Bestimmt sind Ihnen Dornröschen, die Bremer Stadtmusikanten und weitere Märchen der Brüder Grimm bekannt. Doch wissen Sie auch, wo Jacob und Wilhelm als Jungen gespielt haben? Kennen Sie Die Kinder von Hameln oder eine der anderen 585 Sagen, die sie uns hinterlassen haben? Waren Sie schon auf dem Grimm-Dich-Pfad oder auf dem Rapunzelturm? Haben Sie je den Wald besucht, in dem Rotkäppchens Großmutter lebte? Möchten Sie einmal Doktor Eisenbart konsultieren oder erfahren, warum in Buxtehude die Hunde mit dem Schwanz bellen?
Seit 1975 lädt die Deutsche Märchenstraße dazu ein, den Spuren der Brüder Grimm zu folgen und deutsche Geschichte und Geschichten zu erkunden.
Diese dritte, überarbeitete Auflage möchte Ihr Begleiter sein. Sie zeigt Ihnen den Verlauf der Deutschen Märchenstraße von der Brüder Grimm-Stadt Hanau bis in die Freie Hansestadt Bremen. Vierundsechzig Orte an der vielfältigen Route werden anschaulich und immer mit einem besonderen Augenmerk auf das Märchenhafte präsentiert. Unzählige Bilder verführen dazu, sofort aufzubrechen, um selbst wahrlich märchenhafte Burgen und Schlösser, sagenumwobene Landschaften, verwinkelte Fachwerkstädtchen und inspirierende Skulpturenpfade zu entdecken.
Eine Auswahl unterschiedlicher Geschichten lädt dazu ein, hier und da – vielleicht in einem schönen Schlosshotel oder auf einer Bank im Märchenpark – innezuhalten und lesend in das Reich der Märchen, Sagen und Legenden einzutauchen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Bestimmt sind Ihnen Dornröschen, die Bremer Stadtmusikanten und weitere Märchen der Brüder Grimm bekannt. Doch wissen Sie auch, wo Jacob und Wilhelm als Jungen gespielt haben? Kennen Sie Die Kinder von Hameln oder eine der anderen 585 Sagen, die sie uns hinterlassen haben? Waren Sie schon auf dem Grimm-Dich-Pfad oder auf dem Rapunzelturm? Haben Sie je den Wald besucht, in dem Rotkäppchens Großmutter lebte? Möchten Sie einmal Doktor Eisenbart konsultieren oder erfahren, warum in Buxtehude die Hunde mit dem Schwanz bellen?
Seit 1975 lädt die Deutsche Märchenstraße dazu ein, den Spuren der Brüder Grimm zu folgen und deutsche Geschichte und Geschichten zu erkunden.
Diese dritte, überarbeitete Auflage möchte Ihr Begleiter sein. Sie zeigt Ihnen den Verlauf der Deutschen Märchenstraße von der Brüder Grimm-Stadt Hanau bis in die Freie Hansestadt Bremen. Vierundsechzig Orte an der vielfältigen Route werden anschaulich und immer mit einem besonderen Augenmerk auf das Märchenhafte präsentiert. Unzählige Bilder verführen dazu, sofort aufzubrechen, um selbst wahrlich märchenhafte Burgen und Schlösser, sagenumwobene Landschaften, verwinkelte Fachwerkstädtchen und inspirierende Skulpturenpfade zu entdecken.
