Löwe/Rosenberg. Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz / Autorenverzeichnis; Gesamtregister

Löwe/Rosenberg. Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz / Autorenverzeichnis; Gesamtregister von Brandt,  Oliver
Frontmatter -- Sachregister -- Abbildungen -- Bagatellausschlussprinzip -- Darstellungsrüge -- Ehe und Familie (Art. 6 GG) -- Fälschung -- Gebührenvorschuss -- Härte, unbillige -- Identifizierungsmaßnahmen -- Jugendarrest, Vollzug -- Kanzlei des EGMR MRK Anhang/Verfahren 12 -- Ladung der Beteiligten -- Mädchenhandel (int. Übereinkommen) -- Nachrichtendienst -- Oberlandesgericht (allgemein) -- Parlament -- Querulant -- RANotz.Prüf-Gesetz -- Sachentscheidungsvoraussetzung -- Täter-Opfer-Ausgleich -- Überhaft -- Verbergen -- Waffen -- Zahlungsaufforderung
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Grenzräume und Grenzüberschreitungen im Vergleich

Grenzräume und Grenzüberschreitungen im Vergleich von Herbers,  Klaus, Jaspert,  Nikolas
In diesem Band werden erstmals zwei europäische Großregionen vergleichend in den Blick genommen, so dass neue Sichtweisen auf Grenzen und ihre spezifischen Ausprägungen eröffnet werden. Die paarweise Anordnung der in diesem Band versammelten Beiträge gewährleistet in besonderer Weise den Vergleich und verdeutlicht Affinitäten wie Unterschiede zweier geographisch weit voneinander entfernter Räume. Denn beide Bereiche, die Iberische Halbinsel und Ostmitteleuropa, waren zwar in sich einzig, doch in vielem strukturell ähnlich. Diese Randzonen Europas eignen sich aus drei Gründen besonders für eine komparatistische Untersuchung der Grenzenräume und Grenzüberschreitungen im vormodernen Europa. Zum einen waren sie stärker noch als andere Bereiche durch multi-religiöse und multi-ethnische Gesellschaften geprägt. Hier verdichten sich grundlegende soziale, religiöse und kulturelle Aspekte europäischer Gemeinschaftsordnungen. Zum anderen stießen hier oftmals mit besonderer Schärfe verschiedenartige Kulturen aufeinander. Schließlich und drittens waren diese Räume auch in funktionaler Hinsicht außerordentlich vielgestaltig: Sie dienten als Abgrenzungs- wie auch als Kontakt- und Austauschzonen, als politisch-kulturelle wie auch als kolonisatorische Grenzgebiete, als Militär- und Religionsgrenzen zugleich.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Ausgewählte Schriften in zwei Bänden. Mit einer biographischen und werkanalytischen Einführung

