Insolvenzanfechtung in der Praxis
Dieses bewährte Praxishandbuch arbeitet die Voraussetzungen, Wirkungen und Rechtsfolgen der Insolvenzanfechtung in besonders übersichtlicher Weise auf. Es erleichtert dem Praktiker den Einstieg in die Materie und hilft bei der Bearbeitung von Fällen.
Neben einem allgemeinen und einem besonderen Teil enthält das Handbuch Checklisten zu den einzelnen Anfechtungstatbeständen. Hier werden für jeden Tatbestand die jeweiligen Anfechtungsvoraussetzungen aufgelistet und auch dargestellt, wen jeweils die Behauptungs- und Beweislast trifft. Zusätzlich werden anhand vieler Fallbeispiele, Lösungen für in der Praxis häufig vorkommende Anfechtungssachverhalte nach der Insolvenzordnung (IO) und der Anfechtungsordnung (AnfO) geboten. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Insolvenzanfechtung in der Praxis
Dieses bewährte Praxishandbuch arbeitet die Voraussetzungen, Wirkungen und Rechtsfolgen der Insolvenzanfechtung in besonders übersichtlicher Weise auf. Es erleichtert dem Praktiker den Einstieg in die Materie und hilft bei der Bearbeitung von Fällen.
Neben einem allgemeinen und einem besonderen Teil enthält das Handbuch Checklisten zu den einzelnen Anfechtungstatbeständen. Hier werden für jeden Tatbestand die jeweiligen Anfechtungsvoraussetzungen aufgelistet und auch dargestellt, wen jeweils die Behauptungs- und Beweislast trifft. Zusätzlich werden anhand vieler Fallbeispiele, Lösungen für in der Praxis häufig vorkommende Anfechtungssachverhalte nach der Insolvenzordnung (IO) und der Anfechtungsordnung (AnfO) geboten. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Insolvenzanfechtung in der Praxis
Dieses bewährte Praxishandbuch arbeitet die Voraussetzungen, Wirkungen und Rechtsfolgen der Insolvenzanfechtung in besonders übersichtlicher Weise auf. Es erleichtert dem Praktiker den Einstieg in die Materie und hilft bei der Bearbeitung von Fällen.
Neben einem allgemeinen und einem besonderen Teil enthält das Handbuch Checklisten zu den einzelnen Anfechtungstatbeständen. Hier werden für jeden Tatbestand die jeweiligen Anfechtungsvoraussetzungen aufgelistet und auch dargestellt, wen jeweils die Behauptungs- und Beweislast trifft. Zusätzlich werden anhand vieler Fallbeispiele, Lösungen für in der Praxis häufig vorkommende Anfechtungssachverhalte nach der Insolvenzordnung (IO) und der Anfechtungsordnung (AnfO) geboten. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Insolvenzanfechtung in der Praxis
Dieses bewährte Praxishandbuch arbeitet die Voraussetzungen, Wirkungen und Rechtsfolgen der Insolvenzanfechtung in besonders übersichtlicher Weise auf. Es erleichtert dem Praktiker den Einstieg in die Materie und hilft bei der Bearbeitung von Fällen.
Neben einem allgemeinen und einem besonderen Teil enthält das Handbuch Checklisten zu den einzelnen Anfechtungstatbeständen. Hier werden für jeden Tatbestand die jeweiligen Anfechtungsvoraussetzungen aufgelistet und auch dargestellt, wen jeweils die Behauptungs- und Beweislast trifft. Zusätzlich werden anhand vieler Fallbeispiele, Lösungen für in der Praxis häufig vorkommende Anfechtungssachverhalte nach der Insolvenzordnung (IO) und der Anfechtungsordnung (AnfO) geboten. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Insolvenzanfechtung in der Praxis
Dieses bewährte Praxishandbuch arbeitet die Voraussetzungen, Wirkungen und Rechtsfolgen der Insolvenzanfechtung in besonders übersichtlicher Weise auf. Es erleichtert dem Praktiker den Einstieg in die Materie und hilft bei der Bearbeitung von Fällen.
