Kaum ein Fluss hat die Menschen derart in den Bann gezogen wie der Nil. Schon aufgrund seiner gewaltigen Länge stellte er Anwohner und Reisende bis ins 19. Jahrhundert hinein vor Rätsel: 6800 Kilometer windet er sich durch Regenwälder, Sumpfgebiete und schließlich die Wüsten Ägyptens, wo man sich wunderte, woher all das Wasser kam. An den Ufern des Nils herrschten Pharaonen, osmanische Kalifen und britische Gouverneure, er wurde zum Rückgrat der kolonialen Erschließung Afrikas und zu einem Schauplatz des Kalten Krieges. In den letzten Jahren wiederum hat sich das Flussbecken so schnell und radikal verändert wie nie zuvor in seiner Geschichte - mit unabsehbaren Auswirkungen auf Natur und Gesellschaften.
Terje Tvedt, einer der besten Kenner des Nils, nimmt uns mit auf eine historische und geografische Reise von der Mündung ins Mittelmeer über den Äquator bis zu den Quellen im Herzen Afrikas. So entsteht die faszinierende Biografie eines Flusses, ohne die auch aktuelle Konflikte wie der Staudammbau in Äthiopien nicht zu verstehen sind.
Aktualisiert: 2021-01-02
> findR *
In Ägypten leben fast 100 Millionen Menschen auf einer Fläche, die der Bayerns entspricht. Der Rest ist unbewohnte Wüste. Warum gibt es trotz dieser apokalyptischen Enge, trotz Elend und Perspektivlosigkeit nicht mehr Unruhen und bewaffneten Widerstand? Das erklärt Jürgen Stryjak in seinem Buch. Es erzählt von der Geschichte eines Landes vor den Toren Europas, das immer ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen gewesen ist, seiner faszinierenden Flexibilität, dem Einfluss des Nils auf seinen Lebensrhythmus. Zugleich beleuchtet Stryjak die wirtschaftliche und politische Macht des Militärs, die Umbrüche in der überwiegend jungen Gesellschaft, die Rolle des politischen Islams. Dabei räumt er mit vielen westlichen Fehlwahrnehmungen auf und liefert neue Erkenntnisse zum Scheitern der Demokratiebewegung.
"Was mir an diesem ungewöhnlichen Deutschen am besten gefallen hat, war, dass er sich – anders als viele seiner Kollegen und andere Ausländer – voll und ganz auf den Alltag in den Wohnvierteln der einfachen Leute einlassen konnte."
Nagib Machfus, ägyptischer Literaturnobelpreisträger, über Jürgen Stryjak
Aktualisiert: 2021-01-02
> findR *
»Dieses Buch hat das Zeug zum Klassiker.«
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Mehr als Pyramiden, Tauchparadies und Militärdiktatur
Aktualisiert: 2021-03-31
> findR *
Was ist schief gelaufen – in Ägypten, Syrien, Libyen ...?
Aktualisiert: 2020-12-18
> findR *
Die revolutionären Ereignisse in Tunesien, Ägypten und anderen arabischen Ländern Anfang 2011 überraschten nicht nur die oritären Herrscher dieser Staaten, sondern auch deren Partner in Europa und den USA. Scheinbar unerschütterliche Regime, die jahrzehntelang mit eiserner Hand regiert hatten, wurden nun von den vorwiegend jungen, nach Freiheit, Gerechtigkeit und Wohlstand dürstenden Massen gestürzt. Die Bundesregierung und andere westliche Regierungen waren plötzlich gezwungen, sich von ihren langjährigen Verbündeten - wie dem ägyptischen Staatschef Hosni Mubarak, der dem Westen als loyaler Partner galt, welcher im eigenen Land für Stabilität sorgte, den Terrorismus bekämpfte und sich unermüdlich für den Frieden zwischen Israel und den Palästinensern einsetzte - abzuwenden. Der "Arabische Frühling" frappierte jedoch auch die politischen Beobachter sowie Journalisten in Deutschland und woanders in der westlichen Welt. Wochenlang stellten die Freiheitsbewegungen und ihre Forderungen das beherrschende Thema politischer Talkshows auf ARD und ZDF dar und füllten die Titelseiten der überregionalen deutschen Tageszeitungen. Dabei kritisierten die deutschen Medien nahezu unisono die "heuchlerische" und "doppelzüngige" Politik der Bundesregierung sowie anderer westlicher Staaten gegenüber "Diktatoren" wie Hosni Mubarak. Inwiefern hatten dieselben Medien jedoch auch in den Jahrzehnten vor den arabischen Revolutionen Anfang 2011 ihre Kritik- und Kontrollfunktion wahrgenommen und die deutsche Ägyptenpolitik hinterfragt? Galt ihnen Mubarak schon immer als Diktator, der sein Volk unterdrückte, oder richteten die Medien ihr Augenmerk früher nicht eher auf den Friedensvermittler Mubarak - die innerägyptischen Zustände außer Acht lassend? Diesen und noch mehr Fragen geht das vorliegende Buch im Rahmen einer umfassenden inhaltsanalytischen Untersuchung nach. Hierzu wurden sämtliche Kommentare und Leitartikel mit Bezug zu Hosni Mubarak, die zwischen 1993 und 2011 in den überregionalen Tageszeitungen Die Welt, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung und tageszeitung erschienen, ausgewertet. Neben dem Image, das die deutsche Leitpresse von Mubarak prägte, befasst sich diese Forschungsarbeit auch mit der Frage, inwiefern die überregionale deutsche Tagespresse in ihrer Berichterstattung bzw. Kommentierung konform mit der deutschen Ägyptenpolitik ging. Die Frage nach Parallelen zwischen Auslandsberichterstattung und Außenpolitik ist eine in der kommunikationswissenschaftlichen Forschung zentrale, welche gerade mit Blick auf die deutsche Medienberichterstattung bislang kaum untersucht wurde.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Hosni Mubarak
Sie suchen ein Buch über Hosni Mubarak? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Hosni Mubarak. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Hosni Mubarak im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hosni Mubarak einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Hosni Mubarak - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Hosni Mubarak, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Hosni Mubarak und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.