Ausgewählte Schriften in zwei Bänden. Mit einer biographischen und werkanalytischen Einführung von Köppe,  Manuela
Karl Theodor Ferdinand Grün (1817–1887) – Studienfreund, früher Bewunderer und späterer Gegner von Karl Marx, "Exilierter" vor und nach der Revolution von 1848/1849, Übersetzer Proudhons und Herausgeber des Nachlasses von Feuerbach – hat ein bis heute unterschätztes Lebenswerk hinterlassen. Die Veröffentlichung der nunmehr vorliegenden ersten Auswahl-Edition seiner Schriften ermöglicht eine Wiederentdeckung seiner literaturwissenschaftlichen, philosophischen und politischen Gedankenwelt. In dieser Edition wird anhand zahlreicher Dokumente, auch unter Auswertung des bisher unveröffentlichten Briefwechsels von Karl Grün, das Bild eines bemerkenswerten Lebens gezeichnet, eines Mannes, der – ohne frei von menschlichen Schwächen, Fehleinschätzungen und Irrtümern zu sein – ein halbes Jahrhundert lang an den einmal gewonnenen demokratisch-sozialistischen Überzeugungen festhielt. Eröffnet wird die Ausgabe mit einer umfassenden Einführung in Leben und Werk Karl Grüns. Die Auswahl der Schriften aus Grüns früher Schaffensperiode dokumentiert seinen Weg als literarischer und politisch-philosophischer Publizist. Nachdem er sich zunächst dem Programm des Jungen Deutschland verpflichtet wusste, entwickelte er sich nachfolgend zum leidenschaftlichen Streiter für die Ideale des Vormärz. Dieses Engagement mündete schließlich ein in Grüns erstes offenes Bekenntnis zum Sozialismus (Frühjahr 1844), wodurch er intensive Diskussionen unter Freunden und Gegnern auslöste und schließlich ins Exil getrieben wurde. Aus der späteren Schaffensperiode werden vor allem Dokumente dargeboten, die Einblick gewähren in Grüns Arbeit am Nachlass von Ludwig Feuerbach. Darunter befindet sich auch eine Reihe bisher unbekannter, neu aufgefundener Texte, die Grün in Zeitungen und Zeitschriften publizierte, wodurch seine Arbeit am Feuerbach-Nachlass umfassender und in einem breiteren Zusammenhang als bislang beleuchtet wird.
Aktualisiert: 2021-05-21
> findR *

Nicolaus Copernicus Gesamtausgabe / Opera Minora

Nicolaus Copernicus Gesamtausgabe / Opera Minora von Kirschner,  Stefan, Kühne,  Andreas
Dieser zweite Band der Opera minora von Nicolaus Copernicus enthält kritische Editionen und deutsche Übersetzungen der ökonomischen, humanistischen und medizinischen Texte von Copernicus. Neben der von Copernicus stammenden lateinischen Übersetzung der „Briefe" des byzantinischen Autors Theophylaktos Simokattes (7. Jahrhundert), die 1509 in Krakau gedruckt wurde, sind dies die copernicanischen Denkschriften zum Münzwesen und alle überlieferten medizinischen und pharmazeutischen Texte und Bucheintragungen.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Löwe/Rosenberg. Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz / Autorenverzeichnis; Gesamtregister

Löwe/Rosenberg. Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz / Autorenverzeichnis; Gesamtregister von Brandt,  Oliver
Frontmatter -- Sachregister -- Abbildungen -- Bagatellausschlussprinzip -- Darstellungsrüge -- Ehe und Familie (Art. 6 GG) -- Fälschung -- Gebührenvorschuss -- Härte, unbillige -- Identifizierungsmaßnahmen -- Jugendarrest, Vollzug -- Kanzlei des EGMR MRK Anhang/Verfahren 12 -- Ladung der Beteiligten -- Mädchenhandel (int. Übereinkommen) -- Nachrichtendienst -- Oberlandesgericht (allgemein) -- Parlament -- Querulant -- RANotz.Prüf-Gesetz -- Sachentscheidungsvoraussetzung -- Täter-Opfer-Ausgleich -- Überhaft -- Verbergen -- Waffen -- Zahlungsaufforderung
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zum Beginn… / Wiederbeginn volkssprachiger Schriftlichkeit im hohen Mittelalter

Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zum Beginn… / Wiederbeginn volkssprachiger Schriftlichkeit im hohen Mittelalter von Vollmann-Profe,  Gisela
Dieser Teilband behandelt die Literatur vom Wiederbeginn schriftlicher Produktion in deutscher Sprache bis zum Beginn der höfischen Dichtung, also die Zeit von etwa 1050/60 bis 1160/70. Der erste Abschnitt dieser Epoche wird vom religiösen Ziel der Heilserlangung beherrscht, im zweiten melden sich neue Bedürfnisse zu Wort - vor allem das Bedürfnis, »Welt« zu erfahren und literarisch zu verarbeiten.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema II/2

Sie suchen ein Buch über II/2? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema II/2. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema II/2 im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema II/2 einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

II/2 - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema II/2, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter II/2 und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.