Possenreißer – Das Spiel der mittelalterlichen Schimpfworte

Possenreißer – Das Spiel der mittelalterlichen Schimpfworte von Pecher,  Roland, Schmitz,  Michael
Oft hören, lesen und benutzen wir ein tolles Schimpfwort, wissen aber gar nicht, wo es herkommt und was es ursprünglich bedeutet. 'Prügelknaben' zum Beispiel gab es im 13. Jahrhundert tatsächlich. Sie wurden von der Straße geholt und anstelle des adligen Zöglings gezüchtigt. 'Spießbürger' waren ursprünglich ehrenwerte Bürger, die ihre Stadt im Angriffsfall mit dem Spieß verteidigten. Das Spiel enthält 20 mittelalterliche Schimpfwörter. Wie beim bekannten Memo-Spiel werden immer zwei Spielkarten aufgedeckt, die ein gebräuchliches Schimpfwort samt Erläuterung ergeben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Possenreißer – Das Spiel der mittelalterlichen Schimpfworte

Possenreißer – Das Spiel der mittelalterlichen Schimpfworte von Pecher,  Roland, Schmitz,  Michael
Oft hören, lesen und benutzen wir ein tolles Schimpfwort, wissen aber gar nicht, wo es herkommt und was es ursprünglich bedeutet. 'Prügelknaben' zum Beispiel gab es im 13. Jahrhundert tatsächlich. Sie wurden von der Straße geholt und anstelle des adligen Zöglings gezüchtigt. 'Spießbürger' waren ursprünglich ehrenwerte Bürger, die ihre Stadt im Angriffsfall mit dem Spieß verteidigten. Das Spiel enthält 20 mittelalterliche Schimpfwörter. Wie beim bekannten Memo-Spiel werden immer zwei Spielkarten aufgedeckt, die ein gebräuchliches Schimpfwort samt Erläuterung ergeben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Possenreißer – Das Spiel der mittelalterlichen Schimpfworte

Possenreißer – Das Spiel der mittelalterlichen Schimpfworte von Pecher,  Roland, Schmitz,  Michael
Oft hören, lesen und benutzen wir ein tolles Schimpfwort, wissen aber gar nicht, wo es herkommt und was es ursprünglich bedeutet. 'Prügelknaben' zum Beispiel gab es im 13. Jahrhundert tatsächlich. Sie wurden von der Straße geholt und anstelle des adligen Zöglings gezüchtigt. 'Spießbürger' waren ursprünglich ehrenwerte Bürger, die ihre Stadt im Angriffsfall mit dem Spieß verteidigten. Das Spiel enthält 20 mittelalterliche Schimpfwörter. Wie beim bekannten Memo-Spiel werden immer zwei Spielkarten aufgedeckt, die ein gebräuchliches Schimpfwort samt Erläuterung ergeben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Blockhead – Das englische Schimpfwortspiel

Blockhead – Das englische Schimpfwortspiel von Pecher,  Roland, Schmitz,  Michael
Ständig sind wir umgeben von englischen Wörtern und Sätzen, aus Filmen, Werbung und Musik, im Alltag, im Beruf. Viele verwenden wir auch, aber die richtig guten Wörter? Kennen wir gar nicht, oder? Da wird es Zeit für dieses lehrreiche Spiel mit 20 englischen Schimpfwörtern, die man tatsächlich benutzt. Vom Blockhead, dem Holzkopf oder Idiot, über den Pisstaker, der sich über andere lustig macht, bis zum lautmalerischen Wobblebottom! Gespielt wird nach dem Prinzip eines bekannten Memo-Spiels: Man deckt immer zwei Spielkarten auf, die richtigen ergeben ein richtiges Schimpfwort samt Erläuterung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Blockhead – Das englische Schimpfwortspiel

Blockhead – Das englische Schimpfwortspiel von Pecher,  Roland, Schmitz,  Michael
Ständig sind wir umgeben von englischen Wörtern und Sätzen, aus Filmen, Werbung und Musik, im Alltag, im Beruf. Viele verwenden wir auch, aber die richtig guten Wörter? Kennen wir gar nicht, oder? Da wird es Zeit für dieses lehrreiche Spiel mit 20 englischen Schimpfwörtern, die man tatsächlich benutzt. Vom Blockhead, dem Holzkopf oder Idiot, über den Pisstaker, der sich über andere lustig macht, bis zum lautmalerischen Wobblebottom! Gespielt wird nach dem Prinzip eines bekannten Memo-Spiels: Man deckt immer zwei Spielkarten auf, die richtigen ergeben ein richtiges Schimpfwort samt Erläuterung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Blockhead – Das englische Schimpfwortspiel

