Dieses Buch gibt der Bank- und Finanzbranche wertvolle Unterstützung bei der Bewältigung der Umbrüche, die der digitale, gesellschaftliche und regulatorische Wandel erzeugt. Aus verschiedenen Blickwinkeln und branchenübergreifend werden Geschäftsmodellinnovationen diskutiert, die den relevanten Megatrends Rechnung tragen. Dazu zählen etwa die Bedeutung der Nachhaltigkeit, die Digitalisierung und die Änderung der Marktstruktur.Die im Rahmen dieser Schrift publizierten Beiträge basieren auf den Ergebnissen der Workshops im Rahmen des 22. ecfs-Banken-Symposiums, welches in Duisburg am 20. März 2019 ausgerichtet wurde.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch gibt der Bank- und Finanzbranche wertvolle Unterstützung bei der Bewältigung der Umbrüche, die der digitale, gesellschaftliche und regulatorische Wandel erzeugt. Aus verschiedenen Blickwinkeln und branchenübergreifend werden Geschäftsmodellinnovationen diskutiert, die den relevanten Megatrends Rechnung tragen. Dazu zählen etwa die Bedeutung der Nachhaltigkeit, die Digitalisierung und die Änderung der Marktstruktur.Die im Rahmen dieser Schrift publizierten Beiträge basieren auf den Ergebnissen der Workshops im Rahmen des 22. ecfs-Banken-Symposiums, welches in Duisburg am 20. März 2019 ausgerichtet wurde.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Entscheidung für ein Versicherungsprodukt und dessen jeweiligen Anbieter ist seit jeher vom eigenen sozialen Umfeld der Käufer geprägt. Einhergehend mit der Digitalisierung sowie der verstärkten Nutzung von sozialen Netzwerken hat sich jedoch die Definition des eigenen sozialen Umfelds und somit der Weg zur Entscheidungsfindung verändert. Dies ist insbesondere innerhalb der Generation Z, beginnend ab dem Geburtsjahr 1995 zu beobachten. Versicherer stehen folglich vor der Herausforderung, die Generation Z als nachwachsende Kundengruppe zu erreichen. Diesbezüglich könnten sogenannte Social Media Influencer (SMIs), welche als digitale Meinungsführer gelten, zum Schlüsselfaktor für Versicherer werden. SMIs beeinflussen in sozialen Netzwerken die Meinungen und Einstellungen ihrer Follower und nehmen damit Einfluss auf deren Verhalten. Die vorliegende Veröffentlichung nimmt sich daher der Fragestellung an, inwiefern sich die Marketingform des Influencer Brandings für Versicherer zur Erreichung der Generation Z eignet. Hierdurch erzielte wissenschaftliche Ergebnisse liefern zahlreiche praxisnahe Hinweise für Manager*innen und Markenverantwortliche von Versicherern und geben somit Orientierung zur Erreichung junger Leute.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Entscheidung für ein Versicherungsprodukt und dessen jeweiligen Anbieter ist seit jeher vom eigenen sozialen Umfeld der Käufer geprägt. Einhergehend mit der Digitalisierung sowie der verstärkten Nutzung von sozialen Netzwerken hat sich jedoch die Definition des eigenen sozialen Umfelds und somit der Weg zur Entscheidungsfindung verändert. Dies ist insbesondere innerhalb der Generation Z, beginnend ab dem Geburtsjahr 1995 zu beobachten. Versicherer stehen folglich vor der Herausforderung, die Generation Z als nachwachsende Kundengruppe zu erreichen. Diesbezüglich könnten sogenannte Social Media Influencer (SMIs), welche als digitale Meinungsführer gelten, zum Schlüsselfaktor für Versicherer werden. SMIs beeinflussen in sozialen Netzwerken die Meinungen und Einstellungen ihrer Follower und nehmen damit Einfluss auf deren Verhalten. Die vorliegende Veröffentlichung nimmt sich daher der Fragestellung an, inwiefern sich die Marketingform des Influencer Brandings für Versicherer zur Erreichung der Generation Z eignet. Hierdurch erzielte wissenschaftliche Ergebnisse liefern zahlreiche praxisnahe Hinweise für Manager*innen und Markenverantwortliche von Versicherern und geben somit Orientierung zur Erreichung junger Leute.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Entscheidung für ein Versicherungsprodukt und dessen jeweiligen Anbieter ist seit jeher vom eigenen sozialen Umfeld der Käufer geprägt. Einhergehend mit der Digitalisierung sowie der verstärkten Nutzung von sozialen Netzwerken hat sich jedoch die Definition des eigenen sozialen Umfelds und somit der Weg zur Entscheidungsfindung verändert. Dies ist insbesondere innerhalb der Generation Z, beginnend ab dem Geburtsjahr 1995 zu beobachten. Versicherer stehen folglich vor der Herausforderung, die Generation Z als nachwachsende Kundengruppe zu erreichen. Diesbezüglich könnten sogenannte Social Media Influencer (SMIs), welche als digitale Meinungsführer gelten, zum Schlüsselfaktor für Versicherer werden. SMIs beeinflussen in sozialen Netzwerken die Meinungen und Einstellungen ihrer Follower und nehmen damit Einfluss auf deren Verhalten. Die vorliegende Veröffentlichung nimmt sich daher der Fragestellung an, inwiefern sich die Marketingform des Influencer Brandings für Versicherer zur Erreichung der Generation Z eignet. Hierdurch erzielte wissenschaftliche Ergebnisse liefern zahlreiche praxisnahe Hinweise für Manager*innen und Markenverantwortliche von Versicherern und geben somit Orientierung zur Erreichung junger Leute.