Zielsetzung und Fokus:
Die Digitalisierung gilt in der Logistik zwar als Hype, ist für viele Logistikdienstleister aber vorwiegend geprägt von Unsicherheit und Intransparenz. Allein das Verständnis des Begriffs Digitalisierung ist so breit gefasst, dass oft unklar ist, ob damit der Einsatz digitaler Werkzeuge in Unternehmen gemeint ist, oder aber die (digitale) Transformation der Unternehmen selbst. Die Studie konzentriert sich auf den „digitalen Nutzen“ der verschiedenen Digitalisierungswerkzeuge und entsprechend steht deren Anwendung in der Praxis im Mittelpunkt.
Damit soll die Studie Unternehmen einen Leitfaden zu den konkreten Einsatzpotenzialen, Reifegraden und Wertbeiträgen der unterschiedlichen Digitalisierungswerkzeuge an die Hand geben. So fokussiert sich die Untersuchung der Werkzeuge auf die Logistikprozesse sowie die damit zusammenhängenden Dienstleistungen. Mit den Ergebnissen der Studie sollen Entscheidungen von Unternehmen unterstützt werden, in welches Werkzeug wann und warum zu investieren ist.
Digitalisierungswerkzeuge in der Logistik:
Die Digitalisierungswerkzeuge müssen bestimmte Kriterien erfüllen, um als Werkzeug in der Studie aufgenommen zu werden. Anschließend werden Schritte formuliert, mit denen Unternehmen relevante Werkzeuge identifizieren und zukünftige Investitionsentscheidungen ableiten können. Neben der Verortung in der Logistiklandkarte können Digitalisierungswerkzeuge nach vier prozess- und drei produktbezogenen Einsatzpotenzialen differenziert werden. Es zeigt sich, dass die Mehrzahl der Digitalisierungswerkzeuge viele Einsatzpotenziale jenseits der Kostenreduktion haben. Im Ergebnis wird ein Paradigmenwechsel von der Kosten- auf die Leistungssicht deutlich. Abschließend werden nicht nur der technologische Reifegrad der Werkzeuge sondern auch die Marktreife betrachtet. Die Portfoliomatrix verortet die Investitionsreife und Relevanz der Digitalisierungswerkzeuge. Zur Abrundung und Ergebnispräsentation werden die Werkzeuge in einem Hype Cycle abgebildet und verschiedenen Entwicklungsphasen zugeordnet.
Methodik:
Mit Blick auf die Belastbarkeit der Ergebnisse kamen bei der Studie mehrere Methoden zum Einsatz. Neben der Analyse von zahlreichen Literaturquellen und der Auswertung bereits publizierter Studien wurden insgesamt drei Workshops mit Unternehmensvertretern sowie 27 Experten-interviews durchgeführt. Die Erkenntnisse sind in spezifische Good Practices zu Unternehmenslösungen und in Bewertungsprofile von 22 Digitalisierungswerkzeugen eingeflossen.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Die logistischen Prozesse der Last-Mile-Distributionslogistik im Lebensmitteleinzelhandel zeichnen sich durch Effektivität hinsichtlich der Einhaltung rechtlicher Vorschriften in Bezug auf Hygiene und Kühlkette aus. Jedoch weisen diese Prozesse eine Reihe von Schwachstellen auf, die zu lückenhaftem Kühlkettenmanagement, zu Fehleranfälligkeit sowie zu ineffizientem Einsatz von Ressourcen führen. Gleichzeitig erhöhen gesellschaftliche Entwicklungstrends die Komplexität in der Last-Mile-Distributionslogistik. Dies führt zu steigenden Anforderungen an die Prozesseffizienz, welchen die aktuell etablierten logistischen Prozesse nicht gerecht werden.
Der Lösungsansatz dieser Arbeit besteht in der Übertragung des Paradigmas des In¬ternets der Dinge auf die Domäne des Lebensmitteleinzelhandels. Mit diesem Lösungs¬ansatz wird das Ziel verfolgt, die Effizienz und Lebensmittelsicherheit innerhalb logistischer Distributionsprozesse zu steigern. Dies soll durch die Synchronisierung der Material- und Informationsflüsse mithilfe des Einsatzes cyber-physischer Objekte in Form von intelligenten Behältern erreicht werden.
Auf Basis der Analyse logistischer Distributionsprozesse im Lebensmitteleinzelhandel erfolgt in der vorliegenden Arbeit zunächst eine systematische Erarbeitung der Nutzen¬potenziale, die durch den Einsatz des Systems intelligenter Behälter in logistischen Prozessen der Branche realisiert werden können. Ausgehend von den festgestellten Nutzenpotenzialen werden im nächsten Schritt die Anforderungen an die logistischen Distributionsprozesse abgeleitet. Auf Grundlage dieser definierten Prozessanforderungen erfolgt anschließend die Formulierung der Anforderungen an die Funktionalität des technischen Systems intelligenter Behälter.
Ausgehend von den ausgearbeiteten Prozess- und Systemanforderungen wird ein Konzept des Systems intelligenter Behälter entwickelt. Das Konzept beinhaltet kon-krete Vorschläge zur Erweiterung des Distributionsprozesses um die automatische Er¬fassung der Behälterbewegungen und -zustände sowie um die automatische Durch¬führung der Kontrollvorgänge. Ferner enthält das entwickelte Konzept Anregungen zur Zusammensetzung des Systems intelligenter Behälter sowie zur Verteilung der Intelli¬genz und zur Kommunikation innerhalb dieses Systems. Außerdem werden konkrete Gestaltungskonzepte zentraler Systemelemente vorgeschlagen.
Zur Überprüfung des entwickelten Systemkonzepts auf dessen technische Realisier-barkeit und für die anschließende Evaluierung seiner Wirksamkeit erfolgt die prototy-pische Implementierung des technischen Systems intelligenter Behälter. In dieser Ar¬beit werden die realisierten Prototypen intelligenter Behälter sowie der unterstützenden Systeminfrastruktur dargestellt. Im Rahmen der Evaluierungsphase wird der Funktionsprototyp des Systems intelligenter Behälter hinsichtlich der Ange-messenheit in Bezug auf die oben formulierten Ziele untersucht, sowohl unter Laborbedingungen als auch durch den Einsatz in realen logistischen Prozessen. Basierend auf den in der Arbeit explizierten Evaluierungsergebnissen wird festgestellt, dass ein System intelligenter Behälter wirksam die Materialflusstransparenz herbeiführen und damit zur Steigerung der Effizienz und Lebensmittelsicherheit logistischer Prozesse beitragen kann.
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Intelligente Behälter
Sie suchen ein Buch über Intelligente Behälter? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Intelligente Behälter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Intelligente Behälter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Intelligente Behälter einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Intelligente Behälter - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Intelligente Behälter, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Intelligente Behälter und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.