Funktionelle Ernährung

Funktionelle Ernährung von Dietrich,  Sebastian
Wenn du schon länger mit ein paar Extrakilos kämpfst, die du einfach nicht loswirst, hast du bestimmt schon mehr als nur einmal diesen Satz gehört: »Das ist genetisch bedingt.« Falsch! Deine Genetik ist nicht dein Schicksal. Häufig sind es Fehlfunktionen im Hormon-, Verdauungs- und Entgiftungssystem, die Übergewicht verursachen und andere gesundheitliche Einschränkungen wie Verdauungsbeschwerden, Stimmungsschwankungen und Antriebslosigkeit zur Folge haben. Es gibt jedoch eine vielversprechende Methode, deren Lösung nicht einfach nur darin besteht, weniger zu essen oder Kalorien zu zählen. Der revolutionäre Ansatz der funktionellen Ernährung legt den Fokus darauf, individuelle Ungleichgewichte im Körper zu beseitigen. Mithilfe von Selbsttests erstellst du dein eigenes physiologisches Profil und lernst, deinen Körper mit einer typgerechten Ernährungsweise zu optimieren, damit deine Hormone wieder in Balance geraten, dein Darm saniert und dein Körper von Giften befreit wird. Über 25 leckere und einfache Rezepte, die richtigen Nahrungsergänzungsmittel und simple Veränderungen deines Lebensstils unterstützen dich beim Start in ein schlankes, fittes und gesundes Leben.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Funktionelle Ernährung

Funktionelle Ernährung von Dietrich,  Sebastian
Wenn du schon länger mit ein paar Extrakilos kämpfst, die du einfach nicht loswirst, hast du bestimmt schon mehr als nur einmal diesen Satz gehört: »Das ist genetisch bedingt.« Falsch! Deine Genetik ist nicht dein Schicksal. Häufig sind es Fehlfunktionen im Hormon-, Verdauungs- und Entgiftungssystem, die Übergewicht verursachen und andere gesundheitliche Einschränkungen wie Verdauungsbeschwerden, Stimmungsschwankungen und Antriebslosigkeit zur Folge haben. Es gibt jedoch eine vielversprechende Methode, deren Lösung nicht einfach nur darin besteht, weniger zu essen oder Kalorien zu zählen. Der revolutionäre Ansatz der funktionellen Ernährung legt den Fokus darauf, individuelle Ungleichgewichte im Körper zu beseitigen. Mithilfe von Selbsttests erstellst du dein eigenes physiologisches Profil und lernst, deinen Körper mit einer typgerechten Ernährungsweise zu optimieren, damit deine Hormone wieder in Balance geraten, dein Darm saniert und dein Körper von Giften befreit wird. Über 25 leckere und einfache Rezepte, die richtigen Nahrungsergänzungsmittel und simple Veränderungen deines Lebensstils unterstützen dich beim Start in ein schlankes, fittes und gesundes Leben.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Heilen mit natürlichen Hormonen

Heilen mit natürlichen Hormonen von Harnisch,  Günter
Fühlen Sie sich müde, schlapp, gestresst und krank? Ein ausgewogenes Hormonsystem ist essenziell für Ihr Wohlbefinden. Nicht nur das Alter, sondern auch Stress kann dafür verantwortlich sein, dass die Hormonproduktion nachlässt. Anstatt auf künstliche Hormone zu setzen, die der Gesundheit schaden und Krebs auslösen können, zeigt Ihnen Dr. Günter Harnisch, wie Sie Ihr hormonelles Gleichgewicht auf natürliche Weise wiederherstellen können. Er stellt Ihnen die Wirkungsweise pflanzlicher Stoffe vor, mit denen Sie die Bildung körpereigener Hormone gezielt ankurbeln können, und erklärt, wie Sie Mangelzustände durch Naturheilmittel und die richtige Ernährung ausgleichen können. Einfache Tests zur Selbstdiagnose und praktische Tipps zur Behandlung helfen Ihnen dabei, die Produktion von Serotonin, Testosteron, Thyroxin und anderer Stoffe wieder in Schwung zu bringen. So können Sie Beschwerden heilen, dauerhaft gesund bleiben und das Leben aktiv und voller Freude genießen – Nebenwirkungen ausgeschlossen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Funktionelle Ernährung

Funktionelle Ernährung von Dietrich,  Sebastian
Wenn du schon länger mit ein paar Extrakilos kämpfst, die du einfach nicht loswirst, hast du bestimmt schon mehr als nur einmal diesen Satz gehört: »Das ist genetisch bedingt.« Falsch! Deine Genetik ist nicht dein Schicksal. Häufig sind es Fehlfunktionen im Hormon-, Verdauungs- und Entgiftungssystem, die Übergewicht verursachen und andere gesundheitliche Einschränkungen wie Verdauungsbeschwerden, Stimmungsschwankungen und Antriebslosigkeit zur Folge haben. Es gibt jedoch eine vielversprechende Methode, deren Lösung nicht einfach nur darin besteht, weniger zu essen oder Kalorien zu zählen. Der revolutionäre Ansatz der funktionellen Ernährung legt den Fokus darauf, individuelle Ungleichgewichte im Körper zu beseitigen. Mithilfe von Selbsttests erstellst du dein eigenes physiologisches Profil und lernst, deinen Körper mit einer typgerechten Ernährungsweise zu optimieren, damit deine Hormone wieder in Balance geraten, dein Darm saniert und dein Körper von Giften befreit wird. Über 25 leckere und einfache Rezepte, die richtigen Nahrungsergänzungsmittel und simple Veränderungen deines Lebensstils unterstützen dich beim Start in ein schlankes, fittes und gesundes Leben.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Funktionelle Ernährung

