Autobiographien von überzeugten Nazis und von vertriebenen Deutschen

Autobiographien von überzeugten Nazis und von vertriebenen Deutschen von Garz,  Detlef, Welter,  Nicole
Warum kam Hitler an die Macht? Diese viel gestellte Frage war auch der Titel einer 1934 durchgeführten Studie mit überzeugten NS-Anhänger*innen, deren Autobiographien Gegenstand der Beiträge dieses Bandes sind. Auch die Selbstzeugnisse ehemaliger Nationalsozialist*innen und vertriebener Deutscher werden herangezogen, um individuelle und kollektive biographische Prozesse nachzuvollziehen. Die Autor*innen widmen sich etwa Orientierungsmechanismen in nationalen Wir-Gemeinschaften, Eintrittsmotiven und Entlastungsstrategien sowie der Frage, welche Forschungsperspektiven und Erkenntnispotenziale sich aus den vielfältigen Manuskripten generieren lassen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Autobiographien von überzeugten Nazis und von vertriebenen Deutschen

Autobiographien von überzeugten Nazis und von vertriebenen Deutschen von Garz,  Detlef, Welter,  Nicole
Warum kam Hitler an die Macht? Diese viel gestellte Frage war auch der Titel einer 1934 durchgeführten Studie mit überzeugten NS-Anhänger*innen, deren Autobiographien Gegenstand der Beiträge dieses Bandes sind. Auch die Selbstzeugnisse ehemaliger Nationalsozialist*innen und vertriebener Deutscher werden herangezogen, um individuelle und kollektive biographische Prozesse nachzuvollziehen. Die Autor*innen widmen sich etwa Orientierungsmechanismen in nationalen Wir-Gemeinschaften, Eintrittsmotiven und Entlastungsstrategien sowie der Frage, welche Forschungsperspektiven und Erkenntnispotenziale sich aus den vielfältigen Manuskripten generieren lassen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Autobiographien von überzeugten Nazis und von vertriebenen Deutschen

Autobiographien von überzeugten Nazis und von vertriebenen Deutschen von Garz,  Detlef, Welter,  Nicole
Warum kam Hitler an die Macht? Diese viel gestellte Frage war auch der Titel einer 1934 durchgeführten Studie mit überzeugten NS-Anhänger*innen, deren Autobiographien Gegenstand der Beiträge dieses Bandes sind. Auch die Selbstzeugnisse ehemaliger Nationalsozialist*innen und vertriebener Deutscher werden herangezogen, um individuelle und kollektive biographische Prozesse nachzuvollziehen. Die Autor*innen widmen sich etwa Orientierungsmechanismen in nationalen Wir-Gemeinschaften, Eintrittsmotiven und Entlastungsstrategien sowie der Frage, welche Forschungsperspektiven und Erkenntnispotenziale sich aus den vielfältigen Manuskripten generieren lassen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Vielfältige Lebensweisen in den Aufklärungsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Vielfältige Lebensweisen in den Aufklärungsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung von Valentin,  Annika
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt ist für Jugendliche zunehmend ein Thema. Wie werden Aufklärungsmaterialien diesem Bedürfnis nach einer Auseinandersetzung mit vielfältigen Lebensweisen gerecht? Eine zentrale Institution in Deutschland ist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die seit 1992 dazu verpflichtet ist, bundeseinheitliche Materialien zur Sexualaufklärung zur Verfügung zu stellen. Die Studie analysiert erstmals, wie Geschlecht, Lebensweisen und Sexualpraktiken in diesen Aufklärungsmaterialien der BZgA dargestellt werden, und nimmt dabei eine vielfaltsorientierte sowie diskriminierungsreflektierte Perspektive ein.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Vielfältige Lebensweisen in den Aufklärungsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Vielfältige Lebensweisen in den Aufklärungsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung von Valentin,  Annika
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt ist für Jugendliche zunehmend ein Thema. Wie werden Aufklärungsmaterialien diesem Bedürfnis nach einer Auseinandersetzung mit vielfältigen Lebensweisen gerecht? Eine zentrale Institution in Deutschland ist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die seit 1992 dazu verpflichtet ist, bundeseinheitliche Materialien zur Sexualaufklärung zur Verfügung zu stellen. Die Studie analysiert erstmals, wie Geschlecht, Lebensweisen und Sexualpraktiken in diesen Aufklärungsmaterialien der BZgA dargestellt werden, und nimmt dabei eine vielfaltsorientierte sowie diskriminierungsreflektierte Perspektive ein.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Vielfältige Lebensweisen in den Aufklärungsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Vielfältige Lebensweisen in den Aufklärungsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung von Valentin,  Annika
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt ist für Jugendliche zunehmend ein Thema. Wie werden Aufklärungsmaterialien diesem Bedürfnis nach einer Auseinandersetzung mit vielfältigen Lebensweisen gerecht? Eine zentrale Institution in Deutschland ist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die seit 1992 dazu verpflichtet ist, bundeseinheitliche Materialien zur Sexualaufklärung zur Verfügung zu stellen. Die Studie analysiert erstmals, wie Geschlecht, Lebensweisen und Sexualpraktiken in diesen Aufklärungsmaterialien der BZgA dargestellt werden, und nimmt dabei eine vielfaltsorientierte sowie diskriminierungsreflektierte Perspektive ein.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Binationale Herkunft und Zugehörigkeit