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Entscheidung für ein Versicherungsprodukt und dessen jeweiligen Anbieter ist seit jeher vom eigenen sozialen Umfeld der Käufer geprägt. Einhergehend mit der Digitalisierung sowie der verstärkten Nutzung von sozialen Netzwerken hat sich jedoch die Definition des eigenen sozialen Umfelds und somit der Weg zur Entscheidungsfindung verändert. Dies ist insbesondere innerhalb der Generation Z, beginnend ab dem Geburtsjahr 1995 zu beobachten. Versicherer stehen folglich vor der Herausforderung, die Generation Z als nachwachsende Kundengruppe zu erreichen. Diesbezüglich könnten sogenannte Social Media Influencer (SMIs), welche als digitale Meinungsführer gelten, zum Schlüsselfaktor für Versicherer werden. SMIs beeinflussen in sozialen Netzwerken die Meinungen und Einstellungen ihrer Follower und nehmen damit Einfluss auf deren Verhalten. Die vorliegende Veröffentlichung nimmt sich daher der Fragestellung an, inwiefern sich die Marketingform des Influencer Brandings für Versicherer zur Erreichung der Generation Z eignet. Hierdurch erzielte wissenschaftliche Ergebnisse liefern zahlreiche praxisnahe Hinweise für Manager*innen und Markenverantwortliche von Versicherern und geben somit Orientierung zur Erreichung junger Leute.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Die Entscheidung für ein Versicherungsprodukt und dessen jeweiligen Anbieter ist seit jeher vom eigenen sozialen Umfeld der Käufer geprägt. Einhergehend mit der Digitalisierung sowie der verstärkten Nutzung von sozialen Netzwerken hat sich jedoch die Definition des eigenen sozialen Umfelds und somit der Weg zur Entscheidungsfindung verändert. Dies ist insbesondere innerhalb der Generation Z, beginnend ab dem Geburtsjahr 1995 zu beobachten. Versicherer stehen folglich vor der Herausforderung, die Generation Z als nachwachsende Kundengruppe zu erreichen. Diesbezüglich könnten sogenannte Social Media Influencer (SMIs), welche als digitale Meinungsführer gelten, zum Schlüsselfaktor für Versicherer werden. SMIs beeinflussen in sozialen Netzwerken die Meinungen und Einstellungen ihrer Follower und nehmen damit Einfluss auf deren Verhalten. Die vorliegende Veröffentlichung nimmt sich daher der Fragestellung an, inwiefern sich die Marketingform des Influencer Brandings für Versicherer zur Erreichung der Generation Z eignet. Hierdurch erzielte wissenschaftliche Ergebnisse liefern zahlreiche praxisnahe Hinweise für Manager*innen und Markenverantwortliche von Versicherern und geben somit Orientierung zur Erreichung junger Leute.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Die Entscheidung für ein Versicherungsprodukt und dessen jeweiligen Anbieter ist seit jeher vom eigenen sozialen Umfeld der Käufer geprägt. Einhergehend mit der Digitalisierung sowie der verstärkten Nutzung von sozialen Netzwerken hat sich jedoch die Definition des eigenen sozialen Umfelds und somit der Weg zur Entscheidungsfindung verändert. Dies ist insbesondere innerhalb der Generation Z, beginnend ab dem Geburtsjahr 1995 zu beobachten. Versicherer stehen folglich vor der Herausforderung, die Generation Z als nachwachsende Kundengruppe zu erreichen. Diesbezüglich könnten sogenannte Social Media Influencer (SMIs), welche als digitale Meinungsführer gelten, zum Schlüsselfaktor für Versicherer werden. SMIs beeinflussen in sozialen Netzwerken die Meinungen und Einstellungen ihrer Follower und nehmen damit Einfluss auf deren Verhalten. Die vorliegende Veröffentlichung nimmt sich daher der Fragestellung an, inwiefern sich die Marketingform des Influencer Brandings für Versicherer zur Erreichung der Generation Z eignet. Hierdurch erzielte wissenschaftliche Ergebnisse liefern zahlreiche praxisnahe Hinweise für Manager*innen und Markenverantwortliche von Versicherern und geben somit Orientierung zur Erreichung junger Leute.