Autodesk® Inventor® 2022 bietet für Baugruppen den speziellen Bereich der Dynamischen Simulation.
Baugruppen können hier um weitere Umgebungsvariablen (wie z. B. Dämpfung, Steifigkeit, Reibungskoeffizient) ergänzt und mit zusätzlichen externen Kräften oder Drehmomenten beaufschlagt werden, was eine Analyse der Baugruppe unter realistischen Bedingungen ermöglicht.
Die Berechnungsergebnisse können in den Bereich der Finiten-Elemente-Methode (FEM) exportiert und dort einer statischen Analyse oder einer Modalanalyse unterzogen werden.
Die folgenden Befehle der dynamischen Simulation werden behandelt:
-Gelenke einfügen
-Abhängigkeiten ableiten
-Status des Mechanismus prüfen
-Kräfte erzeugen
-Drehmomente erzeugen
-Ausgabediagramm darstellen
-Dynamische Bewegungen
-Unbekannte Kraft ermitteln
-Spuren darstellen
-Filme publizieren
-Simulationseinstellungen
-Simulationswiedergabe
-Exportieren nach FEM
Aktualisiert: 2022-04-30
> findR *
Bauteile und Baugruppen können in Autodesk® Inventor® einer FEM-Analyse unterzogen werden.
Dort wird ihr strukturmechanisches Verhalten unter Last simuliert, um daraus Rückschlüsse auf kritische Bereiche ziehen zu können, deren Optimierung dann bereits während der Konstruktionsphase möglich ist.
Die Studien können zu einem bestimmten Zeitpunkt und mit fest definierten Lasten und Auflagern stattfinden, oder parametrisch unter Verwendung beliebiger Variablen. Auch Analysen der Eigenfrequenzen eines Bauteils sind möglich.
Weiterhin können Bauteile einer Topologieoptimierung unterzogen werden. Unter Beachtung aller Lasten und Auflager berechnet das Programm dabei die Möglichkeiten, welche Bereiche eines Bauteils entfernt werden können, ohne die Stabilität des Bauteils wesentlich zu beeinflussen. Somit kann das Konstruktionsprinzip der minimalen Masse konsequent umgesetzt werden.
Die folgenden Themen der Belastungsanalyse werden behandelt:
- Erstellen von Einzelpunkt-Studien, parametrischen Studien und Modalanalysen
- Parameter aus der dynamischen Simulation in den FEM-Bereich übernehmen
- Platzieren und Bearbeiten von Abhängigkeiten, Kräften, Drehmomenten oder Drücken
- Generieren und Verfeinern von FEM-Netzen
- Präzisieren von Bauteiloberflächen
- Besonderheiten der Kontakteigenschaften zwischen Bauteiloberflächen
- Der Umgang mit dünnwandigen Bauteilen
- Erstellen, Animieren und Aufzeichnen von Bauteilverformungen
- Topologische Optimierung von Bauteilen mit dem Formengenerator
- Exportieren der Simulationsergebnisse
Aktualisiert: 2022-04-28
> findR *
Dieses Buch ist ein Aufbaukurs für Fortgeschrittene, die mit den Grundlagen von Autodesk® Inventor® bereits vertraut sind.
Das Programm verfügt im Baugruppenbereich über ein Register KONSTRUKTION welches zur Berechnung und Konstruktion, speziell im Maschinenbau verwendeter Komponenten dient.
In einem komplexen Übungsbeispiel wird der Leser theoretische Grundlagen einiger Befehle aus diesem Register erlernen und anschließend praktisch umsetzen.
Das verwendete Übungsbeispiel baut auf das Grundlagenbuch Autodesk® Inventor® 2022 - Grundlagen in Theorie und Praxis auf, in welchem ein vereinfachter 4-Takt-Motor erstellt wurde.
Dieser Motor wird im vorliegenden Buch um ein komplettes Getriebe erweitert.
In diesem Buch werden die folgenden Befehle des Bereichs KONSTRUKTION behandelt:
- Druckfeder-Generator
- Gehrungen erzeugen
- Gestell-Generator
- Kegelräder-Generator
- Keilwellen-Generator
- Lager-Generator
- Rollenketten-Generator
- Schraubenverbindungs-Generator
- Stirnräder-Generator
- Wellen-Generator
- Zahnriemen-Generator
- Zugfeder-Generator
Das Übungsbeispiel bietet genügend Möglichkeiten, die Befehlsketten sporadisch zu verlassen und eigene Versuche mit den Befehlen zu starten.
