Ducken, kriechen, schweigen – Innenansichten der deutschen PolitikDer Euro kollabiert, das Wirtschaftssystem steht unter massivem Druck, am Rande Europas toben Kriege – aber die Parteien debattieren über die Pkw-Maut. Wo sind die Politiker, die sich um die wirklich drängenden und wichtigen Fragen kümmern? Bernd Weiß war über 25 Jahre lang ein Insider des Politikbetriebs. Bundesweite Bekanntheit erlangte der »Parteirebell« mit seiner Entscheidung, nach einem Zerwürfnis mit Horst Seehofer vom Posten des Innenstaatssekretärs zurückzutreten. Der Anlass: Wieder mal sollte Machtanspruch vor Kompetenz gehen – wie so oft in unserer Politik, in der häufiger Placebos verabreicht als Lösungen gefunden werden.Viel zu oft wird Politik von glatt geschliffenen Parteisoldaten ohne Profil betrieben. Dabei stehen wir vor riesigen Aufgaben: eine Wirtschaft, die eher auf Finanzwetten denn auf Wertschöpfung beruht, ein Sozialsystem, das auf Schulden basiert – unser ganzes gesellschaftspolitisches System wankt. Um hier Antworten zu geben und den richtigen Weg zu finden, braucht es Politiker mit Haltung auch bei Widerständen, mit Courage beim Gestalten. Bernd Weiß deckt anhand vieler aktueller Beispiele und eigener Erfahrungen auf, woran unser politisches System krankt. Eine schonungslose Analyse der Politik und ihrer Protagonisten – von Angela Merkel bis zum CSUKreisvorstand. – Ein ungemein bestechendes Bekenntnis zu einer Politik der Überzeugungen, der Leidenschaft und des mutigen Streits um die Sache!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ducken, kriechen, schweigen – Innenansichten der deutschen PolitikDer Euro kollabiert, das Wirtschaftssystem steht unter massivem Druck, am Rande Europas toben Kriege – aber die Parteien debattieren über die Pkw-Maut. Wo sind die Politiker, die sich um die wirklich drängenden und wichtigen Fragen kümmern? Bernd Weiß war über 25 Jahre lang ein Insider des Politikbetriebs. Bundesweite Bekanntheit erlangte der »Parteirebell« mit seiner Entscheidung, nach einem Zerwürfnis mit Horst Seehofer vom Posten des Innenstaatssekretärs zurückzutreten. Der Anlass: Wieder mal sollte Machtanspruch vor Kompetenz gehen – wie so oft in unserer Politik, in der häufiger Placebos verabreicht als Lösungen gefunden werden.Viel zu oft wird Politik von glatt geschliffenen Parteisoldaten ohne Profil betrieben. Dabei stehen wir vor riesigen Aufgaben: eine Wirtschaft, die eher auf Finanzwetten denn auf Wertschöpfung beruht, ein Sozialsystem, das auf Schulden basiert – unser ganzes gesellschaftspolitisches System wankt. Um hier Antworten zu geben und den richtigen Weg zu finden, braucht es Politiker mit Haltung auch bei Widerständen, mit Courage beim Gestalten. Bernd Weiß deckt anhand vieler aktueller Beispiele und eigener Erfahrungen auf, woran unser politisches System krankt. Eine schonungslose Analyse der Politik und ihrer Protagonisten – von Angela Merkel bis zum CSUKreisvorstand. – Ein ungemein bestechendes Bekenntnis zu einer Politik der Überzeugungen, der Leidenschaft und des mutigen Streits um die Sache!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ducken, kriechen, schweigen – Innenansichten der deutschen PolitikDer Euro kollabiert, das Wirtschaftssystem steht unter massivem Druck, am Rande Europas toben Kriege – aber die Parteien debattieren über die Pkw-Maut. Wo sind die Politiker, die sich um die wirklich drängenden und wichtigen Fragen kümmern? Bernd Weiß war über 25 Jahre lang ein Insider des Politikbetriebs. Bundesweite Bekanntheit erlangte der »Parteirebell« mit seiner Entscheidung, nach einem Zerwürfnis mit Horst Seehofer vom Posten des Innenstaatssekretärs zurückzutreten. Der Anlass: Wieder mal sollte Machtanspruch vor Kompetenz gehen – wie so oft in unserer Politik, in der häufiger Placebos verabreicht als Lösungen gefunden werden.Viel zu oft wird Politik von glatt geschliffenen Parteisoldaten ohne Profil betrieben. Dabei stehen wir vor riesigen Aufgaben: eine Wirtschaft, die eher auf Finanzwetten denn auf Wertschöpfung beruht, ein Sozialsystem, das auf Schulden basiert – unser ganzes gesellschaftspolitisches System wankt. Um hier Antworten zu geben und den richtigen Weg zu finden, braucht es Politiker mit Haltung auch bei Widerständen, mit Courage beim Gestalten. Bernd Weiß deckt anhand vieler aktueller Beispiele und eigener Erfahrungen auf, woran unser politisches System krankt. Eine schonungslose Analyse der Politik und ihrer Protagonisten – von Angela Merkel bis zum CSUKreisvorstand. – Ein ungemein bestechendes Bekenntnis zu einer Politik der Überzeugungen, der Leidenschaft und des mutigen Streits um die Sache!