Der Zusammenbruch der kommunistischen Regime 1989 hat nicht nur im östlichen Europa tief greifende Veränderungen in Gang gesetzt. Ein ganzer Kontinent ist in Bewegung geraten, mit Auswirkungen, die sich auch in Irkutsk, Shanghai oder Chicago spüren lassen. Wie weitreichend dieser Wandel ist, schildern die Autorinnen und Autoren in 21 farbigen Essays. Welche neuen Räume und Identitäten entstehen? Wie ändert sich der Blick der Menschen auf die Geschichte? Und wie rasch entgleiten uns die Erinnerungen an die Zeit des Kalten Krieges und der Teilung, die unser Denken und Handeln so lange bestimmt haben? Die Essays ergeben ein Mosaik von Beobachtungen und Reflexionen über eine sich seit 1989 auf faszinierende Weise neu formierende Welt.
Mit Beiträgen von Markus Ackeret, Felix Ackermann, Hans Magnus Enzensberger, José Maria Faraldo, Sheila Fitzpatrick, Klaus Gestwa, Julian Hans, Helga Hirsch, Gangolf Hübinger, Gerd Koenen, Katharina Kucher, Ruth Leiserowitz, Claudio Magris, Jan Musekamp, Norman M. Naimark, Jan Plamper, Gábor T. Rittersporn, Dirk Sager, Rosalinde Sartorti, Susanne Schattenberg, Gregor Thum und Sören Urbansky.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Markus Ackeret,
Felix Ackermann,
Hans Magnus Enzensberger,
José Maria Faraldo,
Sheila Fitzpatrick,
Klaus Gestwa,
Julian Hans,
Helga Hirsch,
Gangolf Hübinger,
Gerd Koenen,
Katharina Kucher,
Ruth Leiserowitz,
Claudio Magris,
Jan Musekamp,
Norman M Naimark,
Jan Plamper,
Gábor T. Rittersporn,
Dirk Sager,
Rosalinde Satorti,
Susanne Schattenberg,
Gregor Thum,
Sören Urbansky
> findR *
Der Zusammenbruch der kommunistischen Regime 1989 hat nicht nur im östlichen Europa tief greifende Veränderungen in Gang gesetzt. Ein ganzer Kontinent ist in Bewegung geraten, mit Auswirkungen, die sich auch in Irkutsk, Shanghai oder Chicago spüren lassen. Wie weitreichend dieser Wandel ist, schildern die Autorinnen und Autoren in 21 farbigen Essays. Welche neuen Räume und Identitäten entstehen? Wie ändert sich der Blick der Menschen auf die Geschichte? Und wie rasch entgleiten uns die Erinnerungen an die Zeit des Kalten Krieges und der Teilung, die unser Denken und Handeln so lange bestimmt haben? Die Essays ergeben ein Mosaik von Beobachtungen und Reflexionen über eine sich seit 1989 auf faszinierende Weise neu formierende Welt.
Mit Beiträgen von Markus Ackeret, Felix Ackermann, Hans Magnus Enzensberger, José Maria Faraldo, Sheila Fitzpatrick, Klaus Gestwa, Julian Hans, Helga Hirsch, Gangolf Hübinger, Gerd Koenen, Katharina Kucher, Ruth Leiserowitz, Claudio Magris, Jan Musekamp, Norman M. Naimark, Jan Plamper, Gábor T. Rittersporn, Dirk Sager, Rosalinde Sartorti, Susanne Schattenberg, Gregor Thum und Sören Urbansky.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Markus Ackeret,
Felix Ackermann,
Hans Magnus Enzensberger,
José Maria Faraldo,
Sheila Fitzpatrick,
Klaus Gestwa,
Julian Hans,
Helga Hirsch,
Gangolf Hübinger,
Gerd Koenen,
Katharina Kucher,
Ruth Leiserowitz,
Claudio Magris,
Jan Musekamp,
Norman M Naimark,
Jan Plamper,
Gábor T. Rittersporn,
Dirk Sager,
Rosalinde Satorti,
Susanne Schattenberg,
Gregor Thum,
Sören Urbansky
> findR *
Der Zusammenbruch der kommunistischen Regime 1989 hat nicht nur im östlichen Europa tief greifende Veränderungen in Gang gesetzt. Ein ganzer Kontinent ist in Bewegung geraten, mit Auswirkungen, die sich auch in Irkutsk, Shanghai oder Chicago spüren lassen. Wie weitreichend dieser Wandel ist, schildern die Autorinnen und Autoren in 21 farbigen Essays. Welche neuen Räume und Identitäten entstehen? Wie ändert sich der Blick der Menschen auf die Geschichte? Und wie rasch entgleiten uns die Erinnerungen an die Zeit des Kalten Krieges und der Teilung, die unser Denken und Handeln so lange bestimmt haben? Die Essays ergeben ein Mosaik von Beobachtungen und Reflexionen über eine sich seit 1989 auf faszinierende Weise neu formierende Welt.
