In unruhigen Zeiten

In unruhigen Zeiten von Lauter,  Michael-Alexander
Allwissende Raben durchfliegen in Europa 50 Jahre Zeitgeschichte. Dort wo sie sich niederlassen, wird die Geschichte lebendig. Drei Menschen werden in die Zeit geboren. Innerhalb von elf Jahren an unterschiedlichen Orten. Dass sich ihre Lebenswege künftig kreuzen und verweben, wurde ihnen nicht in die Wiege gelegt. Auch nicht, dass sie sich den Wirren von Revolution, Krieg und Nachkrieg aussetzen müssen. Da sind Mojssej, ein russischer Jude aus Kiew, Kurt, ein Deutscher aus Bärenstein in Ostsachsen und Helene, eine Deutsche aus Kattowitz im preußischen Oberschlesien. Noch verbindet die drei nichts. Erzählt werden ihre Schicksale in unruhigen Zeiten: in der Sowjetunion, in Deutschland, während des Krieges und danach. Bis Helene eines Tages in Bitterfeld Mojssej begegnet und Jahre später Kurt in Johanngeorgenstadt. Da hatte sie bereits ein in Liebe empfangenes Kind geboren. Zunächst wächst es ohne Vater auf. Mit Kurt jedoch beginnt die Geschichte einer doppelten Vaterschaft.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

In unruhigen Zeiten

In unruhigen Zeiten von Lauter,  Michael-Alexander
Allwissende Raben durchfliegen in Europa 50 Jahre Zeitgeschichte. Dort wo sie sich niederlassen, wird die Geschichte lebendig. Drei Menschen werden in die Zeit geboren. Innerhalb von elf Jahren an unterschiedlichen Orten. Dass sich ihre Lebenswege künftig kreuzen und verweben, wurde ihnen nicht in die Wiege gelegt. Auch nicht, dass sie sich den Wirren von Revolution, Krieg und Nachkrieg aussetzen müssen. Da sind Mojssej, ein russischer Jude aus Kiew, Kurt, ein Deutscher aus Bärenstein in Ostsachsen und Helene, eine Deutsche aus Kattowitz im preußischen Oberschlesien. Noch verbindet die drei nichts. Erzählt werden ihre Schicksale in unruhigen Zeiten: in der Sowjetunion, in Deutschland, während des Krieges und danach. Bis Helene eines Tages in Bitterfeld Mojssej begegnet und Jahre später Kurt in Johanngeorgenstadt. Da hatte sie bereits ein in Liebe empfangenes Kind geboren. Zunächst wächst es ohne Vater auf. Mit Kurt jedoch beginnt die Geschichte einer doppelten Vaterschaft.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

In unruhigen Zeiten

In unruhigen Zeiten von Lauter,  Michael-Alexander
Allwissende Raben durchfliegen in Europa 50 Jahre Zeitgeschichte. Dort wo sie sich niederlassen, wird die Geschichte lebendig. Drei Menschen werden in die Zeit geboren. Innerhalb von elf Jahren an unterschiedlichen Orten. Dass sich ihre Lebenswege künftig kreuzen und verweben, wurde ihnen nicht in die Wiege gelegt. Auch nicht, dass sie sich den Wirren von Revolution, Krieg und Nachkrieg aussetzen müssen. Da sind Mojssej, ein russischer Jude aus Kiew, Kurt, ein Deutscher aus Bärenstein in Ostsachsen und Helene, eine Deutsche aus Kattowitz im preußischen Oberschlesien. Noch verbindet die drei nichts. Erzählt werden ihre Schicksale in unruhigen Zeiten: in der Sowjetunion, in Deutschland, während des Krieges und danach. Bis Helene eines Tages in Bitterfeld Mojssej begegnet und Jahre später Kurt in Johanngeorgenstadt. Da hatte sie bereits ein in Liebe empfangenes Kind geboren. Zunächst wächst es ohne Vater auf. Mit Kurt jedoch beginnt die Geschichte einer doppelten Vaterschaft.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

