Dieses Buch möchte Orientierung schenken: Gott hat Sexualität als Ausdruck menschlicher Liebe geschaffen. Darüber hinaus bietet er uns eine Erfüllung an, die tiefer geht als alles, was die Welt zu bieten hat. Bist du bereit, dieses Geschenk zu entdecken? ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Dieses Buch möchte Orientierung schenken: Gott hat Sexualität als Ausdruck menschlicher Liebe geschaffen. Darüber hinaus bietet er uns eine Erfüllung an, die tiefer geht als alles, was die Welt zu bieten hat. Bist du bereit, dieses Geschenk zu entdecken? ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Biblische Perspektiven zum Selberdenken und Diskutieren
Wohin wir auch schauen, das Thema Sex umgibt uns. Wir leben in einer Gesellschaft, die freie Liebe proklamiert. Gleichzeitig werden Bewegungen wie #Metoo laut, die auf den Missbrauch von Sex aufmerksam machen. Wie passt das zusammen? Und wie positioniere ich mich als Christ?
Sam Allberry macht Mut, Fragen zu stellen: Warum wird die christliche Sexualethik bis heute so kontrovers diskutiert? Was sagt die Bibel wirklich über Sexualität, Partnerschaft und die wahre Liebe? Ist ihre Botschaft überhaupt noch relevant? Dieses Buch möchte Orientierung schenken, indem es den Blick zum Erfinder selbst lenkt: Gott hat Sex als Ausdruck menschlicher Liebe geschaffen. Darüber hinaus bietet er uns eine Erfüllung an, die tiefer geht als alles, was die Welt zu bieten hat. Bist du bereit, dieses Geschenk zu entdecken? ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das Neue Testament ist ein Sammelwerk von Texten vieler verschiedener Autoren mit ganz verschiedenen Gattungen und noch mehr theologischen Themen und Einsichten. Was sind die roten Fäden, die sich durch das Neue Testament hindurchziehen?
In diesem Themen- und Lehrbuch der neutestamentlichen Theologie entfalten 18 internationale Theologinnen und Theologen die theologischen Kernthemen des Neuen Testaments. Integriert werden auch selten berücksichtigte Fragen wie die nach Offenbarung und Geschichte, Heiden- und Judenmission, Leiden und Verfolgung, Gebet und Gebetserhörung. Jedes Kapitel mündet in einen Ausblick auf die aktuelle Relevanz des Themas für den einzelnen Christen bzw. christliche Gemeinden und Kirchen. Ein Lehrbuch nicht nur für Theologiestudierende und Pastoren, sondern auch für theologisch interessierte Bibelleser.
Die Autoren sehen die neutestamentlichen Schriften als höchste Autorität in allen Fragen des christlichen Glaubens und bringen so die Botschaft des Neuen Testament auch für heute zum Klingen.
Inhalt:
1. Der Kanon des Neuen Testaments: Die schriftliche Grundlage der neutestamentlichen Theologie (Prof. Dr. Armin D. Baum)
2. Die Handeln Gottes in der Geschichte: Die historische Voraussetzung der neutestamentlichen Theologie (Prof. Dr. Roland Deines)
3. Der eine Bund hinter den Bünden: Die Treue Gottes als theologische Basis gesamtbiblischer Theologie (Prof. Dr. Joel R. White)
4. Jesus als einzigartiger Gottessohn: „Hohe“ und „niedrige“ Christologie bei Johannes und den Synoptikern (Prof. Dr. Armin D. Baum)
5. Jesus als Herr und Gott: Christologischer Monotheismus in der Briefliteratur (Prof. Dr. Rob van Houwelingen)
6. Jesu Sterben als Sühnetod: Der Tod Jesu bei den Synoptikern, Johannes und Paulus (Prof. Dr. Volker Gäckle)
7. Jesu Auferstehung als Herz des Glaubens: Die vielen Facetten der neutestamentlichen Osterbotschaft (Dr. Pieter Lalleman)
