Das Klima ist allgegenwärtig. Rund um den Globus gehen Menschen auf die Straße, Politik und Wirtschaft propagieren ›Klimaschutz‹, das gesamte Leben soll in dessen Namen reformiert werden. Nach der Umweltrevolution der 1960er- und 1970er-Jahre scheint eine neue Phase angebrochen zu sein in der Geschichte der Ökologie.
Der Philosoph Markus Jansen zeigt, dass diese Geschichte es in sich hat. Was seit Dekaden als unbefragbares Projekt der Weltrettung inszeniert wird, beruht zum Teil auf dubiosen Grundlagen und verfolgt mitunter fragwürdige Ziele.
In ›Mensch oder Erde‹ wird erstmals die Geschichte einer verfehlten Ökologie erzählt, für die ›Raumschiff Erde‹, ›Gaia‹, ›Nachhaltigkeit‹ oder ›Geoengineering‹ beispielhaft stehen. Sich davon abgrenzend formuliert Jansen eine Tiefenökologie, deren Leitbilder unter anderem Nichteingreifen und Postwachstum heißen und die ebenso vor der desolaten Wirklichkeit der Digitalisierung die Augen keineswegs verschließt.
›Mensch oder Erde‹ ist eine bestechende Auseinandersetzung mit den großen Fragen der Ökologie, eine längst überfällige Aufklärung, die in zukunftstrunkener Zeit auf Geistesgegenwart setzt.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Das Klima ist allgegenwärtig. Rund um den Globus gehen Menschen auf die Straße, Politik und Wirtschaft propagieren ›Klimaschutz‹, das gesamte Leben soll in dessen Namen reformiert werden. Nach der Umweltrevolution der 1960er- und 1970er-Jahre scheint eine neue Phase angebrochen zu sein in der Geschichte der Ökologie.
Der Philosoph Markus Jansen zeigt, dass diese Geschichte es in sich hat. Was seit Dekaden als unbefragbares Projekt der Weltrettung inszeniert wird, beruht zum Teil auf dubiosen Grundlagen und verfolgt mitunter fragwürdige Ziele.
In ›Mensch oder Erde‹ wird erstmals die Geschichte einer verfehlten Ökologie erzählt, für die ›Raumschiff Erde‹, ›Gaia‹, ›Nachhaltigkeit‹ oder ›Geoengineering‹ beispielhaft stehen. Sich davon abgrenzend formuliert Jansen eine Tiefenökologie, deren Leitbilder unter anderem Nichteingreifen und Postwachstum heißen und die ebenso vor der desolaten Wirklichkeit der Digitalisierung die Augen keineswegs verschließt.
›Mensch oder Erde‹ ist eine bestechende Auseinandersetzung mit den großen Fragen der Ökologie, eine längst überfällige Aufklärung, die in zukunftstrunkener Zeit auf Geistesgegenwart setzt.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Das Klima ist allgegenwärtig. Rund um den Globus gehen Menschen auf die Straße, Politik und Wirtschaft propagieren ›Klimaschutz‹, das gesamte Leben soll in dessen Namen reformiert werden. Nach der Umweltrevolution der 1960er- und 1970er-Jahre scheint eine neue Phase angebrochen zu sein in der Geschichte der Ökologie.
Der Philosoph Markus Jansen zeigt, dass diese Geschichte es in sich hat. Was seit Dekaden als unbefragbares Projekt der Weltrettung inszeniert wird, beruht zum Teil auf dubiosen Grundlagen und verfolgt mitunter fragwürdige Ziele.
In ›Mensch oder Erde‹ wird erstmals die Geschichte einer verfehlten Ökologie erzählt, für die ›Raumschiff Erde‹, ›Gaia‹, ›Nachhaltigkeit‹ oder ›Geoengineering‹ beispielhaft stehen. Sich davon abgrenzend formuliert Jansen eine Tiefenökologie, deren Leitbilder unter anderem Nichteingreifen und Postwachstum heißen und die ebenso vor der desolaten Wirklichkeit der Digitalisierung die Augen keineswegs verschließt.