Eine Auswahl unterschiedlicher Geschichten lädt dazu ein, hier und da – vielleicht in einem schönen Schlosshotel oder auf einer Bank im Märchenpark – innezuhalten und lesend in das Reich der Märchen, Sagen und Legenden einzutauchen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Mit dem Hype um »kreative Städte« ist eine stadtpolitische Handlungspraxis entstanden, die als »strategische Kreativplanung« weltweit Verwendung findet. Constanze Klotz zeigt beobachtbare Ansätze der Praxis auf und verortet sie mithilfe der Cultural Theory im Gesamtkontext von »Kreativität« und »Stadt«. So werden Unterschiede ebenso wie Wechselwirkungen zwischen städtischen und nicht-städtischen Strategien sichtbar. Am Beispiel der Internationalen Bauausstellung IBA Hamburg (2007-2013) und mithilfe von Experteninterviews arbeitet die kulturwissenschaftliche Studie stadtpolitische Interventionsmöglichkeiten für das Steuerungsparadoxon »Kreativität« heraus.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Mit dem Hype um »kreative Städte« ist eine stadtpolitische Handlungspraxis entstanden, die als »strategische Kreativplanung« weltweit Verwendung findet. Constanze Klotz zeigt beobachtbare Ansätze der Praxis auf und verortet sie mithilfe der Cultural Theory im Gesamtkontext von »Kreativität« und »Stadt«. So werden Unterschiede ebenso wie Wechselwirkungen zwischen städtischen und nicht-städtischen Strategien sichtbar. Am Beispiel der Internationalen Bauausstellung IBA Hamburg (2007-2013) und mithilfe von Experteninterviews arbeitet die kulturwissenschaftliche Studie stadtpolitische Interventionsmöglichkeiten für das Steuerungsparadoxon »Kreativität« heraus.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Mit dem Hype um »kreative Städte« ist eine stadtpolitische Handlungspraxis entstanden, die als »strategische Kreativplanung« weltweit Verwendung findet. Constanze Klotz zeigt beobachtbare Ansätze der Praxis auf und verortet sie mithilfe der Cultural Theory im Gesamtkontext von »Kreativität« und »Stadt«. So werden Unterschiede ebenso wie Wechselwirkungen zwischen städtischen und nicht-städtischen Strategien sichtbar. Am Beispiel der Internationalen Bauausstellung IBA Hamburg (2007-2013) und mithilfe von Experteninterviews arbeitet die kulturwissenschaftliche Studie stadtpolitische Interventionsmöglichkeiten für das Steuerungsparadoxon »Kreativität« heraus.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Mit dem Hype um »kreative Städte« ist eine stadtpolitische Handlungspraxis entstanden, die als »strategische Kreativplanung« weltweit Verwendung findet. Constanze Klotz zeigt beobachtbare Ansätze der Praxis auf und verortet sie mithilfe der Cultural Theory im Gesamtkontext von »Kreativität« und »Stadt«. So werden Unterschiede ebenso wie Wechselwirkungen zwischen städtischen und nicht-städtischen Strategien sichtbar. Am Beispiel der Internationalen Bauausstellung IBA Hamburg (2007-2013) und mithilfe von Experteninterviews arbeitet die kulturwissenschaftliche Studie stadtpolitische Interventionsmöglichkeiten für das Steuerungsparadoxon »Kreativität« heraus.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Mit dem Hype um »kreative Städte« ist eine stadtpolitische Handlungspraxis entstanden, die als »strategische Kreativplanung« weltweit Verwendung findet. Constanze Klotz zeigt beobachtbare Ansätze der Praxis auf und verortet sie mithilfe der Cultural Theory im Gesamtkontext von »Kreativität« und »Stadt«. So werden Unterschiede ebenso wie Wechselwirkungen zwischen städtischen und nicht-städtischen Strategien sichtbar. Am Beispiel der Internationalen Bauausstellung IBA Hamburg (2007-2013) und mithilfe von Experteninterviews arbeitet die kulturwissenschaftliche Studie stadtpolitische Interventionsmöglichkeiten für das Steuerungsparadoxon »Kreativität« heraus.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Mit dem Hype um »kreative Städte« ist eine stadtpolitische Handlungspraxis entstanden, die als »strategische Kreativplanung« weltweit Verwendung findet. Constanze Klotz zeigt beobachtbare Ansätze der Praxis auf und verortet sie mithilfe der Cultural Theory im Gesamtkontext von »Kreativität« und »Stadt«. So werden Unterschiede ebenso wie Wechselwirkungen zwischen städtischen und nicht-städtischen Strategien sichtbar. Am Beispiel der Internationalen Bauausstellung IBA Hamburg (2007-2013) und mithilfe von Experteninterviews arbeitet die kulturwissenschaftliche Studie stadtpolitische Interventionsmöglichkeiten für das Steuerungsparadoxon »Kreativität« heraus.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Mit dem Hype um »kreative Städte« ist eine stadtpolitische Handlungspraxis entstanden, die als »strategische Kreativplanung« weltweit Verwendung findet. Constanze Klotz zeigt beobachtbare Ansätze der Praxis auf und verortet sie mithilfe der Cultural Theory im Gesamtkontext von »Kreativität« und »Stadt«. So werden Unterschiede ebenso wie Wechselwirkungen zwischen städtischen und nicht-städtischen Strategien sichtbar. Am Beispiel der Internationalen Bauausstellung IBA Hamburg (2007-2013) und mithilfe von Experteninterviews arbeitet die kulturwissenschaftliche Studie stadtpolitische Interventionsmöglichkeiten für das Steuerungsparadoxon »Kreativität« heraus.