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ducken, kriechen, schweigen – Innenansichten der deutschen PolitikDer Euro kollabiert, das Wirtschaftssystem steht unter massivem Druck, am Rande Europas toben Kriege – aber die Parteien debattieren über die Pkw-Maut. Wo sind die Politiker, die sich um die wirklich drängenden und wichtigen Fragen kümmern? Bernd Weiß war über 25 Jahre lang ein Insider des Politikbetriebs. Bundesweite Bekanntheit erlangte der »Parteirebell« mit seiner Entscheidung, nach einem Zerwürfnis mit Horst Seehofer vom Posten des Innenstaatssekretärs zurückzutreten. Der Anlass: Wieder mal sollte Machtanspruch vor Kompetenz gehen – wie so oft in unserer Politik, in der häufiger Placebos verabreicht als Lösungen gefunden werden.Viel zu oft wird Politik von glatt geschliffenen Parteisoldaten ohne Profil betrieben. Dabei stehen wir vor riesigen Aufgaben: eine Wirtschaft, die eher auf Finanzwetten denn auf Wertschöpfung beruht, ein Sozialsystem, das auf Schulden basiert – unser ganzes gesellschaftspolitisches System wankt. Um hier Antworten zu geben und den richtigen Weg zu finden, braucht es Politiker mit Haltung auch bei Widerständen, mit Courage beim Gestalten. Bernd Weiß deckt anhand vieler aktueller Beispiele und eigener Erfahrungen auf, woran unser politisches System krankt. Eine schonungslose Analyse der Politik und ihrer Protagonisten – von Angela Merkel bis zum CSUKreisvorstand. – Ein ungemein bestechendes Bekenntnis zu einer Politik der Überzeugungen, der Leidenschaft und des mutigen Streits um die Sache!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Anwälte Mehmet Daimagüler und Ernst von Münchhausen vertreten regelmäßig Opfer von rechtsextremistischer Gewalt. Oft sind sie schockiert darüber, wie beharrlich deutsche Behörden die politische Motivation für solche Taten ausblenden.In ihrem Buch arbeiten sie anhand von vielen exemplarischen Prozessen heraus, dass zwischen den Worten der Politik – „entschlossener Kampf gegen rechts“ – und dem Agieren von Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichten eine große Diskrepanz herrscht. Während das Bundesinnenministerium noch Ende 2020 verkündete, es gebe kein strukturelles Problem mit Rechtsextremismus in den Sicherheitsbehörden, zeichnet diese Bilanz, von der Weimarer Republik bis heute, ein deutlich anderes, kritisches Bild von der deutschen Justiz.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Anwälte Mehmet Daimagüler und Ernst von Münchhausen vertreten regelmäßig Opfer von rechtsextremistischer Gewalt. Oft sind sie schockiert darüber, wie beharrlich deutsche Behörden die politische Motivation für solche Taten ausblenden.In ihrem Buch arbeiten sie anhand von vielen exemplarischen Prozessen heraus, dass zwischen den Worten der Politik – „entschlossener Kampf gegen rechts“ – und dem Agieren von Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichten eine große Diskrepanz herrscht. Während das Bundesinnenministerium noch Ende 2020 verkündete, es gebe kein strukturelles Problem mit Rechtsextremismus in den Sicherheitsbehörden, zeichnet diese Bilanz, von der Weimarer Republik bis heute, ein deutlich anderes, kritisches Bild von der deutschen Justiz.