›Mensch oder Erde‹ ist eine bestechende Auseinandersetzung mit den großen Fragen der Ökologie, eine längst überfällige Aufklärung, die in zukunftstrunkener Zeit auf Geistesgegenwart setzt.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Das Klima ist allgegenwärtig. Rund um den Globus gehen Menschen auf die Straße, Politik und Wirtschaft propagieren ›Klimaschutz‹, das gesamte Leben soll in dessen Namen reformiert werden. Nach der Umweltrevolution der 1960er- und 1970er-Jahre scheint eine neue Phase angebrochen zu sein in der Geschichte der Ökologie.
Der Philosoph Markus Jansen zeigt, dass diese Geschichte es in sich hat. Was seit Dekaden als unbefragbares Projekt der Weltrettung inszeniert wird, beruht zum Teil auf dubiosen Grundlagen und verfolgt mitunter fragwürdige Ziele.
In ›Mensch oder Erde‹ wird erstmals die Geschichte einer verfehlten Ökologie erzählt, für die ›Raumschiff Erde‹, ›Gaia‹, ›Nachhaltigkeit‹ oder ›Geoengineering‹ beispielhaft stehen. Sich davon abgrenzend formuliert Jansen eine Tiefenökologie, deren Leitbilder unter anderem Nichteingreifen und Postwachstum heißen und die ebenso vor der desolaten Wirklichkeit der Digitalisierung die Augen keineswegs verschließt.
›Mensch oder Erde‹ ist eine bestechende Auseinandersetzung mit den großen Fragen der Ökologie, eine längst überfällige Aufklärung, die in zukunftstrunkener Zeit auf Geistesgegenwart setzt.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Das Klima ist allgegenwärtig. Rund um den Globus gehen Menschen auf die Straße, Politik und Wirtschaft propagieren ›Klimaschutz‹, das gesamte Leben soll in dessen Namen reformiert werden. Nach der Umweltrevolution der 1960er- und 1970er-Jahre scheint eine neue Phase angebrochen zu sein in der Geschichte der Ökologie.
Der Philosoph Markus Jansen zeigt, dass diese Geschichte es in sich hat. Was seit Dekaden als unbefragbares Projekt der Weltrettung inszeniert wird, beruht zum Teil auf dubiosen Grundlagen und verfolgt mitunter fragwürdige Ziele.
In ›Mensch oder Erde‹ wird erstmals die Geschichte einer verfehlten Ökologie erzählt, für die ›Raumschiff Erde‹, ›Gaia‹, ›Nachhaltigkeit‹ oder ›Geoengineering‹ beispielhaft stehen. Sich davon abgrenzend formuliert Jansen eine Tiefenökologie, deren Leitbilder unter anderem Nichteingreifen und Postwachstum heißen und die ebenso vor der desolaten Wirklichkeit der Digitalisierung die Augen keineswegs verschließt.
›Mensch oder Erde‹ ist eine bestechende Auseinandersetzung mit den großen Fragen der Ökologie, eine längst überfällige Aufklärung, die in zukunftstrunkener Zeit auf Geistesgegenwart setzt.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Das Klima ist allgegenwärtig. Rund um den Globus gehen Menschen auf die Straße, Politik und Wirtschaft propagieren ›Klimaschutz‹, das gesamte Leben soll in dessen Namen reformiert werden. Nach der Umweltrevolution der 1960er- und 1970er-Jahre scheint eine neue Phase angebrochen zu sein in der Geschichte der Ökologie.
Der Philosoph Markus Jansen zeigt, dass diese Geschichte es in sich hat. Was seit Dekaden als unbefragbares Projekt der Weltrettung inszeniert wird, beruht zum Teil auf dubiosen Grundlagen und verfolgt mitunter fragwürdige Ziele.