Neben einem allgemeinen und einem besonderen Teil enthält das Handbuch Checklisten zu den einzelnen Anfechtungstatbeständen. Hier werden für jeden Tatbestand die jeweiligen Anfechtungsvoraussetzungen aufgelistet und auch dargestellt, wen jeweils die Behauptungs- und Beweislast trifft. Zusätzlich werden anhand vieler Fallbeispiele, Lösungen für in der Praxis häufig vorkommende Anfechtungssachverhalte nach der Insolvenzordnung (IO) und der Anfechtungsordnung (AnfO) geboten. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Insolvenzanfechtung in der Praxis
Dieses bewährte Praxishandbuch arbeitet die Voraussetzungen, Wirkungen und Rechtsfolgen der Insolvenzanfechtung in besonders übersichtlicher Weise auf. Es erleichtert dem Praktiker den Einstieg in die Materie und hilft bei der Bearbeitung von Fällen.
Neben einem allgemeinen und einem besonderen Teil enthält das Handbuch Checklisten zu den einzelnen Anfechtungstatbeständen. Hier werden für jeden Tatbestand die jeweiligen Anfechtungsvoraussetzungen aufgelistet und auch dargestellt, wen jeweils die Behauptungs- und Beweislast trifft. Zusätzlich werden anhand vieler Fallbeispiele, Lösungen für in der Praxis häufig vorkommende Anfechtungssachverhalte nach der Insolvenzordnung (IO) und der Anfechtungsordnung (AnfO) geboten. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Insolvenzanfechtung in der Praxis
Dieses bewährte Praxishandbuch arbeitet die Voraussetzungen, Wirkungen und Rechtsfolgen der Insolvenzanfechtung in besonders übersichtlicher Weise auf. Es erleichtert dem Praktiker den Einstieg in die Materie und hilft bei der Bearbeitung von Fällen.
Neben einem allgemeinen und einem besonderen Teil enthält das Handbuch Checklisten zu den einzelnen Anfechtungstatbeständen. Hier werden für jeden Tatbestand die jeweiligen Anfechtungsvoraussetzungen aufgelistet und auch dargestellt, wen jeweils die Behauptungs- und Beweislast trifft. Zusätzlich werden anhand vieler Fallbeispiele, Lösungen für in der Praxis häufig vorkommende Anfechtungssachverhalte nach der Insolvenzordnung (IO) und der Anfechtungsordnung (AnfO) geboten. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die neue Insolvenzordnung ermöglicht neue, sinnvolle Gläubigerstrategien bei (drohendem) Schuldnerkonkurs - dies ist der erste Leitfaden für Praktiker zum Thema. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch thematisiert die komplexen Rechtsfragen, die durch die Insolvenz von Arztpraxen aufgeworfen werden.Da die ärztliche Tätigkeit stark reguliert ist, kommt es im Rahmen des Insolvenzverfahrens zu zahlreichen rechtlichen Konflikten, unter anderem mit dem ärztlichen Berufs- und Standesrecht, dem Vertragsarztrecht und nicht zuletzt mit der ärztlichen Schweigepflicht. Die Probleme werden dadurch verschärft, dass neben Gläubigern und Schuldner auch Dritte – die Patienten – von der Eröffnung des Insolvenzverfahrens betroffen sind. Diese stehen nicht nur in einer besonderen Vertrauensbeziehung zu dem sie behandelnden Arzt, ihre Daten machen auch einen erheblichen Teil des Praxiswerts aus. Der Wert kann in der Insolvenz jedoch nicht ohne Weiteres realisiert werden.Neben zahlreichen Rechtsproblemen, die im Verfahren etwa im Zusammenhang mit der Insolvenzmasse auftreten, werden auch Fragen der Haftungsverwirklichung besprochen. Dabei wird auf die Liquidation ebenso wie auf die Möglichkeit der Fortführung und Sanierung der Praxis eingegangen. Das vorliegende Werk beleuchtet Hintergründe und entwickelt Lösungen unter Einbeziehung der Rechte und Interessen aller Betroffenen.