Mit Beiträgen von Markus Ackeret, Felix Ackermann, Hans Magnus Enzensberger, José Maria Faraldo, Sheila Fitzpatrick, Klaus Gestwa, Julian Hans, Helga Hirsch, Gangolf Hübinger, Gerd Koenen, Katharina Kucher, Ruth Leiserowitz, Claudio Magris, Jan Musekamp, Norman M. Naimark, Jan Plamper, Gábor T. Rittersporn, Dirk Sager, Rosalinde Sartorti, Susanne Schattenberg, Gregor Thum und Sören Urbansky.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Markus Ackeret,
Felix Ackermann,
Hans Magnus Enzensberger,
José Maria Faraldo,
Sheila Fitzpatrick,
Klaus Gestwa,
Julian Hans,
Helga Hirsch,
Gangolf Hübinger,
Gerd Koenen,
Katharina Kucher,
Ruth Leiserowitz,
Claudio Magris,
Jan Musekamp,
Norman M Naimark,
Jan Plamper,
Gábor T. Rittersporn,
Dirk Sager,
Rosalinde Satorti,
Susanne Schattenberg,
Gregor Thum,
Sören Urbansky
> findR *
Der Zusammenbruch der kommunistischen Regime 1989 hat nicht nur im östlichen Europa tief greifende Veränderungen in Gang gesetzt. Ein ganzer Kontinent ist in Bewegung geraten, mit Auswirkungen, die sich auch in Irkutsk, Shanghai oder Chicago spüren lassen. Wie weitreichend dieser Wandel ist, schildern die Autorinnen und Autoren in 21 farbigen Essays. Welche neuen Räume und Identitäten entstehen? Wie ändert sich der Blick der Menschen auf die Geschichte? Und wie rasch entgleiten uns die Erinnerungen an die Zeit des Kalten Krieges und der Teilung, die unser Denken und Handeln so lange bestimmt haben? Die Essays ergeben ein Mosaik von Beobachtungen und Reflexionen über eine sich seit 1989 auf faszinierende Weise neu formierende Welt.