In ›Mensch oder Erde‹ wird erstmals die Geschichte einer verfehlten Ökologie erzählt, für die ›Raumschiff Erde‹, ›Gaia‹, ›Nachhaltigkeit‹ oder ›Geoengineering‹ beispielhaft stehen. Sich davon abgrenzend formuliert Jansen eine Tiefenökologie, deren Leitbilder unter anderem Nichteingreifen und Postwachstum heißen und die ebenso vor der desolaten Wirklichkeit der Digitalisierung die Augen keineswegs verschließt.
›Mensch oder Erde‹ ist eine bestechende Auseinandersetzung mit den großen Fragen der Ökologie, eine längst überfällige Aufklärung, die in zukunftstrunkener Zeit auf Geistesgegenwart setzt.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Das Klima ist allgegenwärtig. Rund um den Globus gehen Menschen auf die Straße, Politik und Wirtschaft propagieren ›Klimaschutz‹, das gesamte Leben soll in dessen Namen reformiert werden. Nach der Umweltrevolution der 1960er- und 1970er-Jahre scheint eine neue Phase angebrochen zu sein in der Geschichte der Ökologie.
Der Philosoph Markus Jansen zeigt, dass diese Geschichte es in sich hat. Was seit Dekaden als unbefragbares Projekt der Weltrettung inszeniert wird, beruht zum Teil auf dubiosen Grundlagen und verfolgt mitunter fragwürdige Ziele.
In ›Mensch oder Erde‹ wird erstmals die Geschichte einer verfehlten Ökologie erzählt, für die ›Raumschiff Erde‹, ›Gaia‹, ›Nachhaltigkeit‹ oder ›Geoengineering‹ beispielhaft stehen. Sich davon abgrenzend formuliert Jansen eine Tiefenökologie, deren Leitbilder unter anderem Nichteingreifen und Postwachstum heißen und die ebenso vor der desolaten Wirklichkeit der Digitalisierung die Augen keineswegs verschließt.
›Mensch oder Erde‹ ist eine bestechende Auseinandersetzung mit den großen Fragen der Ökologie, eine längst überfällige Aufklärung, die in zukunftstrunkener Zeit auf Geistesgegenwart setzt.
Aktualisiert: 2022-12-06
> findR *
Das Klima ist allgegenwärtig. Rund um den Globus gehen Menschen auf die Straße, Politik und Wirtschaft propagieren ›Klimaschutz‹, das gesamte Leben soll in dessen Namen reformiert werden. Nach der Umweltrevolution der 1960er- und 1970er-Jahre scheint eine neue Phase angebrochen zu sein in der Geschichte der Ökologie.
Der Philosoph Markus Jansen zeigt, dass diese Geschichte es in sich hat. Was seit Dekaden als unbefragbares Projekt der Weltrettung inszeniert wird, beruht zum Teil auf dubiosen Grundlagen und verfolgt mitunter fragwürdige Ziele.
In ›Mensch oder Erde‹ wird erstmals die Geschichte einer verfehlten Ökologie erzählt, für die ›Raumschiff Erde‹, ›Gaia‹, ›Nachhaltigkeit‹ oder ›Geoengineering‹ beispielhaft stehen. Sich davon abgrenzend formuliert Jansen eine Tiefenökologie, deren Leitbilder unter anderem Nichteingreifen und Postwachstum heißen und die ebenso vor der desolaten Wirklichkeit der Digitalisierung die Augen keineswegs verschließt.
›Mensch oder Erde‹ ist eine bestechende Auseinandersetzung mit den großen Fragen der Ökologie, eine längst überfällige Aufklärung, die in zukunftstrunkener Zeit auf Geistesgegenwart setzt.