Blockhead – Das englische Schimpfwortspiel von Pecher,  Roland, Schmitz,  Michael
Ständig sind wir umgeben von englischen Wörtern und Sätzen, aus Filmen, Werbung und Musik, im Alltag, im Beruf. Viele verwenden wir auch, aber die richtig guten Wörter? Kennen wir gar nicht, oder? Da wird es Zeit für dieses lehrreiche Spiel mit 20 englischen Schimpfwörtern, die man tatsächlich benutzt. Vom Blockhead, dem Holzkopf oder Idiot, über den Pisstaker, der sich über andere lustig macht, bis zum lautmalerischen Wobblebottom! Gespielt wird nach dem Prinzip eines bekannten Memo-Spiels: Man deckt immer zwei Spielkarten auf, die richtigen ergeben ein richtiges Schimpfwort samt Erläuterung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Pussyterror

Pussyterror von Kebekus,  Carolin
Ob Fernsehen, Bühne oder jetzt in ihrem ersten Buch: Die Ausnahmekünstlerin Carolin Kebekus ist bekannt für ihr ungezügeltes Mundwerk. Ihre Paraderolle: eine junge Frau, die ihre Wurzeln in der Kölner Bronx nicht verheimlicht. Warum auch? Gosse kann so sexy sein. Die Comedienne parodiert den ganz normalen Wahnsinn des Lebens bis ins Detail: Ob Pubertätsverwirrungen, Fernsehtrash, Konsumterror oder Porno – unerbittlich konfrontiert sie uns mit den Stereotypen der Geschlechterrollen und spielt mit der ganzen Breite des Ausdrucks: von Mädchen-Charme über Pöbeljargon bis zum Tabubruch – Pussyterror at its best!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Gräzbeidel – Das saarländische Schimpfwortspiel

Gräzbeidel – Das saarländische Schimpfwortspiel
Das Saarland ist klein, hört man oft, und doch irgendwie groß. Doch abseits der üblichen Hinweise auf die schöne Natur oder den Wert des Kulinarischen geht es in diesem Spiel um das Unflätige: Schimpfwörter, die man sich im kleinsten Bundesland klangvoll an den Kopf schleudert. Der »Eckekacker« macht auch in einem runden Zimmer noch ins Eck und weiß alles besser. Der »Babbelschniss« plaudert Geheimnisse aus. Der »Grätzbeidel« ist ein notorisch schlecht gelaunter Mensch. Wie beim bekannten Memo-Spiel werden immer zwei Spielkarten aufgedeckt, die ein gebräuchliches Schimpfwort samt Erläuterung ergeben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Pussyterror

Pussyterror von Kebekus,  Carolin
Ob Fernsehen, Bühne oder jetzt in ihrem ersten Buch: Die Ausnahmekünstlerin Carolin Kebekus ist bekannt für ihr ungezügeltes Mundwerk. Ihre Paraderolle: eine junge Frau, die ihre Wurzeln in der Kölner Bronx nicht verheimlicht. Warum auch? Gosse kann so sexy sein. Die Comedienne parodiert den ganz normalen Wahnsinn des Lebens bis ins Detail: Ob Pubertätsverwirrungen, Fernsehtrash, Konsumterror oder Porno – unerbittlich konfrontiert sie uns mit den Stereotypen der Geschlechterrollen und spielt mit der ganzen Breite des Ausdrucks: von Mädchen-Charme über Pöbeljargon bis zum Tabubruch – Pussyterror at its best!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Pussyterror

Pussyterror von Kebekus,  Carolin
Ob Fernsehen, Bühne oder jetzt in ihrem ersten Buch: Die Ausnahmekünstlerin Carolin Kebekus ist bekannt für ihr ungezügeltes Mundwerk. Ihre Paraderolle: eine junge Frau, die ihre Wurzeln in der Kölner Bronx nicht verheimlicht. Warum auch? Gosse kann so sexy sein. Die Comedienne parodiert den ganz normalen Wahnsinn des Lebens bis ins Detail: Ob Pubertätsverwirrungen, Fernsehtrash, Konsumterror oder Porno – unerbittlich konfrontiert sie uns mit den Stereotypen der Geschlechterrollen und spielt mit der ganzen Breite des Ausdrucks: von Mädchen-Charme über Pöbeljargon bis zum Tabubruch – Pussyterror at its best!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Pussyterror