Mit Beiträgen von Markus Ackeret, Felix Ackermann, Hans Magnus Enzensberger, José Maria Faraldo, Sheila Fitzpatrick, Klaus Gestwa, Julian Hans, Helga Hirsch, Gangolf Hübinger, Gerd Koenen, Katharina Kucher, Ruth Leiserowitz, Claudio Magris, Jan Musekamp, Norman M. Naimark, Jan Plamper, Gábor T. Rittersporn, Dirk Sager, Rosalinde Sartorti, Susanne Schattenberg, Gregor Thum und Sören Urbansky.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Markus Ackeret,
Felix Ackermann,
Hans Magnus Enzensberger,
José Maria Faraldo,
Sheila Fitzpatrick,
Klaus Gestwa,
Julian Hans,
Helga Hirsch,
Gangolf Hübinger,
Gerd Koenen,
Katharina Kucher,
Ruth Leiserowitz,
Claudio Magris,
Jan Musekamp,
Norman M Naimark,
Jan Plamper,
Gábor T. Rittersporn,
Dirk Sager,
Rosalinde Satorti,
Susanne Schattenberg,
Gregor Thum,
Sören Urbansky
> findR *
Der Zusammenbruch der kommunistischen Regime 1989 hat nicht nur im östlichen Europa tief greifende Veränderungen in Gang gesetzt. Ein ganzer Kontinent ist in Bewegung geraten, mit Auswirkungen, die sich auch in Irkutsk, Shanghai oder Chicago spüren lassen. Wie weitreichend dieser Wandel ist, schildern die Autorinnen und Autoren in 21 farbigen Essays. Welche neuen Räume und Identitäten entstehen? Wie ändert sich der Blick der Menschen auf die Geschichte? Und wie rasch entgleiten uns die Erinnerungen an die Zeit des Kalten Krieges und der Teilung, die unser Denken und Handeln so lange bestimmt haben? Die Essays ergeben ein Mosaik von Beobachtungen und Reflexionen über eine sich seit 1989 auf faszinierende Weise neu formierende Welt.
Mit Beiträgen von Markus Ackeret, Felix Ackermann, Hans Magnus Enzensberger, José Maria Faraldo, Sheila Fitzpatrick, Klaus Gestwa, Julian Hans, Helga Hirsch, Gangolf Hübinger, Gerd Koenen, Katharina Kucher, Ruth Leiserowitz, Claudio Magris, Jan Musekamp, Norman M. Naimark, Jan Plamper, Gábor T. Rittersporn, Dirk Sager, Rosalinde Sartorti, Susanne Schattenberg, Gregor Thum und Sören Urbansky.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Markus Ackeret,
Felix Ackermann,
Hans Magnus Enzensberger,
José Maria Faraldo,
Sheila Fitzpatrick,
Klaus Gestwa,
Julian Hans,
Helga Hirsch,
Gangolf Hübinger,
Gerd Koenen,
Katharina Kucher,
Ruth Leiserowitz,
Claudio Magris,
Jan Musekamp,
Norman M Naimark,
Jan Plamper,
Gábor T. Rittersporn,
Dirk Sager,
Rosalinde Satorti,
Susanne Schattenberg,
Gregor Thum,
Sören Urbansky
> findR *
Der Zusammenbruch der kommunistischen Regime 1989 hat nicht nur im östlichen Europa tief greifende Veränderungen in Gang gesetzt. Ein ganzer Kontinent ist in Bewegung geraten, mit Auswirkungen, die sich auch in Irkutsk, Shanghai oder Chicago spüren lassen. Wie weitreichend dieser Wandel ist, schildern die Autorinnen und Autoren in 21 farbigen Essays. Welche neuen Räume und Identitäten entstehen? Wie ändert sich der Blick der Menschen auf die Geschichte? Und wie rasch entgleiten uns die Erinnerungen an die Zeit des Kalten Krieges und der Teilung, die unser Denken und Handeln so lange bestimmt haben? Die Essays ergeben ein Mosaik von Beobachtungen und Reflexionen über eine sich seit 1989 auf faszinierende Weise neu formierende Welt.
