Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Jörg Tesch gibt Ihnen einen Überblick über alle relevanten Regeln, das heißt IFRS-Standards und nationale Vorgaben, für die Zwischenberichterstattung. Sie erfahren methodische Grundlagen zu verschiedenen Ansätzen der Zwischenberichterstattung und die Details nach IFRS-Standards (IAS 34, IFRIC 8). Ergänzend werden nationale Regeln (WpHG, Deutscher Corporate Governance Kodex) sowie Sonderfälle und das Enforcement von Zwischenberichten vorgestellt. Mit einer Diskussion bilanzpolitischer Potenziale und einem umfassenden Praxisbeispiel.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Jörg Tesch gibt Ihnen einen Überblick über alle relevanten Regeln, das heißt IFRS-Standards und nationale Vorgaben, für die Zwischenberichterstattung. Sie erfahren methodische Grundlagen zu verschiedenen Ansätzen der Zwischenberichterstattung und die Details nach IFRS-Standards (IAS 34, IFRIC 8). Ergänzend werden nationale Regeln (WpHG, Deutscher Corporate Governance Kodex) sowie Sonderfälle und das Enforcement von Zwischenberichten vorgestellt. Mit einer Diskussion bilanzpolitischer Potenziale und einem umfassenden Praxisbeispiel.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Jörg Tesch gibt Ihnen einen Überblick über alle relevanten Regeln, das heißt IFRS-Standards und nationale Vorgaben, für die Zwischenberichterstattung. Sie erfahren methodische Grundlagen zu verschiedenen Ansätzen der Zwischenberichterstattung und die Details nach IFRS-Standards (IAS 34, IFRIC 8). Ergänzend werden nationale Regeln (WpHG, Deutscher Corporate Governance Kodex) sowie Sonderfälle und das Enforcement von Zwischenberichten vorgestellt. Mit einer Diskussion bilanzpolitischer Potenziale und einem umfassenden Praxisbeispiel.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
Jörg Tesch gibt Ihnen einen Überblick über alle relevanten Regeln, das heißt IFRS-Standards und nationale Vorgaben, für die Zwischenberichterstattung. Sie erfahren methodische Grundlagen zu verschiedenen Ansätzen der Zwischenberichterstattung und die Details nach IFRS-Standards (IAS 34, IFRIC 8). Ergänzend werden nationale Regeln (WpHG, Deutscher Corporate Governance Kodex) sowie Sonderfälle und das Enforcement von Zwischenberichten vorgestellt. Mit einer Diskussion bilanzpolitischer Potenziale und einem umfassenden Praxisbeispiel.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
Jörg Tesch gibt Ihnen einen Überblick über alle relevanten Regeln, das heißt IFRS-Standards und nationale Vorgaben, für die Zwischenberichterstattung. Sie erfahren methodische Grundlagen zu verschiedenen Ansätzen der Zwischenberichterstattung und die Details nach IFRS-Standards (IAS 34, IFRIC 8). Ergänzend werden nationale Regeln (WpHG, Deutscher Corporate Governance Kodex) sowie Sonderfälle und das Enforcement von Zwischenberichten vorgestellt. Mit einer Diskussion bilanzpolitischer Potenziale und einem umfassenden Praxisbeispiel.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Jörg Tesch gibt Ihnen einen Überblick über alle relevanten Regeln, das heißt IFRS-Standards und nationale Vorgaben, für die Zwischenberichterstattung. Sie erfahren methodische Grundlagen zu verschiedenen Ansätzen der Zwischenberichterstattung und die Details nach IFRS-Standards (IAS 34, IFRIC 8). Ergänzend werden nationale Regeln (WpHG, Deutscher Corporate Governance Kodex) sowie Sonderfälle und das Enforcement von Zwischenberichten vorgestellt. Mit einer Diskussion bilanzpolitischer Potenziale und einem umfassenden Praxisbeispiel.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
Jörg Tesch gibt Ihnen einen Überblick über alle relevanten Regeln, das heißt IFRS-Standards und nationale Vorgaben, für die Zwischenberichterstattung. Sie erfahren methodische Grundlagen zu verschiedenen Ansätzen der Zwischenberichterstattung und die Details nach IFRS-Standards (IAS 34, IFRIC 8). Ergänzend werden nationale Regeln (WpHG, Deutscher Corporate Governance Kodex) sowie Sonderfälle und das Enforcement von Zwischenberichten vorgestellt. Mit einer Diskussion bilanzpolitischer Potenziale und einem umfassenden Praxisbeispiel.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Das Standardwerk mit allen Neuregelungen. Ob für die Rechnungslegung allgemein, für die Erstellung des Einzel- oder Konzernabschlusses nach HGB und IFRS oder für die Steuerbilanz und steuerrechtliche Sonderfragen einschließlich Umstrukturierungen, Bilanzierungspraktiker schätzen das Handbuch seit vielen Jahren.
