In der Tierwelt stecken tausend Geschichten über uns Menschen – vom räuberischen Umgang mit Ressourcen, vom Gedeihen auf Kosten anderer, von gnadenloser Konkurrenz. Denn auch der Mensch ist ein Tier. Er vergisst es nur allzu oft.
Es gibt aber auch ein Miteinander von Mensch und Tier. Doch obgleich der Mensch als einziges Lebewesen befähigt dazu ist, sein Verhältnis zur Umwelt zu reflektieren, scheitert er oft kläglich daran. Umso ergreifender ist es deshalb, wenn ausnahmsweise die Kommunikation zwischen Mensch und Tier gelingt. Sie enthält die kostbare Chance, uns wieder in die Schöpfung einzusortieren. Das ist ein großes Unterfangen – voller fataler Missverständnisse und Fehlprojektionen, Komik und Bizarrerie, aber ebenso voller beglückender Erfahrung von Nähe.
Jens Jessens ursprünglich in der »Zeit« erschienene Miniaturen über das Tierleben werden von Axel Scheffler in gewitzt-pointierter Weise zeichnerisch weitergesponnen. Autor und Illustrator kennen und schätzen einander seit Langem. Nun erkunden sie auf einzigartige Weise die menschlichen Parallelen im Tierleben und die animalischen Eigenheiten im Menschen.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
In der Tierwelt stecken tausend Geschichten über uns Menschen – vom räuberischen Umgang mit Ressourcen, vom Gedeihen auf Kosten anderer, von gnadenloser Konkurrenz. Denn auch der Mensch ist ein Tier. Er vergisst es nur allzu oft.
Es gibt aber auch ein Miteinander von Mensch und Tier. Doch obgleich der Mensch als einziges Lebewesen befähigt dazu ist, sein Verhältnis zur Umwelt zu reflektieren, scheitert er oft kläglich daran. Umso ergreifender ist es deshalb, wenn ausnahmsweise die Kommunikation zwischen Mensch und Tier gelingt. Sie enthält die kostbare Chance, uns wieder in die Schöpfung einzusortieren. Das ist ein großes Unterfangen – voller fataler Missverständnisse und Fehlprojektionen, Komik und Bizarrerie, aber ebenso voller beglückender Erfahrung von Nähe.
Jens Jessens ursprünglich in der »Zeit« erschienene Miniaturen über das Tierleben werden von Axel Scheffler in gewitzt-pointierter Weise zeichnerisch weitergesponnen. Autor und Illustrator kennen und schätzen einander seit Langem. Nun erkunden sie auf einzigartige Weise die menschlichen Parallelen im Tierleben und die animalischen Eigenheiten im Menschen.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
In der Tierwelt stecken tausend Geschichten über uns Menschen – vom räuberischen Umgang mit Ressourcen, vom Gedeihen auf Kosten anderer, von gnadenloser Konkurrenz. Denn auch der Mensch ist ein Tier. Er vergisst es nur allzu oft.
Es gibt aber auch ein Miteinander von Mensch und Tier. Doch obgleich der Mensch als einziges Lebewesen befähigt dazu ist, sein Verhältnis zur Umwelt zu reflektieren, scheitert er oft kläglich daran. Umso ergreifender ist es deshalb, wenn ausnahmsweise die Kommunikation zwischen Mensch und Tier gelingt. Sie enthält die kostbare Chance, uns wieder in die Schöpfung einzusortieren. Das ist ein großes Unterfangen – voller fataler Missverständnisse und Fehlprojektionen, Komik und Bizarrerie, aber ebenso voller beglückender Erfahrung von Nähe.