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Mit dem Hype um »kreative Städte« ist eine stadtpolitische Handlungspraxis entstanden, die als »strategische Kreativplanung« weltweit Verwendung findet. Constanze Klotz zeigt beobachtbare Ansätze der Praxis auf und verortet sie mithilfe der Cultural Theory im Gesamtkontext von »Kreativität« und »Stadt«. So werden Unterschiede ebenso wie Wechselwirkungen zwischen städtischen und nicht-städtischen Strategien sichtbar. Am Beispiel der Internationalen Bauausstellung IBA Hamburg (2007-2013) und mithilfe von Experteninterviews arbeitet die kulturwissenschaftliche Studie stadtpolitische Interventionsmöglichkeiten für das Steuerungsparadoxon »Kreativität« heraus.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Mit dem Hype um »kreative Städte« ist eine stadtpolitische Handlungspraxis entstanden, die als »strategische Kreativplanung« weltweit Verwendung findet. Constanze Klotz zeigt beobachtbare Ansätze der Praxis auf und verortet sie mithilfe der Cultural Theory im Gesamtkontext von »Kreativität« und »Stadt«. So werden Unterschiede ebenso wie Wechselwirkungen zwischen städtischen und nicht-städtischen Strategien sichtbar. Am Beispiel der Internationalen Bauausstellung IBA Hamburg (2007-2013) und mithilfe von Experteninterviews arbeitet die kulturwissenschaftliche Studie stadtpolitische Interventionsmöglichkeiten für das Steuerungsparadoxon »Kreativität« heraus.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Mit dem Hype um »kreative Städte« ist eine stadtpolitische Handlungspraxis entstanden, die als »strategische Kreativplanung« weltweit Verwendung findet. Constanze Klotz zeigt beobachtbare Ansätze der Praxis auf und verortet sie mithilfe der Cultural Theory im Gesamtkontext von »Kreativität« und »Stadt«. So werden Unterschiede ebenso wie Wechselwirkungen zwischen städtischen und nicht-städtischen Strategien sichtbar. Am Beispiel der Internationalen Bauausstellung IBA Hamburg (2007-2013) und mithilfe von Experteninterviews arbeitet die kulturwissenschaftliche Studie stadtpolitische Interventionsmöglichkeiten für das Steuerungsparadoxon »Kreativität« heraus.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Werden Hochschulen und Wissenschaft für die Stadtentwicklung genutzt, und wie können sie erfolgreich in entsprechende Konzepte eingebaut werden? Welche kulturellen, sozialen und ökonomischen Wirkungen sind von ihnen zu erwarten, und wie werden diese Erwartungen erfüllt? Wie werden Hochschulen als Agenturen der Verteilung des Wissens im Raum wirksam? Welche Prägungen der Raumstruktur sind durch sie leistbar, etwa als regionale Infrastruktur? Diese Fragen werden hier für die sachsenanhaltischen Hochschulstädte untersucht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Werden Hochschulen und Wissenschaft für die Stadtentwicklung genutzt, und wie können sie erfolgreich in entsprechende Konzepte eingebaut werden? Welche kulturellen, sozialen und ökonomischen Wirkungen sind von ihnen zu erwarten, und wie werden diese Erwartungen erfüllt? Wie werden Hochschulen als Agenturen der Verteilung des Wissens im Raum wirksam? Welche Prägungen der Raumstruktur sind durch sie leistbar, etwa als regionale Infrastruktur? Diese Fragen werden hier für die sachsenanhaltischen Hochschulstädte untersucht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Bestimmt sind Ihnen Dornröschen, die Bremer Stadtmusikanten und weitere Märchen der Brüder Grimm bekannt. Doch wissen Sie auch, wo Jacob und Wilhelm als Jungen gespielt haben? Kennen Sie Die Kinder von Hameln oder eine der anderen 585 Sagen, die sie uns hinterlassen haben? Waren Sie schon auf dem Grimm-Dich-Pfad oder auf dem Rapunzelturm? Haben Sie je den Wald besucht, in dem Rotkäppchens Großmutter lebte? Möchten Sie einmal Doktor Eisenbart konsultieren oder erfahren, warum in Buxtehude die Hunde mit dem Schwanz bellen?
Seit 1975 lädt die Deutsche Märchenstraße dazu ein, den Spuren der Brüder Grimm zu folgen und deutsche Geschichte und Geschichten zu erkunden.
Diese dritte, überarbeitete Auflage möchte Ihr Begleiter sein. Sie zeigt Ihnen den Verlauf der Deutschen Märchenstraße von der Brüder Grimm-Stadt Hanau bis in die Freie Hansestadt Bremen. Vierundsechzig Orte an der vielfältigen Route werden anschaulich und immer mit einem besonderen Augenmerk auf das Märchenhafte präsentiert. Unzählige Bilder verführen dazu, sofort aufzubrechen, um selbst wahrlich märchenhafte Burgen und Schlösser, sagenumwobene Landschaften, verwinkelte Fachwerkstädtchen und inspirierende Skulpturenpfade zu entdecken.
