so bekannt und verbreitet wie die Märchensammlung der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm: Die Bezeichnung ›Grimms Märchen‹ ist zum Synonym für den ganzen Reichtum und vielfarbigen Glanz des deutschsprachigen Märchenschatzes geworden. Akribisch sichteten und überarbeiteten die Brüder die überlieferten Geschichten und formten sie zu großer Dichtung. Dieser Band vereint die vollständige Ausgabe der »Kinder- und Hausmärchen« von 1812/1815 (in der 2. Aufl. von 1819) mit den 444 Märchen-Illustrationen des Jugendstilkünstlers Otto Ubbelohde. Ausstattung: mit 444 schwarz-weiß-Illustrationen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Albrecht Dürer

Albrecht Dürer von Wolf,  Norbert
Unbestritten ist Albrecht Dürer (1471–1521) der wichtigste deutsche Maler und Grafiker der Renaissancezeit. Als wahres Multitalent und perfekter Selbstvermarkter schuf er so viele Selbstporträts wie kaum ein anderer Künstler, vermarktete seine beliebtesten grafischen Werke in großer Zahl und erfand sein eigenes Monogramm-Logo. Dürers Werke prägten die Kunst noch lange nach seiner Zeit über Länder und Generationen hinweg – Picasso sagte einmal, von Dürers Werken inspiriert worden zu sein. Nun in neuer Ausgabe erhältlich, zeigt dieses hochwertig gestaltete und auf dem neusten Forschungsstand basierende Buch spannende Einblicke in Dürers Werk und sein Leben. Beeindruckende Abbildungen und Detailaufnahmen ausgewählter grafischer und malerischer Arbeiten werden begleitet von einem kompletten Werksverzeichnis sowie biografischen Informationen. Kenntnisreiche Werkanalysen liefern Antworten auf aktuelle Zuschreibungsfragen und werfen ein neues Licht auf den faszinierenden Künstler Albrecht Dürer.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Umbra vitae. Gedichte. Mit Holzschnitten von Ernst Ludwig Kirchner

Umbra vitae. Gedichte. Mit Holzschnitten von Ernst Ludwig Kirchner von Heym,  Georg, Kirchner,  Ernst Ludwig
Er starb mit nur 24 Jahren und gilt als einer der bedeutendsten Lyriker des Expressionismus: Georg Heym wandelt durch eine Welt voller Abgründe und Verfall, sein lyrischer Horizont ist bewölkt bis verfinstert. Doch den Schatten des Lebens (lateinisch: ) hat er in magische, ekstatische Verse von unerhörter Sprachkraft gebannt, die noch heute in ihren Bann ziehen. Diese Sammlung erschien erstmals postum 1924 mit den auch hier reproduzierten 46 Original-Holzschnitten von Ernst Ludwig Kirchner.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Umbra vitae. Gedichte. Mit Holzschnitten von Ernst Ludwig Kirchner

Umbra vitae. Gedichte. Mit Holzschnitten von Ernst Ludwig Kirchner von Heym,  Georg, Kirchner,  Ernst Ludwig
Er starb mit nur 24 Jahren und gilt als einer der bedeutendsten Lyriker des Expressionismus: Georg Heym wandelt durch eine Welt voller Abgründe und Verfall, sein lyrischer Horizont ist bewölkt bis verfinstert. Doch den Schatten des Lebens (lateinisch: ) hat er in magische, ekstatische Verse von unerhörter Sprachkraft gebannt, die noch heute in ihren Bann ziehen. Diese Sammlung erschien erstmals postum 1924 mit den auch hier reproduzierten 46 Original-Holzschnitten von Ernst Ludwig Kirchner.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Umbra vitae. Gedichte. Mit Holzschnitten von Ernst Ludwig Kirchner

Umbra vitae. Gedichte. Mit Holzschnitten von Ernst Ludwig Kirchner von Heym,  Georg, Kirchner,  Ernst Ludwig
Er starb mit nur 24 Jahren und gilt als einer der bedeutendsten Lyriker des Expressionismus: Georg Heym wandelt durch eine Welt voller Abgründe und Verfall, sein lyrischer Horizont ist bewölkt bis verfinstert. Doch den Schatten des Lebens (lateinisch: ) hat er in magische, ekstatische Verse von unerhörter Sprachkraft gebannt, die noch heute in ihren Bann ziehen. Diese Sammlung erschien erstmals postum 1924 mit den auch hier reproduzierten 46 Original-Holzschnitten von Ernst Ludwig Kirchner.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Das Narrenschiff