8. Reich Gottes und Nachfolge Jesu: Das christliche Leben im „schon jetzt“ und „noch nicht“ (Prof. Dr. Rob van Houwelingen)
9. Ewiges Leben und ewiger Tod: Die Antwort auf die Todesfrage im Johannesevangelium (Prof. Dr. Kobus Kok)
10. Die Rechtfertigung des Gottlosen: Die paulinische Soteriologie in alter und neuer Perspektive (Prof. Dr. Hanna Stettler)
11. In Christus sein und bleiben: Die Verbindung mit Christus bei Paulus und Johannes (Dr. Hans Burger)
12. Die Dynamik des Heiligen Geistes: Das Verhältnis von Geisterfahrung und Theologie (Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz)
13. Die Erneuerung des Menschen: Das Wachstum in der Heiligung nach den Paulusbriefen (Prof. Dr. Christian Stettler)
14. Das Wesen der christlichen Gemeinde: „Leib Christi“, Ortsgemeinde und überörtliche Gemeinde bei Paulus (Prof. Dr. Detlef Häußer)
15. Erhörte und nicht erhörte Gebete: Verheißungen für und Anforderungen an das Bittgebet (Dr. Boris Paschke)
16. Leiden um Christi willen: Christenverfolgung im Licht von Ehre und Schande (Dr. Myriam Klinker-De Klerck)
17. „Judenmission“ oder die Sendung Israels: Gottes Mission mit, durch und für Israel (Dr. Guido Baltes)
18. Die Sendung zu den Nichtjuden: Voraussetzungen und Auswirkungen der Heidenmission (Prof. Dr. Christoph Stenschke)
19. Gottes geheimnisvoller Weg mit Israel: Die Hoffnung für die Juden in den Paulusbriefen (Dr. Michael Mulder)
20. Wiederkunft Christi und Auferstehung der Toten: Die Hoffnung auf die Vollendung des Heils (Prof. Dr. Wilfrid Haubeck) ..weiterlesen
Aktualisiert: 2022-03-30
> findR *
Biblische Perspektiven zum Selberdenken und Diskutieren
Wohin wir auch schauen, das Thema Sex umgibt uns. Wir leben in einer Gesellschaft, die freie Liebe proklamiert. Gleichzeitig werden Bewegungen wie #Metoo laut, die auf den Missbrauch von Sex aufmerksam machen. Wie passt das zusammen? Und wie positioniere ich mich als Christ?
Sam Allberry macht Mut, Fragen zu stellen: Warum wird die christliche Sexualethik bis heute so kontrovers diskutiert? Was sagt die Bibel wirklich über Sexualität, Partnerschaft und die wahre Liebe? Ist ihre Botschaft überhaupt noch relevant? Dieses Buch möchte Orientierung schenken, indem es den Blick zum Erfinder selbst lenkt: Gott hat Sex als Ausdruck menschlicher Liebe geschaffen. Darüber hinaus bietet er uns eine Erfüllung an, die tiefer geht als alles, was die Welt zu bieten hat. Bist du bereit, dieses Geschenk zu entdecken? ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Dieses Buch möchte Orientierung schenken: Gott hat Sexualität als Ausdruck menschlicher Liebe geschaffen. Darüber hinaus bietet er uns eine Erfüllung an, die tiefer geht als alles, was die Welt zu bieten hat. Bist du bereit, dieses Geschenk zu entdecken? ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Die Professoren für Neues Testament, Armin D. Baum, Freie Theologische Hochschule in Gießen und P.H.R. (Rob) van Houwelingen, Theologische Universität in Kampen, Niederlande haben gemeinsam ein Studienbuch herausgebracht.Das Neue Testament ist ein Sammelwerk von Texten vieler verschiedener Autoren mit ganz verschiedenen Gattungen und noch mehr theologischen Themen und Einsichten. Was sind die roten Fäden, die sich durch das Neue Testament hindurchziehen? In diesem Themen- und Lehrbuch der neutestamentlichen Theologie entfalten 18 internationale Theologinnen und Theologen die theologischen Kernthemen des Neuen Testaments. Integriert werden auch selten