..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Das Insolvenzrecht ist und bleibt eine sehr dynamische Materie: Im Jahr 2021 brachten die GREx und das RIRUG wieder einschneidende Neuerungen mit sich. Auch die Rechtsprechung zum Insolvenzrecht entwickelt sich rasch weiter. Zur Förderung der Vernetzung von Wissenschaft und Praxis sowie zum Austausch über aktuelle Fragen haben Bettina Nunner-Krautgasser und Kathrin Poltsch daher im Herbst 2021 erstmals das Grazer Insolvenzrechtspraxis-Symposium (GRIPS) veranstaltet. Hochkarätige Expert*innen diskutierten über unterschiedliche Aspekte des Insolvenzrechts und angrenzender Rechtsgebiete; dabei wurden insbesondere zentrale Neuerungen infolge der GREx und des RIRUG thematisiert. Großen Anklang bei den zahlreichen Teilnehmer*innen aus der Praxis fanden auch die Präsentationen von spannenden und kuriosen Fällen sowie das Podium der Insolvenzrichter*innen, bei dem aktuelle Judikatur vorgestellt und diskutiert wurde.
Dieser Band enthält neben Beiträgen zu aktuellen insolvenzrechtlichen Themen von Bettina Nunner-Krautgasser, Axel Reckenzaun, Franz Mohr, Clemens Jaufer und Markus Bachler sowie David Seidl auch bislang unveröffentlichte Entscheidungen zum Insolvenzrecht, die von Herwig Handl, Kathrin Poltsch und Gudrun Slamanig aufbereitet wurden. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Neuerungen im Insolvenzrecht: RIRUG und GREx
Zur Förderung der Vernetzung von Wissenschaft und Praxis sowie zum Austausch über aktuelle Rechtsfragen wurde von Bettina Nunner-Krautgasser und Kathrin Poltsch im Herbst 2021 erstmals das Grazer Insolvenzrechtspraxis-Symposium veranstaltet. Hochkarätige Vortragende setzten sich dabei mit unterschiedlichen Aspekten des Insolvenzrechts sowie angrenzender Rechtsgebiete auseinander und beleuchteten insbesondere zentrale Neuerungen, die durch das RIRUG und die GREx eingeführt wurden. Großen Anklang bei den über 100 Teilnehmer*innen fanden auch die Präsentationen von spannenden und kuriosen Fällen aus der Praxis. Abgeschlossen wurde das Symposium mit einem abendlichen Podium der Insolvenzrichter*innen, bei dem aktuelle Judikatur vorgestellt und diskutiert wurde.
Dieser Tagungsband enthält neben den Vorträgen von Bettina Nunner-Krautgasser, Axel Reckenzaun, Franz Mohr, Clemens Jaufer und Markus Bachler sowie David Seidl auch elf bislang unveröffentlichte Entscheidungen zum Insolvenzrecht, die von Herwig Handl, Kathrin Poltsch und Gudrun Slamanig aufbereitet wurden. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Rechtsinstitut der persönlichen Aussonderung betrifft die insolvenzrechtliche Grundfrage, wer Sachen aus der Insolvenzmasse verlangen kann. Wann und warum das auf Grund eines nur relativen Rechts möglich sein soll, gibt der Rechtsdogmatik seit jeher Rätsel auf. Nachdem das Werk Ursprung und Zweck dieser Aussonderungsmöglichkeit freilegt, untersucht es die praktisch wichtigsten Konstellationen:● Treuhand● Kommissionsgeschäfte● Aussonderung von Buchgeld● Aussonderung nach Insolvenzanfechtung ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Rechtsinstitut der persönlichen Aussonderung betrifft die insolvenzrechtliche Grundfrage, wer Sachen aus der Insolvenzmasse verlangen kann. Wann und warum das auf Grund eines nur relativen Rechts möglich sein soll, gibt der Rechtsdogmatik seit jeher Rätsel auf. Nachdem das Werk Ursprung und Zweck dieser Aussonderungsmöglichkeit freilegt, untersucht es die praktisch wichtigsten Konstellationen:● Treuhand● Kommissionsgeschäfte● Aussonderung von Buchgeld● Aussonderung