In der Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW) erscheinen Arbeiten zu sämtlichen Gebieten der alttestamentlichen Wissenschaft. Im Zentrum steht die Hebräische Bibel, ihr Vor- und Nachleben im antiken Judentum sowie ihre vielfache Verzweigung in die benachbarten Kulturen der altorientalischen und hellenistisch-römischen Welt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die interdisziplinär ausgerichtete Reihe erkundet das Verhältnis von Liturgie und Volkssprache in Mittelalter und Früher Neuzeit. Im Zentrum des Interesses stehen volkssprachliche Bearbeitungen und Kommentierungen lateinischer Hymnen und Sequenzen sowie literarisch ambitionierte Neuschöpfungen volkssprachlicher geistlicher Lieder, die sich am Formen- und Themenkanon lateinischer Hymnen und Sequenzen orientieren.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Paul Gerhardts (1607-1676) Lied „Geh’ aus, mein Herz, und suche Freud’“ zählt zu den bekanntesten Kirchenliedern und ist einer der heute lebendigsten Texte der Barockzeit überhaupt. In einer historisch sensibilisierten Interpretation dieses Meisterwerks entziffert Johann Anselm Steiger das Sommerlied konsequent aus den frömmigkeits-, lyrik- und theologiehistorischen Kontexten heraus. Dabei werden erstmals die Theologie der Barockzeit, die geistliche Naturkunde des 17. Jahrhunderts sowie die Emblematik angemessen berücksichtigt. Gerhardt wird exemplarisch als ein poeta doctus präsentiert, der mit seiner Dichtung der facettenreichen Gelehrsamkeit seiner Zeit auf Augenhöhe begegnete und diese kongenial verarbeitete.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
In der Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW) erscheinen Arbeiten zu sämtlichen Gebieten der alttestamentlichen Wissenschaft. Im Zentrum steht die Hebräische Bibel, ihr Vor- und Nachleben im antiken Judentum sowie ihre vielfache Verzweigung in die benachbarten Kulturen der altorientalischen und hellenistisch-römischen Welt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
In der Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW) erscheinen Arbeiten zu sämtlichen Gebieten der alttestamentlichen Wissenschaft. Im Zentrum steht die Hebräische Bibel, ihr Vor- und Nachleben im antiken Judentum sowie ihre vielfache Verzweigung in die benachbarten Kulturen der altorientalischen und hellenistisch-römischen Welt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Paul Gerhardts (1607-1676) Lied „Geh’ aus, mein Herz, und suche Freud’“ zählt zu den bekanntesten Kirchenliedern und ist einer der heute lebendigsten Texte der Barockzeit überhaupt. In einer historisch sensibilisierten Interpretation dieses Meisterwerks entziffert Johann Anselm Steiger das Sommerlied konsequent aus den frömmigkeits-, lyrik- und theologiehistorischen Kontexten heraus. Dabei werden erstmals die Theologie der Barockzeit, die geistliche Naturkunde des 17. Jahrhunderts sowie die Emblematik angemessen berücksichtigt. Gerhardt wird exemplarisch als ein poeta doctus präsentiert, der mit seiner Dichtung der facettenreichen Gelehrsamkeit seiner Zeit auf Augenhöhe begegnete und diese kongenial verarbeitete.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die interdisziplinär ausgerichtete Reihe erkundet das Verhältnis von Liturgie und Volkssprache in Mittelalter und Früher Neuzeit. Im Zentrum des Interesses stehen volkssprachliche Bearbeitungen und Kommentierungen lateinischer Hymnen und Sequenzen sowie literarisch ambitionierte Neuschöpfungen volkssprachlicher geistlicher Lieder, die sich am Formen- und Themenkanon lateinischer Hymnen und Sequenzen orientieren.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die interdisziplinär ausgerichtete Reihe erkundet das Verhältnis von Liturgie und Volkssprache in Mittelalter und Früher Neuzeit. Im Zentrum des Interesses stehen volkssprachliche Bearbeitungen und Kommentierungen lateinischer Hymnen und Sequenzen sowie literarisch ambitionierte Neuschöpfungen volkssprachlicher geistlicher Lieder, die sich am Formen- und Themenkanon lateinischer Hymnen und Sequenzen orientieren.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Gustav A. Krieg legt als Ergebnis jahrzehntelanger Studien ein Handbuch zur anglikanischen Kirchenmusik vor, das sowohl dem Musikhistoriker als insbesondere auch dem Kirchenmusiker, darüber hinaus aber auch allen Interessierten umfassenden Einblick in die Materie verschafft.
In einem ersten Teil beschäftigt sich Krieg mit den Besonderheiten der anglikanischen Kirche, insbesondere den Bereichen Liturgie und Gottesdienst. Im umfassenden zweiten Teil präsentiert und bewertet Gustav A. Krieg das Repertoire der anglikanischen Kirchenmusik von ihren ersten Anfängen in der Renaissance bis in die unmittelbare Gegenwart. In einem dritten Teil geht es um den Einsatz anglikanischer Kirchenmusik im deutschsprachigen Raum. Mehrere umfangreiche Register – mit Hinweisen auf Notenpublikationen, CD-Einspielungen und weiterführende Literatur – beschließen das Buch.