Das Narrenschiff von Brant,  Sebastian
Das Sebastian Brants, 1494 erschienen, ist einer der ersten Bestseller der Weltliteratur. Bis zu Goethes war es das erfolgreichste Buch in deutscher Sprache und erfreute sich europaweit großer Beliebtheit. Mit den 112 Kapiteln seiner Moralsatire in Versen hielt Brant mit großen, derben, witzigen Worten seiner Zeit und ihren Lastern den Spiegel vor und wurde damit zum Urvater des Genres der Narrenliteratur. Bereichert wird dieser Band um 121 kunstvolle Illustrationen, deren Großteil einst sogar dem jungen Albrecht Dürer zugeschrieben wurde, ein Beleg für ihre hohe künstlerische Qualität. Als bildliche Interpretationen des Textes begründeten sie den Erfolg des mit und brannten sich ein ins kulturelle Gedächtnis.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Das Narrenschiff

Das Narrenschiff von Brant,  Sebastian
Das Sebastian Brants, 1494 erschienen, ist einer der ersten Bestseller der Weltliteratur. Bis zu Goethes war es das erfolgreichste Buch in deutscher Sprache und erfreute sich europaweit großer Beliebtheit. Mit den 112 Kapiteln seiner Moralsatire in Versen hielt Brant mit großen, derben, witzigen Worten seiner Zeit und ihren Lastern den Spiegel vor und wurde damit zum Urvater des Genres der Narrenliteratur. Bereichert wird dieser Band um 121 kunstvolle Illustrationen, deren Großteil einst sogar dem jungen Albrecht Dürer zugeschrieben wurde, ein Beleg für ihre hohe künstlerische Qualität. Als bildliche Interpretationen des Textes begründeten sie den Erfolg des mit und brannten sich ein ins kulturelle Gedächtnis.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Titelholzschnitte in den Drucken des Michaël Prætorius Creutzbergensis

Die Titelholzschnitte in den Drucken des Michaël Prætorius Creutzbergensis von Wellner,  Ulf
Sechs detaillierte Titelholzschnitte erschienen zwischen 1606 und 1621 in den Drucken des Komponisten und Musikgelehrten Michael Praetorius. Musizierdarstellungen, Instrumentenabbildungen, komprimierte Partituren und Unmengen an Textbausteinen machen diese Holzschnitte nicht nur zu Gebrauchsanweisungen und Rätseln, sondern zu regelrechten Manifesten. 400 Jahre später wird hier eine systematische Untersuchung der ungewöhnlichen Bilder vorgelegt. Kunstwissenschaft, Musikwissenschaft und Theologie gehen Hand in Hand bei der individuellen Analyse. Die Hauptaspekte der Holzschnitte werden in ihrem (bislang ebenfalls unbekannten) Gesamtkontext erforscht. So enthält diese Arbeit eine Erstedition und Analyse aller Praetorius-Kanons, Praetorius-Abbildungen und Praetorius-Bekenntnisse. Die erstaunliche Vor- und Wirkungsgeschichte der Bilder zeigt sich im Vergleich mit allen verwandten Arbeiten. Am Ende stehen detaillierte Ru¨ckschlu¨sse zum praetorianischen Einfluss auf die Titelholzschnitte. Die Absichten des Komponisten und sein planma¨ßiges Vorgehen werden deutlich. Die Titelholzschnitte erweisen sich als gewichtiger, bislang unbekannter Bestandteil des praetorianischen Werkes. Sie geho¨ren mithin zu den bedeutendsten Musikdruckgraphiken u¨berhaupt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Titelholzschnitte in den Drucken des Michaël Prætorius Creutzbergensis

