Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Erläuterungsbedürftige Abkürzungen -- Erstes Buch. Die westindogermanischen Sprachen -- Erstes Kapitel. Die griechische Sprache / Thumb, Albert -- Zweites Kapitel -- I. Die italischen Sprachen / Walde, Alois -- II. Vulgärlatein / Ettmayer, Karl B. -- Drittes Kapitel Die keltischen Sprachen / Thurneysen, Rudolf -- Gelehrtenverzeichnis / Hartmann, H.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
GR. INDOGERM SPR. BD. 1 GISA II E-BOOK
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Dieses Arbeitsbuch richtet sich an Studenten der Latinistik und Indogermanistik und kann in Universitätskursen oder zum Selbststudium genutzt werden, um das komplexe Gebiet der lateinischen Lautlehre innerhalb kurzer Zeit effektiv zu lernen. In über 1.000 Übungen kann der Lerner selbst fehlende Wortformen in phonologischen Ableitungsketten ergänzen, die von urindogermanischen oder innerlateinischen Vorformen zu lateinischen Wörtern führen. Bei jedem Ableitungsschritt verweist eine Nummer auf einen Index, der alle lateinischen Lautgesetze beinhaltet. Die Lösungen der Aufgaben sind ebenfalls im Buch enthalten.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Die Untersuchung widmet sich drei wichtigen Begriffen der umbrischen Ritualbeschreibungen: dem Nomen ‚uestisia‘ sowie den beiden Verben ‚uesticatu‘ und ‚uest(e)is‘. Durch eine systematische Untersuchung aller Belege werden die Kontexte erschlossen, in denen diese Lexeme auftreten, um die Funktionen der so bezeichneten Referenten bzw. Handlungen innerhalb der Rituale zu identifizieren. Das Nomen ‚uestisia‘ bezeichnet ein spezifisches Opfergebäck; der Verbalausdruck ‚uesticatu‘ verweist seinerseits auf die Verwendung dieses Gebäcks, wodurch in bestimmten Ritualphasen die Repräsentation der vertrauensvollen Haltung des Opfernden auf der Handlungsebene möglich ist. Diese wird durch die parallel geäußerten Gebete auch auf der Sprachebene zum Ausdruck gebracht. Entgegen bisheriger Auffassungen ist ‚uest(e)is‘ weder etymologisch noch synchron zu ‚uestisia‘ und ‚uesticatu‘ zu stellen, sondern referiert vermutlich auf die Körperhaltung des Opfernden beim Aussprechen der Gebete (etwa "leicht gebeugt").
Aktualisiert: 2020-07-15
> findR *
GR. INDOGERM SPR. BD. 1 GISA II E-BOOK
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Erläuterungsbedürftige Abkürzungen -- Erstes Buch. Die westindogermanischen Sprachen -- Erstes Kapitel. Die griechische Sprache / Thumb, Albert -- Zweites Kapitel -- I. Die italischen Sprachen / Walde, Alois -- II. Vulgärlatein / Ettmayer, Karl B. -- Drittes Kapitel Die keltischen Sprachen / Thurneysen, Rudolf -- Gelehrtenverzeichnis / Hartmann, H.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Ausgehend von der antiken vitia-Lehre, die im Hinblick auf sprachlich-grammatische Abweichungen unterscheidet zwischen dem Barbarismus als Verstoß am Einzelwort (Laute, Silben, Graphie) und dem Solözismus als Verstoß in Wortverbindungen (Wortarten, Satzbau), wird vor dem Hintergrund des humanistischen Erbes der Fortgang dieser Typologie in etwa 30 volkssprachlichen Grammatiken des frühneuzeitlichen Italiens untersucht. Dabei wird die Spur einer Tradition sprachlicher Abweichungen verfolgt, die parallel zu der in den Grammatiken vom 16. bis 19. Jahrhundert propagierten (literarischen) Norm − dem Sprachgebrauch der vorbildhaften Autoren des 14. Jahrhunderts − besteht. Die Grammatiken werden einerseits nach wörtlichen Belegen der Begriffe barbarismo und solecismo, deren Bedeutungen und Verwendungskontexten analysiert, andererseits nach Umschreibungen und anderen Bezeichnungen für das Konzept „Sprachverstoß“ sowie nach den konkreten sprachlichen Phänomenen, die als Abweichungen gelten. Die Metasprache der Grammatiker, das heißt, die Art und Weise, wie sie die verschiedenen Abweichungen einordnen, bewerten oder gar verurteilen, lässt nicht nur wiederkehrende Formulierungs- und Darstellungsmuster erkennen, sondern dient zugleich als Schlüssel zur Sprachvariation: Sie verweist auf ein breites Spektrum sprachlicher Formen verschiedenster diasystematischer Herkunft, das einen Einblick in den (alltäglichen, schichtenspezifischen, familiären) Sprachgebrauch der Frühen Neuzeit jenseits des literarischen Ideals gibt.
Aktualisiert: 2020-09-10
> findR *
Dieses Arbeitsbuch richtet sich an Studenten der Latinistik und Indogermanistik und kann in Universitätskursen oder zum Selbststudium genutzt werden, um das komplexe Gebiet der lateinischen Lautlehre innerhalb kurzer Zeit effektiv zu lernen. In über 1.000 Übungen kann der Lerner selbst fehlende Wortformen in phonologischen Ableitungsketten ergänzen, die von urindogermanischen oder innerlateinischen Vorformen zu lateinischen Wörtern führen. Bei jedem Ableitungsschritt verweist eine Nummer auf einen Index, der alle lateinischen Lautgesetze beinhaltet. Die Lösungen der Aufgaben sind ebenfalls im Buch enthalten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Italische Sprachen
Sie suchen ein Buch über Italische Sprachen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Italische Sprachen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Italische Sprachen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Italische Sprachen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Italische Sprachen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Italische Sprachen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
- italische Sprachen, Metrik, Grammatik, Morphologie, Syntax, Phonologie, Sprachkontakt, Etymologie Lexikologie
- italische Sprachen, Metrik, Grammatik, Morphologie, Syntax, Phonologie, Sprachkontakt, Etymologie, Lexikologie, Semantik, semantische Rekonstruktion
- Italische Stunden
- Italische Tradition
- Italish, Latein, Oskisch, Romanisch
- Italish, Latein, Sabellisch, Oskisch, Umbrisch, Romanisch
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Italische Sprachen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.