Wie wir wurden, was wir aßen
Katharina Adler, Lucy Fricke, Jens Friebe, Peter Glaser, E.L. Greiff, Verena Güntner, Thomas Lindemann, Felix Lorenz, Elinor Richter, Tex Rubinowitz, Jochen Schmidt, Oliver Maria Schmitt, Sarah Stricker, Fil, Frau Freitag und Klaus Cäsar Zehrer sind es, die geheimnisvolle Kugeln, Quorn, Casu Marzu, Charif, Klappstullen, Menschenfleisch, karamellisierte Würstchen, Einbrenn, Erdbeeren mit Sprühsahne, gehackten Gendarmsack, üblen Flugzeugfraß, Pansen, schwäbische Maultaschen, Kaas-Heff-Nüsse, Toast Hawaii oder auch mal eine Häsin servieren und sich beim Essen dann den Bauch vollschlagen, entsetzlich langweilen, wundern, ärgern, blamieren, überwinden, erbrechen. Sie mussten sich in Regeln und Rituale fügen und stehen wahlweise fasziniert oder überfordert vor den Erzeugnissen der Nahrungsmittelindustrie. Eines allerdings möchte in den hier versammelten 16 Geschichten und Texten unter 16 sehr unterschiedlichen Autorinnen und Autoren niemand: abnehmen.
Aktualisiert: 2022-10-05
Autor:
Katharina Adler,
Fil,
Frau Freitag,
Lucy Fricke,
Jens Friebe,
Peter Glaser,
E. L. Greiff,
Verena Güntner,
Thomas Lindemann,
Felix Lorenz,
Elinor Richter,
Tex Rubinowitz,
Jochen Schmidt,
Oliver Maria Schmitt,
Ulrike Sterblich,
Sarah Stricker,
Klaus Cäsar Zehrer
> findR *
Ja, Panik, die mittlerweile in Berlin ansässige österreichische Gruppe, feiert im Herbst dieses Jahres ihren 10. Geburtstag. Aus diesem Anlass haben sich die Mitglieder in einem einmonatigen Experiment gegenseitig ihre Version der Bandgeschichte erzählt.
Der Schlagzeuger Sebastian Janata und der Bassist Stefan Pabst begaben sich in die Ja, Panik-Archive in Wien und Berlin. Die Keyboarderin Laura Landergott interviewte die für die Bandgeschichte prägenden Persönlichkeiten. Die Resultate dieser Recherchen unterzog Songwriter Spechtl täglich einer strengen Prüfung.
So entsteht aus dem E-Mail-Verkehr eine Geschichte der Gruppe, die Geschichte einer vollendeten Zukunft, in der am Ende nicht Ja, Panik im Mittelpunkt steht, sondern die Erinnerung selbst.
Aktualisiert: 2021-09-29
> findR *
WIE WIR WURDEN, WAS WIR AßEN Katharina Adler, Lucy Fricke, Jens Friebe, Peter Glaser, E.L. Greiff, Verena Güntner, Thomas Lindemann, Felix Lorenz, Elinor Richter, Tex Rubinowitz, Jochen Schmidt, Oliver Maria Schmitt, Sarah Stricker, Fil, Frau Freitag und Klaus Cäsar Zehrersind es, die geheimnisvolle Kugeln, Quorn, Casu Marzu, Charif, Klappstullen, Menschenfleisch, karamellisierte Würstchen, Einbrenn, Erdbeeren mit Sprühsahne, gehackten Gendarmsack, üblen Flugzeugfraß, Pansen, schwäbische Maultaschen, Kaas-Heff-Nüsse, Toast Hawaii oder auch mal eine Häsin servieren, und sich beim Essen dann den Bauch voll schlagen, entsetzlich langweilen, wundern, ärgern, blamieren, überwinden, erbrechen. Sie mussten sich in Regeln und Rituale fügen und stehen wahlweise fasziniert oder überfordert vor den Erzeugnissen der Nahrungsmittelindustrie. Eines allerdings möchte in den hier versammelten 16 Geschichten und Texten unter 16 sehr unterschiedlichen Autorinnen und Autoren niemand: abnehmen.
Aktualisiert: 2020-10-16
Autor:
Katharina Adler,
Fil,
Frau Freitag,
Lucy Fricke,
Jens Friebe,
Peter Glaser,
E. L. Greiff,
Verena Güntner,
Thomas Lindemann,
Felix Lorenz,
Elinor Richter,
Tex Rubinowitz,
Jochen Schmidt,
Oliver Maria Schmitt,
Ulrike Sterblich,
Sarah Stricker,
Klaus Cäsar Zehrer
> findR *
In Band 2 seiner Essay-Trilogie 'Der rasende Rezensent' besucht Frank Schäfer den komischen Heiligen Ulrich Holbein im hessischen Urwald; trifft er den Rockschreiber Franz Dobler in einem versifften Backstageraum; wirft er beim Büchner-Preisträger Wilhelm Genazino einen Blick in den Dichteralkoven; lässt er sich von Günter Amendt Acid erklären; bekommt er vom legendären Synchronsprecher Rainer Brandt eine Einführung in die Anfangsgründe seiner Kunst; löst er mit Fanny Müller die schwierige Parfüm-Frage und bittet schließlich Charles Bukowski zu einem letzten Gespräch.
Weitere Mitwirkende in diesem Band mit dreißig ebenso unterhaltsamen wie erhellenden Konversationen über Kunst und die Welt sind Heinz Strunk, Carl Weissner, Benno Käsmayr, Christophe Szpajdel, Hermann Peter Piwitt, Ror Wolf, Hans Herbst, Ralf Rothmann, PeterLicht, Silvia Bovenschen, Finn-Ole Heinrich, Peter Kurzeck, Mawil, Detlef Kuhlbrodt, Edo Popović, Bas Böttcher, Joachim Lottmann, Wenzel Storch, Jens Friebe, Margitt Lehbert, Klaus Modick und Andreas Mand.
Aktualisiert: 2020-01-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Jens Friebe
Sie suchen ein Buch über Jens Friebe? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Jens Friebe. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Jens Friebe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Jens Friebe einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Jens Friebe - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Jens Friebe, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Jens Friebe und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.