Mit Beiträgen von Markus Ackeret, Felix Ackermann, Hans Magnus Enzensberger, José Maria Faraldo, Sheila Fitzpatrick, Klaus Gestwa, Julian Hans, Helga Hirsch, Gangolf Hübinger, Gerd Koenen, Katharina Kucher, Ruth Leiserowitz, Claudio Magris, Jan Musekamp, Norman M. Naimark, Jan Plamper, Gábor T. Rittersporn, Dirk Sager, Rosalinde Sartorti, Susanne Schattenberg, Gregor Thum und Sören Urbansky.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Markus Ackeret,
Felix Ackermann,
Hans Magnus Enzensberger,
José Maria Faraldo,
Sheila Fitzpatrick,
Klaus Gestwa,
Julian Hans,
Helga Hirsch,
Gangolf Hübinger,
Gerd Koenen,
Katharina Kucher,
Ruth Leiserowitz,
Claudio Magris,
Jan Musekamp,
Norman M Naimark,
Jan Plamper,
Gábor T. Rittersporn,
Dirk Sager,
Rosalinde Satorti,
Susanne Schattenberg,
Gregor Thum,
Sören Urbansky
> findR *
Der Zusammenbruch der kommunistischen Regime 1989 hat nicht nur im östlichen Europa tief greifende Veränderungen in Gang gesetzt. Ein ganzer Kontinent ist in Bewegung geraten, mit Auswirkungen, die sich auch in Irkutsk, Shanghai oder Chicago spüren lassen. Wie weitreichend dieser Wandel ist, schildern die Autorinnen und Autoren in 21 farbigen Essays. Welche neuen Räume und Identitäten entstehen? Wie ändert sich der Blick der Menschen auf die Geschichte? Und wie rasch entgleiten uns die Erinnerungen an die Zeit des Kalten Krieges und der Teilung, die unser Denken und Handeln so lange bestimmt haben? Die Essays ergeben ein Mosaik von Beobachtungen und Reflexionen über eine sich seit 1989 auf faszinierende Weise neu formierende Welt.
Mit Beiträgen von Markus Ackeret, Felix Ackermann, Hans Magnus Enzensberger, José Maria Faraldo, Sheila Fitzpatrick, Klaus Gestwa, Julian Hans, Helga Hirsch, Gangolf Hübinger, Gerd Koenen, Katharina Kucher, Ruth Leiserowitz, Claudio Magris, Jan Musekamp, Norman M. Naimark, Jan Plamper, Gábor T. Rittersporn, Dirk Sager, Rosalinde Sartorti, Susanne Schattenberg, Gregor Thum und Sören Urbansky.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Markus Ackeret,
Felix Ackermann,
Hans Magnus Enzensberger,
José Maria Faraldo,
Sheila Fitzpatrick,
Klaus Gestwa,
Julian Hans,
Helga Hirsch,
Gangolf Hübinger,
Gerd Koenen,
Katharina Kucher,
Ruth Leiserowitz,
Claudio Magris,
Jan Musekamp,
Norman M Naimark,
Jan Plamper,
Gábor T. Rittersporn,
Dirk Sager,
Rosalinde Satorti,
Susanne Schattenberg,
Gregor Thum,
Sören Urbansky
> findR *
Der Zusammenbruch der kommunistischen Regime 1989 hat nicht nur im östlichen Europa tief greifende Veränderungen in Gang gesetzt. Ein ganzer Kontinent ist in Bewegung geraten, mit Auswirkungen, die sich auch in Irkutsk, Shanghai oder Chicago spüren lassen. Wie weitreichend dieser Wandel ist, schildern die Autorinnen und Autoren in 21 farbigen Essays. Welche neuen Räume und Identitäten entstehen? Wie ändert sich der Blick der Menschen auf die Geschichte? Und wie rasch entgleiten uns die Erinnerungen an die Zeit des Kalten Krieges und der Teilung, die unser Denken und Handeln so lange bestimmt haben? Die Essays ergeben ein Mosaik von Beobachtungen und Reflexionen über eine sich seit 1989 auf faszinierende Weise neu formierende Welt.
