Relax it’s only Paranoia

Relax it’s only Paranoia von Berg,  Stephan, Bußmann,  Frédéric, Drechsel,  Kerstin, Ziefer,  Anka
Stefan Vogel Relax, it’s only paranoia 5. Dezember 2021 – 13. Februar 2022 Kunstsammlungen am Theaterplatz Die Kunstsammlungen Chemnitz zeigen ab Dezember die erste Museumsausstel-lung des in Leipzig arbeitenden Künstler Stefan Vogel. In Relax, its only Paranoia inszeniert er die Ausstellungsräume der Kunstsammlungen am Theaterplatz in Form eines Kellers mitsamt ihrer rohen Materialität neu. Diese artifiziellen Räume, in die Erinnerungen und unvollendete Projekte eingelagert sind, sollen vom Pub-likum erfahren und durchlaufen werden, um so dem Unrat des Unabgeschlosse-nen und Gescheiterten zu begegnen. Der Keller ist die Schädelstätte der ver-drängten, missglückten Entwürfe, er ist der Untergrund der enttäuschten Hoffnungen auf ein besseres Leben in der Utopie eines eigenen Heims. Doch wie alles Verdrängte führt auch die Enttäuschung ein Eigenleben. Um dieses Le-ben in Szene zu setzten hat Stefan Vogel eine Raum-in-Raum Konstruktion ge-wählt, welche die Ausstellungsfläche vollständig auskleidet und in einen Keller verwandelt. In diesem neu entstandenen Raum wird der Besucher durch das La-byrinth der Bildproduktion geführt, um sich zuletzt selbst in einem großen Bild wiederzufinden. Hierbei geht der Ästhetik des Materials nicht das verheißungs-volle Potential abhanden, sondern es zeichnet die lebendige Utopie des Ver-drängten nach: das glückliche Scheitern. Es ist ein Zustand, den Stefan Vogel für die Besucher dadurch zu öffnen ver-sucht, indem er die Verwundbarkeit seines eigenen künstlerischen Prozesses offengelegt. Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine Verknüpfung von Techni-ken und Materialien mit spezifischen Thematiken aus. Seine aktuellen Zeichnun-gen, Collagen und Installationen greifen auf die bewerten Materialien des Bau-ens zurück, und adressieren damit den Wunsch nach einer Heimstätte in dieser unüberschaubaren Welt globaler Abhängigkeiten und vernetzter Medien. Ausgangspunkt seiner Arbeiten sind menschliche Beziehungen und Konflikte. Durch seine Bilder und Installationen erforscht Stefan Vogel das Auseinanderdriften von Paaren und Familien in der täglichen Routine in Häusern und Wohnungen. Seine Arbeiten erzählen vom Scheitern der Lebensentwürfe und Wünsche und greifen hierzu auf Materialien zurück, die sich an den Grundvokabeln des Bauens orientieren. Es sind zugleich die Vokabeln des sicheren Eigenheims: Beton, Kleber und Glas. Es sind Materialien, die zerbrechen, verschmieren und marode werden können. Den gesamten November über wird der Aufbau der »Raum-in-Raum«-Konstruktion begleitet von der Veranstaltungsreihe Radiator in Anwesenheit des Künstlers und seines Teams. Im wöchentlichen Turnus werden von donnerstags bis samstags zuerst Ausstellungen, dann Lesungen und zuletzt Konzerte stattfinden. Basislager ist der Späti und Galerie Glaskasten auf dem Sonnenberg. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Genaue Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website (kunstsammlungen-chemnitz.de/ausstellungen/stefanvogel/). Augenmerk der Veranstaltungsreihe ist, eine Praxis für Stefan Vogels inhaltliche Auseinandersetzung mit menschlichen Beziehungen zu verwirklichen und alte Freunde einzuladen, um neue Freundschaften in Chemnitz zu schließen. So setzt sich das Programm aus Stefan Vogels Weggefährtinnen und Positionen aus Chemnitz zusammen, um einander im Rahmen kleiner Doppelausstellungen, Konzerten und Lesungen zu begegnen.
Aktualisiert: 2022-07-07
> findR *

Im Innern des Aquariums die Palmenanordnung

Im Innern des Aquariums die Palmenanordnung von Wandeler-Deck,  Elisabeth
Elisabeth Wandeler-Decks Stück „Im Innern des Aquariums die Palmenanordnung“ ist eine 2007 entstandene Auftragsarbeit, die allerdings nie zur Publikation oder Aufführung kam. In gewissem Sinne handelt es sich bei dieser Dokumentation des Textes mit diversen Paratexten sowie einer Installation und Lesung im Mai 2021 im etkbooks store um ein Reenactment eines ungespielten Werks. Das Material wurde hierbei so unbehandelt gelassen, wie möglich.
Aktualisiert: 2021-04-30
> findR *

