Imperium Romanum 700 Jahre gemeinsame Geschichte von Römern und Germanen. Wie haben sich die Kulturen gegenseitig beeinflusst? Gab es Konflikte? Die Betrachtungen beginnen mit dem ersten Auftauchen der Germanen in römischem Gebiet im 2. Jh. v. Chr. bis zum 6. Jh. n. Chr., als die Franken das Imperium Romanum ablösten. Die Artikel behandeln Begriffe wie Kleidung, Christianisierung, Schriftlichkeit und Fürstengrab; Völker und Kulturen wie die Teutonen, Goten, Vandalen und Alamanen; Orte wie Kalkriese, Rhein und Trier.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Imperium Romanum 700 Jahre gemeinsame Geschichte von Römern und Germanen. Wie haben sich die Kulturen gegenseitig beeinflusst? Gab es Konflikte? Die Betrachtungen beginnen mit dem ersten Auftauchen der Germanen in römischem Gebiet im 2. Jh. v. Chr. bis zum 6. Jh. n. Chr., als die Franken das Imperium Romanum ablösten. Die Artikel behandeln Begriffe wie Kleidung, Christianisierung, Schriftlichkeit und Fürstengrab; Völker und Kulturen wie die Teutonen, Goten, Vandalen und Alamanen; Orte wie Kalkriese, Rhein und Trier.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Norden gibt es viel zu entdecken! Vierzehn verblüffende Geschichten: von der mecklenburgischen Blumenkönigin bis zu den Untoten im Kloster HarsefeldWas hat die vielleicht schönste Blume der Welt mit einer Prinzessin aus Mecklenburg zu tun? Woran scheiterten die römischen Soldaten vor 2000 Jahren gegen die Germanen? Und wie kam es eigentlich, dass so manches Schloss in Norddeutschland mit Gewinnen aus dem Sklavenhandel finanziert wurde? Solchen und vielen anderen Fragen gehen Sabine Knor und Tillmann Bendikowski in ihren NORDGeschichten nach - überraschend und spannend erzählt. Sie nehmen die Leserinnen und Leser mit auf eine historische Entdeckungsreise durch den Norden zwischen Elbe und Harz. Nordsee und Ostsee. Ein Muss für alle Norddeutschland-Fans und solche, die es noch werden wollen. Reich illustriert mit Abbildungen und Karten samt praktischer Hinweise für Ausflüge. Mit spannenden Geschichten aus Ahrensburg, Ahrenshoop, Binz, Bremerhaven, Bückeburg, Emden, Hamburg, Harsefeld, Kalkriese, Lübeck, Mirow, Osterode, Neustrelitz, Stade, Steinhude, Tannenhausen, Wienhausen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Im Norden gibt es viel zu entdecken! Vierzehn verblüffende Geschichten: von der mecklenburgischen Blumenkönigin bis zu den Untoten im Kloster HarsefeldWas hat die vielleicht schönste Blume der Welt mit einer Prinzessin aus Mecklenburg zu tun? Woran scheiterten die römischen Soldaten vor 2000 Jahren gegen die Germanen? Und wie kam es eigentlich, dass so manches Schloss in Norddeutschland mit Gewinnen aus dem Sklavenhandel finanziert wurde? Solchen und vielen anderen Fragen gehen Sabine Knor und Tillmann Bendikowski in ihren NORDGeschichten nach - überraschend und spannend erzählt. Sie nehmen die Leserinnen und Leser mit auf eine historische Entdeckungsreise durch den Norden zwischen Elbe und Harz. Nordsee und Ostsee. Ein Muss für alle Norddeutschland-Fans und solche, die es noch werden wollen. Reich illustriert mit Abbildungen und Karten samt praktischer Hinweise für Ausflüge. Mit spannenden Geschichten aus