Mit Beiträgen von Markus Ackeret, Felix Ackermann, Hans Magnus Enzensberger, José Maria Faraldo, Sheila Fitzpatrick, Klaus Gestwa, Julian Hans, Helga Hirsch, Gangolf Hübinger, Gerd Koenen, Katharina Kucher, Ruth Leiserowitz, Claudio Magris, Jan Musekamp, Norman M. Naimark, Jan Plamper, Gábor T. Rittersporn, Dirk Sager, Rosalinde Sartorti, Susanne Schattenberg, Gregor Thum und Sören Urbansky.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Markus Ackeret,
Felix Ackermann,
Hans Magnus Enzensberger,
José Maria Faraldo,
Sheila Fitzpatrick,
Klaus Gestwa,
Julian Hans,
Helga Hirsch,
Gangolf Hübinger,
Gerd Koenen,
Katharina Kucher,
Ruth Leiserowitz,
Claudio Magris,
Jan Musekamp,
Norman M Naimark,
Jan Plamper,
Gábor T. Rittersporn,
Dirk Sager,
Rosalinde Satorti,
Susanne Schattenberg,
Gregor Thum,
Sören Urbansky
> findR *
Der Zusammenbruch der kommunistischen Regime 1989 hat nicht nur im östlichen Europa tief greifende Veränderungen in Gang gesetzt. Ein ganzer Kontinent ist in Bewegung geraten, mit Auswirkungen, die sich auch in Irkutsk, Shanghai oder Chicago spüren lassen. Wie weitreichend dieser Wandel ist, schildern die Autorinnen und Autoren in 21 farbigen Essays. Welche neuen Räume und Identitäten entstehen? Wie ändert sich der Blick der Menschen auf die Geschichte? Und wie rasch entgleiten uns die Erinnerungen an die Zeit des Kalten Krieges und der Teilung, die unser Denken und Handeln so lange bestimmt haben? Die Essays ergeben ein Mosaik von Beobachtungen und Reflexionen über eine sich seit 1989 auf faszinierende Weise neu formierende Welt.
Mit Beiträgen von Markus Ackeret, Felix Ackermann, Hans Magnus Enzensberger, José Maria Faraldo, Sheila Fitzpatrick, Klaus Gestwa, Julian Hans, Helga Hirsch, Gangolf Hübinger, Gerd Koenen, Katharina Kucher, Ruth Leiserowitz, Claudio Magris, Jan Musekamp, Norman M. Naimark, Jan Plamper, Gábor T. Rittersporn, Dirk Sager, Rosalinde Sartorti, Susanne Schattenberg, Gregor Thum und Sören Urbansky.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Markus Ackeret,
Felix Ackermann,
Hans Magnus Enzensberger,
José Maria Faraldo,
Sheila Fitzpatrick,
Klaus Gestwa,
Julian Hans,
Helga Hirsch,
Gangolf Hübinger,
Gerd Koenen,
Katharina Kucher,
Ruth Leiserowitz,
Claudio Magris,
Jan Musekamp,
Norman M Naimark,
Jan Plamper,
Gábor T. Rittersporn,
Dirk Sager,
Rosalinde Satorti,
Susanne Schattenberg,
Gregor Thum,
Sören Urbansky
> findR *
Der Zusammenbruch der kommunistischen Regime 1989 hat nicht nur im östlichen Europa tief greifende Veränderungen in Gang gesetzt. Ein ganzer Kontinent ist in Bewegung geraten, mit Auswirkungen, die sich auch in Irkutsk, Shanghai oder Chicago spüren lassen. Wie weitreichend dieser Wandel ist, schildern die Autorinnen und Autoren in 21 farbigen Essays. Welche neuen Räume und Identitäten entstehen? Wie ändert sich der Blick der Menschen auf die Geschichte? Und wie rasch entgleiten uns die Erinnerungen an die Zeit des Kalten Krieges und der Teilung, die unser Denken und Handeln so lange bestimmt haben? Die Essays ergeben ein Mosaik von Beobachtungen und Reflexionen über eine sich seit 1989 auf faszinierende Weise neu formierende Welt.