In unruhigen Zeiten

In unruhigen Zeiten von Lauter,  Michael-Alexander
Allwissende Raben durchfliegen in Europa 50 Jahre Zeitgeschichte. Dort wo sie sich niederlassen, wird die Geschichte lebendig. Drei Menschen werden in die Zeit geboren. Innerhalb von elf Jahren an unterschiedlichen Orten. Dass sich ihre Lebenswege künftig kreuzen und verweben, wurde ihnen nicht in die Wiege gelegt. Auch nicht, dass sie sich den Wirren von Revolution, Krieg und Nachkrieg aussetzen müssen. Da sind Mojssej, ein russischer Jude aus Kiew, Kurt, ein Deutscher aus Bärenstein in Ostsachsen und Helene, eine Deutsche aus Kattowitz im preußischen Oberschlesien. Noch verbindet die drei nichts. Erzählt werden ihre Schicksale in unruhigen Zeiten: in der Sowjetunion, in Deutschland, während des Krieges und danach. Bis Helene eines Tages in Bitterfeld Mojssej begegnet und Jahre später Kurt in Johanngeorgenstadt. Da hatte sie bereits ein in Liebe empfangenes Kind geboren. Zunächst wächst es ohne Vater auf. Mit Kurt jedoch beginnt die Geschichte einer doppelten Vaterschaft.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Spitzenklöppeln im Sächsischen Erzgebirge

Spitzenklöppeln im Sächsischen Erzgebirge
Die kleine Schriftenreihe wird Sie mit dem Erzgebirge, etwas näher vertraut machen. Dieses Buch vermittelt Eindrücke über die Entstehung des Erzgebirges, seine Menschen, Volkskunst und seine Tradition. Zur Tradition des Erzgebirges gehört auch das Klöppeln, das seit etwa 400 Jahren dort zu Hause ist und eine wichtige Seite der künstlerischen und wirtschaftlichen Entwicklung darstellt. Man bekommt gezeigt, wie die Klöpplerinnen mit flinken Fingern filigrane Spitzengebilde schaffen. Genießen Sie dieses Flair und lassen Sie die Seele baumeln. Wenn Sie dann wieder träumen können wie ein Kind, haben Sie das Weihnachtsland Erzgebirge wirklich erlebt, und Sie werden immer wieder nach dieser schönen deutschen Landschaft Sehnsucht haben.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Der Sagenschatz des Erzgebirges

Der Sagenschatz des Erzgebirges von Graupner,  Sylvia, Krauß,  Alexander, Nier,  Christina
Muss man im Streitwald immer streiten? Warum wurde der Kätchenstein nach Kätchen benannt? Was haben zehn reiche Diebe mit der Teufelswand zu tun? Hier wird für große und kleine Menschen erzählt, was sich vor langer Zeit an sagenhaften Orten des Erzgebirges zugetragen haben soll. Berggeist, Zwerge oder Nixe versprechen ein besonderes Lesevergnügen. Sie gehören ebenso zur bunten und fantasiereichen Sagenwelt des Erzgebirges wie die Bergleute um Daniel Knappe. Das Buch eignet sich zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahre. Die spannenden Erzählungen wecken bei Grundschülern die Lust am Lesen.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *

Streifzüge durch das Westerzgebirge

Streifzüge durch das Westerzgebirge von Feiler,  Horst, Riedel,  Gerd-Rainer
Das Buch wurde 2022 in den Vertrieb des Sax-Verlages übernommen. Das Westerzgebirge und seine Berge, Flüsse, Talsperren, Kunstteiche, Hochmoore, Bergbaulandschaften, Besucherbergwerke, namhaften Bergstädte, Mineralien, Burgen, Schlösser und deren Museen, Technischen Denkmale, bemerkenswerten Kirchen und Klöster – das alles findet sich in diesem umfänglichen Bildband mit Fotografien von Horst Feiler und in der Beschreibung von Gerd-Rainer Riedel wieder. Beleuchtet werden die Bergstädte Johanngeorgenstadt, Oberwiesenthal, Jöhstadt, Annaberg, Buchholz, Ehrenfriedersdorf, Geyer, Schwarzenberg, Bad Schlema und Schneeberg sowie böhmische Orte wie Gottesgab (Boži Dar), Platten (Horni Blatná), Kupferberg (Medenec) oder Sankt Joachimsthal (Jachymov). 800 Jahre währender Bergbau im Westerzgebirge auf Eisen, Zinn, Silber, Kobalt, Nickel, Wismut und Uran haben reichlich Zeugen über- und untertage hinterlassen. Auch, wenn das Erzgebirge heute nur noch ein Rumpfgebirge ist, eine zum Teil tief zertalte, wellige Hochfläche zwischen 700 und 900 Metern über NN mit nur wenigen Bergen über 1000 Meter Höhe, so hat es in seiner geologischen Vergangenheit doch gewaltige Gebirgsbildungen erfahren. Als Pultscholle wurde das Gebiet im Tertiär um mehr als 1000 Meter emporgehoben. Gneise, Glimmerschiefer und Phyllite als metamorphe Gesteine, Granite oft in typischer Klippenausbildung und Basaltberge haben sich als markante Bergformen nur als Erosionsreste einer Basaltstromdecke erhalten und sich so am Aufbau des Gebirges beteiligt. Silberfunde ließen zwischen 1471 und Mitte des 16. Jahrhunderts durch das »Berggeschrei« erste Ansiedlungen und Städte aus dem Boden wachsen. Burgen und Schlösser in Schlettau, Schwarzenberg, Hartenstein, Ostrov sowie Museen in Annaberg, Schneeberg, Geyer, Oberschlema und Joachimsthal wie auch prachtvollen Kirchenbauten fanden Eingang in das Buch. Die Texte werden durch 455 Fotografien ergänzt und bilden so eine harmonische Einheit.
Aktualisiert: 2022-10-13
> findR *