Aktualisiert: 2022-04-28
> findR *
Dieses Buch ist ein Grundlagenbuch für Autodesk® Inventor® 2022.
Anhand eines komplexen Übungsbeispiels, lernt der Leser den Umgang mit dem Programm.
In kleinen, nachvollziehbaren Schritten, werden Skizzen gezeichnet, Bauteile erzeugt, Baugruppen zusammengefügt und animiert, Zeichnungen abgeleitet, Präsentationen erstellt, Bleche bearbeitet und parametrische Konstruktionen erzeugt.
Der Leser erfährt nützliche Hinweise zum Umgang mit dem Programm und kann die Theorie, parallel zum Buch, in kleinen praktischen Schritten umsetzen.
Die folgenden Bereiche werden in diesem Buch behandelt:
- Projekte erstellen, verwalten und exportieren
- Skizzen erstellen und Konturen zeichnen
- Bauteile aus Skizzen erzeugen
- Baugruppen zusammenfügen und animieren
- Normteile aus dem Inhaltscenter generieren
- Bauteile und Baugruppen als Zeichnung ableiten
- Bilder rendern
- Baugruppen präsentieren
- Bleche erzeugen und bearbeiten
- Schweißbaugruppen erstellen
- Parametrisches Konstruieren
Aktualisiert: 2022-04-28
> findR *
Hans-J. Engelke
AutoDesk
Inventor 2022®
Zeichnungsableitungen
ISBN 9783753472126
Eine technische Zeichnung ist ein Kommunikationsmittel, das zum eindeutigen Informationsaustausch in unterschiedlichen Anwendungsbereichen dient.
Deshalb ist das Ableiten von 2D-Zeichnungen im Zeitalter der 3D-CAD-Technik immer noch ein wichtiger Schritt.
Bei der Erstellung einer Zeichnung ist immer zu beachten, dass später sämtliche Funktionen und Eigenschaften des 3D-Modells erkennbar und eindeutig sind. Dementsprechend kann die normgerechte Zeichnungserstellung eine zeitaufwändige und mühsame Arbeit sein. Dies gilt vor allem für komplexe Geometrien oder Baugruppen.
Dennoch ist die korrekte und gewissenhaft erstellte Zeichnung unerlässlich, da in der Zeichnung nicht enthaltene Eigenschaften des Produktes unter Umständen nicht realisiert werden, bereits eine nicht korrekt eingetragene Passung oder eine fehlende Oberflächenangabe kann die gesamte Entwicklungsarbeit zunichtemachen, da die Maschine später gar nicht oder nur eingeschränkt funktioniert.
Die Bedeutung der technischen Zeichnungen geht allerdings zurück, mit der fortschreitenden Entwicklung der CAD-Systeme lassen sich immer mehr fertigungstechnische Angaben am 3D-Modell anbinden.
Dieses Buch zeigt in sechs verschiedenen Bereichen die Möglichkeiten der Zeichnungsableitung mit AutoDesk Inventor 2022. Es wird dargestellt wie die Zeichnungsableitung von Bauteilen und Baugruppen, das Eintragen von Maßen und Bearbeitungen und die Anwendung von Tabellen und Stücklisten in einer Technischen Zeichnung angewendet wird.
Die kompletten Baugruppendateien, die Farbausgabe des Buches im PDF-Format und die Supportkapitel als Farb-PDF, sind auf einer, gratis beim Autor, zu bestellenden Buch-DVD zu erhalten.
Aktualisiert: 2022-04-28
> findR *
Rapid Prototyping, 3D-Druck, Additive Fertigung, Begriffe, die heute selbstverständlich genutzt werden als wären diese schon immer Teil unseres Alltags, doch die Herstellung von Bauteilen im 3D-Druckverfahren ist jünger, als es scheint, knapp 35 Jahre erst ist es her, dass der 3D-Druck erfunden wurde.
Der 3D-Druck verspricht seit Jahren wahre Wunder, viele Entwicklungen klingen nach Science-Fiction, sind aber Realität, so dass der 3D-Druck mit der Erfindung der Dampfmaschine verglichen werden kann, hier wird in der Fertigungstechnik die dritte industriellen Revolution eingeleitet.