Pussyterror von Kebekus,  Carolin
Ob Fernsehen, Bühne oder jetzt in ihrem ersten Buch: Die Ausnahmekünstlerin Carolin Kebekus ist bekannt für ihr ungezügeltes Mundwerk. Ihre Paraderolle: eine junge Frau, die ihre Wurzeln in der Kölner Bronx nicht verheimlicht. Warum auch? Gosse kann so sexy sein. Die Comedienne parodiert den ganz normalen Wahnsinn des Lebens bis ins Detail: Ob Pubertätsverwirrungen, Fernsehtrash, Konsumterror oder Porno – unerbittlich konfrontiert sie uns mit den Stereotypen der Geschlechterrollen und spielt mit der ganzen Breite des Ausdrucks: von Mädchen-Charme über Pöbeljargon bis zum Tabubruch – Pussyterror at its best!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Dunkle Zungen

Dunkle Zungen von Brühmann,  Horst, Heller-Roazen,  Daniel
Sprache dient der Verständigung. Doch immer wieder hat es Menschen gegeben, die nicht wollten, dass alle sie verstehen. Deshalb haben sie Geheimsprachen entwickelt. Daniel Heller-Roazen unternimmt in seinem Buch einen Streifzug durch die Geschichte der künstlichen und geheimen Sprachen. Von den Sprachen der Gauner, den heiligen Sprachen bis zur Beschäftigung des großen Sprachforschers Ferdinand de Saussure mit Anagrammen, von der arkanen Sprachkunst der Druiden und Bibelkopisten bis zu Tristan Tzara, der die Dada-Bewegung mit begründete und zuletzt die Lieder von Villon zu entschlüsseln meinte, erkundet Heller-Roazen die Sprachkunst von Gaunern und von Rätselfreunden und zeigt: Diese Sprachen, die Klang und Sinn gegeneinander ausspielen, verbindet mehr mit der Poesie, als bislang angenommen.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Beschreibung eines Kampfes

Beschreibung eines Kampfes von Kafka,  Franz
Dieser erste von vier Bänden mit Schriften aus dem Nachlaß beginnt mit dem frühesten erhaltenen Albumblatt aus dem Jahre 1897 und reicht bis zu »Blumfeld ein älterer Junggeselle« vom März 1915. »Ich schlief und fuhr mit meinem ganzen Wesen in den ersten Traum hinein. Ich warf mich in ihn so in Angst und Schmerz herein, daß er es nicht ertrug, mich aber auch nicht wecken durfte,weil die Welt um mich zuende war...« »Wenn irgendeine Dichtung der Gegenwart, so ist Franz Kafkas Werk unter dem Auftrag des Unbewußten entstanden... Wir haben hier ein frühes Wunder von Prägnanz und Ausdrücklichkeit, sanfte Feerien einer weltlichen Ironie, ein dichtes Geflecht von lokaler Atmosphäre und einer Schwermut, wirr und weit wie die Welt.« Heinz Politzer
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Dunkle Zungen

Dunkle Zungen von Brühmann,  Horst, Heller-Roazen,  Daniel
Sprache dient der Verständigung. Doch immer wieder hat es Menschen gegeben, die nicht wollten, dass alle sie verstehen. Deshalb haben sie Geheimsprachen entwickelt. Daniel Heller-Roazen unternimmt in seinem Buch einen Streifzug durch die Geschichte der künstlichen und geheimen Sprachen. Von den Sprachen der Gauner, den heiligen Sprachen bis zur Beschäftigung des großen Sprachforschers Ferdinand de Saussure mit Anagrammen, von der arkanen Sprachkunst der Druiden und Bibelkopisten bis zu Tristan Tzara, der die Dada-Bewegung mit begründete und zuletzt die Lieder von Villon zu entschlüsseln meinte, erkundet Heller-Roazen die Sprachkunst von Gaunern und von Rätselfreunden und zeigt: Diese Sprachen, die Klang und Sinn gegeneinander ausspielen, verbindet mehr mit der Poesie, als bislang angenommen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Pussyterror

Pussyterror von Kebekus,  Carolin
Ob Fernsehen, Bühne oder jetzt in ihrem ersten Buch: Die Ausnahmekünstlerin Carolin Kebekus ist bekannt für ihr ungezügeltes Mundwerk. Ihre Paraderolle: eine junge Frau, die ihre Wurzeln in der Kölner Bronx nicht verheimlicht. Warum auch? Gosse kann so sexy sein. Die Comedienne parodiert den ganz normalen Wahnsinn des Lebens bis ins Detail: Ob Pubertätsverwirrungen, Fernsehtrash, Konsumterror oder Porno – unerbittlich konfrontiert sie uns mit den Stereotypen der Geschlechterrollen und spielt mit der ganzen Breite des Ausdrucks: von Mädchen-Charme über Pöbeljargon bis zum Tabubruch – Pussyterror at its best!
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Pussyterror