Funktionelle Ernährung von Dietrich,  Sebastian
Wenn du schon länger mit ein paar Extrakilos kämpfst, die du einfach nicht loswirst, hast du bestimmt schon mehr als nur einmal diesen Satz gehört: »Das ist genetisch bedingt.« Falsch! Deine Genetik ist nicht dein Schicksal. Häufig sind es Fehlfunktionen im Hormon-, Verdauungs- und Entgiftungssystem, die Übergewicht verursachen und andere gesundheitliche Einschränkungen wie Verdauungsbeschwerden, Stimmungsschwankungen und Antriebslosigkeit zur Folge haben. Es gibt jedoch eine vielversprechende Methode, deren Lösung nicht einfach nur darin besteht, weniger zu essen oder Kalorien zu zählen. Der revolutionäre Ansatz der funktionellen Ernährung legt den Fokus darauf, individuelle Ungleichgewichte im Körper zu beseitigen. Mithilfe von Selbsttests erstellst du dein eigenes physiologisches Profil und lernst, deinen Körper mit einer typgerechten Ernährungsweise zu optimieren, damit deine Hormone wieder in Balance geraten, dein Darm saniert und dein Körper von Giften befreit wird. Über 25 leckere und einfache Rezepte, die richtigen Nahrungsergänzungsmittel und simple Veränderungen deines Lebensstils unterstützen dich beim Start in ein schlankes, fittes und gesundes Leben.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Funktionelle Ernährung

Funktionelle Ernährung von Dietrich,  Sebastian
Wenn du schon länger mit ein paar Extrakilos kämpfst, die du einfach nicht loswirst, hast du bestimmt schon mehr als nur einmal diesen Satz gehört: »Das ist genetisch bedingt.« Falsch! Deine Genetik ist nicht dein Schicksal. Häufig sind es Fehlfunktionen im Hormon-, Verdauungs- und Entgiftungssystem, die Übergewicht verursachen und andere gesundheitliche Einschränkungen wie Verdauungsbeschwerden, Stimmungsschwankungen und Antriebslosigkeit zur Folge haben. Es gibt jedoch eine vielversprechende Methode, deren Lösung nicht einfach nur darin besteht, weniger zu essen oder Kalorien zu zählen. Der revolutionäre Ansatz der funktionellen Ernährung legt den Fokus darauf, individuelle Ungleichgewichte im Körper zu beseitigen. Mithilfe von Selbsttests erstellst du dein eigenes physiologisches Profil und lernst, deinen Körper mit einer typgerechten Ernährungsweise zu optimieren, damit deine Hormone wieder in Balance geraten, dein Darm saniert und dein Körper von Giften befreit wird. Über 25 leckere und einfache Rezepte, die richtigen Nahrungsergänzungsmittel und simple Veränderungen deines Lebensstils unterstützen dich beim Start in ein schlankes, fittes und gesundes Leben.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Heilen mit natürlichen Hormonen

Heilen mit natürlichen Hormonen von Harnisch,  Günter
Fühlen Sie sich müde, schlapp, gestresst und krank? Ein ausgewogenes Hormonsystem ist essenziell für Ihr Wohlbefinden. Nicht nur das Alter, sondern auch Stress kann dafür verantwortlich sein, dass die Hormonproduktion nachlässt. Anstatt auf künstliche Hormone zu setzen, die der Gesundheit schaden und Krebs auslösen können, zeigt Ihnen Dr. Günter Harnisch, wie Sie Ihr hormonelles Gleichgewicht auf natürliche Weise wiederherstellen können. Er stellt Ihnen die Wirkungsweise pflanzlicher Stoffe vor, mit denen Sie die Bildung körpereigener Hormone gezielt ankurbeln können, und erklärt, wie Sie Mangelzustände durch Naturheilmittel und die richtige Ernährung ausgleichen können. Einfache Tests zur Selbstdiagnose und praktische Tipps zur Behandlung helfen Ihnen dabei, die Produktion von Serotonin, Testosteron, Thyroxin und anderer Stoffe wieder in Schwung zu bringen. So können Sie Beschwerden heilen, dauerhaft gesund bleiben und das Leben aktiv und voller Freude genießen – Nebenwirkungen ausgeschlossen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Heilen mit natürlichen Hormonen

Heilen mit natürlichen Hormonen von Harnisch,  Günter
Fühlen Sie sich müde, schlapp, gestresst und krank? Ein ausgewogenes Hormonsystem ist essenziell für Ihr Wohlbefinden. Nicht nur das Alter, sondern auch Stress kann dafür verantwortlich sein, dass die Hormonproduktion nachlässt. Anstatt auf künstliche Hormone zu setzen, die der Gesundheit schaden und Krebs auslösen können, zeigt Ihnen Dr. Günter Harnisch, wie Sie Ihr hormonelles Gleichgewicht auf natürliche Weise wiederherstellen können. Er stellt Ihnen die Wirkungsweise pflanzlicher Stoffe vor, mit denen Sie die Bildung körpereigener Hormone gezielt ankurbeln können, und erklärt, wie Sie Mangelzustände durch Naturheilmittel und die richtige Ernährung ausgleichen können. Einfache Tests zur Selbstdiagnose und praktische Tipps zur Behandlung helfen Ihnen dabei, die Produktion von Serotonin, Testosteron, Thyroxin und anderer Stoffe wieder in Schwung zu bringen. So können Sie Beschwerden heilen, dauerhaft gesund bleiben und das Leben aktiv und voller Freude genießen – Nebenwirkungen ausgeschlossen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die wahren Ursachen der „erblich bedingten“ Glatzenbildung, die nur Insider kennen

Die wahren Ursachen der „erblich bedingten“ Glatzenbildung, die nur Insider kennen von Meyer-Esch,  Christian
Bereits im Jahre 2005 habe ich erste Ermittlungen über die so genannte "erblich bedingte" Glatzenbildung aufgenommen. Eine genaue Ursache zu ermitteln, die über das "erblich bedingt" hinausgeht, gestaltete sich zunächst schwierig. Doch durch das Erscheinen neuer Studien und immer mehr Erfahrungsberichten aus aller Welt, änderte sich das in den letzten Jahren. Wir verstehen jetzt, wie die Glatze entsteht. Es ist ein degenerativer Prozess aus Verkalkung und Vernarbung, dem Entzündungsprozesse vorausgehen und in einer starken Durchblutungsstörung und Sauerstoffmangel mündet. - In diesem Buch erfahren Sie Insider-Wissen nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, von dem auch die meisten Ärzte und Heilpraktiker heute noch nichts wissen. - Was bislang wirklich geholfen hat. - Mit zahlreichen wissenschaftlichen Studien, Erfahrungsberichten und Vorher-Nachher-Fotos. In diesem Buch steckt die Arbeit von fast 20 Jahren Forschung für die Ursachen der so genannten "erblich bedingten" Glatzenbildung. Beachten Sie, dass es sich in diesem Buch ausschließlich um Androgenetische Alopezie handelt, also dem so genannten "erblich bedingten" Haarausfall. Andere Arten von Haarausfall wie diffuser Haarausfall oder Alopecia-Areata, sind nicht Gegenstand dieses Buches! Starten Sie noch heute! Mit meinem neuen Sofort-Programm gegen Haarausfall- und Glatzenbildung.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die wahren Ursachen der „erblich bedingten“ Glatzenbildung, die nur Insider kennen

