Die Wege der Ansteckung. Pandemien und ihre Ausbreitung
Ein tödliches Virus hat die Welt in Aufruhr versetzt. Dabei folgt es durchaus bekannten Gesetzen, die auch viele andere Bereiche unseres Lebens prägen. Wie sich Ideen, Trends und Krisen in der Zeit hoher Vernetzung ausbreiten, erklärt der Epidemiologe Adam Kucharski mit faszinierenden mathematischen Ansätzen. Seit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie gehören Modellrechnungen und Wachstumsprognosen zu den täglichen Nachrichten. Kucharski hilft uns dabei, die Wege der Ansteckung zu begreifen. Nicht zuletzt zeigt er, warum sich mitunter nützliche von wahren Vorhersagen unterscheiden – und wie Ausbrüche auch wieder vergehen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Wege der Ansteckung. Pandemien und ihre Ausbreitung
Ein tödliches Virus hat die Welt in Aufruhr versetzt. Dabei folgt es durchaus bekannten Gesetzen, die auch viele andere Bereiche unseres Lebens prägen. Wie sich Ideen, Trends und Krisen in der Zeit hoher Vernetzung ausbreiten, erklärt der Epidemiologe Adam Kucharski mit faszinierenden mathematischen Ansätzen. Seit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie gehören Modellrechnungen und Wachstumsprognosen zu den täglichen Nachrichten. Kucharski hilft uns dabei, die Wege der Ansteckung zu begreifen. Nicht zuletzt zeigt er, warum sich mitunter nützliche von wahren Vorhersagen unterscheiden – und wie Ausbrüche auch wieder vergehen.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Eine Enkelin schreibt Briefe an ihren Opa, der kurz vor der Corona-Pandemie in ihrem Beisein verstorben ist – ein sehr einschneidendes Erlebnis, das sie über das Leben ihres Opas im Vergleich zum heutigen Leben nachdenken lässt: War das einfache, bescheidene, analoge Leben des Opas gar besser als das heutige Leben voller Konsum, Selbstoptimierung, Digitalisierung und Hektik, geprägt von düsteren Zukunftsaussichten aufgrund der Klimakatastrophe? Erleichtert und verbessert die Digitalisierung wirklich unseren Alltag und die Bildung unserer Kinder? Und was ist an den sozialen Medien eigentlich sozial? Fordert unser ausbeuterisches, kapitalistisches Wirtschaftssystem, das Raubbau an der Natur und am Menschen betreibt, radikale Veränderungen unserer Lebensweise, um das Überleben der Menschen auf der Erde zu sichern und das Leben zu entschleunigen? Welche Veränderungen könnten dies sein?
In ihren Briefen, die sich über einen Zeitraum von 1,5 Jahren erstrecken und eine Mischung aus Gesellschaftskritik und Corona-Pandemie-Tagebuch sind, setzt sich die Briefeschreiberin mit gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Themen und Diskussionen rund um die Digitalisierung, das kapitalistische Wirtschaftssystem, den Klimawandel, die Identitätspolitik oder die Emanzipation auseinander, und versucht, Antworten auf ihre Fragen zu finden. Dabei werden jeweils Bezüge zum Leben des Opas hergestellt und häufig Gegensätze aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Die Wege der Ansteckung. Pandemien und ihre Ausbreitung
Ein tödliches Virus hat die Welt in Aufruhr versetzt. Dabei folgt es durchaus bekannten Gesetzen, die auch viele andere Bereiche unseres Lebens prägen. Wie sich Ideen, Trends und Krisen in der Zeit hoher Vernetzung ausbreiten, erklärt der Epidemiologe Adam Kucharski mit faszinierenden mathematischen Ansätzen. Seit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie gehören Modellrechnungen und Wachstumsprognosen zu den täglichen Nachrichten. Kucharski hilft uns dabei, die Wege der Ansteckung zu begreifen. Nicht zuletzt zeigt er, warum sich mitunter nützliche von wahren Vorhersagen unterscheiden – und wie Ausbrüche auch wieder vergehen.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
Die demografische Lesart der Demenz: Daten, Fakten, Definitionen Der stetige Anstieg der Lebenserwartung ist eine Errungenschaft des 20. Jahrhunderts. Sie stellt die Generationen des 21. Jahrhunderts allerdings auch vor immense Herausforderungen. Eine neue Aufgabe ist der frühe und verantwortungsvolle Umgang mit dem Wissen, dass die Krankheit Demenz in einer alternden Gesellschaft wachsende Bedeutung erlangen wird. In diesem Handbuch sind Fakten, Definitionen und Daten zur Demenz aus demografischer Perspektive verknüpft mit Erkenntnissen anderer Wissenschaftsdisziplinen zusammengetragen. So wird aufgezeigt, welche demografischen Hintergründe die Entwicklung der Demenz in der Vergangenheit beeinflusst haben und welche sie in Zukunft prägen werden. Aufbauend auf einer medizinischen Darstellung der Erkrankung Demenz wird ein ausführlicher Überblick über die Prävalenzen und Inzidenzen in Deutschland und international gegeben. Dabei wird die Datenlage kritisch betrachtet. Prognosen der Zahl der Demenzpatienten und der Kosten der Demenz zeigen zudem mögliche Zukunftsszenarien auf. Außerdem werden Konsequenzen diskutiert, die die zunehmende Zahl der Demenzerkrankten für die sozialen Sicherungssysteme, die Pflegeformen und die betroffenen Familien haben können.
Aktualisiert: 2021-10-06
> findR *
Der stetige Anstieg der Lebenserwartung ist eine Errungenschaft des 20. Jahrhunderts. Sie stellt die Generationen des 21. Jahrhunderts allerdings auch vor immense Herausforderungen. Eine neue Aufgabe ist der frühe und verantwortungsvolle Umgang mit dem Wissen, dass die Krankheit Demenz in einer alternden Gesellschaft wachsende Bedeutung erlangen wird. In diesem Handbuch sind Fakten, Definitionen und Daten zur Demenz aus demografischer Perspektive verknüpft mit Erkenntnissen anderer Wissenschaftsdisziplinen zusammengetragen. So wird aufgezeigt, welche demografischen Hintergründe die Entwicklung der Demenz in der Vergangenheit beeinflusst haben und welche sie in Zukunft prägen werden. Aufbauend auf einer medizinischen Darstellung der Erkrankung Demenz wird ein ausführlicher Überblick über die Prävalenzen und Inzidenzen in Deutschland und international gegeben. Dabei wird die Datenlage kritisch betrachtet. Prognosen der Zahl der Demenzpatienten und der Kosten der Demenz zeigen zudem mögliche Zukunftsszenarien auf. Außerdem werden Konsequenzen diskutiert, die die zunehmende Zahl der Demenzerkrankten für die sozialen Sicherungssysteme, die Pflegeformen und die betroffenen Familien haben können.
Aktualisiert: 2021-11-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Inzidenzen
Sie suchen ein Buch über Inzidenzen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Inzidenzen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Inzidenzen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Inzidenzen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Inzidenzen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Inzidenzen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Inzidenzen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.