Das System der Finanzierung von Technologieentwicklung am Beispiel der Photovoltaik-Industrie

Das System der Finanzierung von Technologieentwicklung am Beispiel der Photovoltaik-Industrie von Steden,  Stephanie
In der Photovoltaik-Industrie sind technologische Entwicklungen, wie in vielen anderen Branchen auch, der Schlüssel zum Erfolg. Hierfür ist finanzieller Spielraum wichtig, der einher geht mit spezifischen Finanzierungserfordernissen. Die Finanzierung innovativer Unternehmen ist aufgrund von Unsicherheit und Komplexität jedoch sehr herausfordernd. Sowohl konzeptionell als auch empirisch werden die Themen Finanzierung und technologische Entwicklung (Innovation) daher systematisch dargestellt und gekoppelt, insbesondere hinsichtlich der Einflussmöglichkeiten verschiedener Finanzierungsmodi auf die technologische Entwicklung. Im Zuge dessen arbeitet Stephanie Steden das System der Finanzierung von Technologieentwicklung heraus. Mit diesem konzeptionellen Gerüst lassen sich die Finanzierungsbedingungen und -beziehungen der Photovoltaik-Industrie erfassen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Das System der Finanzierung von Technologieentwicklung am Beispiel der Photovoltaik-Industrie

Das System der Finanzierung von Technologieentwicklung am Beispiel der Photovoltaik-Industrie von Steden,  Stephanie
In der Photovoltaik-Industrie sind technologische Entwicklungen, wie in vielen anderen Branchen auch, der Schlüssel zum Erfolg. Hierfür ist finanzieller Spielraum wichtig, der einher geht mit spezifischen Finanzierungserfordernissen. Die Finanzierung innovativer Unternehmen ist aufgrund von Unsicherheit und Komplexität jedoch sehr herausfordernd. Sowohl konzeptionell als auch empirisch werden die Themen Finanzierung und technologische Entwicklung (Innovation) daher systematisch dargestellt und gekoppelt, insbesondere hinsichtlich der Einflussmöglichkeiten verschiedener Finanzierungsmodi auf die technologische Entwicklung. Im Zuge dessen arbeitet Stephanie Steden das System der Finanzierung von Technologieentwicklung heraus. Mit diesem konzeptionellen Gerüst lassen sich die Finanzierungsbedingungen und -beziehungen der Photovoltaik-Industrie erfassen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Handbuch Innovationsforschung

Handbuch Innovationsforschung von Blättel-Mink,  Birgit, Schulz-Schaeffer,  Ingo, Windeler,  Arnold
Das Handbuch erörtert umfassend das komplexe Gebiet der sozialwissenschaftlichen Innovationsforschung. Es ordnet die Innovationsforschung geschichtlich, begrifflich und vom Gegenstand her ein. Es präsentiert etablierte und sich neu herausbildende theoretische Ansätze der sozialwissenschaftlichen Innovationsforschung. Und es informiert über empirische Befunde und Entwicklungen aus einer Vielzahl von Bereichen und Feldern der Innovation.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Handbuch Innovationsforschung

Handbuch Innovationsforschung von Blättel-Mink,  Birgit, Schulz-Schaeffer,  Ingo, Windeler,  Arnold
Das Handbuch erörtert umfassend das komplexe Gebiet der sozialwissenschaftlichen Innovationsforschung. Es ordnet die Innovationsforschung geschichtlich, begrifflich und vom Gegenstand her ein. Es präsentiert etablierte und sich neu herausbildende theoretische Ansätze der sozialwissenschaftlichen Innovationsforschung. Und es informiert über empirische Befunde und Entwicklungen aus einer Vielzahl von Bereichen und Feldern der Innovation.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wirtschaft und Umweltschutz

Wirtschaft und Umweltschutz von Blättel-Mink,  Birgit
Die Studie untersucht, unter welchen Bedingungen Wirtschaftsunternehmen ökologische Innovationen durchführen und unter welchen ökonomischen, strukturellen, sozialen und institutionellen Vorraussetzungen die Firmen auf dem Weg des nachhaltigen Wirtschaftens im Sinne eines kontinuierlichen ökologischen Verbesserungsprozesses verbleiben. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 2001
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Wirtschaft und Umweltschutz

Wirtschaft und Umweltschutz von Blättel-Mink,  Birgit
Die Studie untersucht, unter welchen Bedingungen Wirtschaftsunternehmen ökologische Innovationen durchführen und unter welchen ökonomischen, strukturellen, sozialen und institutionellen Vorraussetzungen die Firmen auf dem Weg des nachhaltigen Wirtschaftens im Sinne eines kontinuierlichen ökologischen Verbesserungsprozesses verbleiben. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 2001
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Wirtschaft und Umweltschutz

