Integration und Wirtschaftlichkeit Kundenorientierung, Mitarbeiterzufriedenheit, Prozessorientierung, Verbesserung und Integration von Managementsystemen sind die Themen, die uns bei der Gestaltung von Qualitäts- und Umweltmanagementsystemen derzeit am meisten beschäftigen. Sind der Auslöser dafiir tatsächlich die zusätzlichen Forderungen der neuen ISO 9001 : 2000, die Empfehlungen der ebenfalls neuen ISO 9004: 2000 oder die Kriterien des Europäischen Modells fiir Business Excellence (EFQM)? Ist es nicht vielmehr der tägliche Wettbewerb, der Unternehmen zwingt, sich um diese wichtigen Fragen zu kümmern? Bringen die zusätzlichen Forderungen und Empfehlungen nicht einen willkommenen Anlass, sich neue Ziele zu setzen und systematisch deren Erreichung zu planen und umzusetzen? Die bisher in der betrieblichen Praxis entwickelten Managementsysteme fiir Qua lität, Umweltschutz und Sicherheit haben die Arbeitsabläufe transparent gemacht, Verantwortungen und Befugnisse geregelt und neue Möglichkeiten der Unterneh menskommunikation geschaffen. Allerdings haben die angewendeten Managementsysteme nicht immer die erhöhte Wertschöpfung und den erhofften wirtschaftlichen Nutzen gebracht. Eine der Ursachen dafiir ist sicher darin begründet, dass die Managementsysteme fiir Qua lität, Umweltschutz und Sicherheit isoliert voneinander aufgebaut worden sind und Synergien nicht zum Tragen kommen konnten. Mit dem Forschungsprojekt "Die Zertifizierung integrierter Qualitäts- und Um weltmanagementsysteme in kleinen und mittleren Dienstleistungs- und Handels unternehmen" sollen Konzepte gefunden werden, Unternehmen zu befähigen, effizientere Managementsysteme zu gestalten und damit den wirtschaftlichen Nutzen aus der Anwendung dieser Systeme zu erhöhen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Integration und Wirtschaftlichkeit Kundenorientierung, Mitarbeiterzufriedenheit, Prozessorientierung, Verbesserung und Integration von Managementsystemen sind die Themen, die uns bei der Gestaltung von Qualitäts- und Umweltmanagementsystemen derzeit am meisten beschäftigen. Sind der Auslöser dafiir tatsächlich die zusätzlichen Forderungen der neuen ISO 9001 : 2000, die Empfehlungen der ebenfalls neuen ISO 9004: 2000 oder die Kriterien des Europäischen Modells fiir Business Excellence (EFQM)? Ist es nicht vielmehr der tägliche Wettbewerb, der Unternehmen zwingt, sich um diese wichtigen Fragen zu kümmern? Bringen die zusätzlichen Forderungen und Empfehlungen nicht einen willkommenen Anlass, sich neue Ziele zu setzen und systematisch deren Erreichung zu planen und umzusetzen? Die bisher in der betrieblichen Praxis entwickelten Managementsysteme fiir Qua lität, Umweltschutz und Sicherheit haben die Arbeitsabläufe transparent gemacht, Verantwortungen und Befugnisse geregelt und neue Möglichkeiten der Unterneh menskommunikation geschaffen. Allerdings haben die angewendeten Managementsysteme nicht immer die erhöhte Wertschöpfung und den erhofften wirtschaftlichen Nutzen gebracht. Eine der Ursachen dafiir ist sicher darin begründet, dass die Managementsysteme fiir Qua lität, Umweltschutz und Sicherheit isoliert voneinander aufgebaut worden sind und Synergien nicht zum Tragen kommen konnten. Mit dem Forschungsprojekt "Die Zertifizierung integrierter Qualitäts- und Um weltmanagementsysteme in kleinen und mittleren Dienstleistungs- und Handels unternehmen" sollen Konzepte gefunden werden, Unternehmen zu befähigen, effizientere Managementsysteme zu gestalten und damit den wirtschaftlichen Nutzen aus der Anwendung dieser Systeme zu erhöhen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Thematik wird sowohl theoretisch-konzeptionell als auch praxisnah-fallbezogen mit einem intendierten mittelbaren „Brückenschlag“ zwischen beiden Perspektiven beleuchtet. In Teilen der einschlägigen Fachliteratur wird die nachhaltige Unternehmensführung als integrales bzw. integriertes Konzept gekennzeichnet. Der Integrationsfokus sollte sich dabei auf die unterschiedlichen betrieblichen Ebenen und Subsysteme ausrichten.