Jens Jessens ursprünglich in der »Zeit« erschienene Miniaturen über das Tierleben werden von Axel Scheffler in gewitzt-pointierter Weise zeichnerisch weitergesponnen. Autor und Illustrator kennen und schätzen einander seit Langem. Nun erkunden sie auf einzigartige Weise die menschlichen Parallelen im Tierleben und die animalischen Eigenheiten im Menschen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Acht namhafte deutschsprachige Gegenwartsautorinnen und -autoren begeben sich auf eine Spurensuche. Was bleibt von Novalis, der vor 250 Jahren in Wiederstedt (im heutigen Sachsen-Anhalt) geboren wurde? Wo liegt seine unbedingte Modernität?
Die Ergebnisse dieser Recherche sind Texte, so disparat wie die Autor*innen selbst. Essayistische Näherungen, fiktive Erzählungen und Übersetzungsversuche des Œuvres von Novalis in gegenwärtige Welten leuchten den „Kosmos“ des Dichtens in vielerlei Richtungen aus. Die Wege führen von Novalis zu Klimaproblematik, Krautrock und Ukraine-Krieg, aber auch zu ihm selbst, zum Mythos der „Blauen Blume“ zurück.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
In der Tierwelt stecken tausend Geschichten über uns Menschen – vom räuberischen Umgang mit Ressourcen, vom Gedeihen auf Kosten anderer, von gnadenloser Konkurrenz. Denn auch der Mensch ist ein Tier. Er vergisst es nur allzu oft.
Es gibt aber auch ein Miteinander von Mensch und Tier. Doch obgleich der Mensch als einziges Lebewesen befähigt dazu ist, sein Verhältnis zur Umwelt zu reflektieren, scheitert er oft kläglich daran. Umso ergreifender ist es deshalb, wenn ausnahmsweise die Kommunikation zwischen Mensch und Tier gelingt. Sie enthält die kostbare Chance, uns wieder in die Schöpfung einzusortieren. Das ist ein großes Unterfangen – voller fataler Missverständnisse und Fehlprojektionen, Komik und Bizarrerie, aber ebenso voller beglückender Erfahrung von Nähe.
Jens Jessens ursprünglich in der »Zeit« erschienene Miniaturen über das Tierleben werden von Axel Scheffler in gewitzt-pointierter Weise zeichnerisch weitergesponnen. Autor und Illustrator kennen und schätzen einander seit Langem. Nun erkunden sie auf einzigartige Weise die menschlichen Parallelen im Tierleben und die animalischen Eigenheiten im Menschen.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Acht namhafte deutschsprachige Gegenwartsautorinnen und -autoren begeben sich auf eine Spurensuche. Was bleibt von Novalis, der vor 250 Jahren in Wiederstedt (im heutigen Sachsen-Anhalt) geboren wurde? Wo liegt seine unbedingte Modernität?
Die Ergebnisse dieser Recherche sind Texte, so disparat wie die Autor*innen selbst. Essayistische Näherungen, fiktive Erzählungen und Übersetzungsversuche des Œuvres von Novalis in gegenwärtige Welten leuchten den „Kosmos“ des Dichtens in vielerlei Richtungen aus. Die Wege führen von Novalis zu Klimaproblematik, Krautrock und Ukraine-Krieg, aber auch zu ihm selbst, zum Mythos der „Blauen Blume“ zurück.
Aktualisiert: 2022-11-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
In diesem Buch schreiben 55 DIE ZEIT-Autorinnen und Autoren ihre persönlichen Geschichten aus ihrem Elternleben auf. Sie erzählen, was sie selbst vom Kind gelernt haben und entdecken begeistert zusammen mit ihm die Welt neu. Sie lassen einfach mal los, gucken sich entspannt neues Wissen ab und beginnen anders zu denken.
Aus der Kolumne "Vom Kind gelernt" von ZEIT LEO FAMILIENZEIT, das Eltern-Extra des Kindermagazins ZEIT LEO. Mit Illustrationen von Laura Junger.
Aktualisiert: 2022-09-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Jens Jessen
Sie suchen ein Buch über Jens Jessen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Jens Jessen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Jens Jessen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Jens Jessen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Jens Jessen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Jens Jessen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Jens Jessen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.