Heute kann man Gegenstände präzise digital über CAD-Anwendungen oder über 3D-Scans abbilden und der 3D-Drucker kann diese Elemente genauso präzise analog nachdrucken.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Fertigungsverfahren wird das Produkt nicht gegossen, geschnitten oder gefräst, sondern Schicht für Schicht aufgetragen, dabei wird nicht nur weniger Material benötigt, es fällt auch weniger Abfall an.
Der 3D-Metalldruck bleibt eines der am schnellsten wachsenden Segmente im 3D-Druck, das wahres Potenzial noch nicht ansatzweise ausgeschöpft.
Komplexe Bauteile, früher zum Teil mit großem Materialverlust aus vollem Material gefräst, können nun per 3D-Druck aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden.
Hohle Antriebswellen, zum Teil mit aufgesetzten Zahnräder, können in einem Stück, aus hochwertigen Stählen und in hoher Passgenauigkeit über Rapid Prototyping hergestellt werden.
Dieses Buch zeigt, in einer völlig neu für Autodesk Inventor 2022 überarbeiteten Version, in sieben verschiedenen Bereichen, die Möglichkeiten des 3D-Drucks aus Autodesk Inventor heraus.
Es wird dargestellt wie die 3D-Druck-Dateien an 3D-Druckern stationär und in den 3D-Online-Druckdienst übergeben werden können, eine Erweiterung, in diesem Buch, stellt die Druckdatei-Zuweisung an 3D-Geräte-Software wie PrusaSlicer® und
HP 3D Build Manager® dar, weiterhin wird auch die Druckdateierstellung über Mehrfach-Filament-Extruder aufwendig erklärt. In einem eigenen Kapitel ist die Erstellung von Lösungen im Formenbau beschrieben.
Die kompletten Baugruppendateien, die Farbausgabe des Buches im PDF-Format und ein Supportkapitel für die programmtechnischen Einstellungen von Autodesk Inventor 2022, ebenfalls als Farb-PDF, sind auf einer, gratis, beim Autor, zu bestellenden Buch-DVD zu erhalten.
Aktualisiert: 2022-04-28
> findR *
Hans-J. Engelke
AutoDesk
Inventor 2022
Bewegungsstudien
ISBN 783754310618
Lange Zeit war die Darstellung einer Perspektive mit Schattierung der Gipfel der Visualisierung. Schon die 3D-Drehmöglichkeit von Bauteilen und Baugruppen, um alle Ansichten betrachten zu können, hat die Darstellung revolutioniert.
3D-CAD-Programme bieten heute die Möglichkeit Baugruppen in dem kompletten Bewegungsablauf darzustellen, dies geschieht mit programmspezifischen Zuweisungen der Zusammenbaubeziehungen und mit bewegungsorientierten Kraft- und Motorantrieben.
64-Bit-Betriebssysteme, ausreichend und schneller Arbeitsspeicher, kombiniert mit ausgereiften Grafikkarten mit angepassten hochwertigen Treibern lassen eine Bewegungs-darstellung in Virtual Reality-Qualität zu.
Bewegungsstudien ändern ein Baugruppenmodell oder seine Eigenschaften nicht, sie simulieren und animieren die Bewegung, die Sie für ein Modell festlegen, außerdem können visuelle Eigenschaften wie Beleuchtung und Kameraperspektive in eine Bewegungsstudie integriert werden.
Dieses Buch zeigt in verschiedenen Bereichen die Möglichkeiten der Bewegungssimulation mit AutoDesk Inventor 2022. Es wird dargestellt, wie mit Verknüpfungszuweisungen eine manuelle Bewegung der Baugruppe möglich ist, weiterhin wird gezeigt wie mit bewegungsspezifischen Motorzuweisungen eine automatische Animation erreicht wird um diese in einem Videoformat als Film zu übertragen.
Die kompletten Baugruppendateien, die Farbausgabe des Buches im PDF-Format und die Supportkapitel als Farb-PDF, sind auf einer, gratis beim Autor, zu bestellenden Buch-DVD zu erhalten.
Aktualisiert: 2022-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Inventor 2022
Sie suchen ein Buch über Inventor 2022? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Inventor 2022. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Inventor 2022 im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Inventor 2022 einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Inventor 2022 - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Inventor 2022, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Inventor 2022 und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.