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Entscheidung für ein Versicherungsprodukt und dessen jeweiligen Anbieter ist seit jeher vom eigenen sozialen Umfeld der Käufer geprägt. Einhergehend mit der Digitalisierung sowie der verstärkten Nutzung von sozialen Netzwerken hat sich jedoch die Definition des eigenen sozialen Umfelds und somit der Weg zur Entscheidungsfindung verändert. Dies ist insbesondere innerhalb der Generation Z, beginnend ab dem Geburtsjahr 1995 zu beobachten. Versicherer stehen folglich vor der Herausforderung, die Generation Z als nachwachsende Kundengruppe zu erreichen. Diesbezüglich könnten sogenannte Social Media Influencer (SMIs), welche als digitale Meinungsführer gelten, zum Schlüsselfaktor für Versicherer werden. SMIs beeinflussen in sozialen Netzwerken die Meinungen und Einstellungen ihrer Follower und nehmen damit Einfluss auf deren Verhalten. Die vorliegende Veröffentlichung nimmt sich daher der Fragestellung an, inwiefern sich die Marketingform des Influencer Brandings für Versicherer zur Erreichung der Generation Z eignet. Hierdurch erzielte wissenschaftliche Ergebnisse liefern zahlreiche praxisnahe Hinweise für Manager*innen und Markenverantwortliche von Versicherern und geben somit Orientierung zur Erreichung junger Leute.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Dieses Buch gibt der Bank- und Finanzbranche wertvolle Unterstützung bei der Bewältigung der Umbrüche, die der digitale, gesellschaftliche und regulatorische Wandel erzeugt. Aus verschiedenen Blickwinkeln und branchenübergreifend werden Geschäftsmodellinnovationen diskutiert, die den relevanten Megatrends Rechnung tragen. Dazu zählen etwa die Bedeutung der Nachhaltigkeit, die Digitalisierung und die Änderung der Marktstruktur.Die im Rahmen dieser Schrift publizierten Beiträge basieren auf den Ergebnissen der Workshops im Rahmen des 22. ecfs-Banken-Symposiums, welches in Duisburg am 20. März 2019 ausgerichtet wurde.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
Dieses Buch gibt der Bank- und Finanzbranche wertvolle Unterstützung bei der Bewältigung der Umbrüche, die der digitale, gesellschaftliche und regulatorische Wandel erzeugt. Aus verschiedenen Blickwinkeln und branchenübergreifend werden Geschäftsmodellinnovationen diskutiert, die den relevanten Megatrends Rechnung tragen. Dazu zählen etwa die Bedeutung der Nachhaltigkeit, die Digitalisierung und die Änderung der Marktstruktur.Die im Rahmen dieser Schrift publizierten Beiträge basieren auf den Ergebnissen der Workshops im Rahmen des 22. ecfs-Banken-Symposiums, welches in Duisburg am 20. März 2019 ausgerichtet wurde.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Der vorliegende Band der Reihe „Düsseldorfer Schriften zum Versicherungsrecht“ dokumentiert die Vorträge, die anlässlich des 9. Düsseldorfer Versicherungsrechtstages am 27. und 28. Oktober 2016 gehalten wurden.
Eingeleitet wird der Tagungsband mit einem Vortrag anlässlich des 500-jährigen Jubiläums des deutschen Reinheitsgebotes. Es folgt ein Beitrag über die Auskunftsansprüche des Versicherungsnehmers und die Geheimhaltungsinteressen des Versicherers. Anschließend erfolgt eine Bestandsaufnahme zur Umsetzung der IDD in deutsches Recht.
Ein weiterer Beitrag widmet sich der fortschreitenden Digitalisierung und deren Auswirkungen auf das Geschäftsmodell der Versicherer.
Den Abschluss bildet eine Übersicht zur aktuellen versicherungsrechtlichen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes.
Der Tagungsband richtet sich an Praktiker aus der Versicherungsbranche, Fachanwälte und Wissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *
Der vorliegende Band der Reihe „Düsseldorfer Schriften zum Versicherungsrecht“ dokumentiert die Vorträge, die anlässlich des 9. Düsseldorfer Versicherungsrechtstages am 27. und 28. Oktober 2016 gehalten wurden.
Eingeleitet wird der Tagungsband mit einem Vortrag anlässlich des 500-jährigen Jubiläums des deutschen Reinheitsgebotes. Es folgt ein Beitrag über die Auskunftsansprüche des Versicherungsnehmers und die Geheimhaltungsinteressen des Versicherers. Anschließend erfolgt eine Bestandsaufnahme zur Umsetzung der IDD in deutsches Recht.
Ein weiterer Beitrag widmet sich der fortschreitenden Digitalisierung und deren Auswirkungen auf das Geschäftsmodell der Versicherer.
Den Abschluss bildet eine Übersicht zur aktuellen versicherungsrechtlichen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes.
Der Tagungsband richtet sich an Praktiker aus der Versicherungsbranche, Fachanwälte und Wissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema InSurTechs
Sie suchen ein Buch über InSurTechs? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema InSurTechs. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema InSurTechs im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema InSurTechs einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
InSurTechs - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema InSurTechs, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter InSurTechs und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.