Eine Auswahl unterschiedlicher Geschichten lädt dazu ein, hier und da – vielleicht in einem schönen Schlosshotel oder auf einer Bank im Märchenpark – innezuhalten und lesend in das Reich der Märchen, Sagen und Legenden einzutauchen.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Bestimmt sind Ihnen Dornröschen, die Bremer Stadtmusikanten und weitere Märchen der Brüder Grimm bekannt. Doch wissen Sie auch, wo Jacob und Wilhelm als Jungen gespielt haben? Kennen Sie Die Kinder von Hameln oder eine der anderen 585 Sagen, die sie uns hinterlassen haben? Waren Sie schon auf dem Grimm-Dich-Pfad oder auf dem Rapunzelturm? Haben Sie je den Wald besucht, in dem Rotkäppchens Großmutter lebte? Möchten Sie einmal Doktor Eisenbart konsultieren oder erfahren, warum in Buxtehude die Hunde mit dem Schwanz bellen?
Seit 1975 lädt die Deutsche Märchenstraße dazu ein, den Spuren der Brüder Grimm zu folgen und deutsche Geschichte und Geschichten zu erkunden.
Diese dritte, überarbeitete Auflage möchte Ihr Begleiter sein. Sie zeigt Ihnen den Verlauf der Deutschen Märchenstraße von der Brüder Grimm-Stadt Hanau bis in die Freie Hansestadt Bremen. Vierundsechzig Orte an der vielfältigen Route werden anschaulich und immer mit einem besonderen Augenmerk auf das Märchenhafte präsentiert. Unzählige Bilder verführen dazu, sofort aufzubrechen, um selbst wahrlich märchenhafte Burgen und Schlösser, sagenumwobene Landschaften, verwinkelte Fachwerkstädtchen und inspirierende Skulpturenpfade zu entdecken.
Eine Auswahl unterschiedlicher Geschichten lädt dazu ein, hier und da – vielleicht in einem schönen Schlosshotel oder auf einer Bank im Märchenpark – innezuhalten und lesend in das Reich der Märchen, Sagen und Legenden einzutauchen.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Mit dem Hype um »kreative Städte« ist eine stadtpolitische Handlungspraxis entstanden, die als »strategische Kreativplanung« weltweit Verwendung findet. Constanze Klotz zeigt beobachtbare Ansätze der Praxis auf und verortet sie mithilfe der Cultural Theory im Gesamtkontext von »Kreativität« und »Stadt«. So werden Unterschiede ebenso wie Wechselwirkungen zwischen städtischen und nicht-städtischen Strategien sichtbar. Am Beispiel der Internationalen Bauausstellung IBA Hamburg (2007-2013) und mithilfe von Experteninterviews arbeitet die kulturwissenschaftliche Studie stadtpolitische Interventionsmöglichkeiten für das Steuerungsparadoxon »Kreativität« heraus.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Mit dem Hype um »kreative Städte« ist eine stadtpolitische Handlungspraxis entstanden, die als »strategische Kreativplanung« weltweit Verwendung findet. Constanze Klotz zeigt beobachtbare Ansätze der Praxis auf und verortet sie mithilfe der Cultural Theory im Gesamtkontext von »Kreativität« und »Stadt«. So werden Unterschiede ebenso wie Wechselwirkungen zwischen städtischen und nicht-städtischen Strategien sichtbar. Am Beispiel der Internationalen Bauausstellung IBA Hamburg (2007-2013) und mithilfe von Experteninterviews arbeitet die kulturwissenschaftliche Studie stadtpolitische Interventionsmöglichkeiten für das Steuerungsparadoxon »Kreativität« heraus.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Werden Hochschulen und Wissenschaft für die Stadtentwicklung genutzt, und wie können sie erfolgreich in entsprechende Konzepte eingebaut werden? Welche kulturellen, sozialen und ökonomischen Wirkungen sind von ihnen zu erwarten, und wie werden diese Erwartungen erfüllt? Wie werden Hochschulen als Agenturen der Verteilung des Wissens im Raum wirksam? Welche Prägungen der Raumstruktur sind durch sie leistbar, etwa als regionale Infrastruktur? Diese Fragen werden hier für die sachsenanhaltischen Hochschulstädte untersucht.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Werden Hochschulen und Wissenschaft für die Stadtentwicklung genutzt, und wie können sie erfolgreich in entsprechende Konzepte eingebaut werden? Welche kulturellen, sozialen und ökonomischen Wirkungen sind von ihnen zu erwarten, und wie werden diese Erwartungen erfüllt? Wie werden Hochschulen als Agenturen der Verteilung des Wissens im Raum wirksam? Welche Prägungen der Raumstruktur sind durch sie leistbar, etwa als regionale Infrastruktur? Diese Fragen werden hier für die sachsenanhaltischen Hochschulstädte untersucht.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema IBA
Sie suchen ein Buch über IBA? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema IBA. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema IBA im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema IBA einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
IBA - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema IBA, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter IBA und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.