„Neue Normalität“ betrieblichen Lernens gestalten

„Neue Normalität“ betrieblichen Lernens gestalten von Diettrich,  Andreas, Faßhauer,  Uwe, Kohl,  Matthias
The COVID-19 pandemic has accelerated the “digital turn” in company-based education and training in two aspects. On the one hand, various forms of digital support for vocational education and training are gaining considerably in importance. On the other hand, the digitalisation of content and new ways of working require changes in company-based learning. The task for training staff is to develop and implement innovative, quality-assured concepts to shape in-company learning. The articles in this volume illustrate how pedagogical and didactic topics are becoming more important due to digitalisation, thus making the professionalisation of in-company training staff a strategic issue in the vocational education and training system.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

„Neue Normalität“ betrieblichen Lernens gestalten

„Neue Normalität“ betrieblichen Lernens gestalten von Diettrich,  Andreas, Faßhauer,  Uwe, Kohl,  Matthias
The COVID-19 pandemic has accelerated the “digital turn” in company-based education and training in two aspects. On the one hand, various forms of digital support for vocational education and training are gaining considerably in importance. On the other hand, the digitalisation of content and new ways of working require changes in company-based learning. The task for training staff is to develop and implement innovative, quality-assured concepts to shape in-company learning. The articles in this volume illustrate how pedagogical and didactic topics are becoming more important due to digitalisation, thus making the professionalisation of in-company training staff a strategic issue in the vocational education and training system.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

„Neue Normalität“ betrieblichen Lernens gestalten

„Neue Normalität“ betrieblichen Lernens gestalten von Diettrich,  Andreas, Faßhauer,  Uwe, Kohl,  Matthias
The COVID-19 pandemic has accelerated the “digital turn” in company-based education and training in two aspects. On the one hand, various forms of digital support for vocational education and training are gaining considerably in importance. On the other hand, the digitalisation of content and new ways of working require changes in company-based learning. The task for training staff is to develop and implement innovative, quality-assured concepts to shape in-company learning. The articles in this volume illustrate how pedagogical and didactic topics are becoming more important due to digitalisation, thus making the professionalisation of in-company training staff a strategic issue in the vocational education and training system.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

„Neue Normalität“ betrieblichen Lernens gestalten

„Neue Normalität“ betrieblichen Lernens gestalten von Diettrich,  Andreas, Faßhauer,  Uwe, Kohl,  Matthias
The COVID-19 pandemic has accelerated the “digital turn” in company-based education and training in two aspects. On the one hand, various forms of digital support for vocational education and training are gaining considerably in importance. On the other hand, the digitalisation of content and new ways of working require changes in company-based learning. The task for training staff is to develop and implement innovative, quality-assured concepts to shape in-company learning. The articles in this volume illustrate how pedagogical and didactic topics are becoming more important due to digitalisation, thus making the professionalisation of in-company training staff a strategic issue in the vocational education and training system.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

„Neue Normalität“ betrieblichen Lernens gestalten

„Neue Normalität“ betrieblichen Lernens gestalten von Diettrich,  Andreas, Faßhauer,  Uwe, Kohl,  Matthias
The COVID-19 pandemic has accelerated the “digital turn” in company-based education and training in two aspects. On the one hand, various forms of digital support for vocational education and training are gaining considerably in importance. On the other hand, the digitalisation of content and new ways of working require changes in company-based learning. The task for training staff is to develop and implement innovative, quality-assured concepts to shape in-company learning. The articles in this volume illustrate how pedagogical and didactic topics are becoming more important due to digitalisation, thus making the professionalisation of in-company training staff a strategic issue in the vocational education and training system.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

„Neue Normalität“ betrieblichen Lernens gestalten

„Neue Normalität“ betrieblichen Lernens gestalten von Diettrich,  Andreas, Faßhauer,  Uwe, Kohl,  Matthias
The COVID-19 pandemic has accelerated the “digital turn” in company-based education and training in two aspects. On the one hand, various forms of digital support for vocational education and training are gaining considerably in importance. On the other hand, the digitalisation of content and new ways of working require changes in company-based learning. The task for training staff is to develop and implement innovative, quality-assured concepts to shape in-company learning. The articles in this volume illustrate how pedagogical and didactic topics are becoming more important due to digitalisation, thus making the professionalisation of in-company training staff a strategic issue in the vocational education and training system.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

„Neue Normalität“ betrieblichen Lernens gestalten

„Neue Normalität“ betrieblichen Lernens gestalten von Diettrich,  Andreas, Faßhauer,  Uwe, Kohl,  Matthias
The COVID-19 pandemic has accelerated the “digital turn” in company-based education and training in two aspects. On the one hand, various forms of digital support for vocational education and training are gaining considerably in importance. On the other hand, the digitalisation of content and new ways of working require changes in company-based learning. The task for training staff is to develop and implement innovative, quality-assured concepts to shape in-company learning. The articles in this volume illustrate how pedagogical and didactic topics are becoming more important due to digitalisation, thus making the professionalisation of in-company training staff a strategic issue in the vocational education and training system.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Modernes Klinikmarketing.

