Meißen intern – die Geheimpolizei der SED

Meißen intern – die Geheimpolizei der SED von Zeller,  Johannes
„Alles auswerten, um zu wissen, wie es wirklich war“, das war für den Verfasser der Grund für diese quellengesättigte Veröffentlichung, die aus Primärquellen aus dem Stadtarchiv Meißen, dem Sächsischen Hauptstaatsarchiv und der Bundesbehörde für die Stasi-Unterlagen, Außenstelle Dresden entstand. Worin bestand die Macht des MfS auf der untersten Ebene? Man wusste, dass es existierte, man kannte jedoch die Strukturen nicht, ebenso wenig die hauptamtlichen Mitarbeiter nur von Hörensagen. Dieses Geheimnis war bedrohlich. Schlimmer jedoch war, dass man auch wusste, dass das MfS seine Informationen von unzähligen nebenamtlichen Mitarbeitern bezog. Wer und wo die waren und was oder wen sie beobachteten und welche Informationen sie daraus weitergaben und an wen, machte unsicher und ängstlich. Dies war Absicht. Daraus leitete der Geheimdienst der SED seine Macht und Unantastbarkeit ab. Man lebte also unauffällig und passte sich an. Die SED konnte gerade auf der untersten Ebene unmittelbar und schnell über ihren Geheimdienst eingreifen, war dieser doch dem Chef der Kreiseinsatzleitung (KEL), dem 1. Sekretär der Kreisleitung direkt befehlsmäßig unterstellt. Es stellt sich auch hier für alle Akteure die rechtlich-philosophische Frage der persönlichen Schuld und Verantwortung, wie folgt: Hat derjenige, der sich selbst keine moralischen Fragen stellt, das Zeug zum Bösen oder ist er nur gleichgültig oder gar dumm? Dazu gehört auch die Erkenntnis, dass man dort, wo das Widerwort nicht gehört wird, die Wahrheit vergeblich suchen wird.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Meißen intern – die Geheimpolizei der SED

Meißen intern – die Geheimpolizei der SED von Zeller,  Johannes
„Alles auswerten, um zu wissen, wie es wirklich war“, das war für den Verfasser der Grund für diese quellengesättigte Veröffentlichung, die aus Primärquellen aus dem Stadtarchiv Meißen, dem Sächsischen Hauptstaatsarchiv und der Bundesbehörde für die Stasi-Unterlagen, Außenstelle Dresden entstand. Worin bestand die Macht des MfS auf der untersten Ebene? Man wusste, dass es existierte, man kannte jedoch die Strukturen nicht, ebenso wenig die hauptamtlichen Mitarbeiter nur von Hörensagen. Dieses Geheimnis war bedrohlich. Schlimmer jedoch war, dass man auch wusste, dass das MfS seine Informationen von unzähligen nebenamtlichen Mitarbeitern bezog. Wer und wo die waren und was oder wen sie beobachteten und welche Informationen sie daraus weitergaben und an wen, machte unsicher und ängstlich. Dies war Absicht. Daraus leitete der Geheimdienst der SED seine Macht und Unantastbarkeit ab. Man lebte also unauffällig und passte sich an. Die SED konnte gerade auf der untersten Ebene unmittelbar und schnell über ihren Geheimdienst eingreifen, war dieser doch dem Chef der Kreiseinsatzleitung (KEL), dem 1. Sekretär der Kreisleitung direkt befehlsmäßig unterstellt. Es stellt sich auch hier für alle Akteure die rechtlich-philosophische Frage der persönlichen Schuld und Verantwortung, wie folgt: Hat derjenige, der sich selbst keine moralischen Fragen stellt, das Zeug zum Bösen oder ist er nur gleichgültig oder gar dumm? Dazu gehört auch die Erkenntnis, dass man dort, wo das Widerwort nicht gehört wird, die Wahrheit vergeblich suchen wird.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Meißen intern – die Geheimpolizei der SED