Binationale Herkunft und Zugehörigkeit von Gilliéron,  Gwendolyn
Die Autorin untersucht, wie junge Erwachsene binationaler Herkunft in Marokko und der Schweiz immer wieder ein subjektives Gleichgewicht herstellen zwischen nationalen Zugehörigkeitsdiskursen, sozialen Ein- und Ausschlussprozessen und eigenen adoleszenten Individuationsbedürfnissen. Anhand autobiographisch-narrativer Interviews mit jungen Erwachsenen in den beiden Ländern und mit Rückgriff auf die Stigma-Theorie von Erving Goffman wird aufgezeigt, dass eine binationale Herkunft nicht so sehr für die jungen Erwachsenen selbst eine Irritation darstellt, sondern vielmehr durch die Gesellschaft problematisiert und zu einer Herausforderung wird.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Binationale Herkunft und Zugehörigkeit

Binationale Herkunft und Zugehörigkeit von Gilliéron,  Gwendolyn
Die Autorin untersucht, wie junge Erwachsene binationaler Herkunft in Marokko und der Schweiz immer wieder ein subjektives Gleichgewicht herstellen zwischen nationalen Zugehörigkeitsdiskursen, sozialen Ein- und Ausschlussprozessen und eigenen adoleszenten Individuationsbedürfnissen. Anhand autobiographisch-narrativer Interviews mit jungen Erwachsenen in den beiden Ländern und mit Rückgriff auf die Stigma-Theorie von Erving Goffman wird aufgezeigt, dass eine binationale Herkunft nicht so sehr für die jungen Erwachsenen selbst eine Irritation darstellt, sondern vielmehr durch die Gesellschaft problematisiert und zu einer Herausforderung wird.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Binationale Herkunft und Zugehörigkeit

Binationale Herkunft und Zugehörigkeit von Gilliéron,  Gwendolyn
Die Autorin untersucht, wie junge Erwachsene binationaler Herkunft in Marokko und der Schweiz immer wieder ein subjektives Gleichgewicht herstellen zwischen nationalen Zugehörigkeitsdiskursen, sozialen Ein- und Ausschlussprozessen und eigenen adoleszenten Individuationsbedürfnissen. Anhand autobiographisch-narrativer Interviews mit jungen Erwachsenen in den beiden Ländern und mit Rückgriff auf die Stigma-Theorie von Erving Goffman wird aufgezeigt, dass eine binationale Herkunft nicht so sehr für die jungen Erwachsenen selbst eine Irritation darstellt, sondern vielmehr durch die Gesellschaft problematisiert und zu einer Herausforderung wird.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bilinguale Interaktion beim Peer-Learning in der Grundschule

Bilinguale Interaktion beim Peer-Learning in der Grundschule von Dirim,  Inci, Schastak,  Martin, Wegner,  Anke
Haben Schüler*innen mit Migrationshintergrund Bildungsnachteile, weil sie zweisprachig aufwachsen? Sprachliche Defizite gelten im deutschen Regelschulsystem als zentrale Ursache für die Bildungsbenachteiligung zweisprachig aufwachsender Schüler*innen mit Migrationshintergrund. Die vorliegende Studie erforscht bilinguales Sprachvermögen von Kindern im Kontext von Interaktion und Lernen und leistet damit einen Beitrag dazu, die bisher einseitige Perspektive auf Bilingualität und Bildung zu differenzieren.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bilinguale Interaktion beim Peer-Learning in der Grundschule

Bilinguale Interaktion beim Peer-Learning in der Grundschule von Dirim,  Inci, Schastak,  Martin, Wegner,  Anke
Haben Schüler*innen mit Migrationshintergrund Bildungsnachteile, weil sie zweisprachig aufwachsen? Sprachliche Defizite gelten im deutschen Regelschulsystem als zentrale Ursache für die Bildungsbenachteiligung zweisprachig aufwachsender Schüler*innen mit Migrationshintergrund. Die vorliegende Studie erforscht bilinguales Sprachvermögen von Kindern im Kontext von Interaktion und Lernen und leistet damit einen Beitrag dazu, die bisher einseitige Perspektive auf Bilingualität und Bildung zu differenzieren.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Interiorities / Innenleben (dt./engl.)

