Zur aktuellen Debatte über Antisemitismus
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Zur aktuellen Debatte über Antisemitismus
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Zur aktuellen Debatte über Antisemitismus
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Zur aktuellen Debatte über Antisemitismus
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Nina Scholz studierte Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin und arbeitete u.a. am Ludwig Boltzmann-Institut für historische Sozialwissenschaft in Wien.
Heiko Heinisch studierte Geschichte und arbeitete am Institut für Islamische Studien der Universität Wien. 2017 war er Koautor des ÖIF-Forschungsberichts zur Rolle der Moscheen im Integrationsprozess.
Beide forschten und publizierten zu den Themen Nationalsozialismus und Antisemitismus. Seit mehreren Jahren widmen sich die gefragten Experten integrationspolitischen Fragen sowie dem Themenkomplex Europa, Menschenrechte und Islam.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Nina Scholz studierte Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin und arbeitete u.a. am Ludwig Boltzmann-Institut für historische Sozialwissenschaft in Wien.
Heiko Heinisch studierte Geschichte und arbeitete am Institut für Islamische Studien der Universität Wien. 2017 war er Koautor des ÖIF-Forschungsberichts zur Rolle der Moscheen im Integrationsprozess.
Beide forschten und publizierten zu den Themen Nationalsozialismus und Antisemitismus. Seit mehreren Jahren widmen sich die gefragten Experten integrationspolitischen Fragen sowie dem Themenkomplex Europa, Menschenrechte und Islam.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Erste Monographie zum Thema Moscheebaukonflikte in Österreich
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Türkei entwickelt sich unter Recep Tayyip Erdoğan zu einem autokratischen Präsidialsystem – auch in Österreich haben der umstrittene Präsident und seine AKP viele Anhänger. Befindet sich die Community in ideologischer Geiselhaft, ist sie eine willfährige Bastion der türkischen Regierung – und wie reagieren Politiker und Medien?
Die Außenpolitikjournalistin Duygu Özkan hat mit Anhängern und Gegnern des türkischen Präsidenten gesprochen. Sie wirft einen Blick hinter die Kulissen von umstrittenen Organisationen wie den »Grauen Wölfen«, »Milli Görus« oder der »Gülen-Bewegung« und bringt spannende Erkenntnisse über Geschichte und Motive hinter den aktuellen Ereignissen zwischen Ankara und Wien.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Türkei entwickelt sich unter Recep Tayyip Erdoğan zu einem autokratischen Präsidialsystem – auch in Österreich haben der umstrittene Präsident und seine AKP viele Anhänger. Befindet sich die Community in ideologischer Geiselhaft, ist sie eine willfährige Bastion der türkischen Regierung – und wie reagieren Politiker und Medien?
Die Außenpolitikjournalistin Duygu Özkan hat mit Anhängern und Gegnern des türkischen Präsidenten gesprochen. Sie wirft einen Blick hinter die Kulissen von umstrittenen Organisationen wie den »Grauen Wölfen«, »Milli Görus« oder der »Gülen-Bewegung« und bringt spannende Erkenntnisse über Geschichte und Motive hinter den aktuellen Ereignissen zwischen Ankara und Wien.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Türkei entwickelt sich unter Recep Tayyip Erdoğan zu einem autokratischen Präsidialsystem – auch in Österreich haben der umstrittene Präsident und seine AKP viele Anhänger. Befindet sich die Community in ideologischer Geiselhaft, ist sie eine willfährige Bastion der türkischen Regierung – und wie reagieren Politiker und Medien?
Die Außenpolitikjournalistin Duygu Özkan hat mit Anhängern und Gegnern des türkischen Präsidenten gesprochen. Sie wirft einen Blick hinter die Kulissen von umstrittenen Organisationen wie den »Grauen Wölfen«, »Milli Görus« oder der »Gülen-Bewegung« und bringt spannende Erkenntnisse über Geschichte und Motive hinter den aktuellen Ereignissen zwischen Ankara und Wien.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Nina Scholz studierte Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin und arbeitete u.a. am Ludwig Boltzmann-Institut für historische Sozialwissenschaft in Wien.
Heiko Heinisch studierte Geschichte und arbeitete am Institut für Islamische Studien der Universität Wien. 2017 war er Koautor des ÖIF-Forschungsberichts zur Rolle der Moscheen im Integrationsprozess.