Die wahren Ursachen der „erblich bedingten“ Glatzenbildung, die nur Insider kennen von Meyer-Esch,  Christian
Bereits im Jahre 2005 habe ich erste Ermittlungen über die so genannte "erblich bedingte" Glatzenbildung aufgenommen. Eine genaue Ursache zu ermitteln, die über das "erblich bedingt" hinausgeht, gestaltete sich zunächst schwierig. Doch durch das Erscheinen neuer Studien und immer mehr Erfahrungsberichten aus aller Welt, änderte sich das in den letzten Jahren. Wir verstehen jetzt, wie die Glatze entsteht. Es ist ein degenerativer Prozess aus Verkalkung und Vernarbung, dem Entzündungsprozesse vorausgehen und in einer starken Durchblutungsstörung und Sauerstoffmangel mündet. - In diesem Buch erfahren Sie Insider-Wissen nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, von dem auch die meisten Ärzte und Heilpraktiker heute noch nichts wissen. - Was bislang wirklich geholfen hat. - Mit zahlreichen wissenschaftlichen Studien, Erfahrungsberichten und Vorher-Nachher-Fotos. In diesem Buch steckt die Arbeit von fast 20 Jahren Forschung für die Ursachen der so genannten "erblich bedingten" Glatzenbildung. Beachten Sie, dass es sich in diesem Buch ausschließlich um Androgenetische Alopezie handelt, also dem so genannten "erblich bedingten" Haarausfall. Andere Arten von Haarausfall wie diffuser Haarausfall oder Alopecia-Areata, sind nicht Gegenstand dieses Buches! Starten Sie noch heute! Mit meinem neuen Sofort-Programm gegen Haarausfall- und Glatzenbildung.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die wahren Ursachen der „erblich bedingten“ Glatzenbildung, die nur Insider kennen

Die wahren Ursachen der „erblich bedingten“ Glatzenbildung, die nur Insider kennen von Meyer-Esch,  Christian
Bereits im Jahre 2005 habe ich erste Ermittlungen über die so genannte "erblich bedingte" Glatzenbildung aufgenommen. Eine genaue Ursache zu ermitteln, die über das "erblich bedingt" hinausgeht, gestaltete sich zunächst schwierig. Doch durch das Erscheinen neuer Studien und immer mehr Erfahrungsberichten aus aller Welt, änderte sich das in den letzten Jahren. Wir verstehen jetzt, wie die Glatze entsteht. Es ist ein degenerativer Prozess aus Verkalkung und Vernarbung, dem Entzündungsprozesse vorausgehen und in einer starken Durchblutungsstörung und Sauerstoffmangel mündet. - In diesem Buch erfahren Sie Insider-Wissen nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, von dem auch die meisten Ärzte und Heilpraktiker heute noch nichts wissen. - Was bislang wirklich geholfen hat. - Mit zahlreichen wissenschaftlichen Studien, Erfahrungsberichten und Vorher-Nachher-Fotos. In diesem Buch steckt die Arbeit von fast 20 Jahren Forschung für die Ursachen der so genannten "erblich bedingten" Glatzenbildung. Beachten Sie, dass es sich in diesem Buch ausschließlich um Androgenetische Alopezie handelt, also dem so genannten "erblich bedingten" Haarausfall. Andere Arten von Haarausfall wie diffuser Haarausfall oder Alopecia-Areata, sind nicht Gegenstand dieses Buches! Starten Sie noch heute! Mit meinem neuen Sofort-Programm gegen Haarausfall- und Glatzenbildung.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Funktionelle Ernährung

Funktionelle Ernährung von Dietrich,  Sebastian
Wenn du schon länger mit ein paar Extrakilos kämpfst, die du einfach nicht loswirst, hast du bestimmt schon mehr als nur einmal diesen Satz gehört: »Das ist genetisch bedingt.« Falsch! Deine Genetik ist nicht dein Schicksal. Häufig sind es Fehlfunktionen im Hormon-, Verdauungs- und Entgiftungssystem, die Übergewicht verursachen und andere gesundheitliche Einschränkungen wie Verdauungsbeschwerden, Stimmungsschwankungen und Antriebslosigkeit zur Folge haben. Es gibt jedoch eine vielversprechende Methode, deren Lösung nicht einfach nur darin besteht, weniger zu essen oder Kalorien zu zählen. Der revolutionäre Ansatz der funktionellen Ernährung legt den Fokus darauf, individuelle Ungleichgewichte im Körper zu beseitigen. Mithilfe von Selbsttests erstellst du dein eigenes physiologisches Profil und lernst, deinen Körper mit einer typgerechten Ernährungsweise zu optimieren, damit deine Hormone wieder in Balance geraten, dein Darm saniert und dein Körper von Giften befreit wird. Über 25 leckere und einfache Rezepte, die richtigen Nahrungsergänzungsmittel und simple Veränderungen deines Lebensstils unterstützen dich beim Start in ein schlankes, fittes und gesundes Leben.
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *

Funktionelle Ernährung

Funktionelle Ernährung von Dietrich,  Sebastian
Wenn du schon länger mit ein paar Extrakilos kämpfst, die du einfach nicht loswirst, hast du bestimmt schon mehr als nur einmal diesen Satz gehört: »Das ist genetisch bedingt.« Falsch! Deine Genetik ist nicht dein Schicksal. Häufig sind es Fehlfunktionen im Hormon-, Verdauungs- und Entgiftungssystem, die Übergewicht verursachen und andere gesundheitliche Einschränkungen wie Verdauungsbeschwerden, Stimmungsschwankungen und Antriebslosigkeit zur Folge haben. Es gibt jedoch eine vielversprechende Methode, deren Lösung nicht einfach nur darin besteht, weniger zu essen oder Kalorien zu zählen. Der revolutionäre Ansatz der funktionellen Ernährung legt den Fokus darauf, individuelle Ungleichgewichte im Körper zu beseitigen. Mithilfe von Selbsttests erstellst du dein eigenes physiologisches Profil und lernst, deinen Körper mit einer typgerechten Ernährungsweise zu optimieren, damit deine Hormone wieder in Balance geraten, dein Darm saniert und dein Körper von Giften befreit wird. Über 25 leckere und einfache Rezepte, die richtigen Nahrungsergänzungsmittel und simple Veränderungen deines Lebensstils unterstützen dich beim Start in ein schlankes, fittes und gesundes Leben.
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *

Funktionelle Ernährung

Funktionelle Ernährung von Dietrich,  Sebastian
Wenn du schon länger mit ein paar Extrakilos kämpfst, die du einfach nicht loswirst, hast du bestimmt schon mehr als nur einmal diesen Satz gehört: »Das ist genetisch bedingt.« Falsch! Deine Genetik ist nicht dein Schicksal. Häufig sind es Fehlfunktionen im Hormon-, Verdauungs- und Entgiftungssystem, die Übergewicht verursachen und andere gesundheitliche Einschränkungen wie Verdauungsbeschwerden, Stimmungsschwankungen und Antriebslosigkeit zur Folge haben. Es gibt jedoch eine vielversprechende Methode, deren Lösung nicht einfach nur darin besteht, weniger zu essen oder Kalorien zu zählen. Der revolutionäre Ansatz der funktionellen Ernährung legt den Fokus darauf, individuelle Ungleichgewichte im Körper zu beseitigen. Mithilfe von Selbsttests erstellst du dein eigenes physiologisches Profil und lernst, deinen Körper mit einer typgerechten Ernährungsweise zu optimieren, damit deine Hormone wieder in Balance geraten, dein Darm saniert und dein Körper von Giften befreit wird. Über 25 leckere und einfache Rezepte, die richtigen Nahrungsergänzungsmittel und simple Veränderungen deines Lebensstils unterstützen dich beim Start in ein schlankes, fittes und gesundes Leben.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Heilen mit natürlichen Hormonen

Heilen mit natürlichen Hormonen von Harnisch,  Günter
Fühlen Sie sich müde, schlapp, gestresst und krank? Ein ausgewogenes Hormonsystem ist essenziell für Ihr Wohlbefinden. Nicht nur das Alter, sondern auch Stress kann dafür verantwortlich sein, dass die Hormonproduktion nachlässt. Anstatt auf künstliche Hormone zu setzen, die der Gesundheit schaden und Krebs auslösen können, zeigt Ihnen Dr. Günter Harnisch, wie Sie Ihr hormonelles Gleichgewicht auf natürliche Weise wiederherstellen können. Er stellt Ihnen die Wirkungsweise pflanzlicher Stoffe vor, mit denen Sie die Bildung körpereigener Hormone gezielt ankurbeln können, und erklärt, wie Sie Mangelzustände durch Naturheilmittel und die richtige Ernährung ausgleichen können. Einfache Tests zur Selbstdiagnose und praktische Tipps zur Behandlung helfen Ihnen dabei, die Produktion von Serotonin, Testosteron, Thyroxin und anderer Stoffe wieder in Schwung zu bringen. So können Sie Beschwerden heilen, dauerhaft gesund bleiben und das Leben aktiv und voller Freude genießen – Nebenwirkungen ausgeschlossen.
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *

Heilen mit natürlichen Hormonen

Heilen mit natürlichen Hormonen von Harnisch,  Günter
Fühlen Sie sich müde, schlapp, gestresst und krank? Ein ausgewogenes Hormonsystem ist essenziell für Ihr Wohlbefinden. Nicht nur das Alter, sondern auch Stress kann dafür verantwortlich sein, dass die Hormonproduktion nachlässt. Anstatt auf künstliche Hormone zu setzen, die der Gesundheit schaden und Krebs auslösen können, zeigt Ihnen Dr. Günter Harnisch, wie Sie Ihr hormonelles Gleichgewicht auf natürliche Weise wiederherstellen können. Er stellt Ihnen die Wirkungsweise pflanzlicher Stoffe vor, mit denen Sie die Bildung körpereigener Hormone gezielt ankurbeln können, und erklärt, wie Sie Mangelzustände durch Naturheilmittel und die richtige Ernährung ausgleichen können. Einfache Tests zur Selbstdiagnose und praktische Tipps zur Behandlung helfen Ihnen dabei, die Produktion von Serotonin, Testosteron, Thyroxin und anderer Stoffe wieder in Schwung zu bringen. So können Sie Beschwerden heilen, dauerhaft gesund bleiben und das Leben aktiv und voller Freude genießen – Nebenwirkungen ausgeschlossen.
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *

Heilen mit natürlichen Hormonen

Heilen mit natürlichen Hormonen von Harnisch,  Günter
Die Menschen werden heute älter als in früheren Zeiten, sind dabei aber keineswegs fitter. Im Gegenteil: Stress setzt uns so zu, dass wir immer früher schlapp machen. Die Schulmedizin bietet kaum Hilfe, denn künstliche Hormone können der Gesundheit schaden, indem sie Krebs auslösen. Dr. Harnisch stellt die Wirkungsweise natürlicher Stoffe vor, mit denen sich die Produktion körpereigener Hormone wirksam ankurbeln lässt. Neuere Forschungsergebnisse zeigen: Mit ihnen gelingt es, bei Mangelerscheinungen wieder ins hormonelle Gleichgewicht zu kommen, und das Leben aktiv und voller Freude zu genießen.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Kontrazeption pocket