Raumkunst. Kunstraum

Raumkunst. Kunstraum von Bogner,  Dieter, Bogner,  Dieter und Gertraud, Bogner,  Gertraud, Bonk,  Ecke, Weibel,  Peter
Rauminstallationen nehmen die Bewegung im Raum, die Erfahrung des Raumes auf und ermöglichen eine aktive Einbindung des Betrachters in das Kunstwerk. Indem der Betrachter die Rauminstallation betritt und sich in ihr bewegt, wird er zu einem Teilnehmer am Kunstwerk. Dies macht vielleicht die Faszination der Raumkunst aus, die man auch im Schloss Buchberg erfahren kann. Das Schloss in Niederösterreich ist seit 1979 im Bereich der Raumkunst ein wichtiger Impulsgeber. In den Bau des Schlosses und seines Landschaftsgartens sind permanente Rauminstallationen integriert, die seit zwanzig Jahren von verschiedenen KünstlerInnen aus den gegebenen Räumlichkeiten entwickelt werden. Eingebettet ist diese einzigartige Sammlung von Raumkunst in eine größere Sammlung konstruktiver und konzeptueller Kunst, die in Schloss Buchberg ihren Raum gefunden hat.Dieses Buch gewährt einen Einblick in diesen privaten Kunstraum und präsentiert das Zusammenspiel der alten und neuen Raumgestaltung, von Landschafts- und Kunstraum. Die vier AutorInnen nähern sich der zeitgenössischen Raumkunst und der Verbindung von Alt und Neu über eine analytische Auseinandersetzung mit den Rauminstallationen.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *

End of Season

End of Season von Ando,  Yukako, Genth,  Ulrich, Griebel,  Christina, Janssen,  Karl, Pfeifle,  Martin, Pisano,  Hortense, Pohlen,  Annelie, Schmidt,  Sabine M
Die vorliegende Publikation mit Textbeiträgen von Sabine Maria Schmidt (Kuratorin), Annelie Pohlen und Hortense Pisano dokumentiert drei ungewöhnliche Positionen in der aktuellen jungen Skulptur. Alle Künstler wählen große Formate, arbeiten in aufwendigen Installationen in Innen- und Außenräumen, nutzen dabei aber ephemere Materialien und auf Temporalität angelegte Konstruktionen. Diese Vorgehensweise erlaubt es, an diskursiven Orten radikale Veränderungen vorzunehmen. Yukako Ando inszeniert kulissenartige Raumabfolgen, thematische Installationen oder musikalische Theaterperformances. In ihren vielschichtigen Werken verknüpft sie Handlungsanweisungen, Aktionen, Reflexionen und Installationen. Beiläufige Requisiten treiben die Recherche zu Grundvoraussetzungen unseres urbanen Lebens und dem Wechselspiel von Kommunikation und Rückzug voran. Das Künstlerduo Ulrich Genth und Heike Mutter nutzt reale und selbstkonstruierte Objekte und verschiebt ihre Orte und Funktionen. Es entstehen raumgreifende Installationen, die die Widersprüche zwischen Öffentlichem und Privatem, Banalem und Pathetischem, Zitathaften und Bedeutungslosem, streng Formalisiertem und frei Improvisiertem zum Thema haben. Martin Pfeifle reagiert auf Eindrücke aus der Alltagswelt (wie Fassadenarchitekturen oder Materialoberflächen aus Werbung und Design) und verbindet diese mit den Proportionen und Eigenheiten der Ausstellungsarchitektur. Seine Arbeit sucht neue Wege minimalistscher und serieller Formensprache jenseits des „White Cube“. Mit einfachen, oft kurzlebigen Materialien und wenigen gestalterischen Eingriffen und Materialbearbeitungen verwandelt er die Räume gänzlich oder offenbart ihre ihnen inhärenten Strukturen. Mit Christina Griebel wurde zudem erstmals eine Autorin mit dem Lehmbruck-Stipendium gefördert. Sie schrieb den lyrischen Text „was ich an der ruhr sah“, zu der eine kleinformatige Fotofolge gehört.
Aktualisiert: 2020-08-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Installation (Kunst)

Sie suchen ein Buch über Installation (Kunst)? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Installation (Kunst). Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Installation (Kunst) im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Installation (Kunst) einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Installation (Kunst) - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Installation (Kunst), die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Installation (Kunst) und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.