Die Titelholzschnitte in den Drucken des Michaël Prætorius Creutzbergensis von Wellner,  Ulf
Sechs detaillierte Titelholzschnitte erschienen zwischen 1606 und 1621 in den Drucken des Komponisten und Musikgelehrten Michael Praetorius. Musizierdarstellungen, Instrumentenabbildungen, komprimierte Partituren und Unmengen an Textbausteinen machen diese Holzschnitte nicht nur zu Gebrauchsanweisungen und Rätseln, sondern zu regelrechten Manifesten. 400 Jahre später wird hier eine systematische Untersuchung der ungewöhnlichen Bilder vorgelegt. Kunstwissenschaft, Musikwissenschaft und Theologie gehen Hand in Hand bei der individuellen Analyse. Die Hauptaspekte der Holzschnitte werden in ihrem (bislang ebenfalls unbekannten) Gesamtkontext erforscht. So enthält diese Arbeit eine Erstedition und Analyse aller Praetorius-Kanons, Praetorius-Abbildungen und Praetorius-Bekenntnisse. Die erstaunliche Vor- und Wirkungsgeschichte der Bilder zeigt sich im Vergleich mit allen verwandten Arbeiten. Am Ende stehen detaillierte Ru¨ckschlu¨sse zum praetorianischen Einfluss auf die Titelholzschnitte. Die Absichten des Komponisten und sein planma¨ßiges Vorgehen werden deutlich. Die Titelholzschnitte erweisen sich als gewichtiger, bislang unbekannter Bestandteil des praetorianischen Werkes. Sie geho¨ren mithin zu den bedeutendsten Musikdruckgraphiken u¨berhaupt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Indices zu Sebastian Brant „Tugent Spyl“ und “ Narrenschiff“

Indices zu Sebastian Brant „Tugent Spyl“ und “ Narrenschiff“ von Brant,  Sebastian
Die Indices zu Sebastian Brants Narrenschiff und Tugent Spyl (Wortindex und Formenindex) sind ein Beitrag zur Erforschung der frühneuhochdeutschen Lexik, in der die Ausgleichsvorgänge, die zu einer einheitlichen Sprache führen, noch nicht abgeschlossen sind. Mit der Erstellung und der sprachhistorischen Auswertung lemmatisierter Indices, die der quantitativen Dimension des Entregionalisierungsprozesses und der Herausbildung von Leitvarietäten Rechnung tragen, werden Erkenntnisse über Umfang und strukturelle Zusammenhänge im offenen lexikalischen System einer Sprachlandschaft und ihre Stellung in der Gesamtentwicklung in Richtung einer einheitlichen Kommunikationsgemeinschaft erzielt. Das Textkorpusprinzip, d. h. hier die Ganztextauswertung ermöglicht die Überwindung der Idiotismenlastigkeit vieler älterer Untersuchungen sowie eine präzise Kontextkontrolle. Der Index zum Narrenschiff enthält außerdem die Holzschnitte der Baseler Erstausgaben. Sie boten nicht Lesekundigen einen weiteren Einstieg in die Narrenthematik und sind konstitutiver Bestandteil der graphischen Komposition des Kapitels, die Holzschnitt, Randleisten, Mottoverse und Kapiteltext in einem ‚Gesamtkunstwerk‘ integriert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Indices zu Sebastian Brant „Tugent Spyl“ und “ Narrenschiff“

Indices zu Sebastian Brant „Tugent Spyl“ und “ Narrenschiff“ von Brant,  Sebastian
Die Indices zu Sebastian Brants Narrenschiff und Tugent Spyl (Wortindex und Formenindex) sind ein Beitrag zur Erforschung der frühneuhochdeutschen Lexik, in der die Ausgleichsvorgänge, die zu einer einheitlichen Sprache führen, noch nicht abgeschlossen sind. Mit der Erstellung und der sprachhistorischen Auswertung lemmatisierter Indices, die der quantitativen Dimension des Entregionalisierungsprozesses und der Herausbildung von Leitvarietäten Rechnung tragen, werden Erkenntnisse über Umfang und strukturelle Zusammenhänge im offenen lexikalischen System einer Sprachlandschaft und ihre Stellung in der Gesamtentwicklung in Richtung einer einheitlichen Kommunikationsgemeinschaft erzielt. Das Textkorpusprinzip, d. h. hier die Ganztextauswertung ermöglicht die Überwindung der Idiotismenlastigkeit vieler älterer Untersuchungen sowie eine präzise Kontextkontrolle. Der Index zum Narrenschiff enthält außerdem die Holzschnitte der Baseler Erstausgaben. Sie boten nicht Lesekundigen einen weiteren Einstieg in die Narrenthematik und sind konstitutiver Bestandteil der graphischen Komposition des Kapitels, die Holzschnitt, Randleisten, Mottoverse und Kapiteltext in einem ‚Gesamtkunstwerk‘ integriert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Indices zu Sebastian Brant „Tugent Spyl“ und “ Narrenschiff“