Modernes Klinikmarketing. von Dr. Krämer,  Nicolas, Dr. Nötzel,  Jörg, Dr. Stoffers,  Christian
Modernes Klinikmarketing. Gesundheitsunternehmen erfolgreich positionieren Eine Nabelschau der eigenen Institution ist nach nunmehr zwei Jahren Pandemie-Schleife nicht zielführend. Vielmehr muss für die Zeit danach gedacht und auch gehandelt werden. Ein modernes Klinikmarketing liefert hier Ansatzpunkte, um eine Verbesserung der Leistungserstellung im Sinn einer stetigen Markt- beziehungsweise Patientenorientierung als Gesundheitsunternehmen anzugehen. Denn alles andere führt zu einem nicht wieder ausgleichbaren Verlust an Marktanteilen und, trotz der aktuellen Förderung, letztendlich zu einem Marktaustritt. Die zu entwickelnden Marken sind in diesem Zusammenhang als neuartige Ausprägungsform der Patientenorientierung zu verstehen; mit ihr verbinden Patienten Vertrauen, Glaubwürdigkeit, eine konstant hohe beziehungsweise stetig steigende Leistungsqualität sowie ein einzigartiges Leistungsversprechen. Auch die Mitarbeitenden werden von ihr in ihrem Tun unterstützt und einbezogen. Entscheidend für die neue Zeit. Das Buch, herausgegeben von drei namhaften Vertretern der Krankenhausbranche, vermittelt, wie über ein modernes Klinikmarketing die zielgerichtete Positionierung des Gesundheitsunternehmens für die Zeit nach der akuten Corona-Krise erreicht werden kann. Zahlreiche Praxisbeispiele untermauern hierbei die vorgestellten Lösungsansätze. Der Aufbau des Buchs lässt sich dann auch wie eine Roadmap lesen, nach der sich die Umsetzung eines modernen Klinikmarketings vollziehen kann. Geschrieben für die 1. und 2. Managementebene sowie für leitende Mitarbeitende in Medizin und Pflege, bietet „Modernes Klinikmarketing“ natürlich keine allgemeingültigen Lösungen an. Jedes Krankenhaus steht vor individuellen Herausforderungen; es hilft jedoch dessen erfolgreiche Positionierung auf allen Ebenen umzusetzen. Gerade im Zusammenwirken von Konzeptions- und Praxisanteilen liegen die Stärke und zugleich das Alleinstellungsmerkmal dieses Buchs. Herausgeber: Dr. Christian Stoffers, Dr. Nicolas Krämer, Dr. Jörg Noetzel
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *

Modernes Klinikmarketing.

Modernes Klinikmarketing. von Dr. Krämer,  Nicolas, Dr. Nötzel,  Jörg, Dr. Stoffers,  Christian
Modernes Klinikmarketing. Gesundheitsunternehmen erfolgreich positionieren Eine Nabelschau der eigenen Institution ist nach nunmehr zwei Jahren Pandemie-Schleife nicht zielführend. Vielmehr muss für die Zeit danach gedacht und auch gehandelt werden. Ein modernes Klinikmarketing liefert hier Ansatzpunkte, um eine Verbesserung der Leistungserstellung im Sinn einer stetigen Markt- beziehungsweise Patientenorientierung als Gesundheitsunternehmen anzugehen. Denn alles andere führt zu einem nicht wieder ausgleichbaren Verlust an Marktanteilen und, trotz der aktuellen Förderung, letztendlich zu einem Marktaustritt. Die zu entwickelnden Marken sind in diesem Zusammenhang als neuartige Ausprägungsform der Patientenorientierung zu verstehen; mit ihr verbinden Patienten Vertrauen, Glaubwürdigkeit, eine konstant hohe beziehungsweise stetig steigende Leistungsqualität sowie ein einzigartiges Leistungsversprechen. Auch die Mitarbeitenden werden von ihr in ihrem Tun unterstützt und einbezogen. Entscheidend für die neue Zeit. Das Buch, herausgegeben von drei namhaften Vertretern der Krankenhausbranche, vermittelt, wie über ein modernes Klinikmarketing die zielgerichtete Positionierung des Gesundheitsunternehmens für die Zeit nach der akuten Corona-Krise erreicht werden kann. Zahlreiche Praxisbeispiele untermauern hierbei die vorgestellten Lösungsansätze. Der Aufbau des Buchs lässt sich dann auch wie eine Roadmap lesen, nach der sich die Umsetzung eines modernen Klinikmarketings vollziehen kann. Geschrieben für die 1. und 2. Managementebene sowie für leitende Mitarbeitende in Medizin und Pflege, bietet „Modernes Klinikmarketing“ natürlich keine allgemeingültigen Lösungen an. Jedes Krankenhaus steht vor individuellen Herausforderungen; es hilft jedoch dessen erfolgreiche Positionierung auf allen Ebenen umzusetzen. Gerade im Zusammenwirken von Konzeptions- und Praxisanteilen liegen die Stärke und zugleich das Alleinstellungsmerkmal dieses Buchs. Herausgeber: Dr. Christian Stoffers, Dr. Nicolas Krämer, Dr. Jörg Noetzel
Aktualisiert: 2023-02-16
> findR *

