Während seines mehrjährigen Aufenthaltes als Gymnasiallehrer im damals zum Russischen Reich gehörenden Estland lernte Christian Conrad Israël (1836-1906) das Epos von Kalevipoeg kennen. Die Abenteuer von Kalevs Sohn. Ein von Friedrich Reinhold Kreutzwald (1803-1882) um 1860 aus alten estnischen Sagen und Liedern kompliliertes und um eigene Dichtung erweitertes Werk, welches zum Nationalepos Estlands wurde. In kritischer Auseinandersetzung mit dem Werk von Kreutzwald bearbeitete Christian Israël den Stoff und veröffentlichte ihn 1873.
Die vorliegende Fassung ist um eine Kommentierung sowie ein Geleitwort zu Verfasser und Werk erweitert.
Aktualisiert: 2022-03-10
> findR *
Während seines mehrjährigen Aufenthaltes als Gymnasiallehrer im damals zum Russischen Reich gehörenden Estland lernte Christian Conrad Israël (1836-1906) das Epos von Kalevipoeg kennen. Die Abenteuer von Kalevs Sohn. Ein von Friedrich Reinhold Kreutzwald (1803-1882) um 1860 aus alten estnischen Sagen und Liedern kompliliertes und um eigene Dichtung erweitertes Werk, welches zum Nationalepos Estlands wurde. In kritischer Auseinandersetzung mit dem Werk von Kreutzwald bearbeitete Christian Israël den Stoff und veröffentlichte ihn 1873.
Die vorliegende Fassung ist um eine Kommentierung sowie ein Geleitwort zu Verfasser und Werk erweitert.
Aktualisiert: 2022-07-14
> findR *
Während seines mehrjährigen Aufenthaltes als Gymnasiallehrer im damals zum Russischen Reich gehörenden Estland lernte Christian Conrad Israël (1836-1906) das Epos von Kalevipoeg kennen. Die Abenteuer von Kalevs Sohn. Ein von Friedrich Reinhold Kreutzwald (1803-1882) um 1860 aus alten estnischen Sagen und Liedern kompliliertes und um eigene Dichtung erweitertes Werk, welches zum Nationalepos Estlands wurde. In kritischer Auseinandersetzung mit dem Werk von Kreutzwald bearbeitete Christian Israël den Stoff und veröffentlichte ihn 1873.
Die vorliegende Fassung ist um eine Kommentierung sowie ein Geleitwort zu Verfasser und Werk erweitert.
Aktualisiert: 2022-02-28
> findR *
Friedrich Reinhold Kreutzwald (1803–1882) ist einer der Väter der estnischen Literatur und Sprache. Seine Dichtung Kalevipoeg (Kalevs Sohn), die auf im Volk noch lebendigen Mythen- und Sagentraditionen basiert, ist zum estnischen Nationalepos geworden und gilt noch heute als bedeutendste Sammlung estnischer Sagen und Volkslieder. Kreutzwald veröffentlichte Märchen aus der wierländischen Heimat und setzte sich für die estnische Sprache ein, die dem Schriftsteller zahlreiche zum Teil bis heute gebräuchliche Wörter verdankt.
Seine hier erstmals im Original und vollständig vorgelegte annotierte, oft mit beißendem Humor gewürzte Korrespondenz mit dem in Petersburg wirkenden Tibetologen, Linguisten und Folkloristen Anton Schiefner zeigt das arbeitsreiche Leben eines Land- und Armenarztes, der neben der Arbeit unverdrossen seinen Bemühungen um die estnische Sprache nachging. Seine Veröffentlichungen sollten dem estnischen Volk im täglichen Leben helfen, die Sprache vor Verhunzung bewahren und die kulturellen Traditionen wieder ins Bewusstsein bringen. Aber auch Schiefners wissenschaftliche Arbeiten, das hauptstädtische Leben, die Beziehungen zu Estland und Livland und der estnische Patriotismus in Petersburg spielen eine wichtige Rolle im Briefwechsel der beiden Gelehrten. Deutlich wird insbesondere die unverzichtbare Unterstützung, die Schiefner Kreutzwalds Schaffen zukommen ließ, er war der Helfer in jeder Lebenslage, führte die Korrespondenz mit finnischen Druckern und Verlegern, vermittelte Publikationsmöglichkeiten, half durch Rezensionen und Gutachten und publizierte Arbeiten Kreutzwalds bei der Akademie. Es ist dies die Geschichte einer durch Respekt und Humor geprägten Freundschaft, die mehr Aufmerksamkeit verdient als einen Nebensatz in der Literaturgeschichte.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *
Hoch im Norden, im finnischen Lievestuore, lebt Esko Jalkanen, einer der bekanntesten Volksheiler Finnlands. Wir besuchten ihn ein Stückweit bei seinem Wirken, in das wir mit diesem Flensburger Heft einen Einblick geben. Jalkanen berichtet von seinem intensiven Verhältnis zur Natur, vom Umgang mit Naturgeistern und Elementarwesen und der praktischen Anwendung seiner Fähigkeiten zur Heilung von Mensch und Natur.
Wir zeigen, wie sein Wirken aus der finnischen Kulturentwicklung zu verstehen ist, wie sich die Heilkunst von den alten schamanistischen Traditionen bis heute entwickelte. Dabei tauchen wir ein in den Zauber der vielfältigen Überlieferung, so auch in das finnische Volksepos Kalevala und das estnische Kalevipoeg.
Sie erfahren in diesem Band von Schamanen, Wissenden und Heilern, von geheimen Kräften der Natur, von Horna, Mörkö, Tomte und Haltia, von Mysterienstätten im Ostseeraum, von Einweihungswegen und dem Zusammenwirken des Menschen mit geistigen Wesen. Und dabei wird deutlich, wie anregend die alten Überlieferungen sein können, um heute Wege zum Geist der Welt und zu den heilenden Kräften zu finden.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Kalevipoeg
Sie suchen ein Buch über Kalevipoeg? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Kalevipoeg. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Kalevipoeg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kalevipoeg einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kalevipoeg - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Kalevipoeg, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Kalevipoeg und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.