Indices zu Sebastian Brant „Tugent Spyl“ und “ Narrenschiff“ von Brant,  Sebastian
Die Indices zu Sebastian Brants Narrenschiff und Tugent Spyl (Wortindex und Formenindex) sind ein Beitrag zur Erforschung der frühneuhochdeutschen Lexik, in der die Ausgleichsvorgänge, die zu einer einheitlichen Sprache führen, noch nicht abgeschlossen sind. Mit der Erstellung und der sprachhistorischen Auswertung lemmatisierter Indices, die der quantitativen Dimension des Entregionalisierungsprozesses und der Herausbildung von Leitvarietäten Rechnung tragen, werden Erkenntnisse über Umfang und strukturelle Zusammenhänge im offenen lexikalischen System einer Sprachlandschaft und ihre Stellung in der Gesamtentwicklung in Richtung einer einheitlichen Kommunikationsgemeinschaft erzielt. Das Textkorpusprinzip, d. h. hier die Ganztextauswertung ermöglicht die Überwindung der Idiotismenlastigkeit vieler älterer Untersuchungen sowie eine präzise Kontextkontrolle. Der Index zum Narrenschiff enthält außerdem die Holzschnitte der Baseler Erstausgaben. Sie boten nicht Lesekundigen einen weiteren Einstieg in die Narrenthematik und sind konstitutiver Bestandteil der graphischen Komposition des Kapitels, die Holzschnitt, Randleisten, Mottoverse und Kapiteltext in einem ‚Gesamtkunstwerk‘ integriert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Indices zu Sebastian Brant „Tugent Spyl“ und “ Narrenschiff“

Indices zu Sebastian Brant „Tugent Spyl“ und “ Narrenschiff“ von Brant,  Sebastian
Die Indices zu Sebastian Brants Narrenschiff und Tugent Spyl (Wortindex und Formenindex) sind ein Beitrag zur Erforschung der frühneuhochdeutschen Lexik, in der die Ausgleichsvorgänge, die zu einer einheitlichen Sprache führen, noch nicht abgeschlossen sind. Mit der Erstellung und der sprachhistorischen Auswertung lemmatisierter Indices, die der quantitativen Dimension des Entregionalisierungsprozesses und der Herausbildung von Leitvarietäten Rechnung tragen, werden Erkenntnisse über Umfang und strukturelle Zusammenhänge im offenen lexikalischen System einer Sprachlandschaft und ihre Stellung in der Gesamtentwicklung in Richtung einer einheitlichen Kommunikationsgemeinschaft erzielt. Das Textkorpusprinzip, d. h. hier die Ganztextauswertung ermöglicht die Überwindung der Idiotismenlastigkeit vieler älterer Untersuchungen sowie eine präzise Kontextkontrolle. Der Index zum Narrenschiff enthält außerdem die Holzschnitte der Baseler Erstausgaben. Sie boten nicht Lesekundigen einen weiteren Einstieg in die Narrenthematik und sind konstitutiver Bestandteil der graphischen Komposition des Kapitels, die Holzschnitt, Randleisten, Mottoverse und Kapiteltext in einem ‚Gesamtkunstwerk‘ integriert.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Indices zu Sebastian Brant „Tugent Spyl“ und “ Narrenschiff“

