Wir schaffen es nicht

Wir schaffen es nicht von Schneidt,  Katja
Katja Schneidt arbeitet seit fast 20 Jahren ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe. Sie unterstützt Menschen bei den ersten Schritten in Deutschland, begleitet sie zu Behördengängen, gibt Deutschkurse, ist Ansprechpartnerin bei Sorgen und Nöten, kümmert sich, wenn Kinder nicht zur Schule geschickt werden oder Frauen nicht ohne Begleitung zum Arzt wollen. Sie ist für die Menschen da, die in großer Zahl nach Deutschland kommen. Und sie zieht eine ernüchternde Bilanz, indem sie sagt: „Nein, Frau Merkel, wir schaffen das nicht!“ Im Lauf ihrer Arbeit musste Katja Schneidt feststellen, wie überfordert Politik, Verwaltung und Behörden wirklich sind. Wie wehrlos der deutsche Staat denjenigen gegenüber ist, die Gastfreundschaft mit einem Selbstbedienungsladen verwechseln, wie groß das Unverständnis vieler Flüchtlinge unserer Kultur gegenüber ist und wie unzureichend ein Heer an freiwilligen Helfern eine durchdachte, organisierte Integrationspolitik ersetzen kann. Katja Schneidt sagt, wo die Probleme liegen und was sich ändern muss, damit Flüchtlinge in der neuen Heimat ankommen und auch unsere Gesellschaft von all den neuen Bürgern profitiert. Derzeit tut sie es nicht. Und Katja Schneidt weiß, wovon sie spricht.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Migration und Integration – Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis (Band 2)

Migration und Integration – Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis (Band 2) von Biffl,  Gudrun, Binna,  Klaudia, Diwald,  Bernhard, Eigelsreiter-Jashari,  Gertrude, Gagawczuk,  Walter, Gleißner,  Rolf, Gomolla,  Mechtild, Ivanova,  Mishela, Jakomini,  Sandra, Ladinig-Chavez,  Monica, Matt,  Lukas, Meier,  Isabella, Philipp,  Simone, Piatti,  Margerita, Pilgram,  Lisa, Pirchmoser,  Daniela, Radulovic,  Zarko, Roche,  Jörg, Rössl,  Lydia, Salinger,  Ulrike, Schuierer,  Katharina, Seiwald,  Sarah, Starl,  Klaus, Surma,  Eva, Tomic,  Milica, Voitl,  Harald, Weidinger,  Bernhard
Website zur Reihe: www.migrationundintegration.at. Im zweiten Band der Reihe "Migration und Integration - Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis" (Hg. Gudrun Biffl, Lydia Rössl) geht es u. a. um Bildung und Sprache, Arbeitsmarkt und Globalisierung, Familie und Generationenwandel, Diskriminierung als Herausforderung für Institutionen und Ethno-Nationalismus in Europa und den Medien. Besonders viel Anregung bieten die vielen innovativen Best-Practice-Beispiele, die die Autor(inn)en in ihren Aufsätzen aufzeigen.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *

Migration und Integration – Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis (Band 3)

Migration und Integration – Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis (Band 3) von Biffl,  Gudrun, Bosswick,  Wolgang, Brzoska,  Patrick, Dangschat,  Jens S., Gstir,  Johann, Razum,  Oliver, Rössl,  Lydia, Spallek,  Jacob, Voigtländer,  Sven
Alljährlich lädt das Dialogforum - Summer School des Departments Migration und Globalisierung (Donau-Universität Krems) Fachleute, Praktiker, Politiker und Wissenschaftler zur Summer School nach Gmunden (Oberösterreich). Die wichtigsten Beiträge können Sie in den Büchern nachlesen. Alle Bände sind bei omninum erschienen. Schwerpunkte des dritten Bandes zum Dialogforum Integration, "Migration und Integration 3 - Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis" (Hg. Gudrun Biffl, Lydia Rössl) sind: Bildung und lebenslanges Lernen, informelle Arbeit, Gesundheit und Migration, Wohnen und Nachbarschaft sowie Integration messen Broschiert. 256 Seiten mit Zahlreichen Grafiken und detaillierten Tabellen. 37,90 EUR. ISBN 978-3-99031-011-3. Verlag: omninum.
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *

Ausländer- und Integrationsbeauftragte in Deutschland

Ausländer- und Integrationsbeauftragte in Deutschland von Nick-Magin,  Stefanie
Diese Arbeit untersucht aus verwaltungsgeschichtlicher und verwaltungswissenschaftlicher Perspektive die Ausländer- und Integrationsbeauftragten des Bundes, der Länder und der Kommunen in Deutschland. Sie konzentriert sich auf einen Zeitraum von rund drei Jahrzehnten, ausgehend vom Jahr 1978, in dem Heinz Kühn als erster Ausländerbeauftragter des Bundes sein Amt antrat, bis hin zum Umgang mit den Einwanderungsrealitäten der Gegenwart. Die interviewgestützte Forschungsarbeit nimmt eine interdisziplinäre Perspektive ein und betont die Notwendigkeit des Prinzips der Einheit der Verwaltung und somit einer «Integration der Integration» in die Verwaltungsstrukturen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Integrationsbeauftragte

Sie suchen ein Buch über Integrationsbeauftragte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Integrationsbeauftragte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Integrationsbeauftragte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Integrationsbeauftragte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Integrationsbeauftragte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Integrationsbeauftragte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Integrationsbeauftragte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.