Wirtschaft und Umweltschutz von Blättel-Mink,  Birgit
Die Studie untersucht, unter welchen Bedingungen Wirtschaftsunternehmen ökologische Innovationen durchführen und unter welchen ökonomischen, strukturellen, sozialen und institutionellen Vorraussetzungen die Firmen auf dem Weg des nachhaltigen Wirtschaftens im Sinne eines kontinuierlichen ökologischen Verbesserungsprozesses verbleiben. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 2001
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *

Wirtschaft und Umweltschutz

Wirtschaft und Umweltschutz von Blättel-Mink,  Birgit
Die Studie untersucht, unter welchen Bedingungen Wirtschaftsunternehmen ökologische Innovationen durchführen und unter welchen ökonomischen, strukturellen, sozialen und institutionellen Vorraussetzungen die Firmen auf dem Weg des nachhaltigen Wirtschaftens im Sinne eines kontinuierlichen ökologischen Verbesserungsprozesses verbleiben. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 2001
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Handbuch Innovationsforschung

Handbuch Innovationsforschung von Blättel-Mink,  Birgit, Schulz-Schaeffer,  Ingo, Windeler,  Arnold
Das Handbuch erörtert umfassend das komplexe Gebiet der sozialwissenschaftlichen Innovationsforschung. Es ordnet die Innovationsforschung geschichtlich, begrifflich und vom Gegenstand her ein. Es präsentiert etablierte und sich neu herausbildende theoretische Ansätze der sozialwissenschaftlichen Innovationsforschung. Und es informiert über empirische Befunde und Entwicklungen aus einer Vielzahl von Bereichen und Feldern der Innovation.
Aktualisiert: 2021-08-25
> findR *

Das System der Finanzierung von Technologieentwicklung am Beispiel der Photovoltaik-Industrie

Das System der Finanzierung von Technologieentwicklung am Beispiel der Photovoltaik-Industrie von Steden,  Stephanie
In der Photovoltaik-Industrie sind technologische Entwicklungen, wie in vielen anderen Branchen auch, der Schlüssel zum Erfolg. Hierfür ist finanzieller Spielraum wichtig, der einher geht mit spezifischen Finanzierungserfordernissen. Die Finanzierung innovativer Unternehmen ist aufgrund von Unsicherheit und Komplexität jedoch sehr herausfordernd. Sowohl konzeptionell als auch empirisch werden die Themen Finanzierung und technologische Entwicklung (Innovation) daher systematisch dargestellt und gekoppelt, insbesondere hinsichtlich der Einflussmöglichkeiten verschiedener Finanzierungsmodi auf die technologische Entwicklung. Im Zuge dessen arbeitet Stephanie Steden das System der Finanzierung von Technologieentwicklung heraus. Mit diesem konzeptionellen Gerüst lassen sich die Finanzierungsbedingungen und -beziehungen der Photovoltaik-Industrie erfassen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Handbuch Innovationsforschung

Handbuch Innovationsforschung von Blättel-Mink,  Birgit, Schulz-Schaeffer,  Ingo, Windeler,  Arnold
Das Handbuch erörtert umfassend das komplexe Gebiet der sozialwissenschaftlichen Innovationsforschung. Es ordnet die Innovationsforschung geschichtlich, begrifflich und vom Gegenstand her ein. Es präsentiert etablierte und sich neu herausbildende theoretische Ansätze der sozialwissenschaftlichen Innovationsforschung. Und es informiert über empirische Befunde und Entwicklungen aus einer Vielzahl von Bereichen und Feldern der Innovation.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Innovationssysteme und Wohlstandsentwicklung in der Welt

Innovationssysteme und Wohlstandsentwicklung in der Welt von Seliger,  Bernhard, Sepp,  Jüri, Wrobel,  Ralph Michael
Der Band versammelt die Beiträge des 4. Ordnungspolitischen Dialogs, der vom 6.-8. Juni 2011 in Zwickau stattfand. Ingenieurwissenschaftler, Ökonomen, Historiker und Architekten besprechen Innovationssysteme in der Sozialen Marktwirtschaft, umwelt- und energiepolitische Fragen und die strukturelle und sektorale Dimension von Innovationssystemen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Innovationssysteme und Wohlstandsentwicklung in der Welt