Beide forschten und publizierten zu den Themen Nationalsozialismus und Antisemitismus. Seit mehreren Jahren widmen sich die gefragten Experten integrationspolitischen Fragen sowie dem Themenkomplex Europa, Menschenrechte und Islam.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Türkei entwickelt sich unter Recep Tayyip Erdoğan zu einem autokratischen Präsidialsystem – auch in Österreich haben der umstrittene Präsident und seine AKP viele Anhänger. Befindet sich die Community in ideologischer Geiselhaft, ist sie eine willfährige Bastion der türkischen Regierung – und wie reagieren Politiker und Medien?
Die Außenpolitikjournalistin Duygu Özkan hat mit Anhängern und Gegnern des türkischen Präsidenten gesprochen. Sie wirft einen Blick hinter die Kulissen von umstrittenen Organisationen wie den »Grauen Wölfen«, »Milli Görus« oder der »Gülen-Bewegung« und bringt spannende Erkenntnisse über Geschichte und Motive hinter den aktuellen Ereignissen zwischen Ankara und Wien.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Erste Monographie zum Thema Moscheebaukonflikte in Österreich
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Zur aktuellen Debatte über Antisemitismus
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Die Türkei entwickelt sich unter Recep Tayyip Erdoğan zu einem autokratischen Präsidialsystem – auch in Österreich haben der umstrittene Präsident und seine AKP viele Anhänger. Befindet sich die Community in ideologischer Geiselhaft, ist sie eine willfährige Bastion der türkischen Regierung – und wie reagieren Politiker und Medien?
Die Außenpolitikjournalistin Duygu Özkan hat mit Anhängern und Gegnern des türkischen Präsidenten gesprochen. Sie wirft einen Blick hinter die Kulissen von umstrittenen Organisationen wie den »Grauen Wölfen«, »Milli Görus« oder der »Gülen-Bewegung« und bringt spannende Erkenntnisse über Geschichte und Motive hinter den aktuellen Ereignissen zwischen Ankara und Wien.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Erste Monographie zum Thema Moscheebaukonflikte in Österreich
Aktualisiert: 2019-04-23
> findR *
Nina Scholz studierte Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin und arbeitete u.a. am Ludwig Boltzmann-Institut für historische Sozialwissenschaft in Wien.
Heiko Heinisch studierte Geschichte und arbeitete am Institut für Islamische Studien der Universität Wien. 2017 war er Koautor des ÖIF-Forschungsberichts zur Rolle der Moscheen im Integrationsprozess.
Beide forschten und publizierten zu den Themen Nationalsozialismus und Antisemitismus. Seit mehreren Jahren widmen sich die gefragten Experten integrationspolitischen Fragen sowie dem Themenkomplex Europa, Menschenrechte und Islam.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Zur aktuellen Debatte über Antisemitismus
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Erste Monographie zum Thema Moscheebaukonflikte in Österreich
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Kurz nach dem Auftreten des Islams 622 n.u.Z. begannen auch dessen Beziehungen zu Europa und damit zum heutigen Österreich. Diese Beziehungen, Konfrontationen, Begegnungen waren immer durch Austausch gekennzeichnet, ein Austausch, der nicht einseitig erfolgte und bei dem die islamischen Kulturen die österreichische Wirklichkeit entscheidend beeinflussten und mitformten.
Diese Einflüsse sind Geschichten, die von den Gemäuern, den Steinen und Ruinen, den Mythen und Legenden, den Bildern, Traditionen und auch direkt vom Alltag und den Lebensläufen der Menschen, von ganzen Landschaften und Regionen und auch von den Wörtern und Begriffen selbst erzählt werden.
Mit dem Projekt "Ostarrichislam. Islamische Mitprägung Österreichs" sollte da und dort ein bisschen Licht auf und in diesen "Geschichtenteppich" fallen und die Spannung, der Geschmack und die Schönheit dieser islamischen Mitprägung Österreichs anschaulich und erlebbar werden.
Aktualisiert: 2022-07-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Islam in Österreich
Sie suchen ein Buch über Islam in Österreich? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Islam in Österreich. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Islam in Österreich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Islam in Österreich einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Islam in Österreich - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Islam in Österreich, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Islam in Österreich und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.