Kontrazeption pocket von Wöhler,  Claudia
Was Sie schon immer über Empfängnisverhütung wissen wollten! Empfängnisschutz hat viele Bedingungen zu erfüllen. Dabei gilt es, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden abzuwägen und zu überlegen, welcher Aspekt in den jeweils aktuellen Lebenssituationen besonders wichtig ist. Die zur Verfügung stehenden Methoden sind vielfältig und fast immer lässt sich eine persönlich passende Möglichkeit der Empfängnisverhütung finden. Das neue Kontrazeptiva pocket ist in vier Teile (A-D) gegliedert. Hier erfahren Sie alles aktuell Wichtige zum Thema Empfängnisschutz. • Allgemeine Kontrazeption gibt in Kategorien unterteilt Aufschluss über die verschiedenen Möglichkeiten der Empfängnisverhütung: Hormonelle und chemische Mittel, Barrieremethoden, natürliche Empfängnisverhütung, irreversible Verfahren, mit Angaben zu Vor- und Nachteilen, Pearl-Index, Anwendung und Kontraindikationen • Kontrazeption unter speziellen Gesichtspunkten: Optimaler Empfängnisschutz und Maßnahmen zur postkoitalen Kontrazeption unter Berücksichtigung bestehender Grunderkrankungen und/oder besonderer körperlicher Bedingungen • Zusatzinformationen mit Ausblick auf Weiterentwicklungen und wichtige Internetadressen • Orale Kontrazeptiva: Alphabetische Auflistung und mit Einteilung nach Wirkstoffen
Aktualisiert: 2016-06-09
> findR *

Der Kaiserschnitt hat kein Gesicht – Fotobuch, Wegweiser und Erfahrungsschatz aus Sicht von Müttern und geburtshilflichen ExpertInnen