Dem weithin anerkannten St. Galler-Konzept "Integriertes Management" folgend, geht es darum, dass der auf der normativen Ebene postulierte Nachhaltigkeitsgedanke über die Strategie in operative Handlungsvollzüge einfließt und dadurch operationalisiert und für alle Anspruchsgruppen (insbesondere Kunden und Mitarbeiter) konkret erfahrbar wird. Das Konzept „Integriertes Management“ bildet mit seinem metapherhaften Grundverständnis als „Leerstellengerüst für Sinnvolles und Ganzheitliches“ hierzu einen sinnvoll „befüllbaren Rahmen“. Die bewusste Zusammenführung mit diesem Konzept weitet das Integrationsverständnis der Nachhaltigkeit über die konzeptimmanente Verzahnung der konstitutiven Kerntriade (Ökonomie/Ökologie/Soziales) hinaus in alle betrieblichen Subsysteme (Ebenen, Teilfunktionen etc.) hinein.
Die Beiträge werden folgenden fünf Oberkategorien zugeordnet:
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Thematik wird sowohl theoretisch-konzeptionell als auch praxisnah-fallbezogen mit einem intendierten mittelbaren „Brückenschlag“ zwischen beiden Perspektiven beleuchtet. In Teilen der einschlägigen Fachliteratur wird die nachhaltige Unternehmensführung als integrales bzw. integriertes Konzept gekennzeichnet. Der Integrationsfokus sollte sich dabei auf die unterschiedlichen betrieblichen Ebenen und Subsysteme ausrichten.
Dem weithin anerkannten St. Galler-Konzept "Integriertes Management" folgend, geht es darum, dass der auf der normativen Ebene postulierte Nachhaltigkeitsgedanke über die Strategie in operative Handlungsvollzüge einfließt und dadurch operationalisiert und für alle Anspruchsgruppen (insbesondere Kunden und Mitarbeiter) konkret erfahrbar wird. Das Konzept „Integriertes Management“ bildet mit seinem metapherhaften Grundverständnis als „Leerstellengerüst für Sinnvolles und Ganzheitliches“ hierzu einen sinnvoll „befüllbaren Rahmen“. Die bewusste Zusammenführung mit diesem Konzept weitet das Integrationsverständnis der Nachhaltigkeit über die konzeptimmanente Verzahnung der konstitutiven Kerntriade (Ökonomie/Ökologie/Soziales) hinaus in alle betrieblichen Subsysteme (Ebenen, Teilfunktionen etc.) hinein.
Die Beiträge werden folgenden fünf Oberkategorien zugeordnet:
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Integration und Wirtschaftlichkeit Kundenorientierung, Mitarbeiterzufriedenheit, Prozessorientierung, Verbesserung und Integration von Managementsystemen sind die Themen, die uns bei der Gestaltung von Qualitäts- und Umweltmanagementsystemen derzeit am meisten beschäftigen. Sind der Auslöser dafiir tatsächlich die zusätzlichen Forderungen der neuen ISO 9001 : 2000, die Empfehlungen der ebenfalls neuen ISO 9004: 2000 oder die Kriterien des Europäischen Modells fiir Business Excellence (EFQM)? Ist es nicht vielmehr der tägliche Wettbewerb, der Unternehmen zwingt, sich um diese wichtigen Fragen zu kümmern? Bringen die zusätzlichen Forderungen und Empfehlungen nicht einen willkommenen Anlass, sich neue Ziele zu setzen und systematisch deren Erreichung zu planen und umzusetzen? Die bisher in der betrieblichen Praxis entwickelten Managementsysteme fiir Qua lität, Umweltschutz und Sicherheit haben die Arbeitsabläufe transparent gemacht, Verantwortungen und Befugnisse geregelt und neue Möglichkeiten der Unterneh menskommunikation geschaffen. Allerdings haben die angewendeten Managementsysteme nicht immer die erhöhte Wertschöpfung und den