Der Sagenschatz des Erzgebirges

Der Sagenschatz des Erzgebirges von Graupner,  Sylvia, Krauß,  Alexander, Nier,  Christina
Muss man im Streitwald immer streiten? Warum wurde der Kätchenstein nach Kätchen benannt? Was haben zehn reiche Diebe mit der Teufelswand zu tun? Hier wird für große und kleine Menschen erzählt, was sich vor langer Zeit an sagenhaften Orten des Erzgebirges zugetragen haben soll. Berggeist, Zwerge oder Nixe versprechen ein besonderes Lesevergnügen. Sie gehören ebenso zur bunten und fantasiereichen Sagenwelt des Erzgebirges wie die Bergleute um Daniel Knappe. Das Buch eignet sich zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahre. Die spannenden Erzählungen wecken bei Grundschülern die Lust am Lesen.
Aktualisiert: 2021-08-05
> findR *

Architektur und Kunst im Erzgebirge

Architektur und Kunst im Erzgebirge von Hermann,  Robin, Hoffmann,  Steffen
Das Westerzgebirge kann auf eine mehr als achthundertjährige Kunstgeschichte verweisen, die ihresgleichen sucht. Neben den weltbekannten spätgotischen Hallenkirchen verfügt die Region auch über eindrucksvolle Schlösser, prächtige Rathäuser und einzigartige Stadt- und Dorfkirchen mit reichen Kunstzeugnissen. Kunsthistoriker Steffen Hoffmann stellt die Architektur und Kunst im Westerzgebirge von den mittelalterlichen Anfängen bis zur Gegenwart vor. Erstmals werden die Gattungen Architektur, Skulptur und Malerei dabei als repräsentative Gesamtschau in Wort und Bild gezeigt. Sie reicht von hochmittelalterlichen Heiligenbildnissen bis zum »größten" Kunstwerk des Erzgebirges, dem 2012 geschaffenen, 200 Meter langen »Fisch-Reich".
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Sächsischer Erzbergbau

Sächsischer Erzbergbau von Hermann,  Robin
Dieses E-Book stellt einen kompakten Überblick über den historischen Erzbergbau in Sachsen dar. Neben einer Einführung in die technischen Grundlagen und bergmännischen Traditionen steht vor allem die Geschichte der Bergstädte und der wichtigsten sächsischen Gruben im Mittelpunkt. Alle relevanten Fakten und Informationen werden in übersichtlicher Form präsentiert und durch zahlreiche Farbabbildungen ergänzt.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Uranbergbau in Mitteldeutschland

Uranbergbau in Mitteldeutschland von Hermann,  Robin
1947–1990 betrieb die SAG/ SDAG Wismut in Sachsen und Thüringen Uranbergbau. Dessen Umfang, seine Intensität und die Folgen stellten alle vorangegangenen Bergbauepochen in den Schatten. Dieses Buch bietet einen kompakten Überblick über jene Ära. Angefangen bei der Entstehung von Uran bis hin zu den technischen Grundlagen des Uranbergbaus liefert der Band eine verständliche Einführung in die Thematik. Im Hauptteil wird die Geschichte der zahlreichen Wismut-Bergbauobjekte im Einzelnen beleuchtet. Alle Informationen werden in übersichtlicher Form präsentiert und durch zahlreiche Abbildungen ergänzt.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Sächsisches Hüttenwesen