nach Insolvenzanfechtung ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Rechtsinstitut der persönlichen Aussonderung betrifft die insolvenzrechtliche Grundfrage, wer Sachen aus der Insolvenzmasse verlangen kann. Wann und warum das auf Grund eines nur relativen Rechts möglich sein soll, gibt der Rechtsdogmatik seit jeher Rätsel auf. Nachdem das Werk Ursprung und Zweck dieser Aussonderungsmöglichkeit freilegt, untersucht es die praktisch wichtigsten Konstellationen:● Treuhand● Kommissionsgeschäfte● Aussonderung von Buchgeld● Aussonderung nach Insolvenzanfechtung ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Insolvenzanfechtung ist ein einzigartiges Rechtsinstrument, das seine Wirkung mit der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens entfaltet und das Potenzial birgt, bestehende Rechtsverhältnisse ungeachtet ihrer sonst fehlenden Angreifbarkeit der rechtlichen Wirksamkeit zu berauben. Die Tragweite dieser Wirkung legt nahe, dass die Gestaltung der Insolvenzanfechtung nicht nur ein differenziertes Konzept des Gesetzgebers erfordert, sondern auch verständigen Gebrauch auf Seiten der Rechtsanwender. Die Gegensätzlichkeit betroffener Interessen führt zu der Erkenntnis, dass es eine alle Seiten zufriedenstellende Lösung nicht geben kann. Die optimale Gestaltung der Insolvenzanfechtung ist eine, der die Balance der Interessen aller Beteiligten und Betroffenen gelingt. Trägt die Insolvenzanfechtung im russischen Recht dem Rechnung? Olga Hartung-Afify untersucht dies sowohl im Rahmen einer geschlossenen systematischen Darstellung des russischen Insolvenzanfechtungsrechts als auch am Maßstab internationaler Vorgaben. In ihre Bewertung bezieht sie nicht nur das Law in Books ein, sondern auch die Wirkung der Insolvenzanfechtung in der Praxis, das Law in Action. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Insolvenzanfechtung ist ein einzigartiges Rechtsinstrument, das seine Wirkung mit der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens entfaltet und das Potenzial birgt, bestehende Rechtsverhältnisse ungeachtet ihrer sonst fehlenden Angreifbarkeit der rechtlichen Wirksamkeit zu berauben. Die Tragweite dieser Wirkung legt nahe, dass die Gestaltung der Insolvenzanfechtung nicht nur ein differenziertes Konzept des Gesetzgebers erfordert, sondern auch verständigen Gebrauch auf Seiten der Rechtsanwender. Die Gegensätzlichkeit betroffener Interessen führt zu der Erkenntnis, dass es eine alle Seiten zufriedenstellende Lösung nicht geben kann. Die optimale Gestaltung der Insolvenzanfechtung ist eine, der die Balance der Interessen aller Beteiligten und Betroffenen gelingt. Trägt die Insolvenzanfechtung im russischen Recht dem Rechnung? Olga Hartung-Afify untersucht dies sowohl im Rahmen einer geschlossenen systematischen Darstellung des russischen Insolvenzanfechtungsrechts als auch am Maßstab internationaler Vorgaben. In ihre Bewertung bezieht sie nicht nur das Law in Books ein, sondern auch die Wirkung der Insolvenzanfechtung in der Praxis, das Law in Action. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Das neugeregelte Konzerninsolvenzrecht in der InsO und der EuInsVO zielt darauf ab, einen Konzern als Unternehmenseinheit zunächst zusammenzuhalten und gemeinschaftlich entweder zu sanieren oder abzuwickeln. Welche juristischen, ökonomischen und strukturellen Ansätze zur Bewältigung von Konzerninsolvenzen in Deutschland, der EU (inkl. UK nach dem Brexit) und weltweit (Schwerpunkt USA und Asien) dafür dafür in der Praxis und neu vom Gesetzgeber entwickelt wurden und wie sich letztere von bisherigem Recht unterscheiden, finden Sie in diesem Werk erstmals systematisch zusammengestellt. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Gregor Bräuer,
