Dieser Sammelband reflektiert Kompetenzen aus Sicht der Sprach- und Literaturdidaktik und setzt sich mit den aktuellen Bildungsstandards der KMK genauso auseinander wie mit den neuen Rahmenlehrplänen für den Deutschunterricht. Die Autorinnen und Autoren problematisieren das Verhältnis von Lese-, literarischer und poetischer Kompetenz, befassen sich mit Medien-, intermedialer und interkultureller Kompetenz, zeigen Wege zur (schrift-)sprachlichen Kompetenz auf. Sie diskutieren die Förderung sprachlicher und literarischer Kompetenz an berufsbildenden Schulen, nennen Möglichkeiten zur Evaluation von Kompetenzen im Deutschunterricht und umreißen die auszubildenden Lehrkompetenzen mit Blick auf den Deutschunterricht. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Dieser Sammelband reflektiert Kompetenzen aus Sicht der Sprach- und Literaturdidaktik und setzt sich mit den aktuellen Bildungsstandards der KMK genauso auseinander wie mit den neuen Rahmenlehrplänen für den Deutschunterricht. Die Autorinnen und Autoren problematisieren das Verhältnis von Lese-, literarischer und poetischer Kompetenz, befassen sich mit Medien-, intermedialer und interkultureller Kompetenz, zeigen Wege zur (schrift-)sprachlichen Kompetenz auf. Sie diskutieren die Förderung sprachlicher und literarischer Kompetenz an berufsbildenden Schulen, nennen Möglichkeiten zur Evaluation von Kompetenzen im Deutschunterricht und umreißen die auszubildenden Lehrkompetenzen mit Blick auf den Deutschunterricht. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Mit dem Buch ‚Die biografische Narrion im Literaturunterricht‘ wird ein Vorschlag für den Einsatz von literarischen Texten gemacht, die die Migrationserfahrungen und die Probleme der Integration kurdisch-türkischer Gruppen und russlanddeutscher Aussiedler in Deutschland thematisieren. Das geschieht aus folgenden Gründen: Der Unterricht mit kulturell heterogenen Lerngruppen wird zunehmend zur Normalität im deutschen Schulwesen. Deshalb müssen Lernziele bestimmt und Lernmedien eingesetzt werden, die auf die Entwicklungsprobleme der migrantische Schüler während der Adoleszenz reagieren. Wer seine eigene Biografie plausibel erzählen kann, verfügt über eine biografische Narration. Mit einer solchen Erzählung kann sich jeder anderen vorstellen und wird von diesen in seinen Handlungsmotiven verstanden. Dieser gegenseitige Verständigungsprozess ist für migrantische Schüler ebenso wertvoll wie für Schüler der Mehrheitsgesellschaft. Die biografische Narration erweist sich als ein Medium, mit dem Alterität ebenso dargestellt werden, wie der argumentative Austausch über Geltungsansprüche divergierender Normen einsetzen kann. Die Fähigkeit, lebensgeschichtliche Erfahrungen konsistent zu erzählen, muss erworben werden. Es ist deshalb ein Lernziel des Literaturunterrichts, mit Hilfe literarischer Texte, die die migrantische Lebenswelten zum Thema machen, die Entwicklung biografischer Narrationen anzuregen. Dazu stützen die Schüler sich auf ihre Lese- und Erzählfähigkeit sowie auf ihre Fähigkeit zu argumentieren und bauen diese Teilkompetenzen im Verlauf der Sekundarstufen aus. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Die Kulturwissenschaft hat sich in den letzten Jahren zu einer wichtigen Bezugswissenschaft für die Fremdsprachendidaktik entwickelt und entscheidende Impulse zur Verknüpfung von sprachlichem und kulturellem Lernen im Fremdsprachenunterricht geliefert. Dieser Band vereint eine Reihe von Aufsätzen, in denen die Beziehungen zwischen Kulturwissenschaften und Fremdsprachendidaktik am Beispiel des Französischunterrichts diskutiert werden: Welchen Beitrag kann kulturwissenschaftliche Forschung zur Entwicklung eines interkulturellen Französischunterrichts leisten? Welche Themen und Perspektiven tragen aus kulturwissenschaftlicher Sicht zur Motivierung der Lernenden für die Auseinandersetzung mit Frankreich und den Erwerb der französischen Sprache bei? Welche Rolle spielt eine interkulturelle Landeskunde bei der Entwicklung interkultureller Kompetenz und wo ist ihr didaktischer Ort in einem lernerzentrierten Unterricht? Vorgestellt werden neben Grundsatzüberlegungen zum Dialog zwischen Kulturwissenschaften und Fremdsprachendidaktik auch interkulturelle Konzepte und unterrichtsspezifische Modelle für den Französischunterricht. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Diese Arbeit wurde für Praktiker der Erwachsenenbildung verfasst. Sie enthält theoretische Grundlagen interkultureller Erwachsenenbildung und Didaktik sowie Reflexionen sozialer und interkultureller Kompetenzkonstruktionen für die interkulturelle Trainingsarbeit. Die Theorieentwicklung wird durch Ergebnisse einer phänomenologischen Studie über Interkulturalität in der Arbeitswelt gestützt. Das Modell, welches für die interkulturelle Trainingsentwicklung zur Verfügung gestellt wird, enthält Voraussetzungen interkultureller Erwachsenenbildung, subjektive Theorien über Interkulturaliät und interkulturelle Kompetenz potentieller Adressaten, eine andragogische Definition von interkultureller Kompetenz sowie Hinweise zur Gestaltung von Lernprozessen auf unterschiedlichen Kontextebenen. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Dieser Sammelband reflektiert Kompetenzen aus Sicht der Sprach- und Literaturdidaktik und setzt sich mit den aktuellen Bildungsstandards der KMK genauso auseinander wie mit den neuen Rahmenlehrplänen für den Deutschunterricht. Die Autorinnen und Autoren problematisieren das Verhältnis von Lese-, literarischer und poetischer Kompetenz, befassen sich mit Medien-, intermedialer und interkultureller Kompetenz, zeigen Wege zur (schrift-)sprachlichen Kompetenz auf. Sie diskutieren die Förderung sprachlicher und literarischer Kompetenz an berufsbildenden Schulen, nennen Möglichkeiten zur Evaluation von Kompetenzen im Deutschunterricht und umreißen die auszubildenden Lehrkompetenzen mit Blick auf den Deutschunterricht. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Interkulturelle Didaktik
Sie suchen ein Buch über Interkulturelle Didaktik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Interkulturelle Didaktik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Interkulturelle Didaktik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Interkulturelle Didaktik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Interkulturelle Didaktik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Interkulturelle Didaktik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Interkulturelle Didaktik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.