Sächsisches Hüttenwesen von Hermann,  Robin
Das sächsische Hüttenwesen steht für eine jahrhundertelange Tradition. Seine Blaufarbenwerke, Saigerhütten und Argentanfabriken machten es weltbekannt. Das vorliegende Buch liefert einen kompakten Überblick über das historische Hüttenwesen in Sachsen. Neben einer Einführung in die technischen Grundlagen steht die Verhüttung von Silber-, Zinn-, Kupfer- und Kobalterzen im Mittelpunkt. Vorgestellt werden bedeutende Verhüttungsstandorte, deren Geschichte und Sachzeugen. Alle Informationen werden in übersichtlicher Form präsentiert und durch zahlreiche historische und aktuelle Abbildungen ergänzt.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Kammloipe Schöneck-Johanngeorgenstadt / Krusnohorska lyzarska magistrala

Kammloipe Schöneck-Johanngeorgenstadt / Krusnohorska lyzarska magistrala
2 Kartenflyer mit Kartenvorder- und Kartenrückseite - Gebietsausdehnung siehe Bilder 1. Karte umfasst das Gebiet der Kammloipe zwischen Schöneck und Johanngeorgenstadt 2. Karte Vorderseite Gebiet ab Johanngeorgenstadt bis Oberwiesenthal auf deutschem Territorium Rückseite Gebiet ab Johanngeorgenstadt bis Bozi Dar auf tschechischem Territorium Umfasst das Wintersportgebiet Erzgebirge / Vogtland am Erzgebirgskamm zwischen Schöneck und Oberwiesenthal. Beinhaltet alle markierten Wanderwege, Winterwanderwege, Skiloipen, die Kammloipe, Skiwanderwege und weitere Angaben zum Thema Wintersport (z.B. Skiverleih, Skischule, Liftanlagen).
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Erzgebirge, Region Fichtelberg

Erzgebirge, Region Fichtelberg
Die Rad- und Wanderkarte stellt dem Benutzer einen interessanten Kartenausschnitt zur Verfügung, liegt doch die Hälfte der gezeigten Region in der Tschechischen Republik. War früher das Erzgebirge durch den „Eisernen Vorhang“ strikt geteilt, können Radler und Wanderer heute grenzüberschreitend die Region erkunden. Fernradwege und Wanderwege wie der Anton-Günther-Weg oder die Kammtour Erzgebirge führen sowohl durch den deutschen als auch den tschechischen Teil des Mittelgebirges. Der Kurort Oberwiesenthal, Schwarzenberg, Johanngeorgenstadt aber auch Bozi Dar und Nejdek bieten Urlaubern Unterkünfte, Gastronomie und attraktive Freizeitangebote wie die Schwebebahn zum Fichtelberg. Nähere Infos findet man auf der Rückseite der Rad- und Wanderkarte.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Erzgebirge

Erzgebirge
Für natur- und kulturinteressierte Radfahrer gibt es in der Ferienregion Erzgebirge eine Menge zu entdecken. Geprägt durch den Bergbau kann der Radler in zahlreichen Schau- und Erlebnisbergwerken in die Welt untertage eintauchen. Sowohl Ruhesuchende als auch Aktive kommen auf ihre Kosten. Burgen und Schlösser, eingebettet in malerische Landschaften, lassen Geschichte lebendig werden und bieten neben unterschiedlichen Ausstellungen auch spannende Veranstaltungen.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Schwarzenberg, Breitenbrunn, Johanngeorgenstadt

Schwarzenberg, Breitenbrunn, Johanngeorgenstadt
Die Wanderkarte „Schwarzenberg – Breitenbrunn – Johanngeorgenstadt“ präsentiert den Naturpark Erzgebirge für Aktivurlauber. Im Kartenteil markierte Fernwanderwege wie der Erzgebirgs-Kammweg lassen ebenso wie regionale Wanderwege dieses Mittelgebirge erkunden. Besondere Konditionen erfordert der Weg „Die 1000er im Erzgebirge“, führt er doch grenzüberschreitend über 30 Gipfel, die höher als 1.000 m ü. NN sind. Welche Sehenswürdigkeiten Orte wie Eibenstock oder Johanngeorgenstadt bieten, das erfährt man ebenfalls auf der Rückseite der Wanderkarte „Schwarzenberg – Breitenbrunn – Johanngeorgenstadt“.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Erzgebirge