Innovationssysteme und Wohlstandsentwicklung in der Welt von Seliger,  Bernhard, Sepp,  Jüri, Wrobel,  Ralph Michael
Der Band versammelt die Beiträge des 4. Ordnungspolitischen Dialogs, der vom 6.-8. Juni 2011 in Zwickau stattfand. Ingenieurwissenschaftler, Ökonomen, Historiker und Architekten besprechen Innovationssysteme in der Sozialen Marktwirtschaft, umwelt- und energiepolitische Fragen und die strukturelle und sektorale Dimension von Innovationssystemen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Wettbewerbsvorteil durch Innovation und Unternehmertum in angelsächsisch-liberalen und rheinischen Volkswirtschaften

Wettbewerbsvorteil durch Innovation und Unternehmertum in angelsächsisch-liberalen und rheinischen Volkswirtschaften von Kögel,  Dominik Manuel
Als Folge der Finanz- und Wirtschaftskrise ist die Frage nach der Existenz unterschiedlicher Wirtschaftsmodelle und ihrer Vor- und Nachteile aktueller denn je. Dabei ist selbst die Existenz von «Varianten des Kapitalismus» wissenschaftlich hoch umstritten. Diese Arbeit will die emotional stark aufgeladene Debatte auf Basis harter Daten und Fakten objektivieren.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Innovationssysteme und Wohlstandsentwicklung in der Welt

Innovationssysteme und Wohlstandsentwicklung in der Welt von Seliger,  Bernhard, Sepp,  Jüri, Wrobel,  Ralph Michael
Der Band versammelt die Beiträge des 4. Ordnungspolitischen Dialogs, der vom 6.-8. Juni 2011 in Zwickau stattfand. Ingenieurwissenschaftler, Ökonomen, Historiker und Architekten besprechen Innovationssysteme in der Sozialen Marktwirtschaft, umwelt- und energiepolitische Fragen und die strukturelle und sektorale Dimension von Innovationssystemen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Strategiekompetenz für mehr Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit

Strategiekompetenz für mehr Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von Clar,  Günter, Hafner-Zimmermann,  Sabine, Sautter,  Björn
Die vorliegende Publikation richtet sich an ein breiteres Fachpublikum aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Für Entscheidungsträger und Fachkräfte in allen Bereichen wird es angesichts einer sich rasch wandelnden und komplexen Welt immer wichtiger, die eigene Strategiefähigkeit zu stärken und in Kooperation mit strategischen Partnern konsequent einzusetzen, um die Risiken eigener Zukunftsinvestitionen zu reduzieren, das wirtschaftliche und gesellschaftliche Umfeld positiv mitzugestalten und so zur Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit und zum gesellschaftlichen Wohlstand beizutragen. Im Kontext globaler Wertschöpfungsketten und regionaler Innovationssysteme erhält der Leser zunächst einen Überblick über die zunehmende Förderung von sektor- und grenzüberschreitenden Netzwerken sowie über Chancen und Nutzen, die sich durch zielgerichtete Kooperationen in größeren Konsortien ergeben. Dann werden Methoden und Instrumente entlang eines idealtypischen Strategiezyklus vorgestellt, die kontextspezifisch angepasst und für eigene Erfolgsstrategien angewendet werden können. Praxisbeispiele zeigen, wie eine partnerschaftliche Strategieentwicklung die Erfolgschancen eigener Vorhaben erhöht. Zusammenfassend wird die Umsetzung des entwickelten, inte­grierten Ansatzes am Beispiel des baden-württembergischen Spitzenclusters MicroTEC Südwest veranschaulicht, für den Zukunftsstrategien in der Schlüsseltechnologie Mikrosystemtechnik gemeinsam erarbeitet wurden.
Aktualisiert: 2022-04-15
> findR *

Handbuch Innovationsforschung

Handbuch Innovationsforschung von Blättel-Mink,  Birgit, Schulz-Schaeffer,  Ingo, Windeler,  Arnold
Das Handbuch erörtert umfassend das komplexe Gebiet der sozialwissenschaftlichen Innovationsforschung. Es ordnet die Innovationsforschung geschichtlich, begrifflich und vom Gegenstand her ein. Es präsentiert etablierte und sich neu herausbildende theoretische Ansätze der sozialwissenschaftlichen Innovationsforschung. Und es informiert über empirische Befunde und Entwicklungen aus einer Vielzahl von Bereichen und Feldern der Innovation.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Innovationssysteme

Sie suchen ein Buch über Innovationssysteme? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Innovationssysteme. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Innovationssysteme im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Innovationssysteme einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Innovationssysteme - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Innovationssysteme, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Innovationssysteme und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.