erhofften wirtschaftlichen Nutzen gebracht. Eine der Ursachen dafiir ist sicher darin begründet, dass die Managementsysteme fiir Qua lität, Umweltschutz und Sicherheit isoliert voneinander aufgebaut worden sind und Synergien nicht zum Tragen kommen konnten. Mit dem Forschungsprojekt "Die Zertifizierung integrierter Qualitäts- und Um weltmanagementsysteme in kleinen und mittleren Dienstleistungs- und Handels unternehmen" sollen Konzepte gefunden werden, Unternehmen zu befähigen, effizientere Managementsysteme zu gestalten und damit den wirtschaftlichen Nutzen aus der Anwendung dieser Systeme zu erhöhen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Integration und Wirtschaftlichkeit Kundenorientierung, Mitarbeiterzufriedenheit, Prozessorientierung, Verbesserung und Integration von Managementsystemen sind die Themen, die uns bei der Gestaltung von Qualitäts- und Umweltmanagementsystemen derzeit am meisten beschäftigen. Sind der Auslöser dafiir tatsächlich die zusätzlichen Forderungen der neuen ISO 9001 : 2000, die Empfehlungen der ebenfalls neuen ISO 9004: 2000 oder die Kriterien des Europäischen Modells fiir Business Excellence (EFQM)? Ist es nicht vielmehr der tägliche Wettbewerb, der Unternehmen zwingt, sich um diese wichtigen Fragen zu kümmern? Bringen die zusätzlichen Forderungen und Empfehlungen nicht einen willkommenen Anlass, sich neue Ziele zu setzen und systematisch deren Erreichung zu planen und umzusetzen? Die bisher in der betrieblichen Praxis entwickelten Managementsysteme fiir Qua lität, Umweltschutz und Sicherheit haben die Arbeitsabläufe transparent gemacht, Verantwortungen und Befugnisse geregelt und neue Möglichkeiten der Unterneh menskommunikation geschaffen. Allerdings haben die angewendeten Managementsysteme nicht immer die erhöhte Wertschöpfung und den erhofften wirtschaftlichen Nutzen gebracht. Eine der Ursachen dafiir ist sicher darin begründet, dass die Managementsysteme fiir Qua lität, Umweltschutz und Sicherheit isoliert voneinander aufgebaut worden sind und Synergien nicht zum Tragen kommen konnten. Mit dem Forschungsprojekt "Die Zertifizierung integrierter Qualitäts- und Um weltmanagementsysteme in kleinen und mittleren Dienstleistungs- und Handels unternehmen" sollen Konzepte gefunden werden, Unternehmen zu befähigen, effizientere Managementsysteme zu gestalten und damit den wirtschaftlichen Nutzen aus der Anwendung dieser Systeme zu erhöhen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den Automobilherstellern Audi, BMW, DaimlerChrysler, Ford, Porsche und VW.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den Automobilherstellern Audi, BMW, DaimlerChrysler, Ford, Porsche und VW.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Angesichts der wachsenden Kritik an einer mangelhaften Kundenorientierung vieler Unternehmen einerseits und der sich ausbreitenden Marktsättigung andererseits, legt der Verfasser eine der ersten deutschen Untersuchungen zur Konzeption des Customer Care vor. In der Vergangenheit hat sich aus einer zunehmenden Verbraucherunzufriedenheit, verbunden mit den Veränderungen von Markt- und Konsumbedingungen, zunächst eine Propagierung und Erprobung von Verbraucherabteilung und Beschwerdemanagement entwickelt, die von der Entwicklung kundensensibler Managementkonzepte gefolgt war. In der Mehrzahl der Unternehmen konnten sich diese Ansätze jedoch nicht gegen vorhandene Innovationsbarrieren durchsetzen.