berücksichtigte Fragen wie die nach Offenbarung und Geschichte, Heiden- und Judenmission, Leiden und Verfolgung, Gebet und Gebetserhörung. Jedes Kapitel mündet in einen Ausblick auf die aktuelle Relevanz des Themas für den einzelnen Christen bzw. christliche Gemeinden und Kirchen. Ein Lehrbuch nicht nur für Theologiestudierende und Pastoren, sondern auch für theologisch interessierte Bibelleser. Die Autoren sehen die neutestamentlichen Schriften als höchste Autorität in allen Fragen des christlichen Glaubens und bringen so die Botschaft des Neuen Testament auch für heute zum Klingen. Inhalt: 1. Der Kanon des Neuen Testaments: Die schriftliche Grundlage der neutestamentlichen Theologie - Prof. Dr. Armin D. Baum 2. Die Handeln Gottes in der Geschichte: Die historische Voraussetzung der neutestamentlichen Theologie - Prof. Dr. Roland Deines 3. Der eine Bund hinter den Bünden: Die Treue Gottes als theologische Basis gesamtbiblischer Theologie - Prof. Dr. Joel R. White 4. Jesus als einzigartiger Gottessohn: Hohe und niedrige Christologie bei Johannes und den Synoptikern - Prof. Dr. Armin D. Baum 5. Jesus als Herr und Gott: Christologischer Monotheismus in der Briefliteratur - Prof. Dr. Rob van Houwelingen 6. Jesu Sterben als Sühnetod: Der Tod Jesu bei den Synoptikern, Johannes und Paulus (Prof. Dr. Volker Gäckle) 7. Jesu Auferstehung als Herz des Glaubens: Die vielen Facetten der neutestamentlichen Osterbotschaft (Dr. Pieter Lalleman) 8. Reich Gottes und Nachfolge Jesu: Das christliche Leben im schon jetzt und noch nicht (Prof. Dr. Rob van Houwelingen) 9. Ewiges Leben und ewiger Tod: Die Antwort auf die Todesfrage im Johannesevangelium (Prof. Dr. Kobus Kok) 10. Die Rechtfertigung des Gottlosen: Die paulinische Soteriologie in alter und neuer Perspektive (Prof. Dr. Hanna Stettler) 11. In Christus sein und bleiben: Die Verbindung mit Christus bei Paulus und Johannes (Dr. Hans Burger) 12. Die Dynamik des Heiligen Geistes: Das Verhältnis von Geisterfahrung und Theologie (Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz) 13. Die Erneuerung des Menschen: Das Wachstum in der Heiligung nach den Paulusbriefen (Prof. Dr. Christian Stettler) 14. Das Wesen der christlichen Gemeinde: Leib Christi, Ortsgemeinde und überörtliche Gemeinde bei Paulus (Prof. Dr. Detlef Häußer) 15. Erhörte und nicht erhörte Gebete: Verheißungen für und Anforderungen an das Bittgebet (Dr. Boris Paschke) 16. Leiden um Christi willen: Christenverfolgung im Licht von Ehre und Schande (Dr. Myriam Klinker-De Klerck) 17. Judenmission oder die Sendung Israels: Gottes Mission mit, durch und für Israel (Dr. Guido Baltes) 18. Die Sendung zu den Nichtjuden: Voraussetzungen und Auswirkungen der Heidenmission (Prof. Dr. Christoph Stenschke) 19. Gottes geheimnisvoller Weg mit Israel: Die Hoffnung für die Juden in den Paulusbriefen (Dr. Michael Mulder) 20. Wiederkunft Christi und Auferstehung der Toten: Die Hoffnung auf die Vollendung des Heils (Prof. Dr. Wilfrid Haubeck) ..weiterlesen
Aktualisiert: 2022-06-30
> findR *
Welche Rolle kommt der Bibel in der Gemeindepraxis und damit auch der Praktischen Theologie zu? Lässt sich eine einfache Linie „von der Bibel hin zur Praxis“ ziehen? In diesem Sammelband, der als Festschrift für Helge Stadelmann verfasst wurde, geht es um eine Praktische Theologie, welche die gegenwärtige Praxis genau wahrnimmt und sich im Hören auf die Heilige Schrift Inspiration, Orientierung und Ziel geben lässt.