Der Kaiserschnitt hat kein Gesicht – Fotobuch, Wegweiser und Erfahrungsschatz aus Sicht von Müttern und geburtshilflichen ExpertInnen von Oblasser,  Caroline, Saling,  Erich, Wesp,  Gudrun
• Zu aller Anfang: Über dieses Buch 11 • Vorwort & Danksagung der Autorinnen 12 • Geleitwort von Prof. Dr. med. Erich Saling – Debatte um den Kaiserschnitt 14 • Vorbemerkung von Hebamme & Ärztin Anna Rockel-Loenhoff 16 • Empfehlung der Gesellschaft für Geburtsvorbereitung 17 • Empfehlung des Arbeitskreises Frauengesundheit 18 • Empfehlung des Deutschen Hebammenverbandes 20 • Empfehlung des Österreichischen Hebammengremiums 21 • Der Kaiserschnitt: Traum oder Trauma? 23 • Mögliche Gründe für einen Wunschkaiserschnitt 24 • Der Aufbau dieses Buches und welche Vorteile Sie daraus ziehen können 26 • Sie sind eine Kaiserschnitt-Mutter. 26 • Sie sind schwanger. 26 • Sie sind ein(e) GeburtshelferIn. 26 • Die Unendlichkeit der Möglichkeiten 27 • GastautorInnen und ihre Beiträge 27 • Wir wünschen uns. 27 • Beipackzettel 28 • Der Kaiserschnitt im Wandel der Zeit 29 • Prominente Mütter und ihre Geburten 43 • Spontangeburt 45 • Promi-Kaiserschnitte: Wieso, weshalb, warum? 46 • Modernität und Luxus der Kaiserschnitt-Operation 46 • Gefühle und Meldungen vor der Kaiserschnitt-Geburt 47 • Kaiserschnitt-Geburten vor dem errechneten Geburtstermin 48 • Kaiserschnitt-Geburten mit medizinischer Indikation 49 • Kaiserschnitt-Geburten nach dem Einsetzen echter Wehen 50 • Scheinbar gänzlich unkomplizierte Kaiserschnitt-Geburten 51 • Der letzte Kaiser(schnitt)? 53 • Öffentliche Berichterstattung im Anschluss an die Operation 53 • Der werdende Vater und seine Rolle während der Kaiserschnitt-Operation 54 • Trennung der Kaiserschnitt-Eltern 56 • Befindlichkeit und Genesung prominenter Mütter nach der Kaiserschnitt-Geburt 56 • Dramatische und traumatische Kaiserschnitt-Geburten 58 Postnatale Depression – ein Thema für die „Promis“? 60 • Tod und Trauer 61 • Was bleibt, oder: Haben auch „Promis“ eine Kaiserschnitt-Narbe? 62 • 60 Kaiserschnitt-Mütter in Wort und Bild 65 • Aller Anfang ist Neugierde. 66 • Gedanken unserer Projekt-Teilnehmerinnen 71 • Der fotografische Teil des Buches und seine Teilnehmerinnen 72 • Auf einen Blick: Seitenaufbau und Legende des fotografischen Teils 74 • Kaiserschnitt-Mütter mit einer Sectio 75 • Kaiserschnitt-Mütter mit zwei Sectiones 141 • Kaiserschnitt-Mütter mit drei Sectiones 183 • Kaiserschnitt-Mütter mit vier Sectiones 201 • Auch ich bin eine Kaiserschnitt-Mutter 209 • 162 Kaiserschnitt-Mütter berichten 213 • Mütter, Kinder, Kaiserschnitte (1) 214 • Alter der Teilnehmerinnen (1.3) 215 • Familienstand, Bildungsweg und Anzahl der Kinder (1.8, 1.9, 3) 215 • Abfolge der Geburten (3) 215 • Gedanken zum Wort „Kaiserschnitt“ (2) 216 • Geburtszeit von Kaiserschnitt-Kindern und Kaiserschnitt-Müttern (1.4, 4.2) 216 • Kopfumfang, Größe und Gewicht der Kaiserschnitt-Kinder (4.3) 217 • Dauer der Schwangerschaft und geplanter Kaiserschnitt (4.4, 4.6) 217 • Private Krankenzusatzversicherung und geplanter Kaiserschnitt (4.5, 4.6) 217 • Notsectio, Wunschsectio, keines von beidem / geplanter Kaiserschnitt (4.6, 4.7) 217 • Gründe für die „Wunschsectio“ (4.7, 4.11) und Entscheidungsträger (4.9) 218 • Entscheidung für den Kaiserschnitt: Wann getroffen und von wem? (4.8, 4.9) 218 • Wehentätigkeit (4.12, 4.13) 219 • Medikamente und Anästhesie (4.14, 4.15) 220 • Komplikationen (4.16) 221 • Stilldauer (4.19) 223 • Probleme mit dem Stillen (4.17, 4.18) 223 • Erstkontakt zum Kind (4.20, 4.21) 225 • Mutter-Kind-Bindung und Bonding (4.22) 226 • Die natürliche Geburt: Wünsche und Ängste (4.23, 4.24) 229 • Die natürliche Geburt: Vaginalgeburt nach 1 Sectio (3) 230 • Die natürliche Geburt: Spontangeburt nach zwei Kaiserschnitten (3) 231 • Die Kaiserschnitt-Geburt: Sectio nach Spontangeburt(en) (3) 232 • Der Kaiserschnitt: Angst und mangelnde Information im Vorfeld (4.25, 4.26, 6.1) 233 • Der Kaiserschnitt: Ein Trauma? (4.29) 235 • Fehlendes Geburtserlebnis und Minderwertigkeitsgefühle nach Kaiserschnitt (4.27, 4.28) 236 • Depressionen nach dem Kaiserschnitt (4.30, 4.31) 236 • Verletzungen des Kindes beim/durch den Kaiserschnitt (4.32) 239 • Mögliche und tatsächliche Probleme des Kindes nach einem Kaiserschnitt (4.33, 4.34, 6.6) 240 • Kaiserschnitt-Geburt und Besonderheiten des Kindes (4.35) 243 • Der Kaiserschnitt: Idealer Geburtsmodus oder gesundheitsschädigend? (5.1, 6.2, 6.3) 246 • Die Kaiserschnitt-Narbe (5) 247 • Wunschkaiserschnitt: Simulation 248 • Kaiserschnitt-Narbe: Heilungsverlauf (5.1, 5.3) 249 • Spüren der Kaiserschnitt-Narbe (5.3) 250 • Pflege und Behandlung der Kaiserschnitt-Narbe (5.4, 5.7) 252 • Aussehen der Kaiserschnitt-Narbe (5.10) 253 • Die Kaiserschnitt-Narbe im täglichen Leben (5.12) 255 • Einfluss der Medien und gesellschaftliches Umfeld (6.4, 6.5, 6.7) 258 • Tod und Trauer 260 • Stillgeburten 260 • Kinder, die nach der Geburt verstorben sind 261 • Spontangeburten nach zwei Kaiserschnitten 262 • Stille Geburt von Lilly am 17. August 2005 262 • Geburt von Marlene am 16. März 2007 265 • 156 GeburtshelferInnen berichten 271 • Lob freut uns, Kritik nehmen wir ernst. 