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Grenzöffnung für Flüchtlinge im Herbst 2015 hat das Land gespalten – die einen preisen Angela Merkels moralische Haltung, die andern geißeln die Preisgabe von Souveränität. Doch was als planvolles Handeln erscheint, ist in Wahrheit eine Politik des Durchwurstelns, des Taktierens und Lavierens, befeuert von hehren Idealen und Opportunismus. Robin Alexander zeigt, dass die politischen Akteure Getriebene sind, zerrieben zwischen selbst auferlegten Zwängen und den sich überschlagenden Ereignissen.Robin Alexander blickt als Korrespondent der »Welt am Sonntag« seit Jahren hinter die Kulissen des Kanzleramtes - in seinem Buch, das auf Recherchen in Berlin, Brüssel, Wien, Budapest und der Türkei basiert, rekonstruiert er minutiös die Schlüsselentscheidungen von sechs Schicksalsmonaten - und erzählt am Beispiel des wohl dramatischsten Kapitels der jüngeren deutschen Geschichte davon, wie heute Politik gemacht wird.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Grenzöffnung für Flüchtlinge im Herbst 2015 hat das Land gespalten – die einen preisen Angela Merkels moralische Haltung, die andern geißeln die Preisgabe von Souveränität. Doch was als planvolles Handeln erscheint, ist in Wahrheit eine Politik des Durchwurstelns, des Taktierens und Lavierens, befeuert von hehren Idealen und Opportunismus. Robin Alexander zeigt, dass die politischen Akteure Getriebene sind, zerrieben zwischen selbst auferlegten Zwängen und den sich überschlagenden Ereignissen.Robin Alexander blickt als Korrespondent der »Welt am Sonntag« seit Jahren hinter die Kulissen des Kanzleramtes - in seinem Buch, das auf Recherchen in Berlin, Brüssel, Wien, Budapest und der Türkei basiert, rekonstruiert er minutiös die Schlüsselentscheidungen von sechs Schicksalsmonaten - und erzählt am Beispiel des wohl dramatischsten Kapitels der jüngeren deutschen Geschichte davon, wie heute Politik gemacht wird.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Grenzöffnung für Flüchtlinge im Herbst 2015 hat das Land gespalten – die einen preisen Angela Merkels moralische Haltung, die andern geißeln die Preisgabe von Souveränität. Doch was als planvolles Handeln erscheint, ist in Wahrheit eine Politik des Durchwurstelns, des Taktierens und Lavierens, befeuert von hehren Idealen und Opportunismus. Robin Alexander zeigt, dass die politischen Akteure Getriebene sind, zerrieben zwischen selbst auferlegten Zwängen und den sich überschlagenden Ereignissen.Robin Alexander blickt als Korrespondent der »Welt am Sonntag« seit Jahren hinter die Kulissen des Kanzleramtes - in seinem Buch, das auf Recherchen in Berlin, Brüssel, Wien, Budapest und der Türkei basiert, rekonstruiert er minutiös die Schlüsselentscheidungen von sechs Schicksalsmonaten - und erzählt am Beispiel des wohl dramatischsten Kapitels der jüngeren deutschen Geschichte davon, wie heute Politik gemacht wird.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Buchvorlage zum ARD-TV-Highlight »DIE GETRIEBENEN«: ein Insider-Report aus dem Innern der Macht.Die Grenzöffnung für Flüchtlinge im Herbst 2015 hat das Land gespalten – die einen preisen Angela Merkels moralische Haltung, die andern geißeln die Preisgabe von Souveränität. Doch was als planvolles Handeln erscheint, ist in Wahrheit eine Politik des Durchwurstelns, des Taktierens und Lavierens, befeuert von hehren Idealen und Opportunismus. Robin Alexander zeigt, dass die politischen Akteure Getriebene sind, zerrieben zwischen selbst auferlegten Zwängen und den sich überschlagenden Ereignissen.Robin Alexander blickt als Korrespondent der »Welt am Sonntag« seit Jahren hinter die Kulissen des Kanzleramtes - in seinem Buch, das auf Recherchen in Berlin, Brüssel, Wien, Budapest und der Türkei basiert, rekonstruiert er minutiös die Schlüsselentscheidungen von sechs Schicksalsmonaten - und erzählt am Beispiel des wohl dramatischsten Kapitels der jüngeren deutschen Geschichte davon, wie heute Politik gemacht wird.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Buchvorlage zum ARD-TV-Highlight »DIE GETRIEBENEN«: ein Insider-Report aus dem Innern der Macht.Die Grenzöffnung für Flüchtlinge im Herbst 2015 hat das Land gespalten – die einen preisen Angela Merkels moralische Haltung, die andern geißeln die Preisgabe von Souveränität. Doch was als planvolles Handeln erscheint, ist in Wahrheit eine Politik des Durchwurstelns, des Taktierens und Lavierens, befeuert von hehren Idealen und Opportunismus. Robin Alexander zeigt, dass die politischen Akteure Getriebene sind, zerrieben zwischen selbst auferlegten Zwängen und den sich überschlagenden Ereignissen.Robin Alexander blickt als Korrespondent der »Welt am Sonntag« seit Jahren hinter die Kulissen des Kanzleramtes - in seinem Buch, das auf Recherchen in Berlin, Brüssel, Wien, Budapest und der Türkei basiert, rekonstruiert er minutiös die Schlüsselentscheidungen von sechs Schicksalsmonaten - und erzählt am Beispiel des wohl dramatischsten Kapitels der jüngeren deutschen Geschichte davon, wie heute Politik gemacht wird.