Mit Beiträgen von Markus Ackeret, Felix Ackermann, Hans Magnus Enzensberger, José Maria Faraldo, Sheila Fitzpatrick, Klaus Gestwa, Julian Hans, Helga Hirsch, Gangolf Hübinger, Gerd Koenen, Katharina Kucher, Ruth Leiserowitz, Claudio Magris, Jan Musekamp, Norman M. Naimark, Jan Plamper, Gábor T. Rittersporn, Dirk Sager, Rosalinde Sartorti, Susanne Schattenberg, Gregor Thum und Sören Urbansky.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Markus Ackeret,
Felix Ackermann,
Hans Magnus Enzensberger,
José Maria Faraldo,
Sheila Fitzpatrick,
Klaus Gestwa,
Julian Hans,
Helga Hirsch,
Gangolf Hübinger,
Gerd Koenen,
Katharina Kucher,
Ruth Leiserowitz,
Claudio Magris,
Jan Musekamp,
Norman M Naimark,
Jan Plamper,
Gábor T. Rittersporn,
Dirk Sager,
Rosalinde Satorti,
Susanne Schattenberg,
Gregor Thum,
Sören Urbansky
> findR *
Der Zusammenbruch der kommunistischen Regime 1989 hat nicht nur im östlichen Europa tief greifende Veränderungen in Gang gesetzt. Ein ganzer Kontinent ist in Bewegung geraten, mit Auswirkungen, die sich auch in Irkutsk, Shanghai oder Chicago spüren lassen. Wie weitreichend dieser Wandel ist, schildern die Autorinnen und Autoren in 21 farbigen Essays. Welche neuen Räume und Identitäten entstehen? Wie ändert sich der Blick der Menschen auf die Geschichte? Und wie rasch entgleiten uns die Erinnerungen an die Zeit des Kalten Krieges und der Teilung, die unser Denken und Handeln so lange bestimmt haben? Die Essays ergeben ein Mosaik von Beobachtungen und Reflexionen über eine sich seit 1989 auf faszinierende Weise neu formierende Welt.
Mit Beiträgen von Markus Ackeret, Felix Ackermann, Hans Magnus Enzensberger, José Maria Faraldo, Sheila Fitzpatrick, Klaus Gestwa, Julian Hans, Helga Hirsch, Gangolf Hübinger, Gerd Koenen, Katharina Kucher, Ruth Leiserowitz, Claudio Magris, Jan Musekamp, Norman M. Naimark, Jan Plamper, Gábor T. Rittersporn, Dirk Sager, Rosalinde Sartorti, Susanne Schattenberg, Gregor Thum und Sören Urbansky.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Markus Ackeret,
Felix Ackermann,
Hans Magnus Enzensberger,
José Maria Faraldo,
Sheila Fitzpatrick,
Klaus Gestwa,
Julian Hans,
Helga Hirsch,
Gangolf Hübinger,
Gerd Koenen,
Katharina Kucher,
Ruth Leiserowitz,
Claudio Magris,
Jan Musekamp,
Norman M Naimark,
Jan Plamper,
Gábor T. Rittersporn,
Dirk Sager,
Rosalinde Satorti,
Susanne Schattenberg,
Gregor Thum,
Sören Urbansky
> findR *
Der Zusammenbruch der kommunistischen Regime 1989 hat nicht nur im östlichen Europa tief greifende Veränderungen in Gang gesetzt. Ein ganzer Kontinent ist in Bewegung geraten, mit Auswirkungen, die sich auch in Irkutsk, Shanghai oder Chicago spüren lassen. Wie weitreichend dieser Wandel ist, schildern die Autorinnen und Autoren in 21 farbigen Essays. Welche neuen Räume und Identitäten entstehen? Wie ändert sich der Blick der Menschen auf die Geschichte? Und wie rasch entgleiten uns die Erinnerungen an die Zeit des Kalten Krieges und der Teilung, die unser Denken und Handeln so lange bestimmt haben? Die Essays ergeben ein Mosaik von Beobachtungen und Reflexionen über eine sich seit 1989 auf faszinierende Weise neu formierende Welt.
Mit Beiträgen von Markus Ackeret, Felix Ackermann, Hans Magnus Enzensberger, José Maria Faraldo, Sheila Fitzpatrick, Klaus Gestwa, Julian Hans, Helga Hirsch, Gangolf Hübinger, Gerd Koenen, Katharina Kucher, Ruth Leiserowitz, Claudio Magris, Jan Musekamp, Norman M. Naimark, Jan Plamper, Gábor T. Rittersporn, Dirk Sager, Rosalinde Sartorti, Susanne Schattenberg, Gregor Thum und Sören Urbansky.