272 • Kommentare der befragten ExpertInnen 273 • Statistische Angaben (2) 274 • Spontane (mediale) Gedanken zum Wort „Kaiserschnitt“ (3, 6.1, 6.8) 274 • Wunsch nach Kaiserschnitt vs. Wunsch nach verbesserter Aufklärung (3, 6.9) 276 • Mögliche Indikationen für einen Kaiserschnitt (4.1) 276 • Mögliche Komplikationen nach einem Kaiserschnitt (4.2) 278 • Entscheidungsträger für den Kaiserschnitt (4.3) 278 • Wehentätigkeit: Echte (natürliche) Wehen (4.4) 279 • Wehentätigkeit: Künstliche (eingeleitete) Wehen (4.5) 279 • Empfohlene Anästhesie (4.6) 279 • Der Kaiserschnitt – ideale Geburtsvariante und Zukunft der Geburtsmedizin? (5.1, 5.2) 280 • Hat ein Kaiserschnitt negative Auswirkungen auf das Kind? (5.3) 281 • Stört ein Kaiserschnitt die Mutter-Kind-Bindung? (5.4) 282 • Re-Sectio und Re-Re-Sectio (5.5, 5.6) 283 • Sterilisation dreifacher Kaiserschnitt-Mütter? (5.7) 284 • Die Kaiserschnitt-Gesellschaft: Schneiden ohne medizinischen Grund (6.2) 286 • Wunschsectio auf Verlangen der Frau durchführen oder nicht? (6.3) 287 • Planung, Bildung, Zusatzversicherung (6.4–6.6) 288 • „Promis“ und Medien (6.7, 6.8) 288 • Wortmeldungen von Kaiserschnitt-Müttern und GeburtshelferInnen (6.9) 289 • Der OP-Bericht, das Zufallsdokument 291 • Der „sanfte Kaiserschnitt“: Fotoreportage 301 • Mögliche Schlussfolgerungen 321 • Kaiserschnitt-Operation: Vorbereitung, Ablauf, Nachsorge 322 • Empfehlungen für Kaiserschnitt-Geburten 323 • Essays externer GastautorInnen 325 • Erich Saling-Institut für Perinatale Medizin e.V.: Frühgeburten vermeiden 326 • Dr. Renate Kirschner: BabyCare – gesund & schwanger 328 • Clemens Illichmann: Rechtliche Aspekte der Sectio 330 • Volker Veitl: Die Ernährung in der Schwangerschaft – Risiko oder Chance für das Neugeborene 335 • Barbara Bodner-Adler: Hebammengeburtshilfe an der Universitätsfrauenklinik Wien 342 • Silvia Giesin: Der Kaiserschnitt und die Rolle der Hebamme 344 • Bea Angehrn: Hebamme – Nabelschnur zur Liebe 348 • Christine Neutz: Hebammenarbeit in Afghanistan 352 • Erika Nehlsen und Insa Schulz-Ruhtenberg: Erfolgreiches Stillen nach Kaiserschnitt 356 • Sylvia Haslauer: Wegbegleiterin ins Muttersein 366 • Margot Glatz: Der Kaiserschnitt aus Sicht einer Narkoseärztin und Schmerztherapeutin 369 ? Illustration: Ein „Kaiserschnitt“ 373 • Nadine Buchner-Dreyer: Physiotherapie nach Kaiserschnitt 374 • Heike Höfler: Rückbildung nach Geburt und Kaiserschnitt-Operation 381 • David und Ina Boeger: MNT – Manuelle Narbentherapie nach Boeger 387 • Regina Heeß: UVM – Unterdruck-Vakuum-Massage 395 • Werner L. Mang: Kosmetische Korrektur von Kaiserschnittnarben 397 • Hannes Lienbacher: Somatoemotionale Entspannung, Unwinding, biodynamisches Gleichgewicht 399 • Friedrich Wolf: Cranio-Sacral-Therapie und Kaiserschnitt-Geburt 402 • Brigitte von Wenzl: Theorie und Praxis der Cranio-Sacral-Therapie – mit einer Fallgeschichte 405 • Sabine Pauli: Entwicklung der Basissinne und Geburt aus ergotherapeutischer Sicht 408 • Sarah Rabih-Georg: Aufarbeitung meiner eigenen Kaiserschnittgeburt 411 • Ruthild Schulze: Chinesische Medizin für Frauen, die „oben gebären“ 414 • Ruthild Schulze: Kraftsuppe für das Wochenbett 419 ? Illustration: Meridiane an der Vorderseite des Körpers 421 ? Illustration: Meridiane an der Rückseite des Körpers 422 • Maria Milizia: Kaiserschnitt, Kaiserschnittnarbe und Akupunkt-Massage nach Penzel (APM) 423 • Michael Urban: Wohlbefinden und fließende Energie durch energetische Narbenpflege 428 • Eva Javorszky-Wasner: Der Kaiserschnitt oder der Umgang mit Übergängen 432 • Theresia Nenning-Kemetmüller: Grenzerfahrung Geburt – Grenzerfahrung Kaiserschnitt 434 • Henri Kugener: Von der Hebamme zur Taufamme – Zur Geschichte des Kaiserschnittes 437 • Roman Retzbach: Weltkinder 2023–2030 448 • Anhang I 453 • Register der fotografierten Kaiserschnitt-Mütter 454 • Fragebogen für Kaiserschnitt-Mütter 455 • Fragebogen für geburtshilfliche ExpertInnen 461 • Glossar 464 • Anhang II 477 • Literatur-Verzeichnis 478 • Literatur-Empfehlungen (Buch, DVD, Internet) 479 Das große Kaiserschnitt-Fotobuch „Der Kaiserschnitt hat kein Gesicht“ ist ein wertvoller und umfassender Ratgeber für alle Frauen, (Kaiserschnitt-)Mütter und GeburtshelferInnen. Mit einem Geleitwort des „Vaters der Perinatalmedizin“, Prof. Dr. med. Erich Saling (Berlin). Aus dem Inhalt: • Die gesammelte Erfahrung von 162 Kaiserschnitt-Müttern (20 bis 77 Jahre) mit einem, zwei, drei oder vier Kaiserschnitten. • Umfassend, übersichtlich, ehrlich. • Erfahrungen nach Not-, Wunschkaiserschnitt und geplantem Kaiserschnitt. • Spontane Geburt nach einem oder zwei Kaiserschnitten. Der Kaiserschnitt im Portrait: • Ästhetische Fotos von 60 unterschiedlichen Kaiserschnitt-Narben • Fotostrecke zu einer geplanten Kaiserschnitt-Operation nach „Misgav-Ladach“. 156 Hebammen, GynäkologInnen, ÄrztInnen und TherapeutInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Thema „Kaiserschnitt“. Hilfestellung für Mutter und Kind: Anerkannte Spezialisten geben Auskunft zu Geburt und Kaiserschnitt. • Vorbereitung/Begleitung von Schwangerschaft und (Kaiserschnitt-)Geburt; • Psyche und Kaiserschnitt; • Physiotherapie, Ergotherapie, Cranio-Sacral-Therapie, Osteopathie; • Narbenentstörung, Ästhetische Chirurgie; • Akupunktur, Akupunkt-Massage, Traditionelle Chinesische Medizin; • Rückbildung und Beckenboden nach Kaiserschnitt. Empfohlen von: Arbeitskreis Frauengesundheit (AKF); Gesellschaft für Geburtsvorbereitung (GfG); Deutscher Hebammenverband (DHV); Österreichisches Hebammengremium (ÖHG) Stimmen von Projekt-Teilnehmerinnen: • „Viel Erfolg für das Buch! Ich glaube, das ist genau das, was viele werdende Mamis brauchen.“ [28 Jahre, 2 Kinder, 1 Kaiserschnitt] • „Super Sache, war längst überfällig so ein Buch! Wünsche Euch viel öffentliche Wahrnehmung!