Ahrensburg, Ahrenshoop, Binz, Bremerhaven, Bückeburg, Emden, Hamburg, Harsefeld, Kalkriese, Lübeck, Mirow, Osterode, Neustrelitz, Stade, Steinhude, Tannenhausen, Wienhausen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Im Norden gibt es viel zu entdecken! Vierzehn verblüffende Geschichten: von der mecklenburgischen Blumenkönigin bis zu den Untoten im Kloster HarsefeldWas hat die vielleicht schönste Blume der Welt mit einer Prinzessin aus Mecklenburg zu tun? Woran scheiterten die römischen Soldaten vor 2000 Jahren gegen die Germanen? Und wie kam es eigentlich, dass so manches Schloss in Norddeutschland mit Gewinnen aus dem Sklavenhandel finanziert wurde? Solchen und vielen anderen Fragen gehen Sabine Knor und Tillmann Bendikowski in ihren NORDGeschichten nach - überraschend und spannend erzählt. Sie nehmen die Leserinnen und Leser mit auf eine historische Entdeckungsreise durch den Norden zwischen Elbe und Harz. Nordsee und Ostsee. Ein Muss für alle Norddeutschland-Fans und solche, die es noch werden wollen. Reich illustriert mit Abbildungen und Karten samt praktischer Hinweise für Ausflüge. Mit spannenden Geschichten aus Ahrensburg, Ahrenshoop, Binz, Bremerhaven, Bückeburg, Emden, Hamburg, Harsefeld, Kalkriese, Lübeck, Mirow, Osterode, Neustrelitz, Stade, Steinhude, Tannenhausen, Wienhausen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Im Norden gibt es viel zu entdecken! Vierzehn verblüffende Geschichten: von der mecklenburgischen Blumenkönigin bis zu den Untoten im Kloster HarsefeldWas hat die vielleicht schönste Blume der Welt mit einer Prinzessin aus Mecklenburg zu tun? Woran scheiterten die römischen Soldaten vor 2000 Jahren gegen die Germanen? Und wie kam es eigentlich, dass so manches Schloss in Norddeutschland mit Gewinnen aus dem Sklavenhandel finanziert wurde? Solchen und vielen anderen Fragen gehen Sabine Knor und Tillmann Bendikowski in ihren NORDGeschichten nach - überraschend und spannend erzählt. Sie nehmen die Leserinnen und Leser mit auf eine historische Entdeckungsreise durch den Norden zwischen Elbe und Harz. Nordsee und Ostsee. Ein Muss für alle Norddeutschland-Fans und solche, die es noch werden wollen. Reich illustriert mit Abbildungen und Karten samt praktischer Hinweise für Ausflüge. Mit spannenden Geschichten aus Ahrensburg, Ahrenshoop, Binz, Bremerhaven, Bückeburg, Emden, Hamburg, Harsefeld, Kalkriese, Lübeck, Mirow, Osterode, Neustrelitz, Stade, Steinhude, Tannenhausen, Wienhausen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Was hat die vielleicht schönste Blume der Welt mit einer Prinzessin aus Mecklenburg zu tun? Woran scheiterten die römischen Soldaten vor 2000 Jahren gegen die Germanen? Und wie kam es eigentlich, dass so manches Schloss in Norddeutschland mit Gewinnen aus dem Sklavenhandel finanziert wurde? Solchen und vielen anderen Fragen gehen Sabine Knor und Tillmann Bendikowski in ihren NORDGeschichten nach - überraschend und spannend erzählt. Sie nehmen die Leserinnen und Leser mit auf eine historische Entdeckungsreise durch den Norden zwischen Elbe und Harz. Nordsee und Ostsee. Ein Muss für alle Norddeutschland-Fans und solche, die es noch werden wollen. Reich illustriert mit Abbildungen und Karten samt praktischer Hinweise für Ausflüge. Mit spannenden Geschichten aus .