Customer Care ist daher mehr als die Einrichtung einer speziellen Abteilung für Verbraucherfragen, mehr als Beschwerdemanagement, mehr als Kundenbetreuung. Es ist die konsequente Weiterentwicklung dieser Konzepte zu einer ganzheitlichen kundenorientierten Managementkonzeption, welche einbezieht, daß die Berücksichtigung von Verbraucherinteressen nicht losgelöst vom innerbetrieblichen Umfeld durchgesetzt werden kann. Erfolgversprechend ist letztendlich nur eine konzeptionelle Revision tradierter Strukturen, Systeme und Verhaltensweisen, die von der Einsicht in die Notwendigkeit einer zeitgemäßeren Unternehmenskultur geleitet wird: Das Customer Care Management.
Um das theoretische Idealmodell des Customer Care Ansatzes hinsichtlich seiner Umsetzbarkeit in der Unternehmenspraxis zu hinterfragen, wird im Rahmen eines Fallbeispiels der Schweizer Migros-Konzern mit den Customer Care Anforderungen konfrontiert. Problemfelder und -zusammenhänge sowie Mittel und Wege einer unternehmensseitigen Verbraucherinteressenberücksichtigung werden praxisbezogen für alle relevanten Führungsinstrumente thematisiert und diskutiert. Die Fallstudie zeigt zum einen, wie über eine übergeordnete Verankerung der Verbraucherinteressen in der Unternehmenskultur Kundenorientierung im Tagesgeschäft realisiert werden kann. Zum anderen zeigt sie gleichzeitig, wo das Tagesgeschäft kundenorientiertem Handeln entgegensteht. Akzeptiert man, daß zukünftig der langfristige Unternehmenserfolg von einer besonderen Berücksichtigung der Anbieter-Nachfrager-Beziehung beeinflußt wird, leistet das vorliegende Buch einen theoretischen wie auch praxisbezogenen Beitrag zur erfolgsgenerierenden Gestaltung dieser Beziehung.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Das Seminar-Handbuch zum Umweltmanagement auf allen Aus- und Weiterbildungsebenen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Dieses Buch richtet sich in erster Linie an verantwortliche Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, Kunden- und Servicemanagement in BtB-Unternehmen. Zugleich wendet es sich an Verantwortliche aus den Bereichen Projekt- und Qualitätsmanagement, Forschung, und Entwicklung, Beschaffung, Logistik und Produktion etc., die sich mit vermarktungsrelevanten Themenstellungen befassen und in entsprechende Aufgabenbereiche eingebunden sind. Durch ein integratives Vermarktungsmanagement soll die ganzheitlich-nachhaltige Kundenorientierung, und damit der Erfolg wichtiger Marketing-, Vertriebs- und Kundenmanagementmaßnahmen, konzeptionell, instrumentell und umsetzungsbezogen fundiert und für die praktische Anwendung detailliert werden. Die komprimierte Darstellung der einzelnen Methoden, ihrer Anwendung und Überprüfung erleichtert verantwortlichen Praktikern eine konkrete Instrumentenauswahl und stellt ihnen entsprechende Umsetzungshilfen zur Verfügung. Darüber hinaus liefert dieses Buch Studierenden der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Marketing-, Vertriebs- und Kundenmanagement einen konzeptionell fundierten und praxisbezogenen „Leitfaden" für die Anwendung ganzheitlich-integrierter Strategien, Programme und Maßnahmen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Strategie im digitalen Zeitalter: Dieses Standardwerk für Managementlehre und Unternehmenspraxis bietet einen neuen, integrierten Lösungsansatz. Agilität versus Businessplan, selbstführende Teams versus Hierarchie: Der Leser betrachtet aktuelle Themen aus gegensätzlichen Perspektiven und erhält einen Kompass im digitalen Hype. Er gewinnt vertiefte analytische Kenntnisse und denkt in Alternativen und Handlungsspielräumen. Ein kompaktes, verständliches und praxisorientiertes Buch mit einem innovativen Ansatz bereits in 3., vollständig überarbeiteter und erweiterter Auflage.