Topic Maps

Topic Maps von Mück,  Thomas, Widhalm,  Richard
Im Mittelpunkt stehen die aktuellen Entwicklungen zur inhaltlichen Erschließung von Informationsquellen im Internet. Topic Maps, semantische Modelle vernetzter Informationsressourcen, bieten alle notwendigen Modellierungskonstrukte, um Dokumente im Internet zu klassifizieren und ein assoziatives, semantisches Netzwerk über diese zu legen. Neben Einführungen in XML, XLink, XPointer und HyTime verdeutlichen Einsatzszenarien, wie diese neuartige Technologie für Content Management und Information Retrieval im Internet funktioniert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Topic Maps

Topic Maps von Mück,  Thomas, Widhalm,  Richard
Im Mittelpunkt stehen die aktuellen Entwicklungen zur inhaltlichen Erschließung von Informationsquellen im Internet. Topic Maps, semantische Modelle vernetzter Informationsressourcen, bieten alle notwendigen Modellierungskonstrukte, um Dokumente im Internet zu klassifizieren und ein assoziatives, semantisches Netzwerk über diese zu legen. Neben Einführungen in XML, XLink, XPointer und HyTime verdeutlichen Einsatzszenarien, wie diese neuartige Technologie für Content Management und Information Retrieval im Internet funktioniert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Topic Maps

Topic Maps von Mück,  Thomas, Widhalm,  Richard
Im Mittelpunkt stehen die aktuellen Entwicklungen zur inhaltlichen Erschließung von Informationsquellen im Internet. Topic Maps, semantische Modelle vernetzter Informationsressourcen, bieten alle notwendigen Modellierungskonstrukte, um Dokumente im Internet zu klassifizieren und ein assoziatives, semantisches Netzwerk über diese zu legen. Neben Einführungen in XML, XLink, XPointer und HyTime verdeutlichen Einsatzszenarien, wie diese neuartige Technologie für Content Management und Information Retrieval im Internet funktioniert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Semantische Suche

Semantische Suche von Hoppe,  Thomas, Humm,  Bernhard
Semantische Suchverfahren kombinieren Techniken der Textverarbeitung, des Information Retrievals und der Wissensverarbeitung, um Informationssuchenden bessere Suchergebnisse als reine Volltextsuchen zu liefern und die Sprachbarriere zu den Autoren zu überbrücken. Dieses Buch zeigt, wie Komponenten intelligenter Suchverfahren mit diesen Techniken umgesetzt werden und zu unterschiedlichen Extra- und Intranet-Suchmaschinen kombiniert werden können. Hierbei wird der Schwerpunkt auf die Grundlagen und Konstruktionsprinzipien von Verfahren zur semantischen Suche in Texten gelegt. Mit vielen Praxisbeispielen, praktischen Erfahrungen, Aufgaben und Lösungen ist das Buch sowohl für Studierende und Dozenten als auch für Entwickler, Produkt- und Projektmanager und Entscheider bestens geeignet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Begriffliche Wissensverarbeitung

Begriffliche Wissensverarbeitung von Stumme,  Gerd, Wille,  Rudolf
Dieses Buch stellt Methoden der Begrifflichen Wissensverarbeitung vor und präsentiert Anwendungen aus unterschiedlichen Praxisfeldern. Im Methodenteil wird in moderne Techniken der Begrifflichen Datenanalyse und Wissensverarbeitung eingeführt. Hierbei werden die mathematischen Grundlagen abgehandelt und durch zahlreiche Beispiele anschaulich gemacht. Der zweite Teil des Buches richtet sich verstärkt an potentielle Anwender. An ausgewählten Anwendungen wird die Vorgehensweise bei der Datenanalyse und dem Information Retrieval mit den Methoden der Begrifflichen Wissensverarbeitung vorgestellt und ihr Potential aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Betriebliche Informationskonzepte