“ [43 Jahre, 1 Kaiserschnitt]. Empfohlen von: • Arbeitskreis Frauengesundheit (AKF) • Gesellschaft für Geburtsvorbereitung (GfG) • Deutscher Hebammenverband (DHV) • Österreichisches Hebammengremium (ÖHG). Vorwort & Danksagung der Autorinnen *** Über ein Jahr nach den ersten Gedanken zu einer Publikation über den „Kaiserschnitt“ liegt das Resultat nun vor: 162 Kaiserschnitt-Mütter aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Frankreich machen das vorliegende Fotobuch zu einem ganz besonderen und sehr persönlichen Nachschlagewerk. Dabei können und wollen wir zwar keine definitive, jedoch kritische und möglichst umfangreiche Darstellung des Phänomens „Kaiserschnitt“ bieten. Die Kaiserschnitt-Mütter unseres Buches haben „kein Gesicht“, weil sie nicht in der prominenten Öffentlichkeit stehen. Sie haben „kein Gesicht“, weil sie nicht erkannt werden wollen. Und sie haben „kein Gesicht“, weil die Hintergründe des Kaiserschnittes noch kein gesellschaftliches Thema sind. Das Kaiserschnitt-Fotobuch versteht sich als Sprachrohr unterschiedlichster Kaiserschnitt-Mütter – von jung bis alt, von einem bis sechs Kindern, von einem bis vier Kaiserschnitten. Im Schutz des Fotobuches bleiben alle Frauen anonym. Es gibt keine Köpfe, genauen Geburtsdaten oder Namen. Wo notwendig, haben wir allzu persönliche oder gezielte Rückschlüsse zulassende Daten neutralisiert. Heute, da wir unser Kaiserschnitt-Fotobuch der Öffentlichkeit präsentieren, stellen wir uns die provokante und von einigen Seiten zum Ausdruck gebrachte Frage: Wozu überhaupt dieses Buch? Nachdem aus dem anfänglichen Versuch, einige Frauen für unser Projekt zu gewinnen, eine länderübergreifende Studie geworden ist, an der sich neben den 162 Kaiserschnitt-Müttern auch 156 Hebammen, GynäkologInnen, ÄrztInnen und TherapeutInnen beteiligt haben, geben wir folgende Antwort: In einer sich immer rascher wandelnden und von äußeren Faktoren wie den Medien beeinflussten Zeit sehen wir es als nötig und sinnvoll an, die wertvollen und vielschichtigen Kaiserschnitt-Erfahrungen von Betroffenen und Beteiligten all jenen zugänglich zu machen, • die sich ganz bewusst mit dieser Form der Geburt beschäftigen wollen– sei es im Rahmen einer Schwangerschaft, aus privaten oder beruflichen Gründen, • die selbst einen oder mehrere Kaiserschnitte erlebt haben und neugierig auf andere Erlebnisse sind, • die Angehörige(r) oder Kind einer Kaiserschnitt-Mutter sind und verstehen möchten, was der Kaiserschnitt bewirkt hat, • die Interesse an einer aktuellen fachlichen Diskussion zum Thema „Kaiserschnitt“ haben, • die wissen möchten, welche (Spät-)Folgen eines oder mehrerer Kaiserschnitte(s) nach Monaten, Jahren oder Jahrzehnten eventuell zu erwarten und wie diese therapeutisch zu behandeln sind, • und wie es gelingen kann, die Kaiserschnitt-Narbe zu heilen, optimal zu pflegen und – so dies ein Problem darstellt – langfristig zu akzeptieren. Das Kaiserschnitt-Fotobuch wäre aber kein „Fotobuch“, wenn es nicht zuletzt jene aufklären würde, die sehen möchten, • wie die teils verharmlosend als „Bikinischnitt“ bezeichnete Kaiserschnitt-Narbe nach einer oder mehreren Kaiserschnitt-Operationen aussieht. Wir wünschen dem Kaiserschnitt-Fotobuch eine große Resonanz und jenen Stellenwert, den es in der öffentlichen Wahrnehmung verdient hat. Und wir wünschen uns, dass unsere Nachforschungen dem Kaiserschnitt ein vielschichtiges „Gesicht“ geben und ihn aus seiner mitunter plakativen, von modischem Zeitgeist geprägten Zwickmühle herausholen. Möge er wieder das werden, was er nach Meinung fast aller TeilnehmerInnen des Kaiserschnitt-Fotobuches eigentlich sein sollte: Eine operative Maßnahme, die das Leben von Mutter und Kind im Notfall rettet. Danke Großer Dank gilt den zahlreichen an diesem Buch beteiligten Kaiserschnitt-Müttern für Ihre Offenheit und den persönlichen Einsatz. Auf eigene Kosten und unter teils erheblichem Aufwand sind etliche von weit her zu den Fotoaufnahmen nach Salzburg gereist und haben uns ihre Zeit und einen Blick auf ihren Körper geschenkt. Danke sagen wir auch den geburtshilflichen ExpertInnen, die in ihrer Freizeit gewissenhaft unseren ExpertInnen-Fragebogen ausgefüllt und das Fotobuch so um die fachliche Komponente bereichert haben. Von besonderem Wert sind die GastautorInnen, LektorInnen und Beiräte des Kaiserschnittbuches, die das Werk durch substantielle Beiträge und eine fortwährende Diskussion zu einem wertvollen Kompendium und Ratgeber gemacht haben. In diesem Zusammenhang möchten wir folgenden Personen danken: • Hebamme & Ärztin Anna Rockel-Loenhoff, Kinderarzt Dr. med. Holger Förster sowie Historikerin und Gymnasiallehrerin Mag. Heike Wolter für die fröhliche und unermüdliche Bereitschaft zum Korrekturlesen • Univ.-Prof. Dr. Horst-Peter Hesse für die Unterstützung bei der statistischen Auswertung und die stete Ermunterung • Prof. Dr. med. Erich Saling für den konstruktiven Dialog und die offenen Worte • Prim. Univ.-Prof. Dr. Alfons Staudach für die kritische Vorab-Lektüre des Buches • Dipl.-Päd. Petra Otto, Dipl.-Päd. Gabriele Kemmler, Hebamme Helga Albrecht, Hebamme Renate Großbichler-Ulrich, Hebamme Brigitte Theierling, Hebamme Traude Trieb, Dr. med. Maria Haidinger, Univ.-Doz. Dr. med. univ. Horst Steiner, Dr. med. Christiane Niehues und Dr. med. Edith Bauer für das Engagement rund um unser Buch • unseren GastautorInnen, die allesamt unentgeltlich gearbeitet haben und die wir aufgrund der Fülle der Namen an dieser Stelle leider nicht einzeln nennen können Herzlicher Dank gebührt Gudrun Wesp, die sich spontan auf das Vorhaben „Kaiserschnitt-Fotobuch“ einließ und den fotografischen Teil des Werkes seither hochprofessionell und zugleich sensibel betreut hat. Nicht zuletzt bedanken wir uns bei unseren Familien und den zahlreichen Babysittern für die liebevolle Unterstützung und Betreuung unserer vier Kinder, vor allem während der „heißen“ Arbeitsphasen. Ohne Euch wäre dieses Buch nicht möglich gewesen! Salzburg, im Mai 2007 Caroline Oblasser Ulrike Ebner [Projekt-Leitung] [Projekt-Mitarbeit]
Aktualisiert: 2020-05-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema hormonell

Sie suchen ein Buch über hormonell? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema hormonell. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema hormonell im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema hormonell einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

hormonell - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema hormonell, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter hormonell und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.