Ausstattung: Mit Abbildungen, Karten und Serviceteilen zu den beschriebenen Orten
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Was hat die vielleicht schönste Blume der Welt mit einer Prinzessin aus Mecklenburg zu tun? Woran scheiterten die römischen Soldaten vor 2000 Jahren gegen die Germanen? Und wie kam es eigentlich, dass so manches Schloss in Norddeutschland mit Gewinnen aus dem Sklavenhandel finanziert wurde? Solchen und vielen anderen Fragen gehen Sabine Knor und Tillmann Bendikowski in ihren NORDGeschichten nach - überraschend und spannend erzählt. Sie nehmen die Leserinnen und Leser mit auf eine historische Entdeckungsreise durch den Norden zwischen Elbe und Harz. Nordsee und Ostsee. Ein Muss für alle Norddeutschland-Fans und solche, die es noch werden wollen. Reich illustriert mit Abbildungen und Karten samt praktischer Hinweise für Ausflüge. Mit spannenden Geschichten aus .
Ausstattung: Mit Abbildungen, Karten und Serviceteilen zu den beschriebenen Orten
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Als Haudegen aus der Tiefe Nordeuropas erschreckten sie die antike Welt. Das Buch verfolgt die Spur der verschiedenen Germanenstämme bis nach der Völkerwanderungszeit, als sie teils besiegt wurden, teils selbst zu regionaler Herrschaft gelangten. Gemeinsam gehen SPIEGEL-Autoren und Historiker den wissenschaftlich umstrittenen Ursprüngen der Germanen nach, schildern die ersten Zusammenstöße mit dem Römischen Reich und zeigen, wie sie in den folgenden Jahrhunderten zum Mythos verklärt wurden.
Ausstattung: 24 Abbildungen, Karten und Grafiken
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Als Haudegen aus der Tiefe Nordeuropas erschreckten sie die antike Welt. Das Buch verfolgt die Spur der verschiedenen Germanenstämme bis nach der Völkerwanderungszeit, als sie teils besiegt wurden, teils selbst zu regionaler Herrschaft gelangten. Gemeinsam gehen SPIEGEL-Autoren und Historiker den wissenschaftlich umstrittenen Ursprüngen der Germanen nach, schildern die ersten Zusammenstöße mit dem Römischen Reich und zeigen, wie sie in den folgenden Jahrhunderten zum Mythos verklärt wurden.
Ausstattung: 24 Abbildungen, Karten und Grafiken
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Als Haudegen aus der Tiefe Nordeuropas erschreckten sie die antike Welt. Das Buch verfolgt die Spur der verschiedenen Germanenstämme bis nach der Völkerwanderungszeit, als sie teils besiegt wurden, teils selbst zu regionaler Herrschaft gelangten. Gemeinsam gehen SPIEGEL-Autoren und Historiker den wissenschaftlich umstrittenen Ursprüngen der Germanen nach, schildern die ersten Zusammenstöße mit dem Römischen Reich und zeigen, wie sie in den folgenden Jahrhunderten zum Mythos verklärt wurden.