Indices zu Sebastian Brant „Tugent Spyl“ und “ Narrenschiff“ von Brant,  Sebastian
Die Indices zu Sebastian Brants Narrenschiff und Tugent Spyl (Wortindex und Formenindex) sind ein Beitrag zur Erforschung der frühneuhochdeutschen Lexik, in der die Ausgleichsvorgänge, die zu einer einheitlichen Sprache führen, noch nicht abgeschlossen sind. Mit der Erstellung und der sprachhistorischen Auswertung lemmatisierter Indices, die der quantitativen Dimension des Entregionalisierungsprozesses und der Herausbildung von Leitvarietäten Rechnung tragen, werden Erkenntnisse über Umfang und strukturelle Zusammenhänge im offenen lexikalischen System einer Sprachlandschaft und ihre Stellung in der Gesamtentwicklung in Richtung einer einheitlichen Kommunikationsgemeinschaft erzielt. Das Textkorpusprinzip, d. h. hier die Ganztextauswertung ermöglicht die Überwindung der Idiotismenlastigkeit vieler älterer Untersuchungen sowie eine präzise Kontextkontrolle. Der Index zum Narrenschiff enthält außerdem die Holzschnitte der Baseler Erstausgaben. Sie boten nicht Lesekundigen einen weiteren Einstieg in die Narrenthematik und sind konstitutiver Bestandteil der graphischen Komposition des Kapitels, die Holzschnitt, Randleisten, Mottoverse und Kapiteltext in einem ‚Gesamtkunstwerk‘ integriert.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Indices zu Sebastian Brant „Tugent Spyl“ und “ Narrenschiff“

Indices zu Sebastian Brant „Tugent Spyl“ und “ Narrenschiff“ von Brant,  Sebastian
Die Indices zu Sebastian Brants Narrenschiff und Tugent Spyl (Wortindex und Formenindex) sind ein Beitrag zur Erforschung der frühneuhochdeutschen Lexik, in der die Ausgleichsvorgänge, die zu einer einheitlichen Sprache führen, noch nicht abgeschlossen sind. Mit der Erstellung und der sprachhistorischen Auswertung lemmatisierter Indices, die der quantitativen Dimension des Entregionalisierungsprozesses und der Herausbildung von Leitvarietäten Rechnung tragen, werden Erkenntnisse über Umfang und strukturelle Zusammenhänge im offenen lexikalischen System einer Sprachlandschaft und ihre Stellung in der Gesamtentwicklung in Richtung einer einheitlichen Kommunikationsgemeinschaft erzielt. Das Textkorpusprinzip, d. h. hier die Ganztextauswertung ermöglicht die Überwindung der Idiotismenlastigkeit vieler älterer Untersuchungen sowie eine präzise Kontextkontrolle. Der Index zum Narrenschiff enthält außerdem die Holzschnitte der Baseler Erstausgaben. Sie boten nicht Lesekundigen einen weiteren Einstieg in die Narrenthematik und sind konstitutiver Bestandteil der graphischen Komposition des Kapitels, die Holzschnitt, Randleisten, Mottoverse und Kapiteltext in einem ‚Gesamtkunstwerk‘ integriert.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Die Titelholzschnitte in den Drucken des Michaël Prætorius Creutzbergensis

Die Titelholzschnitte in den Drucken des Michaël Prætorius Creutzbergensis von Wellner,  Ulf
Sechs detaillierte Titelholzschnitte erschienen zwischen 1606 und 1621 in den Drucken des Komponisten und Musikgelehrten Michael Praetorius. Musizierdarstellungen, Instrumentenabbildungen, komprimierte Partituren und Unmengen an Textbausteinen machen diese Holzschnitte nicht nur zu Gebrauchsanweisungen und Rätseln, sondern zu regelrechten Manifesten. 400 Jahre später wird hier eine systematische Untersuchung der ungewöhnlichen Bilder vorgelegt. Kunstwissenschaft, Musikwissenschaft und Theologie gehen Hand in Hand bei der individuellen Analyse. Die Hauptaspekte der Holzschnitte werden in ihrem (bislang ebenfalls unbekannten) Gesamtkontext erforscht. So enthält diese Arbeit eine Erstedition und Analyse aller Praetorius-Kanons, Praetorius-Abbildungen und Praetorius-Bekenntnisse. Die erstaunliche Vor- und Wirkungsgeschichte der Bilder zeigt sich im Vergleich mit allen verwandten Arbeiten. Am Ende stehen detaillierte Ru¨ckschlu¨sse zum praetorianischen Einfluss auf die Titelholzschnitte. Die Absichten des Komponisten und sein planma¨ßiges Vorgehen werden deutlich. Die Titelholzschnitte erweisen sich als gewichtiger, bislang unbekannter Bestandteil des praetorianischen Werkes. Sie geho¨ren mithin zu den bedeutendsten Musikdruckgraphiken u¨berhaupt.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Die Titelholzschnitte in den Drucken des Michaël Prætorius Creutzbergensis