Interiorities / Innenleben (dt./engl.) von Schneider,  Anna
Ausgehend vom kunsthistorischen Sujet der Interieurmalerei untersucht die ausstellungsbegleitende Publikation Innenleben die Textur transnationaler und multipler, gleichzeitig auch komplexer und fragil gewordener Identität. Die fundamentale Frage nach den Bedingungen von Innen und Außen, sowie die Verhandlung von deren Grenzen steht dabei im Zentrum. Der besondere Fokus liegt auf Positionen, die den Innenraum nicht als eskapistischen Rückzugsort behandeln, sondern ihn in seiner Fähigkeit, kaleidoskopartig die Facetten der äußeren Welt aufzufächern, zur Schau stellen. In den Arbeiten der Künstlerinnen spielen Migration und transkulturelle Identität genauso eine Rolle wie historische Verstrickungen. Sie befassen sich mit dem Innenraum sowohl in der Imagination wie als reales Setting, mit dem Innenraum als privatem Rückzugs- und Schutzraum genauso wie mit seinem Potential, den gesellschaftlichen und politischen Zeitgeist zu reflektieren und zu verändern. Die Werke von Leonor Antunes, Njideka Akunyili Crosby, Henrike Naumann und Adriana Varejão verbindet eine ebenso radikale wie innovative Formensprache, die den Innenraum politisch und ästhetisch ins Zentrum stellt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Interiorities / Innenleben (dt./engl.)

Interiorities / Innenleben (dt./engl.) von Schneider,  Anna
Ausgehend vom kunsthistorischen Sujet der Interieurmalerei untersucht die ausstellungsbegleitende Publikation Innenleben die Textur transnationaler und multipler, gleichzeitig auch komplexer und fragil gewordener Identität. Die fundamentale Frage nach den Bedingungen von Innen und Außen, sowie die Verhandlung von deren Grenzen steht dabei im Zentrum. Der besondere Fokus liegt auf Positionen, die den Innenraum nicht als eskapistischen Rückzugsort behandeln, sondern ihn in seiner Fähigkeit, kaleidoskopartig die Facetten der äußeren Welt aufzufächern, zur Schau stellen. In den Arbeiten der Künstlerinnen spielen Migration und transkulturelle Identität genauso eine Rolle wie historische Verstrickungen. Sie befassen sich mit dem Innenraum sowohl in der Imagination wie als reales Setting, mit dem Innenraum als privatem Rückzugs- und Schutzraum genauso wie mit seinem Potential, den gesellschaftlichen und politischen Zeitgeist zu reflektieren und zu verändern. Die Werke von Leonor Antunes, Njideka Akunyili Crosby, Henrike Naumann und Adriana Varejão verbindet eine ebenso radikale wie innovative Formensprache, die den Innenraum politisch und ästhetisch ins Zentrum stellt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Interiorities / Innenleben (dt./engl.)