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Buchvorlage zum ARD-TV-Highlight »DIE GETRIEBENEN«: ein Insider-Report aus dem Innern der Macht.Die Grenzöffnung für Flüchtlinge im Herbst 2015 hat das Land gespalten – die einen preisen Angela Merkels moralische Haltung, die andern geißeln die Preisgabe von Souveränität. Doch was als planvolles Handeln erscheint, ist in Wahrheit eine Politik des Durchwurstelns, des Taktierens und Lavierens, befeuert von hehren Idealen und Opportunismus. Robin Alexander zeigt, dass die politischen Akteure Getriebene sind, zerrieben zwischen selbst auferlegten Zwängen und den sich überschlagenden Ereignissen.Robin Alexander blickt als Korrespondent der »Welt am Sonntag« seit Jahren hinter die Kulissen des Kanzleramtes - in seinem Buch, das auf Recherchen in Berlin, Brüssel, Wien, Budapest und der Türkei basiert, rekonstruiert er minutiös die Schlüsselentscheidungen von sechs Schicksalsmonaten - und erzählt am Beispiel des wohl dramatischsten Kapitels der jüngeren deutschen Geschichte davon, wie heute Politik gemacht wird.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Massive Verluste für CDU/CSU und SPD, die Rückkehr der FDP und der Einzug der AfD in den Bundestag, zähe Koalitionsverhandlungen zwischen September 2017 und März 2018: Die Bundestagswahl von 2017 hat sich tief in die Erinnerung eingegraben. In diesem Band legen Expertinnen und Experten eine Nachlese vor, die neben den Besonderheiten des Wahlkampfs, dem Wählerverhalten und dem Wahlergebnis besonders die Folgen dieser Wahl für das deutsche Parteiensystem in den Blick nimmt. Im Fokus stehen dabei nicht nur die Regierungsbildung und die Positionierung der Parteien in der neuen Legislaturperiode, sondern auch die Einordnung der Entwicklungen aus einer langfristigen Perspektive.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Ulrich Berls,
Svenja Boberg,
Sebastian Bukow,
Frank Decker,
Markus Engels,
Lena Frischlich,
Tim Geiger,
Roberto Heinrich,
Pablo Jost,
Helmut Jung,
Elias Koch,
Marcus Maurer,
Stefan Merz,
Ursula Münch,
Daniela Münkel,
Gero Neugebauer,
Heinrich Oberreuter,
Thomas Petersen,
Thorsten Quandt,
Tim Schatto-Eckrodt,
Nico A. Siegel,
Jörg Siegmund,
Matthias Storath,
Bernhard Vogel,
Florian Wintterlin
> findR *
Massive Verluste für CDU/CSU und SPD, die Rückkehr der FDP und der Einzug der AfD in den Bundestag, zähe Koalitionsverhandlungen zwischen September 2017 und März 2018: Die Bundestagswahl von 2017 hat sich tief in die Erinnerung eingegraben. In diesem Band legen Expertinnen und Experten eine Nachlese vor, die neben den Besonderheiten des Wahlkampfs, dem Wählerverhalten und dem Wahlergebnis besonders die Folgen dieser Wahl für das deutsche Parteiensystem in den Blick nimmt. Im Fokus stehen dabei nicht nur die Regierungsbildung und die Positionierung der Parteien in der neuen Legislaturperiode, sondern auch die Einordnung der Entwicklungen aus einer langfristigen Perspektive.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Ulrich Berls,
Svenja Boberg,
Sebastian Bukow,
Frank Decker,
Markus Engels,
Lena Frischlich,
Tim Geiger,
Roberto Heinrich,
Pablo Jost,
Helmut Jung,
Elias Koch,
Marcus Maurer,
Stefan Merz,
Ursula Münch,
Daniela Münkel,
Gero Neugebauer,
Heinrich Oberreuter,
Thomas Petersen,
Thorsten Quandt,
Tim Schatto-Eckrodt,
Nico A. Siegel,
Jörg Siegmund,
Matthias Storath,
Bernhard Vogel,
Florian Wintterlin
> findR *