Die Titelholzschnitte in den Drucken des Michaël Prætorius Creutzbergensis von Wellner,  Ulf
Sechs detaillierte Titelholzschnitte erschienen zwischen 1606 und 1621 in den Drucken des Komponisten und Musikgelehrten Michael Praetorius. Musizierdarstellungen, Instrumentenabbildungen, komprimierte Partituren und Unmengen an Textbausteinen machen diese Holzschnitte nicht nur zu Gebrauchsanweisungen und Rätseln, sondern zu regelrechten Manifesten. 400 Jahre später wird hier eine systematische Untersuchung der ungewöhnlichen Bilder vorgelegt. Kunstwissenschaft, Musikwissenschaft und Theologie gehen Hand in Hand bei der individuellen Analyse. Die Hauptaspekte der Holzschnitte werden in ihrem (bislang ebenfalls unbekannten) Gesamtkontext erforscht. So enthält diese Arbeit eine Erstedition und Analyse aller Praetorius-Kanons, Praetorius-Abbildungen und Praetorius-Bekenntnisse. Die erstaunliche Vor- und Wirkungsgeschichte der Bilder zeigt sich im Vergleich mit allen verwandten Arbeiten. Am Ende stehen detaillierte Ru¨ckschlu¨sse zum praetorianischen Einfluss auf die Titelholzschnitte. Die Absichten des Komponisten und sein planma¨ßiges Vorgehen werden deutlich. Die Titelholzschnitte erweisen sich als gewichtiger, bislang unbekannter Bestandteil des praetorianischen Werkes. Sie geho¨ren mithin zu den bedeutendsten Musikdruckgraphiken u¨berhaupt.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Der Zauberspiegel des M.C. Escher

Der Zauberspiegel des M.C. Escher von Ernst,  Bruno
Lange vor den ersten computergenerierten 3-D-Bildern war M.C. Escher bereits ein Meister der dritten Dimension. Seine unmöglichen Geometrien und Illusionen, die auf dem Grat zwischen Naturwissenschaft und Psychologie wandeln, sind eine Hommage an die fast grenzenlosen Möglichkeiten des menschlichen Geistes und begeistern Mathematikgenies ebenso wie Freunde psychoaktiver Substanzen. Diese aktualisierte Ausgabe eines TASCHEN-Klassikers präsentiert die wichtigsten Grafiken des Künstlers, vervollständigt durch detaillierte Erläuterungen jedes einzelnen mathematischen Problems.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Der Zauberspiegel des M.C. Escher

Der Zauberspiegel des M.C. Escher von Ernst,  Bruno
Lange vor den ersten computergenerierten 3-D-Bildern war M.C. Escher bereits ein Meister der dritten Dimension. Seine unmöglichen Geometrien und Illusionen, die auf dem Grat zwischen Naturwissenschaft und Psychologie wandeln, sind eine Hommage an die fast grenzenlosen Möglichkeiten des menschlichen Geistes und begeistern Mathematikgenies ebenso wie Freunde psychoaktiver Substanzen. Diese aktualisierte Ausgabe eines TASCHEN-Klassikers präsentiert die wichtigsten Grafiken des Künstlers, vervollständigt durch detaillierte Erläuterungen jedes einzelnen mathematischen Problems.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Holzschnitte

Sie suchen ein Buch über Holzschnitte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Holzschnitte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Holzschnitte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Holzschnitte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Holzschnitte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Holzschnitte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Holzschnitte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.