Interiorities / Innenleben (dt./engl.) von Schneider,  Anna
Ausgehend vom kunsthistorischen Sujet der Interieurmalerei untersucht die ausstellungsbegleitende Publikation Innenleben die Textur transnationaler und multipler, gleichzeitig auch komplexer und fragil gewordener Identität. Die fundamentale Frage nach den Bedingungen von Innen und Außen, sowie die Verhandlung von deren Grenzen steht dabei im Zentrum. Der besondere Fokus liegt auf Positionen, die den Innenraum nicht als eskapistischen Rückzugsort behandeln, sondern ihn in seiner Fähigkeit, kaleidoskopartig die Facetten der äußeren Welt aufzufächern, zur Schau stellen. In den Arbeiten der Künstlerinnen spielen Migration und transkulturelle Identität genauso eine Rolle wie historische Verstrickungen. Sie befassen sich mit dem Innenraum sowohl in der Imagination wie als reales Setting, mit dem Innenraum als privatem Rückzugs- und Schutzraum genauso wie mit seinem Potential, den gesellschaftlichen und politischen Zeitgeist zu reflektieren und zu verändern. Die Werke von Leonor Antunes, Njideka Akunyili Crosby, Henrike Naumann und Adriana Varejão verbindet eine ebenso radikale wie innovative Formensprache, die den Innenraum politisch und ästhetisch ins Zentrum stellt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Vielfältige Lebensweisen in den Aufklärungsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Vielfältige Lebensweisen in den Aufklärungsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung von Valentin,  Annika
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt ist für Jugendliche zunehmend ein Thema. Wie werden Aufklärungsmaterialien diesem Bedürfnis nach einer Auseinandersetzung mit vielfältigen Lebensweisen gerecht? Eine zentrale Institution in Deutschland ist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die seit 1992 dazu verpflichtet ist, bundeseinheitliche Materialien zur Sexualaufklärung zur Verfügung zu stellen. Die Studie analysiert erstmals, wie Geschlecht, Lebensweisen und Sexualpraktiken in diesen Aufklärungsmaterialien der BZgA dargestellt werden, und nimmt dabei eine vielfaltsorientierte sowie diskriminierungsreflektierte Perspektive ein.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Vielfältige Lebensweisen in den Aufklärungsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Vielfältige Lebensweisen in den Aufklärungsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung von Valentin,  Annika
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt ist für Jugendliche zunehmend ein Thema. Wie werden Aufklärungsmaterialien diesem Bedürfnis nach einer Auseinandersetzung mit vielfältigen Lebensweisen gerecht? Eine zentrale Institution in Deutschland ist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die seit 1992 dazu verpflichtet ist, bundeseinheitliche Materialien zur Sexualaufklärung zur Verfügung zu stellen. Die Studie analysiert erstmals, wie Geschlecht, Lebensweisen und Sexualpraktiken in diesen Aufklärungsmaterialien der BZgA dargestellt werden, und nimmt dabei eine vielfaltsorientierte sowie diskriminierungsreflektierte Perspektive ein.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Vielfältige Lebensweisen in den Aufklärungsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Vielfältige Lebensweisen in den Aufklärungsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung von Valentin,  Annika
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt ist für Jugendliche zunehmend ein Thema. Wie werden Aufklärungsmaterialien diesem Bedürfnis nach einer Auseinandersetzung mit vielfältigen Lebensweisen gerecht? Eine zentrale Institution in Deutschland ist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die seit 1992 dazu verpflichtet ist, bundeseinheitliche Materialien zur Sexualaufklärung zur Verfügung zu stellen. Die Studie analysiert erstmals, wie Geschlecht, Lebensweisen und Sexualpraktiken in diesen Aufklärungsmaterialien der BZgA dargestellt werden, und nimmt dabei eine vielfaltsorientierte sowie diskriminierungsreflektierte Perspektive ein.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Intersektionale Solidaritäten

Intersektionale Solidaritäten von Hipfl,  Brigitte, Kumpusch,  Verena, Mertlitsch,  Kirstin, Roeseling,  Pauline
Verbündet-Sein, Vernetzung und Vergemeinschaftung: Diese Konzepte sind in jüngster Zeit wieder in den Mittelpunkt (queer-)feministischer, genderspezifischer und intersektionaler Theorien und Praktiken gerückt. Die Beiträge des Buchs thematisieren Erfolge und Herausforderungen queer-feministischer, antirassistischer und intersektionaler Bündnisse in ihren lokalen, regionalen und globalen Verbundenheiten sowie Beispiele queerer, nicht-heteronormativer, inter* und trans* Kollektive und Solidaritäten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Intersektionale Solidaritäten

Intersektionale Solidaritäten von Hipfl,  Brigitte, Kumpusch,  Verena, Mertlitsch,  Kirstin, Roeseling,  Pauline
Verbündet-Sein, Vernetzung und Vergemeinschaftung: Diese Konzepte sind in jüngster Zeit wieder in den Mittelpunkt (queer-)feministischer, genderspezifischer und intersektionaler Theorien und Praktiken gerückt. Die Beiträge des Buchs thematisieren Erfolge und Herausforderungen queer-feministischer, antirassistischer und intersektionaler Bündnisse in ihren lokalen, regionalen und globalen Verbundenheiten sowie Beispiele queerer, nicht-heteronormativer, inter* und trans* Kollektive und Solidaritäten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Intersektionale Solidaritäten

Intersektionale Solidaritäten von Hipfl,  Brigitte, Kumpusch,  Verena, Mertlitsch,  Kirstin, Roeseling,  Pauline
Verbündet-Sein, Vernetzung und Vergemeinschaftung: Diese Konzepte sind in jüngster Zeit wieder in den Mittelpunkt (queer-)feministischer, genderspezifischer und intersektionaler Theorien und Praktiken gerückt. Die Beiträge des Buchs thematisieren Erfolge und Herausforderungen queer-feministischer, antirassistischer und intersektionaler Bündnisse in ihren lokalen, regionalen und globalen Verbundenheiten sowie Beispiele queerer, nicht-heteronormativer, inter* und trans* Kollektive und Solidaritäten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Identity

Sie suchen ein Buch über Identity? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Identity. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Identity im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Identity einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Identity - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Identity, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Identity und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.