Besonders hilfreich ist die parallele bilanzpostenorientierte Darstellung der drei Bilanzierungsbereiche HGB, IFRS und EStG sowie von rechtsformspezifischen Besonderheiten. Im Rahmen der Steuerbilanz werden nicht nur die Durchbrechungen und Abweichungen zur Handelsbilanz dargelegt, sondern alle Arten der steuerlichen Gewinnermittlung kommentiert.
Zahlreiche Beispiele und Checklisten (insbesondere zum Anhang) sowie Übersichten erläutern praxisnah die einzelnen Sachverhalte.
- Mit den jüngsten Konkretisierungen der HGB-Vorschriften durch das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG)
- Zusammenhängende Darstellung der Konzernrechnungslegung von der Erstkonsolidierung über die Folgekonsolidierung bis zur Endkonsolidierung
- Gesonderte Kommentierung der ergänzenden Berichtsinstrumente, wie z.B. Lagebericht und Kapitalflussrechnung
- Hervorgehobene Darstellung von Ergänzungs- und Sonderbilanzen bei Personengesellschaften
- Wichtige Grundfragen zur Bilanzierung von Umstrukturierungen nach Handels- und Steuerrecht
- Rechtsstand: 1. Januar 2016
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das Standardwerk mit allen Neuregelungen. Ob für die Rechnungslegung allgemein, für die Erstellung des Einzel- oder Konzernabschlusses nach HGB und IFRS oder für die Steuerbilanz und steuerrechtliche Sonderfragen einschließlich Umstrukturierungen, Bilanzierungspraktiker schätzen das Handbuch seit vielen Jahren.
Besonders hilfreich ist die parallele bilanzpostenorientierte Darstellung der drei Bilanzierungsbereiche HGB, IFRS und EStG sowie von rechtsformspezifischen Besonderheiten. Im Rahmen der Steuerbilanz werden nicht nur die Durchbrechungen und Abweichungen zur Handelsbilanz dargelegt, sondern alle Arten der steuerlichen Gewinnermittlung kommentiert.
Zahlreiche Beispiele und Checklisten (insbesondere zum Anhang) sowie Übersichten erläutern praxisnah die einzelnen Sachverhalte.
- Mit den jüngsten Konkretisierungen der HGB-Vorschriften durch das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG)
- Zusammenhängende Darstellung der Konzernrechnungslegung von der Erstkonsolidierung über die Folgekonsolidierung bis zur Endkonsolidierung
- Gesonderte Kommentierung der ergänzenden Berichtsinstrumente, wie z.B. Lagebericht und Kapitalflussrechnung
- Hervorgehobene Darstellung von Ergänzungs- und Sonderbilanzen bei Personengesellschaften
- Wichtige Grundfragen zur Bilanzierung von Umstrukturierungen nach Handels- und Steuerrecht
- Rechtsstand: 1. Januar 2016
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Seit der IFRS-Umstellung wichtiger denn je: die Bilanzierung laufender und latenter Steuern. Denn Steuer- und Handelsbilanz weichen oft stark voneinander ab. Wie werden latente Steuern ermittelt, bewertet und in Bilanz und Anhang ausgewiesen?
Die Autoren untersuchen die relevanten Steuerpositionen und zeigen Gestaltungsmöglichkeiten. Von den konzeptionellen Grundlagen der Bilanzierung latenter Steuern bis zur Zwischenberichterstattung werden die praktischen Konsequenzen deutlich.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
Jörg Tesch gibt Ihnen einen Überblick über alle relevanten Regeln, das heißt IFRS-Standards und nationale Vorgaben, für die Zwischenberichterstattung. Sie erfahren methodische Grundlagen zu verschiedenen Ansätzen der Zwischenberichterstattung und die Details nach IFRS-Standards (IAS 34, IFRIC 8). Ergänzend werden nationale Regeln (WpHG, Deutscher Corporate Governance Kodex) sowie Sonderfälle und das Enforcement von Zwischenberichten vorgestellt. Mit einer Diskussion bilanzpolitischer Potenziale und einem umfassenden Praxisbeispiel.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Aktualisiert: 2020-03-02
> findR *
Seit der IFRS-Umstellung wichtiger denn je: die Bilanzierung laufender und latenter Steuern. Denn Steuer- und Handelsbilanz weichen oft stark voneinander ab. Wie werden latente Steuern ermittelt, bewertet und in Bilanz und Anhang ausgewiesen?
Die Autoren untersuchen die relevanten Steuerpositionen und zeigen Gestaltungsmöglichkeiten. Von den konzeptionellen Grundlagen der Bilanzierung latenter Steuern bis zur Zwischenberichterstattung werden die praktischen Konsequenzen deutlich.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Aktualisiert: 2019-10-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema IAS 34
Sie suchen ein Buch über IAS 34? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema IAS 34. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema IAS 34 im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema IAS 34 einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
IAS 34 - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema IAS 34, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter IAS 34 und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.