Patrick Cowley,
Michael Dahl,
Kai Dellit,
André Dobiey,
Michael C. Frege,
Henry Glen,
Rainer Markfort,
Matthias Nicht,
Malte Richter,
Devi Shah,
Richard M. Tollan,
Brian Trust,
Heinz Vallender,
Rolf Weidmann,
Marco Wilhelm
> findR *
Das neugeregelte Konzerninsolvenzrecht in der InsO und der EuInsVO zielt darauf ab, einen Konzern als Unternehmenseinheit zunächst zusammenzuhalten und gemeinschaftlich entweder zu sanieren oder abzuwickeln. Welche juristischen, ökonomischen und strukturellen Ansätze zur Bewältigung von Konzerninsolvenzen in Deutschland, der EU (inkl. UK nach dem Brexit) und weltweit (Schwerpunkt USA und Asien) dafür dafür in der Praxis und neu vom Gesetzgeber entwickelt wurden und wie sich letztere von bisherigem Recht unterscheiden, finden Sie in diesem Werk erstmals systematisch zusammengestellt. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Gregor Bräuer,
Patrick Cowley,
Michael Dahl,
Kai Dellit,
André Dobiey,
Michael C. Frege,
Henry Glen,
Rainer Markfort,
Matthias Nicht,
Malte Richter,
Devi Shah,
Richard M. Tollan,
Brian Trust,
Heinz Vallender,
Rolf Weidmann,
Marco Wilhelm
> findR *
Das neugeregelte Konzerninsolvenzrecht in der InsO und der EuInsVO zielt darauf ab, einen Konzern als Unternehmenseinheit zunächst zusammenzuhalten und gemeinschaftlich entweder zu sanieren oder abzuwickeln. Welche juristischen, ökonomischen und strukturellen Ansätze zur Bewältigung von Konzerninsolvenzen in Deutschland, der EU (inkl. UK nach dem Brexit) und weltweit (Schwerpunkt USA und Asien) dafür dafür in der Praxis und neu vom Gesetzgeber entwickelt wurden und wie sich letztere von bisherigem Recht unterscheiden, finden Sie in diesem Werk erstmals systematisch zusammengestellt. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Gregor Bräuer,
Patrick Cowley,
Michael Dahl,
Kai Dellit,
André Dobiey,
Michael C. Frege,
Henry Glen,
Rainer Markfort,
Matthias Nicht,
Malte Richter,
Devi Shah,
Richard M. Tollan,
Brian Trust,
Heinz Vallender,
Rolf Weidmann,
Marco Wilhelm
> findR *
Die Behandlung noch nicht vollständig erfüllter gegenseitiger Verträge nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens gehört zu den meistdiskutierten Fragestellungen des Insolvenzrechtes. § 105 InsO ordnet in diesem Zusammenhang an, dass die Vertragspartner des Schuldners ihren Leistungsanspruch wegen bereits erbrachter Teilleistungen stets nur als Insolvenzgläubiger geltend machen können, auch wenn der Insolvenzverwalter wegen der noch ausstehenden Leistungen die Erfüllung des Vertrages verlangt. Die Arbeit untersucht, inwieweit die mit der Regelung beabsichtigten Zielsetzungen erreicht werden können und beleuchtet insbesondere die Frage der Teilbarkeit der Leistung sowie die Anwendung des § 105 InsO auf unterschiedlichste Vertragstypen. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Insolvenzmasse
Sie suchen ein Buch über Insolvenzmasse? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Insolvenzmasse. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Insolvenzmasse im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Insolvenzmasse einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Insolvenzmasse - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Insolvenzmasse, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Insolvenzmasse und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.