Erzgebirge von Scheibe,  Axel
Traditionen zwischen Volkskunst und Bergbau, so lässt sich das Erzgebirge am treffensten beschreiben. Jahr für Jahr zieht es mehr Besucher in die wildromantische Landschaft mit ihren Bergen und Seen. In den zahlreichen Schauwerkstätten kann man den Kunsthandwerkern über die Schulter schauen und sehen, wie die weltberühmten Schnitz- und Drechselarbeiten entstehen, die dem Erzgebirge auch den Ruf des Spielzeug- und Weihnachtslandes einbrachten. Aber auch die meisterhaften Klöppelspitzen haben hier Tradition. Auf ausgewählten Rad- und Wandertouren hat der Autor alle interessanten Sehenswürdigkeiten vereint. Praktische Hinweise, interessante Hintergrundinfos, exakte Karten und aussagekräftige Höhenprofile runden das Angebot ab.
Aktualisiert: 2021-01-28
> findR *

Künstlerlexikon Erzgebirge

Künstlerlexikon Erzgebirge von Hermann,  Robin, Rochhaus,  Peter
Kunsthistoriker Peter Rochhaus betritt mit dieser Publikation Neuland. Erstmals beschäftigt sich ein Künstlerlexikon ausschließlich mit der an Kunst und Kultur reichen Erzgebirgsregion - sowohl auf sächsischer, als auch auf böhmischer Seite. Das Lexikon vereint Artikel zu rund 550 bildenden Künstlerinnen und Künstlern aus mehr als fünf Jahrhunderten. Es gliedert sich in die Bereiche »Maler & Grafiker« – »Bildhauer & Designer« – »Baumeister & Architekten«. Vorgestellt werden nicht nur gebürtige Erzgebirger, sondern auch zahlreiche auswärtige Künstler, die außergewöhnliche Werke im Erzgebirge hinterlassen haben. Neben bekannten Namen – wie Hans Hesse, Carlfriedrich Claus, Peter Breuer, Max Pechstein, der Malerfamilie Cranach, Paul Schneider oder Margarete Wendt – widmet sich das Lexikon auch vielen bislang weniger bekannten Künstlern. Es bleibt zudem keineswegs nur der Vergangenheit verhaftet, sondern richtet den Blick ebenso auf zahlreiche zeitgenössische Kunstschaffende. Die Lebensdaten und bedeutendsten Werke der Künstler werden in lexikalisch übersichtlicher und prägnanter Form dargestellt. Zahlreiche farbige Abbildungen ergänzen die Texte.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Sächsischer Erzbergbau

Sächsischer Erzbergbau von Hermann,  Robin
Seit Jahrhunderten genießt Sachsen als 'Land der Ingenieure' einen hervorragenden Ruf. Ausgangspunkt und wichtigster Motor dieser Entwicklung war der um 1168 einsetzende Silbererzbergbau, dessen zahlreiche Zeitzeugnisse seit 2019 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Der vorliegende Band bietet einen kompakten Überblick über den historischen Erzbergbau in Sachsen. Neben einer Einführung in die technischen Grundlagen und Bergbautraditionen steht vor allem die Geschichte der Bergstädte und der wichtigsten sächsischen Gruben im Mittelpunkt. Alle relevanten Fakten und Informationen werden in übersichtlicher Form präsentiert und durch zahlreiche Farbabbildungen ergänzt.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Uranbergbau in Mitteldeutschland

Uranbergbau in Mitteldeutschland von Hermann,  Robin
1947–1990 betrieb die SAG/ SDAG Wismut in Sachsen und Thüringen Uranbergbau. Dessen Umfang, seine Intensität und die Folgen stellten alle vorangegangenen Bergbauepochen in den Schatten. Dieses Buch bietet einen kompakten Überblick über jene Ära. Angefangen bei der Entstehung von Uran bis hin zu den technischen Grundlagen des Uranbergbaus liefert der Band eine verständliche Einführung in die Thematik. Im Hauptteil wird die Geschichte der zahlreichen Wismut-Bergbauobjekte im Einzelnen beleuchtet. Alle Informationen werden in übersichtlicher Form präsentiert und durch zahlreiche Abbildungen ergänzt.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Johanngeorgenstadt

Sie suchen ein Buch über Johanngeorgenstadt? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Johanngeorgenstadt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Johanngeorgenstadt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Johanngeorgenstadt einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Johanngeorgenstadt - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Johanngeorgenstadt, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Johanngeorgenstadt und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.