Mit einer biblisch-theologischen Interpretation der Leitformel „Kommunikation des Evangeliums“ unterstreicht Stefan Schweyer dieses Anliegen. Volker Kessler rezipiert und würdigt in seinem Beitrag die auf vier Schritten basierende praktisch-theologische Methodik Richard Osmers für den deutschen Sprachraum. Nach diesen beiden grundlegend-methodischen Beiträgen folgen in deinem zweiten Hauptteil Beiträge zur Exegese und Hermeneutik der Heiligen Schrift und in einem Dritten Beiträge zur Praxis des Glaubens in Kirche und Welt:
Mit der Bibel …
Der zweite Teil der Festschrift widmet sich exegetisch-theologischen und hermeneutischen Fragen. Am Anfang der exegetischen Studien steht Walter Hilbrands Analyse alttestamentlicher Motivsätze, die auf mögliche Begründungen ethischen Handelns hinweisen. Armin D. Baum widmet sich dem paulinischen Schweigegebot für Frauen und verortet dieses im Kontext von häuslichen und öffentlichen Versammlungen. Dass das Singen von Liedern auch eine verkündigende Dimension hat, wird in Joel Whites Untersuchung zu frühchristlichen Liedern deutlich. Gerhard Maier erörtert die umstrittenen historischen und theologischen Fragen, die sich im Blick auf die Person und das Lebensende des Judas stellen.
Die hermeneutischen Beiträge beginnen mit einer Rezeption der römisch-katholischen Dogmatik „Mysterium Salutis“, mit der Berthold Schwarz die Wichtigkeit einer heilsgeschichtlichen Interpretation der Bibel unterstreicht. Gegenüber einer kontextlosen Hermeneutik betont Wilhelm Faix die Bedeutung von Biografie und Persönlichkeit für den Zugang zur Bibel. Helmut Siemens zeichnet das Schriftverständnis Menno Simons und dessen Einfluss bis in die Gegenwart nach. Mit einem Vergleich zwischen charismatischer und fundamentalistischer Hermeneutik lädt Peter Zimmerling dazu ein, voneinander zu lernen und hermeneutische Positionen (selbst)kritisch zu hinterfragen.
… für die Praxis
Die ersten vier Beiträge des zweiten Teils widmen sich homiletischen Fragen: Rolf Hille präsentiert Grundzüge einer prinzipiellen Homiletik und betont dabei den inneren Zusammenhang von Schöpfungswort, Heilsgeschichte, Christuslogos, Kanon und Kerygma. Philipp Bartholomä plädiert für eine evangeliumszentrierte Predigt jenseits von billiger Gnade, Gesetzlichkeit und schalem Moralismus. Stephen Beck beschreibt die Herausforderungen interkultureller Predigtkommunikation und skizziert ein kulturüber-greifendes homiletisches Konzept. Dem gepredigten Wort selber wird mit Wolfgang Beckers Predigt über die Bibel als „Gottes Dynamo“ Raum gegeben.
Den Abschluss bilden Beiträge, die unterschiedliche Facetten kirchlicher Praxis in Bildung, Mission und Welt beleuchten: Armin Mauerhofer geht der Frage nach, inwieweit das Theologiestudium den Anforderungen, die sich in der Gemeindepraxis für Pastoren ergeben, gerecht wird. Heinz Dieter Giesbrecht gewinnt aus der Verbindung der biblischen Hirtenmetapher mit erziehungswissenschaftlichen Erkenntnissen das Profil eines Pädagogen als Hirten. Wie lohnenswert ein Blick in die Kirchengeschichte für aktuelle Fragestellungen ist, zeigt der Beitrag von Lutz E. von Padberg über den missionstheologischen Ansatz Alkuins. Friedemann Walldorf lotet den Zusammenhang von Mission und Dialog in der aktuellen Debatte aus. Inwiefern christlicher Glaube und Politik zusammenhängen, reflektiert Holger Böckel anhand der Präambel Europäischer Grundverträge.
..weiterlesen
Aktualisiert: 2022-01-12
Autor:
Philipp Bartholomä,
Armin D. Baum,
Stephen Beck,
Wolfgang Becker,
Holger Böckel,
Wilhelm Faix,
Heinz Dieter Giesbrecht,
Walter Hilbrands,
Rolf Hille,
Stephan Holthaus,
Volker Kessler,
Gerhard Maier,
Armin Mauerhofer,
Lutz E. von Padberg,
Berthold Schwarz,
Stefan Schweyer,
Helmut Siemens,
Friedemann Walldorf,
Joel White,
Peter Zimmerling
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Joel White
Sie suchen ein Buch über Joel White? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Joel White. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Joel White im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Joel White einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Joel White - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Joel White, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Joel White und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.