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Dieses Buch richtet sich in erster Linie an verantwortliche Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, Kunden- und Servicemanagement in BtB-Unternehmen. Zugleich wendet es sich an Verantwortliche aus den Bereichen Projekt- und Qualitätsmanagement, Forschung, und Entwicklung, Beschaffung, Logistik und Produktion etc., die sich mit vermarktungsrelevanten Themenstellungen befassen und in entsprechende Aufgabenbereiche eingebunden sind. Durch ein integratives Vermarktungsmanagement soll die ganzheitlich-nachhaltige Kundenorientierung, und damit der Erfolg wichtiger Marketing-, Vertriebs- und Kundenmanagementmaßnahmen, konzeptionell, instrumentell und umsetzungsbezogen fundiert und für die praktische Anwendung detailliert werden. Die komprimierte Darstellung der einzelnen Methoden, ihrer Anwendung und Überprüfung erleichtert verantwortlichen Praktikern eine konkrete Instrumentenauswahl und stellt ihnen entsprechende Umsetzungshilfen zur Verfügung. Darüber hinaus liefert dieses Buch Studierenden der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Marketing-, Vertriebs- und Kundenmanagement einen konzeptionell fundierten und praxisbezogenen „Leitfaden" für die Anwendung ganzheitlich-integrierter Strategien, Programme und Maßnahmen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Dieses Buch richtet sich in erster Linie an verantwortliche Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, Kunden- und Servicemanagement in BtB-Unternehmen. Zugleich wendet es sich an Verantwortliche aus den Bereichen Projekt- und Qualitätsmanagement, Forschung, und Entwicklung, Beschaffung, Logistik und Produktion etc., die sich mit vermarktungsrelevanten Themenstellungen befassen und in entsprechende Aufgabenbereiche eingebunden sind. Durch ein integratives Vermarktungsmanagement soll die ganzheitlich-nachhaltige Kundenorientierung, und damit der Erfolg wichtiger Marketing-, Vertriebs- und Kundenmanagementmaßnahmen, konzeptionell, instrumentell und umsetzungsbezogen fundiert und für die praktische Anwendung detailliert werden. Die komprimierte Darstellung der einzelnen Methoden, ihrer Anwendung und Überprüfung erleichtert verantwortlichen Praktikern eine konkrete Instrumentenauswahl und stellt ihnen entsprechende Umsetzungshilfen zur Verfügung. Darüber hinaus liefert dieses Buch Studierenden der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Marketing-, Vertriebs- und Kundenmanagement einen konzeptionell fundierten und praxisbezogenen „Leitfaden" für die Anwendung ganzheitlich-integrierter Strategien, Programme und Maßnahmen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Ein neues Selbstverständnis der Unternehmung steht an! Eine fundamentale Neubestimmung ökonomischer Prozesse und Verantwortlichkeiten tut not. Das (Lehr-) Werk setzt eine Grundlegung, wie sie für die identitätsorientierte Unternehmensführung unverzichbar ist!
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Ganzheitliches Controlling ist der Versuch, auf der Basis ganzheitlich-vernetzender Betrachtungsweise die komplexen Problemstellungen anzugehen. Kurzfristig ausgerichtete Denk- und Handlungsansätze, insbesondere einseitige Kostensenkungsprogramme, sind Rezepte der "Verlierer", das Anstreben der Führerschaft bei innovativen Produkten im Verbund mit ganzheitlichem Controlling könnte dagegen das Erfolgsrezept der "Gewinner" sein. Angesichts der zunehmenden Dynamik und Komplexität des Umfeldes der meisten Organisationen gestattet nur die im Buch zugrunde gelegte vernetzte Herangehensweise ein zukunftsfähiges Controlling in der Praxis. Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende mit Schwerpunkt Controlling, aber auch Controllingpraktiker.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Strategie im digitalen Zeitalter: Dieses Standardwerk für Managementlehre und Unternehmenspraxis bietet einen neuen, integrierten Lösungsansatz. Agilität versus Businessplan, selbstführende Teams versus Hierarchie: Der Leser betrachtet aktuelle Themen aus gegensätzlichen Perspektiven und erhält einen Kompass im digitalen Hype. Er gewinnt vertiefte analytische Kenntnisse und denkt in Alternativen und Handlungsspielräumen. Ein kompaktes, verständliches und praxisorientiertes Buch mit einem innovativen Ansatz bereits in 3., vollständig überarbeiteter und erweiterter Auflage.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Integriertes Management
Sie suchen ein Buch über Integriertes Management? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Integriertes Management. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Integriertes Management im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Integriertes Management einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Integriertes Management - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Integriertes Management, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Integriertes Management und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.