Betriebliche Informationskonzepte von Riggert,  Wolfgang
Leistungsfähige, innovative Informationssysteme sind heute für Unternehmen unverzichtbarer Ausdruck ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Verfügbarkeit, Verteilung, Akkumulation und Qualität der Informationen werden dabei zu einem Gradmesser des Erfolges. Der Leser erhält einen praxisbezogenen Überblick über die wichtigsten Techniken und Konzepte betrieblicher Informationsverarbeitung. Besonderes Gewicht liegt auf einer kompakten, übersichtlichen Darstellung der aktuell diskutierten Konzepte und deren praxisgerechter Einordnung. Ziel ist es, das Erfolgspotential der Vielfalt der Möglichkeiten des Informationsmanagements aus technischer Sicht zu beleuchten und Wissensdefizite und Vorbehalte gegenüber neuen Konzepten abzubauen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Betriebliche Informationskonzepte

Betriebliche Informationskonzepte von Riggert,  Wolfgang
Leistungsfähige, innovative Informationssysteme sind heute für Unternehmen unverzichtbarer Ausdruck ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Verfügbarkeit, Verteilung, Akkumulation und Qualität der Informationen werden dabei zu einem Gradmesser des Erfolges. Der Leser erhält einen praxisbezogenen Überblick über die wichtigsten Techniken und Konzepte betrieblicher Informationsverarbeitung. Besonderes Gewicht liegt auf einer kompakten, übersichtlichen Darstellung der aktuell diskutierten Konzepte und deren praxisgerechter Einordnung. Ziel ist es, das Erfolgspotential der Vielfalt der Möglichkeiten des Informationsmanagements aus technischer Sicht zu beleuchten und Wissensdefizite und Vorbehalte gegenüber neuen Konzepten abzubauen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Datenbanksysteme in Büro, Technik und Wissenschaft

Datenbanksysteme in Büro, Technik und Wissenschaft von Appelrath,  Hans-Jürgen
In den letzten Jahren haben im Bereich der Datenbankverwaltung neue Anwendungen und Einsatzgebiete zahlreiche neuartige Forschungsprobleme und Entwicklungsaufgaben hervorgebracht. Dabei handelt es sich vorwiegend um Anwendungen aus den Gebieten CAD/CAM, VLSI-Entwurf, Software-Entwicklung, geographische Informationssysteme, Büroautomatisierung, Expertensysteme usw., die oft als Non-Standard-Anwendungen zusammengefaßt werden. In vielen Forschungsprojekten werden bereits aussichtsreiche Lösungsvorschläge für solche Aufgabenstellungen untersucht und durch Prototypimplementierungen getestet. Dadurch lassen sich Leistungsverhalten und andere Systemeigenschaften künftiger Datenhaltungssysteme schon relativ genau charakterisieren. Ziel dieses Informatik-Fachberichtes ist es, eine aktuelle Darstellung und Diskussion der Probleme und Anforderungen sowie der neuen Forschungs- und Entwicklungsergebnisse im Bereich der Datenbankverwaltung für Non-Standard-Anwendungen zu bieten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Datenbanksysteme in Büro, Technik und Wissenschaft

Datenbanksysteme in Büro, Technik und Wissenschaft von Appelrath,  Hans-Jürgen
In den letzten Jahren haben im Bereich der Datenbankverwaltung neue Anwendungen und Einsatzgebiete zahlreiche neuartige Forschungsprobleme und Entwicklungsaufgaben hervorgebracht. Dabei handelt es sich vorwiegend um Anwendungen aus den Gebieten CAD/CAM, VLSI-Entwurf, Software-Entwicklung, geographische Informationssysteme, Büroautomatisierung, Expertensysteme usw., die oft als Non-Standard-Anwendungen zusammengefaßt werden. In vielen Forschungsprojekten werden bereits aussichtsreiche Lösungsvorschläge für solche Aufgabenstellungen untersucht und durch Prototypimplementierungen getestet. Dadurch lassen sich Leistungsverhalten und andere Systemeigenschaften künftiger Datenhaltungssysteme schon relativ genau charakterisieren. Ziel dieses Informatik-Fachberichtes ist es, eine aktuelle Darstellung und Diskussion der Probleme und Anforderungen sowie der neuen Forschungs- und Entwicklungsergebnisse im Bereich der Datenbankverwaltung für Non-Standard-Anwendungen zu bieten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Datenbanksysteme in Büro, Technik und Wissenschaft