Aktualisiert: 2020-10-30
> findR *
In der Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW) erscheinen Arbeiten zu sämtlichen Gebieten der alttestamentlichen Wissenschaft. Im Zentrum steht die Hebräische Bibel, ihr Vor- und Nachleben im antiken Judentum sowie ihre vielfache Verzweigung in die benachbarten Kulturen der altorientalischen und hellenistisch-römischen Welt.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
In der Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW) erscheinen Arbeiten zu sämtlichen Gebieten der alttestamentlichen Wissenschaft. Im Zentrum steht die Hebräische Bibel, ihr Vor- und Nachleben im antiken Judentum sowie ihre vielfache Verzweigung in die benachbarten Kulturen der altorientalischen und hellenistisch-römischen Welt.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Paul Gerhardts (1607-1676) Lied „Geh’ aus, mein Herz, und suche Freud’“ zählt zu den bekanntesten Kirchenliedern und ist einer der heute lebendigsten Texte der Barockzeit überhaupt. In einer historisch sensibilisierten Interpretation dieses Meisterwerks entziffert Johann Anselm Steiger das Sommerlied konsequent aus den frömmigkeits-, lyrik- und theologiehistorischen Kontexten heraus. Dabei werden erstmals die Theologie der Barockzeit, die geistliche Naturkunde des 17. Jahrhunderts sowie die Emblematik angemessen berücksichtigt. Gerhardt wird exemplarisch als ein poeta doctus präsentiert, der mit seiner Dichtung der facettenreichen Gelehrsamkeit seiner Zeit auf Augenhöhe begegnete und diese kongenial verarbeitete.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die interdisziplinär ausgerichtete Reihe erkundet das Verhältnis von Liturgie und Volkssprache in Mittelalter und Früher Neuzeit. Im Zentrum des Interesses stehen volkssprachliche Bearbeitungen und Kommentierungen lateinischer Hymnen und Sequenzen sowie literarisch ambitionierte Neuschöpfungen volkssprachlicher geistlicher Lieder, die sich am Formen- und Themenkanon lateinischer Hymnen und Sequenzen orientieren.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die interdisziplinär ausgerichtete Reihe erkundet das Verhältnis von Liturgie und Volkssprache in Mittelalter und Früher Neuzeit. Im Zentrum des Interesses stehen volkssprachliche Bearbeitungen und Kommentierungen lateinischer Hymnen und Sequenzen sowie literarisch ambitionierte Neuschöpfungen volkssprachlicher geistlicher Lieder, die sich am Formen- und Themenkanon lateinischer Hymnen und Sequenzen orientieren.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die interdisziplinär ausgerichtete Reihe erkundet das Verhältnis von Liturgie und Volkssprache in Mittelalter und Früher Neuzeit. Im Zentrum des Interesses stehen volkssprachliche Bearbeitungen und Kommentierungen lateinischer Hymnen und Sequenzen sowie literarisch ambitionierte Neuschöpfungen volkssprachlicher geistlicher Lieder, die sich am Formen- und Themenkanon lateinischer Hymnen und Sequenzen orientieren.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
This work offers a detailed analysis of the Slavic translation of a sixth-century Greek liturgical poem that is representative of the poetic genius of the best of the Byzantine melodes. The immediate goal has been to discover to what degree the poetic elements of the original text were reproduced in the translation.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Paul Gerhardts (1607-1676) Lied „Geh’ aus, mein Herz, und suche Freud’“ zählt zu den bekanntesten Kirchenliedern und ist einer der heute lebendigsten Texte der Barockzeit überhaupt. In einer historisch sensibilisierten Interpretation dieses Meisterwerks entziffert Johann Anselm Steiger das Sommerlied konsequent aus den frömmigkeits-, lyrik- und theologiehistorischen Kontexten heraus. Dabei werden erstmals die Theologie der Barockzeit, die geistliche Naturkunde des 17. Jahrhunderts sowie die Emblematik angemessen berücksichtigt. Gerhardt wird exemplarisch als ein poeta doctus präsentiert, der mit seiner Dichtung der facettenreichen Gelehrsamkeit seiner Zeit auf Augenhöhe begegnete und diese kongenial verarbeitete.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
"Anthems", "Hymns", "Evening Songs" usw. finden sich seit einigen Jahren mehr und mehr im Repertoire deutscher Chöre: Das Interesse an anglikanischer Kirchenmusik ist erwacht. Gustav A. Krieg bringt mit seiner hiermit erstmals publizierten "Einführung in die anglikanische Kirchenmusik" nicht nur Basiswissen, sondern zugleich eine kenntnisreiche Repertoire-Kunde - ein grundlegendes Buch gleichermaßen für Chorleiter wie für SängerInnen.
Aktualisiert: 2020-11-13
> findR *
In der Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW) erscheinen Arbeiten zu sämtlichen Gebieten der alttestamentlichen Wissenschaft. Im Zentrum steht die Hebräische Bibel, ihr Vor- und Nachleben im antiken Judentum sowie ihre vielfache Verzweigung in die benachbarten Kulturen der altorientalischen und hellenistisch-römischen Welt.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Hymn
Sie suchen ein Buch über Hymn? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Hymn. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Hymn im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hymn einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Hymn - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Hymn, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Hymn und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.