Meißen intern – die Geheimpolizei der SED von Zeller,  Johannes
„Alles auswerten, um zu wissen, wie es wirklich war“, das war für den Verfasser der Grund für diese quellengesättigte Veröffentlichung, die aus Primärquellen aus dem Stadtarchiv Meißen, dem Sächsischen Hauptstaatsarchiv und der Bundesbehörde für die Stasi-Unterlagen, Außenstelle Dresden entstand. Worin bestand die Macht des MfS auf der untersten Ebene? Man wusste, dass es existierte, man kannte jedoch die Strukturen nicht, ebenso wenig die hauptamtlichen Mitarbeiter nur von Hörensagen. Dieses Geheimnis war bedrohlich. Schlimmer jedoch war, dass man auch wusste, dass das MfS seine Informationen von unzähligen nebenamtlichen Mitarbeitern bezog. Wer und wo die waren und was oder wen sie beobachteten und welche Informationen sie daraus weitergaben und an wen, machte unsicher und ängstlich. Dies war Absicht. Daraus leitete der Geheimdienst der SED seine Macht und Unantastbarkeit ab. Man lebte also unauffällig und passte sich an. Die SED konnte gerade auf der untersten Ebene unmittelbar und schnell über ihren Geheimdienst eingreifen, war dieser doch dem Chef der Kreiseinsatzleitung (KEL), dem 1. Sekretär der Kreisleitung direkt befehlsmäßig unterstellt. Es stellt sich auch hier für alle Akteure die rechtlich-philosophische Frage der persönlichen Schuld und Verantwortung, wie folgt: Hat derjenige, der sich selbst keine moralischen Fragen stellt, das Zeug zum Bösen oder ist er nur gleichgültig oder gar dumm? Dazu gehört auch die Erkenntnis, dass man dort, wo das Widerwort nicht gehört wird, die Wahrheit vergeblich suchen wird.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Meißen intern – die Geheimpolizei der SED

Meißen intern – die Geheimpolizei der SED von Zeller,  Johannes
„Alles auswerten, um zu wissen, wie es wirklich war“, das war für den Verfasser der Grund für diese quellengesättigte Veröffentlichung, die aus Primärquellen aus dem Stadtarchiv Meißen, dem Sächsischen Hauptstaatsarchiv und der Bundesbehörde für die Stasi-Unterlagen, Außenstelle Dresden entstand. Worin bestand die Macht des MfS auf der untersten Ebene? Man wusste, dass es existierte, man kannte jedoch die Strukturen nicht, ebenso wenig die hauptamtlichen Mitarbeiter nur von Hörensagen. Dieses Geheimnis war bedrohlich. Schlimmer jedoch war, dass man auch wusste, dass das MfS seine Informationen von unzähligen nebenamtlichen Mitarbeitern bezog. Wer und wo die waren und was oder wen sie beobachteten und welche Informationen sie daraus weitergaben und an wen, machte unsicher und ängstlich. Dies war Absicht. Daraus leitete der Geheimdienst der SED seine Macht und Unantastbarkeit ab. Man lebte also unauffällig und passte sich an. Die SED konnte gerade auf der untersten Ebene unmittelbar und schnell über ihren Geheimdienst eingreifen, war dieser doch dem Chef der Kreiseinsatzleitung (KEL), dem 1. Sekretär der Kreisleitung direkt befehlsmäßig unterstellt. Es stellt sich auch hier für alle Akteure die rechtlich-philosophische Frage der persönlichen Schuld und Verantwortung, wie folgt: Hat derjenige, der sich selbst keine moralischen Fragen stellt, das Zeug zum Bösen oder ist er nur gleichgültig oder gar dumm? Dazu gehört auch die Erkenntnis, dass man dort, wo das Widerwort nicht gehört wird, die Wahrheit vergeblich suchen wird.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Meißen intern – die Geheimpolizei der SED