„Neue Normalität“ betrieblichen Lernens gestalten

„Neue Normalität“ betrieblichen Lernens gestalten von Diettrich,  Andreas, Faßhauer,  Uwe, Kohl,  Matthias
The COVID-19 pandemic has accelerated the “digital turn” in company-based education and training in two aspects. On the one hand, various forms of digital support for vocational education and training are gaining considerably in importance. On the other hand, the digitalisation of content and new ways of working require changes in company-based learning. The task for training staff is to develop and implement innovative, quality-assured concepts to shape in-company learning. The articles in this volume illustrate how pedagogical and didactic topics are becoming more important due to digitalisation, thus making the professionalisation of in-company training staff a strategic issue in the vocational education and training system.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Kooperative Versorgungsformen – Chance für den ländlichen Raum

Kooperative Versorgungsformen – Chance für den ländlichen Raum von Hellmann,  Professor Wolfgang, Hildebrandt,  Helmut
Die Versorgung im ländlichen Raum ist schwierig. Krankenhäuser sollen geschlossen werden. Die Sicherung ortsnaher Versorgung, vor allem für alte und multimorbide Patienten, ist damit gefährdet. Ursache ist ein Mangel an Ärzten und Pflegepersonal. Eine Verbesserung der Situation ist, wie das Buch zeigt, möglich. Kluge und zielorientierte Versorgungskonzepte wurden entwickelt und werden vorgestellt. Sie spannen einen Bogen von rein ambulanten über integrierte Einrichtungen der Patientenversorgung bis hin zu komplexen Lösungen unter Einbindung des Krankenhauses. Vorschläge zu einem zukunftsorientierten Management im Kontext notwendiger Wissensvermittlung (Kontrollfragen, Einordnung der persönlichen Rolle im Geschäftsbetrieb, Lernziele, Fortbildungsprogramm, Glossar) ergänzen. Insgesamt resultiert ein Praxishandbuch, auch mit Lehrbuchcharakter, für die Bewältigung aktueller Herausforderungen in schwierigen Zeiten zur Nutzung durch alle Berufsgruppen in Einrichtungen der Patientenversorgung.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *

Kooperative Versorgungsformen – Chance für den ländlichen Raum

Kooperative Versorgungsformen – Chance für den ländlichen Raum von Hellmann,  Professor Wolfgang, Hildebrandt,  Helmut
Die Versorgung im ländlichen Raum ist schwierig. Krankenhäuser sollen geschlossen werden. Die Sicherung ortsnaher Versorgung, vor allem für alte und multimorbide Patienten, ist damit gefährdet. Ursache ist ein Mangel an Ärzten und Pflegepersonal. Eine Verbesserung der Situation ist, wie das Buch zeigt, möglich. Kluge und zielorientierte Versorgungskonzepte wurden entwickelt und werden vorgestellt. Sie spannen einen Bogen von rein ambulanten über integrierte Einrichtungen der Patientenversorgung bis hin zu komplexen Lösungen unter Einbindung des Krankenhauses. Vorschläge zu einem zukunftsorientierten Management im Kontext notwendiger Wissensvermittlung (Kontrollfragen, Einordnung der persönlichen Rolle im Geschäftsbetrieb, Lernziele, Fortbildungsprogramm, Glossar) ergänzen. Insgesamt resultiert ein Praxishandbuch, auch mit Lehrbuchcharakter, für die Bewältigung aktueller Herausforderungen in schwierigen Zeiten zur Nutzung durch alle Berufsgruppen in Einrichtungen der Patientenversorgung.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *

Citizen Science revisited

Citizen Science revisited von Hötzl,  Thomas, Kastberger,  Gerald
Dieses Sachbuch richtet sich an jene Leser, die sich für Science Museen interessieren. Es … •… bewirbt die Einrichtung eines * NATURA Science Centers *, einer Institution, die einem interessierten Publikum „Naturgeschichten“ aus der „Freien Natur“ mittels LIVE-Daten aufbereitet. Diese Institution gründet sich auf das Management authentischer Natur-Abenteuer, welches Exotik mit evolutionsbiologischer Relevanz dramatisch verknüpft. •… fasst komplexes Hintergrundwissen praxisnah zusammen, und ist mit passenden Beispielen reichhaltig bebildert. •… vermittelt innovative Konzepte, um einem interessierten Publikum Abenteuer aus der „Wild Nature“ näher zu bringen. •… bietet Faktenchecks über den Stellenwert, den ein Transfer von LIVE-Daten von outdoors nach indoors bieten kann. •… beschreibt einen Katalog von Problemen, die potentiell mit einer Präsentation von LIVE-Daten in Museen verknüpft sind. •… stellt für das projektierte * NATURA Science Center * das Beispielmodul * BeeDance * vor, das die Tanzsprache von Honigbienen einem größeren Publikum näher bringt. Anhand dieses Moduls werden Wege und Methoden darstellbar, wie Besucher selbst mit LIVE-Daten interaktiv und experimentell umgehen können. •… verdeutlicht in Episoden exotische Naturabenteuer aus den Tropen, dann aber mit Schwerpunkt aus heimischen Habitaten. Dazu gehören balzende Auerhähne, Blattläuse-melkende Ameisen, carnivore Pflanzen, Nektar sammelnde und tanzende Honigbienen, aber auch strömende Gletscher oder kollisionsgefährdete Schifahrer auf Pisten und vieles andere mehr. •… listet Projekt-Module auf, die für das vorgeschlagene * NATURA Science Center * in einer initialen Pilotphase implementiert werden könnten. •… führt im Diskussionsforum Ideen, Vorschläge und Postings an, die in Relevanz mit dem in diesem Buch beworbenen Konzept eines * NATURA Science Center * stehen. (Wird auf der Homepage www.gerald-kastberger.at ständig ergänzt)
Aktualisiert: 2022-08-27
> findR *

Citizen Science revisited

Citizen Science revisited von Hötzl,  Thomas, Kastberger,  Gerald
Dieses Sachbuch richtet sich an jene Leser, die sich für Science Museen interessieren. Es … •… bewirbt die Einrichtung eines * NATURA Science Centers *, einer Institution, die einem interessierten Publikum „Naturgeschichten“ aus der „Freien Natur“ mittels LIVE-Daten aufbereitet. Diese Institution gründet sich auf das Management authentischer Natur-Abenteuer, welches Exotik mit evolutionsbiologischer Relevanz dramatisch verknüpft. •… fasst komplexes Hintergrundwissen praxisnah zusammen, und ist mit passenden Beispielen reichhaltig bebildert. •… vermittelt innovative Konzepte, um einem interessierten Publikum Abenteuer aus der „Wild Nature“ näher zu bringen. •… bietet Faktenchecks über den Stellenwert, den ein Transfer von LIVE-Daten von outdoors nach indoors bieten kann. •… beschreibt einen Katalog von Problemen, die potentiell mit einer Präsentation von LIVE-Daten in Museen verknüpft sind. •… stellt für das projektierte * NATURA Science Center * das Beispielmodul * BeeDance * vor, das die Tanzsprache von Honigbienen einem größeren Publikum näher bringt. Anhand dieses Moduls werden Wege und Methoden darstellbar, wie Besucher selbst mit LIVE-Daten interaktiv und experimentell umgehen können. •… verdeutlicht in Episoden exotische Naturabenteuer aus den Tropen, dann aber mit Schwerpunkt aus heimischen Habitaten. Dazu gehören balzende Auerhähne, Blattläuse-melkende Ameisen, carnivore Pflanzen, Nektar sammelnde und tanzende Honigbienen, aber auch strömende Gletscher oder kollisionsgefährdete Schifahrer auf Pisten und vieles andere mehr. •… listet Projekt-Module auf, die für das vorgeschlagene * NATURA Science Center * in einer initialen Pilotphase implementiert werden könnten. •… führt im Diskussionsforum Ideen, Vorschläge und Postings an, die in Relevanz mit dem in diesem Buch beworbenen Konzept eines * NATURA Science Center * stehen. (Wird auf der Homepage www.gerald-kastberger.at ständig ergänzt)
Aktualisiert: 2022-08-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema innovative Konzepte

Sie suchen ein Buch über innovative Konzepte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema innovative Konzepte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema innovative Konzepte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema innovative Konzepte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

innovative Konzepte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema innovative Konzepte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter innovative Konzepte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.