Datenbanksysteme in Büro, Technik und Wissenschaft von Appelrath,  Hans-Jürgen
In den letzten Jahren haben im Bereich der Datenbankverwaltung neue Anwendungen und Einsatzgebiete zahlreiche neuartige Forschungsprobleme und Entwicklungsaufgaben hervorgebracht. Dabei handelt es sich vorwiegend um Anwendungen aus den Gebieten CAD/CAM, VLSI-Entwurf, Software-Entwicklung, geographische Informationssysteme, Büroautomatisierung, Expertensysteme usw., die oft als Non-Standard-Anwendungen zusammengefaßt werden. In vielen Forschungsprojekten werden bereits aussichtsreiche Lösungsvorschläge für solche Aufgabenstellungen untersucht und durch Prototypimplementierungen getestet. Dadurch lassen sich Leistungsverhalten und andere Systemeigenschaften künftiger Datenhaltungssysteme schon relativ genau charakterisieren. Ziel dieses Informatik-Fachberichtes ist es, eine aktuelle Darstellung und Diskussion der Probleme und Anforderungen sowie der neuen Forschungs- und Entwicklungsergebnisse im Bereich der Datenbankverwaltung für Non-Standard-Anwendungen zu bieten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Information Retrieval und künstliche Intelligenz

Information Retrieval und künstliche Intelligenz von Jarosch,  Helmut
Helmut Jarosch entwickelt einen Ansatz, mit dem Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) in die Kommunikation mit einem Information-Retrieval-System eingebunden werden. Dadurch kann ein Suchergebnis mit hoher Vollständigkeit und Genauigkeit erzielt werden. Dies wird am Beispiel eines „KI-Assistenten“ beschrieben, der den Benutzer bei der Formulierung seiner Anfrage unterstützt und so das Niveau der Benutzerkommunikation verbessert. Dabei werden einerseits Verfahren der Filterung und andererseits Methoden des nicht-überwachten und des überwachten Lernens angewendet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Information Retrieval und künstliche Intelligenz

Information Retrieval und künstliche Intelligenz von Jarosch,  Helmut
Helmut Jarosch entwickelt einen Ansatz, mit dem Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) in die Kommunikation mit einem Information-Retrieval-System eingebunden werden. Dadurch kann ein Suchergebnis mit hoher Vollständigkeit und Genauigkeit erzielt werden. Dies wird am Beispiel eines „KI-Assistenten“ beschrieben, der den Benutzer bei der Formulierung seiner Anfrage unterstützt und so das Niveau der Benutzerkommunikation verbessert. Dabei werden einerseits Verfahren der Filterung und andererseits Methoden des nicht-überwachten und des überwachten Lernens angewendet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Information Retrieval und künstliche Intelligenz

Information Retrieval und künstliche Intelligenz von Jarosch,  Helmut
Helmut Jarosch entwickelt einen Ansatz, mit dem Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) in die Kommunikation mit einem Information-Retrieval-System eingebunden werden. Dadurch kann ein Suchergebnis mit hoher Vollständigkeit und Genauigkeit erzielt werden. Dies wird am Beispiel eines „KI-Assistenten“ beschrieben, der den Benutzer bei der Formulierung seiner Anfrage unterstützt und so das Niveau der Benutzerkommunikation verbessert. Dabei werden einerseits Verfahren der Filterung und andererseits Methoden des nicht-überwachten und des überwachten Lernens angewendet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Information Retrieval

Sie suchen ein Buch über Information Retrieval? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Information Retrieval. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Information Retrieval im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Information Retrieval einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Information Retrieval - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Information Retrieval, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Information Retrieval und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.