Die Anwälte Mehmet Daimagüler und Ernst von Münchhausen vertreten regelmäßig Opfer von rechtsextremistischer Gewalt. Oft sind sie schockiert darüber, wie beharrlich deutsche Behörden die politische Motivation für solche Taten ausblenden.In ihrem Buch arbeiten sie anhand von vielen exemplarischen Prozessen heraus, dass zwischen den Worten der Politik – „entschlossener Kampf gegen rechts“ – und dem Agieren von Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichten eine große Diskrepanz herrscht. Während das Bundesinnenministerium noch Ende 2020 verkündete, es gebe kein strukturelles Problem mit Rechtsextremismus in den Sicherheitsbehörden, zeichnet diese Bilanz, von der Weimarer Republik bis heute, ein deutlich anderes, kritisches Bild von der deutschen Justiz.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Glaubwürdigkeit der Politik steht auf dem Spiel
Vertuschen. Abstreiten. Aussitzen. Salamitaktik: So gehen Politiker*innen mit politischen Fehlentscheidungen und persönlichen Fehltritten um. Neuerdings werden Fehler auch offensiv bekannt, aber erst, wenn sie publik sind und die Kritik massiv wird. So entwickelt nicht der Fehler selbst, sondern der Umgang damit politische Sprengkraft. Die Folgen sind Politikverdruss und Misstrauen.
Die Politikkorrespondentin Helene Bubrowski analysiert Fehlverhalten, Skandale und Rücktritte von Politikerinnen und Politikern. Sie zeigt klar, welche oft verschärfende Rolle die Medien haben, und skizziert, wie eine bessere Fehlerkultur aussehen kann.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Glaubwürdigkeit der Politik steht auf dem Spiel
Vertuschen. Abstreiten. Aussitzen. Salamitaktik: So gehen Politiker*innen mit politischen Fehlentscheidungen und persönlichen Fehltritten um. Neuerdings werden Fehler auch offensiv bekannt, aber erst, wenn sie publik sind und die Kritik massiv wird. So entwickelt nicht der Fehler selbst, sondern der Umgang damit politische Sprengkraft. Die Folgen sind Politikverdruss und Misstrauen.
Die Politikkorrespondentin Helene Bubrowski analysiert Fehlverhalten, Skandale und Rücktritte von Politikerinnen und Politikern. Sie zeigt klar, welche oft verschärfende Rolle die Medien haben, und skizziert, wie eine bessere Fehlerkultur aussehen kann.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Glaubwürdigkeit der Politik steht auf dem Spiel
Vertuschen. Abstreiten. Aussitzen. Salamitaktik: So gehen Politiker*innen mit politischen Fehlentscheidungen und persönlichen Fehltritten um. Neuerdings werden Fehler auch offensiv bekannt, aber erst, wenn sie publik sind und die Kritik massiv wird. So entwickelt nicht der Fehler selbst, sondern der Umgang damit politische Sprengkraft. Die Folgen sind Politikverdruss und Misstrauen.
Die Politikkorrespondentin Helene Bubrowski analysiert Fehlverhalten, Skandale und Rücktritte von Politikerinnen und Politikern. Sie zeigt klar, welche oft verschärfende Rolle die Medien haben, und skizziert, wie eine bessere Fehlerkultur aussehen kann.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Glaubwürdigkeit der Politik steht auf dem Spiel
Vertuschen. Abstreiten. Aussitzen. Salamitaktik: So gehen Politiker*innen mit politischen Fehlentscheidungen und persönlichen Fehltritten um. Neuerdings werden Fehler auch offensiv bekannt, aber erst, wenn sie publik sind und die Kritik massiv wird. So entwickelt nicht der Fehler selbst, sondern der Umgang damit politische Sprengkraft. Die Folgen sind Politikverdruss und Misstrauen.
Die Politikkorrespondentin Helene Bubrowski analysiert Fehlverhalten, Skandale und Rücktritte von Politikerinnen und Politikern. Sie zeigt klar, welche oft verschärfende Rolle die Medien haben, und skizziert, wie eine bessere Fehlerkultur aussehen kann.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Horst Seehofer
Sie suchen ein Buch über Horst Seehofer? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Horst Seehofer. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Horst Seehofer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Horst Seehofer einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Horst Seehofer - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Horst Seehofer, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Horst Seehofer und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.