Die Synchronität des zeitgenössischen mediengestützten Alltags führt dazu, dass Multitasking nahezu alle Lebensbereiche durchdringt und insbesondere Wahrnehmung, Kommunikation und Interaktion beeinflusst. Die Ausstellung präsentiert daher das Phänomen Multitasking als Metapher, um die aktuellen, tiefgreifenden Veränderungen in Ökonomie, Medien und Gesellschaft zu beschreiben.
Aktualisiert: 2021-01-12
> findR *
Kundenkarten und Internetportale zum Kauf und zur Bewertung von Lebensmitteln verweisen darauf, dass die Ausbreitung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien den Lebensmittelmarkt grundlegend verändert hat. Dieser Band widmet sich dem Thema der veränderten Informationsprozesse ausgehend von der Hypothese, dass diese Prozesse nicht den Konsumenten und den Lebensmitteleinzelhandel alleine betreffen, sondern dass sich durch diese Veränderungen die Rolle der Marktakteure insgesamt verschiebt. Der Sammelband stellt die Ergebnisse eines Verbundprojekts vor, das sich mit dem Wandel der Informationsprozesse auseinander gesetzt hat, um die Veränderung der Beziehung Hersteller – Handel – Konsumenten zu untersuchen. Das Verbundprojekt Web 2.0: Interaktive Informationsprozesse in der kooperativen Verbraucherpolitik: Beispiel Lebensmitteleinzelhandel wurde vom Bayerischen Staatsministerium der Justiz und für Verbraucherschutz für die Jahre 2009-2010 gefördert. Dieser Sammelband fasst die Projektergebnisse zusammen und widmet sich im ersten Kapitel einer Beschreibung des deutschen Lebensmitteleinzelhandels und der Entwicklung der Informationstechnologien. Das zweite Kapitel betrachtet in einer geschichtlichen und gesellschaftlichen Perspektive die Veränderungen in den Informations- und Innovationsprozessen des Handels aufgrund digitaler Informationstechnologien. Die Möglichkeit der Konsumenten, durch Informationsweitergabe das Sortiments- und Serviceangebot des Lebensmitteleinzelhandels zu beeinflussen, wird im dritten Kapitel anhand der Ergebnisse aus einer deutschlandweiten Befragung aus Sicht der Konsumenten bewertet. Das abschließende Kapitel betrachtet die Konsumentenintegration in Sortiments- und Serviceinnovationen des Lebensmitteleinzelhandels.
Aktualisiert: 2019-06-18
> findR *
Die Arbeit verfolgt zwei Ziele: ein methodisches und ein betriebswirtschaftliches. Im methodischen Teil gibt die Arbeit einen systematischen Ueberblick über die Beiträge verschiedener Disziplinen zur methodischen Prozessforschung, stellt ein umfangreiches prozessbezogenes Erhebungsinstrumentarium zur Erfassung individueller Entscheidungsprozesse dar und konzipiert und implementiert ein differenziertes Analyse- und Messinstrumentarium zur Verdichtung unterschiedlicher prozessbezogener Erhebungsdaten. Die konkrete Prozessanalyse bilanzanalytischer Beurteilungsprozesse zeigt Erkenntnisse, die für die Entscheidungs- wie auch für die Rechnungswesenforschung gleichermassen interessant sind, und unterstreicht die zentrale Bedeutung des Prozessverlaufs für die Erklärung der Analysequalität.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Lernfähigheit und Selbststeuerung von Institutionen rücken zunehmend in den Mittelpunkt interdisziplinärer Politik-, Wirtschafts- und Verwaltungsforschung. Am Beispiel von Selbstverwaltungsgrossorganisationen, den bundesdeutschen Grossstädten, werden Prozesse der Informationsverarbeitung und des Wissenstransfers untersucht: Historisch an der Entwicklung und Nutzung der Statistik und aktuell anhand einer Bestandsaufnahme der Themenfelder, Autoren, Organisationen und Institutionen des Wissenstransfers. Die Funktionen von Themenkonjunkturen, Diffusionsnetzwerken und Transiermechanismen werden in ihrer Wirksamkeit für Innovation und organisatorisches Lernen als Mosaikstücke für die Entwicklung einer zukünftigen Theorie organisatorischen und institutionellen Lernens und zur Grundlegung eines Standardwerks städtischer Transferforschung herausgearbeitet.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Der Abschlussprüfer ist im Überwachungssystem der Aktiengesellschaft insbesondere eine Informationsinstanz gegenüber dem Aufsichtsrat. Das Zusammenwirken zwischen Abschlussprüfer und Aufsichtsrat wurde gleichwohl in der Literatur zur aktienrechtlichen Überwachung bislang kaum beachtet. Bei Analysen über die Leistungsfähigkeit eines Kontrollsystems dürfte aber auf die Beachtung der Systemzusammenhänge und empirischer Beobachtungen dazu nicht verzichtet werden können. Die vorliegende Untersuchung widmet sich deshalb den Informationsprozessen zwischen Abschlussprüfer und Aufsichtsrat in deutschen Aktiengesellschaften. Dabei werden nicht nur schriftliche sondern insbesondere mündliche Interaktionen zwischen diesen Parteien betrachtet. Für diese Untersuchung wurde eine grosszahlige Interviewaktion bei repräsentativ ausgewählten Abschlussprüfern deutscher Aktiengesellschaften zur Praxis der Informationsprozesse mit Aufsichtsratsmitgliedern durchgeführt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Informationsprozesse
Sie suchen ein Buch über Informationsprozesse? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Informationsprozesse. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Informationsprozesse im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Informationsprozesse einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Informationsprozesse - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Informationsprozesse, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Informationsprozesse und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.