Pussyterror von Kebekus,  Carolin
Ob Fernsehen, Bühne oder jetzt in ihrem ersten Buch: Die Ausnahmekünstlerin Carolin Kebekus ist bekannt für ihr ungezügeltes Mundwerk. Ihre Paraderolle: eine junge Frau, die ihre Wurzeln in der Kölner Bronx nicht verheimlicht. Warum auch? Gosse kann so sexy sein. Die Comedienne parodiert den ganz normalen Wahnsinn des Lebens bis ins Detail: Ob Pubertätsverwirrungen, Fernsehtrash, Konsumterror oder Porno – unerbittlich konfrontiert sie uns mit den Stereotypen der Geschlechterrollen und spielt mit der ganzen Breite des Ausdrucks: von Mädchen-Charme über Pöbeljargon bis zum Tabubruch – Pussyterror at its best!
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Blockhead – Das englische Schimpfwortspiel

Blockhead – Das englische Schimpfwortspiel von Pecher,  Roland, Schmitz,  Michael
Ständig sind wir umgeben von englischen Wörtern und Sätzen, aus Filmen, Werbung und Musik, im Alltag, im Beruf. Viele verwenden wir auch, aber die richtig guten Wörter? Kennen wir gar nicht, oder? Da wird es Zeit für dieses lehrreiche Spiel mit 20 englischen Schimpfwörtern, die man tatsächlich benutzt. Vom Blockhead, dem Holzkopf oder Idiot, über den Pisstaker, der sich über andere lustig macht, bis zum lautmalerischen Wobblebottom! Gespielt wird nach dem Prinzip eines bekannten Memo-Spiels: Man deckt immer zwei Spielkarten auf, die richtigen ergeben ein richtiges Schimpfwort samt Erläuterung.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Possenreißer – Das Spiel der mittelalterlichen Schimpfworte

Possenreißer – Das Spiel der mittelalterlichen Schimpfworte von Pecher,  Roland, Schmitz,  Michael
Oft hören, lesen und benutzen wir ein tolles Schimpfwort, wissen aber gar nicht, wo es herkommt und was es ursprünglich bedeutet. 'Prügelknaben' zum Beispiel gab es im 13. Jahrhundert tatsächlich. Sie wurden von der Straße geholt und anstelle des adligen Zöglings gezüchtigt. 'Spießbürger' waren ursprünglich ehrenwerte Bürger, die ihre Stadt im Angriffsfall mit dem Spieß verteidigten. Das Spiel enthält 20 mittelalterliche Schimpfwörter. Wie beim bekannten Memo-Spiel werden immer zwei Spielkarten aufgedeckt, die ein gebräuchliches Schimpfwort samt Erläuterung ergeben.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Gräzbeidel – Das saarländische Schimpfwortspiel

Gräzbeidel – Das saarländische Schimpfwortspiel
Das Saarland ist klein, hört man oft, und doch irgendwie groß. Doch abseits der üblichen Hinweise auf die schöne Natur oder den Wert des Kulinarischen geht es in diesem Spiel um das Unflätige: Schimpfwörter, die man sich im kleinsten Bundesland klangvoll an den Kopf schleudert. Der »Eckekacker« macht auch in einem runden Zimmer noch ins Eck und weiß alles besser. Der »Babbelschniss« plaudert Geheimnisse aus. Der »Grätzbeidel« ist ein notorisch schlecht gelaunter Mensch. Wie beim bekannten Memo-Spiel werden immer zwei Spielkarten aufgedeckt, die ein gebräuchliches Schimpfwort samt Erläuterung ergeben.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Blockhead – Das englische Schimpfwortspiel

Blockhead – Das englische Schimpfwortspiel von Pecher,  Roland, Schmitz,  Michael
Ständig sind wir umgeben von englischen Wörtern und Sätzen, aus Filmen, Werbung und Musik, im Alltag, im Beruf. Viele verwenden wir auch, aber die richtig guten Wörter? Kennen wir gar nicht, oder? Da wird es Zeit für dieses lehrreiche Spiel mit 20 englischen Schimpfwörtern, die man tatsächlich benutzt. Vom Blockhead, dem Holzkopf oder Idiot, über den Pisstaker, der sich über andere lustig macht, bis zum lautmalerischen Wobblebottom! Gespielt wird nach dem Prinzip eines bekannten Memo-Spiels: Man deckt immer zwei Spielkarten auf, die richtigen ergeben ein richtiges Schimpfwort samt Erläuterung.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Jargon

Sie suchen ein Buch über Jargon? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Jargon. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Jargon im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Jargon einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Jargon - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Jargon, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Jargon und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.