Meißen intern – die Geheimpolizei der SED von Zeller,  Johannes
„Alles auswerten, um zu wissen, wie es wirklich war“, das war für den Verfasser der Grund für diese quellengesättigte Veröffentlichung, die aus Primärquellen aus dem Stadtarchiv Meißen, dem Sächsischen Hauptstaatsarchiv und der Bundesbehörde für die Stasi-Unterlagen, Außenstelle Dresden entstand. Worin bestand die Macht des MfS auf der untersten Ebene? Man wusste, dass es existierte, man kannte jedoch die Strukturen nicht, ebenso wenig die hauptamtlichen Mitarbeiter nur von Hörensagen. Dieses Geheimnis war bedrohlich. Schlimmer jedoch war, dass man auch wusste, dass das MfS seine Informationen von unzähligen nebenamtlichen Mitarbeitern bezog. Wer und wo die waren und was oder wen sie beobachteten und welche Informationen sie daraus weitergaben und an wen, machte unsicher und ängstlich. Dies war Absicht. Daraus leitete der Geheimdienst der SED seine Macht und Unantastbarkeit ab. Man lebte also unauffällig und passte sich an. Die SED konnte gerade auf der untersten Ebene unmittelbar und schnell über ihren Geheimdienst eingreifen, war dieser doch dem Chef der Kreiseinsatzleitung (KEL), dem 1. Sekretär der Kreisleitung direkt befehlsmäßig unterstellt. Es stellt sich auch hier für alle Akteure die rechtlich-philosophische Frage der persönlichen Schuld und Verantwortung, wie folgt: Hat derjenige, der sich selbst keine moralischen Fragen stellt, das Zeug zum Bösen oder ist er nur gleichgültig oder gar dumm? Dazu gehört auch die Erkenntnis, dass man dort, wo das Widerwort nicht gehört wird, die Wahrheit vergeblich suchen wird.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Meißen intern – die Geheimpolizei der SED

Meißen intern – die Geheimpolizei der SED von Zeller,  Johannes
„Alles auswerten, um zu wissen, wie es wirklich war“, das war für den Verfasser der Grund für diese quellengesättigte Veröffentlichung, die aus Primärquellen aus dem Stadtarchiv Meißen, dem Sächsischen Hauptstaatsarchiv und der Bundesbehörde für die Stasi-Unterlagen, Außenstelle Dresden entstand. Worin bestand die Macht des MfS auf der untersten Ebene? Man wusste, dass es existierte, man kannte jedoch die Strukturen nicht, ebenso wenig die hauptamtlichen Mitarbeiter nur von Hörensagen. Dieses Geheimnis war bedrohlich. Schlimmer jedoch war, dass man auch wusste, dass das MfS seine Informationen von unzähligen nebenamtlichen Mitarbeitern bezog. Wer und wo die waren und was oder wen sie beobachteten und welche Informationen sie daraus weitergaben und an wen, machte unsicher und ängstlich. Dies war Absicht. Daraus leitete der Geheimdienst der SED seine Macht und Unantastbarkeit ab. Man lebte also unauffällig und passte sich an. Die SED konnte gerade auf der untersten Ebene unmittelbar und schnell über ihren Geheimdienst eingreifen, war dieser doch dem Chef der Kreiseinsatzleitung (KEL), dem 1. Sekretär der Kreisleitung direkt befehlsmäßig unterstellt. Es stellt sich auch hier für alle Akteure die rechtlich-philosophische Frage der persönlichen Schuld und Verantwortung, wie folgt: Hat derjenige, der sich selbst keine moralischen Fragen stellt, das Zeug zum Bösen oder ist er nur gleichgültig oder gar dumm? Dazu gehört auch die Erkenntnis, dass man dort, wo das Widerwort nicht gehört wird, die Wahrheit vergeblich suchen wird.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Informelle Mitarbeiter IM

Sie suchen ein Buch über Informelle Mitarbeiter IM? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Informelle Mitarbeiter IM. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Informelle Mitarbeiter IM im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Informelle Mitarbeiter IM einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Informelle Mitarbeiter IM - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Informelle Mitarbeiter IM, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Informelle Mitarbeiter IM und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.