Ausstattung: 24 Abbildungen, Karten und Grafiken
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Imperium Romanum 700 Jahre gemeinsame Geschichte von Römern und Germanen. Wie haben sich die Kulturen gegenseitig beeinflusst? Gab es Konflikte? Die Betrachtungen beginnen mit dem ersten Auftauchen der Germanen in römischem Gebiet im 2. Jh. v. Chr. bis zum 6. Jh. n. Chr., als die Franken das Imperium Romanum ablösten. Die Artikel behandeln Begriffe wie Kleidung, Christianisierung, Schriftlichkeit und Fürstengrab; Völker und Kulturen wie die Teutonen, Goten, Vandalen und Alamanen; Orte wie Kalkriese, Rhein und Trier.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Imperium Romanum 700 Jahre gemeinsame Geschichte von Römern und Germanen. Wie haben sich die Kulturen gegenseitig beeinflusst? Gab es Konflikte? Die Betrachtungen beginnen mit dem ersten Auftauchen der Germanen in römischem Gebiet im 2. Jh. v. Chr. bis zum 6. Jh. n. Chr., als die Franken das Imperium Romanum ablösten. Die Artikel behandeln Begriffe wie Kleidung, Christianisierung, Schriftlichkeit und Fürstengrab; Völker und Kulturen wie die Teutonen, Goten, Vandalen und Alamanen; Orte wie Kalkriese, Rhein und Trier.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Imperium Romanum 700 Jahre gemeinsame Geschichte von Römern und Germanen. Wie haben sich die Kulturen gegenseitig beeinflusst? Gab es Konflikte? Die Betrachtungen beginnen mit dem ersten Auftauchen der Germanen in römischem Gebiet im 2. Jh. v. Chr. bis zum 6. Jh. n. Chr., als die Franken das Imperium Romanum ablösten. Die Artikel behandeln Begriffe wie Kleidung, Christianisierung, Schriftlichkeit und Fürstengrab; Völker und Kulturen wie die Teutonen, Goten, Vandalen und Alamanen; Orte wie Kalkriese, Rhein und Trier.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Imperium Romanum 700 Jahre gemeinsame Geschichte von Römern und Germanen. Wie haben sich die Kulturen gegenseitig beeinflusst? Gab es Konflikte? Die Betrachtungen beginnen mit dem ersten Auftauchen der Germanen in römischem Gebiet im 2. Jh. v. Chr. bis zum 6. Jh. n. Chr., als die Franken das Imperium Romanum ablösten. Die Artikel behandeln Begriffe wie Kleidung, Christianisierung, Schriftlichkeit und Fürstengrab; Völker und Kulturen wie die Teutonen, Goten, Vandalen und Alamanen; Orte wie Kalkriese, Rhein und Trier.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Was hat die vielleicht schönste Blume der Welt mit einer Prinzessin aus Mecklenburg zu tun? Woran scheiterten die römischen Soldaten vor 2000 Jahren gegen die Germanen? Und wie kam es eigentlich, dass so manches Schloss in Norddeutschland mit Gewinnen aus dem Sklavenhandel finanziert wurde? Solchen und vielen anderen Fragen gehen Sabine Knor und Tillmann Bendikowski in ihren NORDGeschichten nach - überraschend und spannend erzählt. Sie nehmen die Leserinnen und Leser mit auf eine historische Entdeckungsreise durch den Norden zwischen Elbe und Harz. Nordsee und Ostsee. Ein Muss für alle Norddeutschland-Fans und solche, die es noch werden wollen. Reich illustriert mit Abbildungen und Karten samt praktischer Hinweise für Ausflüge. Mit spannenden Geschichten aus .
Ausstattung: Mit Abbildungen, Karten und Serviceteilen zu den beschriebenen Orten
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Bei der Schlacht im Teutoburger Wald, die auch als «Varusschlacht» in die Geschichte eingegangen ist, wurden im Jahre 9 n.Chr. drei römische Legionen in einem germanischen Hinterhalt vernichtet. In den drei Jahrzehnten vor dieser Niederlage hatten die Römer Militäranlagen am Rhein errichtet, ins rechtsrheinische Germanien ausgegriffen und auch dort Stützpunkte angelegt. Die Anzeichen – wie etwa die Gründung ziviler Siedlungen – mehrten sich, daß aus Germanien bald eine Provinz werden sollte. Doch auch nach der für Rom katastrophal verlaufenen Varusschlacht engagierte sich das Imperium militärisch weiterhin im Gebiet rechts des Rheins; diese Bemühungen hielten noch bis zum Abzug ihres Feldherrn Germanicus an, der erst im Jahre 16 n.Chr. und nur auf Befehl des Kaisers Tiberius von seinen Versuchen abließ, die Germanen zu unterwerfen.