Aktualisiert: 2022-12-20
> findR *
James Lovelock, der einflussreichste Ökodenker unserer Zeit, hat mit 100 Jahren eine staunenswerte Theorie über das zukünftige Leben auf dem Planeten Erde vorgelegt. Er begründet darin, warum wir an der Schwelle eines ganz neuen Zeitalters stehen. Vor uns liegt das Novozän: das Zeitalter der Hyperintelligenz.
Schon sehr bald wird aus der künstlichen Intelligenz eine neue Art von Lebewesen hervorgehen: Cyborgs, die 10 000 mal schneller sein werden als wir. Unsere Lebensform wird ihnen ähnlich entwickelt erscheinen wie uns die Pflanzenwelt. Doch diese Intelligenz wird vermutlich nicht von jener grausamen Art sein, die wir aus den Science-Fiction-Spektakeln aus Hollywood kennen. Denn auch sie wird von dem Überleben unseres Planeten abhängen und sich der großen Klimakatastrophe stellen müssen, die auf uns zurollt. Cyborgs könnten in Wahrheit unsere letzte Rettung sein. Doch das ist längst nicht alles: Der große ökologische Visionär James Lovelock hat mit 100 Jahren einen Blick in unsere Zukunft geworfen und ein weises und höchst originelles Buch geschrieben, in dem es keinen einzigen langweiligen Satz gibt.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Die Königsfrage aller Wissenschaft und Philosophie lautet seit über zwei Jahrtausenden: «Was ist Leben?»
Fritjof Capra führt die wichtigsten physikalischen, biologischen, kybernetischen und psychologischen Forschungsansätze zu einer Gesamtschau zusammen, die aufgrund ihrer Einzigartigkeit nur einen Namen verdient: die Capra-Synthese.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2022-11-29
> findR *
Die Erde und wir: Geschichte und Zukunft einer besonderen Beziehung
In welcher Beziehung leben wir Menschen tatsächlich zu unserem Planeten? Haben wir immer schon eine Schneise der Verwüstung hinterlassen, Ökosysteme durcheinandergebracht und ganze Spezies ausgelöscht? Oder ist unser Verhältnis zur Erde vielmehr ein Erfolgsmodell, weil wir Menschen eben nicht nur grausam im Kampf ums Überleben konkurrieren, sondern auch großartig kooperieren können?
Der Bestsellerautor Tim Flannery schreibt die faszinierende Geschichte der vielseitigen Beziehung der Menschen zur Erde und zeigt, dass darin der Grundstein für unsere biologische, ökonmische und kulturelle Zukunft zu finden ist.
Aktualisiert: 2019-09-07
> findR *
Welches Wissen sollten wir aus einer Zeit, in der wir unseren Planeten in einem Maße geschädigt haben, das irreparabel erscheint, mit in die Zukunft nehmen? Diese illustrierte Anthologie, konzipiert vom Wissenschaftsvisionär James Lovelock, ist eine Gebrauchsanweisung für das 21. Jahrhundert, ein Reiseführer in die Zukunft. Ein Team von zwölf...
Aktualisiert: 2020-07-30
Autor:
Bryan Appleyard,
John Gray,
Jack Hudson,
Eric Kandel,
Lee R. Kump,
James Lovelock,
Oliver Morton,
Fred Pearce,
Vicky Pope,
Tim Radford,
Lisa Randall,
Martin Rees,
Tomas Sedlacek,
Sebastian Vogel,
Edward O. Wilson
> findR *
Die Königsfrage aller Wissenschaft und Philosophie lautet seit über zwei Jahrtausenden: «Was ist Leben?»Fritjof Capra führt die wichtigsten physikalischen, biologischen, kybernetischen und psychologischen Forschungsansätze zu einer Gesamtschau zusammen, die aufgrund ihrer Einzigartigkeit nur einen Namen verdient: die Capra-Synthese. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2022-11-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema James Lovelock
Sie suchen ein Buch über James Lovelock? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema James Lovelock. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema James Lovelock im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema James Lovelock einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
James Lovelock - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema James Lovelock, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter James Lovelock und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.