Günther Moosbauer bietet in seinem Buch einen sehr gut lesbaren Überblick über den für jeden historisch Interessierten spannenden Verlauf der römischen Okkupationsversuche und erläutert insbesondere, welche archäologischen Spuren diese Vorgänge hinterlassen haben. Ein Schwerpunkt der Darstellung liegt auf dem Schlachtfeld in Kalkriese, das der Autor im Kontext der Varusschlacht verortet. Zentrale Kapitel sind ferner den Protagonisten der Auseinandersetzungen gewidmet – dem römischen Heer sowie den germanischen Stämmen.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Bei der Schlacht im Teutoburger Wald, die auch als «Varusschlacht» in die Geschichte eingegangen ist, wurden im Jahre 9 n.Chr. drei römische Legionen in einem germanischen Hinterhalt vernichtet. In den drei Jahrzehnten vor dieser Niederlage hatten die Römer Militäranlagen am Rhein errichtet, ins rechtsrheinische Germanien ausgegriffen und auch dort Stützpunkte angelegt. Die Anzeichen – wie etwa die Gründung ziviler Siedlungen – mehrten sich, daß aus Germanien bald eine Provinz werden sollte. Doch auch nach der für Rom katastrophal verlaufenen Varusschlacht engagierte sich das Imperium militärisch weiterhin im Gebiet rechts des Rheins; diese Bemühungen hielten noch bis zum Abzug ihres Feldherrn Germanicus an, der erst im Jahre 16 n.Chr. und nur auf Befehl des Kaisers Tiberius von seinen Versuchen abließ, die Germanen zu unterwerfen.
Günther Moosbauer bietet in seinem Buch einen sehr gut lesbaren Überblick über den für jeden historisch Interessierten spannenden Verlauf der römischen Okkupationsversuche und erläutert insbesondere, welche archäologischen Spuren diese Vorgänge hinterlassen haben. Ein Schwerpunkt der Darstellung liegt auf dem Schlachtfeld in Kalkriese, das der Autor im Kontext der Varusschlacht verortet. Zentrale Kapitel sind ferner den Protagonisten der Auseinandersetzungen gewidmet – dem römischen Heer sowie den germanischen Stämmen.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
Bei der Schlacht im Teutoburger Wald, die auch als «Varusschlacht» in die Geschichte eingegangen ist, wurden im Jahre 9 n.Chr. drei römische Legionen in einem germanischen Hinterhalt vernichtet. In den drei Jahrzehnten vor dieser Niederlage hatten die Römer Militäranlagen am Rhein errichtet, ins rechtsrheinische Germanien ausgegriffen und auch dort Stützpunkte angelegt. Die Anzeichen – wie etwa die Gründung ziviler Siedlungen – mehrten sich, daß aus Germanien bald eine Provinz werden sollte. Doch auch nach der für Rom katastrophal verlaufenen Varusschlacht engagierte sich das Imperium militärisch weiterhin im Gebiet rechts des Rheins; diese Bemühungen hielten noch bis zum Abzug ihres Feldherrn Germanicus an, der erst im Jahre 16 n.Chr. und nur auf Befehl des Kaisers Tiberius von seinen Versuchen abließ, die Germanen zu unterwerfen.
Günther Moosbauer bietet in seinem Buch einen sehr gut lesbaren Überblick über den für jeden historisch Interessierten spannenden Verlauf der römischen Okkupationsversuche und erläutert insbesondere, welche archäologischen Spuren diese Vorgänge hinterlassen haben. Ein Schwerpunkt der Darstellung liegt auf dem Schlachtfeld in Kalkriese, das der Autor im Kontext der Varusschlacht verortet. Zentrale Kapitel sind ferner den Protagonisten der Auseinandersetzungen gewidmet – dem römischen Heer sowie den germanischen Stämmen.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Kalkriese
Sie suchen ein Buch über Kalkriese? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Kalkriese. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Kalkriese im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kalkriese einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kalkriese - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Kalkriese, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Kalkriese und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.