Aktualisiert: 2023-05-14
Autor:
Markus Ackeret,
Felix Ackermann,
Hans Magnus Enzensberger,
José Maria Faraldo,
Sheila Fitzpatrick,
Klaus Gestwa,
Julian Hans,
Helga Hirsch,
Gangolf Hübinger,
Gerd Koenen,
Katharina Kucher,
Ruth Leiserowitz,
Claudio Magris,
Jan Musekamp,
Norman M Naimark,
Jan Plamper,
Gábor T. Rittersporn,
Dirk Sager,
Rosalinde Satorti,
Susanne Schattenberg,
Gregor Thum,
Sören Urbansky
> findR *
Der Zusammenbruch der kommunistischen Regime 1989 hat nicht nur im östlichen Europa tief greifende Veränderungen in Gang gesetzt. Ein ganzer Kontinent ist in Bewegung geraten, mit Auswirkungen, die sich auch in Irkutsk, Shanghai oder Chicago spüren lassen. Wie weitreichend dieser Wandel ist, schildern die Autorinnen und Autoren in 21 farbigen Essays. Welche neuen Räume und Identitäten entstehen? Wie ändert sich der Blick der Menschen auf die Geschichte? Und wie rasch entgleiten uns die Erinnerungen an die Zeit des Kalten Krieges und der Teilung, die unser Denken und Handeln so lange bestimmt haben? Die Essays ergeben ein Mosaik von Beobachtungen und Reflexionen über eine sich seit 1989 auf faszinierende Weise neu formierende Welt.
Mit Beiträgen von Markus Ackeret, Felix Ackermann, Hans Magnus Enzensberger, José Maria Faraldo, Sheila Fitzpatrick, Klaus Gestwa, Julian Hans, Helga Hirsch, Gangolf Hübinger, Gerd Koenen, Katharina Kucher, Ruth Leiserowitz, Claudio Magris, Jan Musekamp, Norman M. Naimark, Jan Plamper, Gábor T. Rittersporn, Dirk Sager, Rosalinde Sartorti, Susanne Schattenberg, Gregor Thum und Sören Urbansky.
Aktualisiert: 2023-05-14
Autor:
Markus Ackeret,
Felix Ackermann,
Hans Magnus Enzensberger,
José Maria Faraldo,
Sheila Fitzpatrick,
Klaus Gestwa,
Julian Hans,
Helga Hirsch,
Gangolf Hübinger,
Gerd Koenen,
Katharina Kucher,
Ruth Leiserowitz,
Claudio Magris,
Jan Musekamp,
Norman M Naimark,
Jan Plamper,
Gábor T. Rittersporn,
Dirk Sager,
Rosalinde Satorti,
Susanne Schattenberg,
Gregor Thum,
Sören Urbansky
> findR *
Der Zusammenbruch der kommunistischen Regime 1989 hat nicht nur im östlichen Europa tief greifende Veränderungen in Gang gesetzt. Ein ganzer Kontinent ist in Bewegung geraten, mit Auswirkungen, die sich auch in Irkutsk, Shanghai oder Chicago spüren lassen. Wie weitreichend dieser Wandel ist, schildern die Autorinnen und Autoren in 21 farbigen Essays. Welche neuen Räume und Identitäten entstehen? Wie ändert sich der Blick der Menschen auf die Geschichte? Und wie rasch entgleiten uns die Erinnerungen an die Zeit des Kalten Krieges und der Teilung, die unser Denken und Handeln so lange bestimmt haben? Die Essays ergeben ein Mosaik von Beobachtungen und Reflexionen über eine sich seit 1989 auf faszinierende Weise neu formierende Welt.
Mit Beiträgen von Markus Ackeret, Felix Ackermann, Hans Magnus Enzensberger, José Maria Faraldo, Sheila Fitzpatrick, Klaus Gestwa, Julian Hans, Helga Hirsch, Gangolf Hübinger, Gerd Koenen, Katharina Kucher, Ruth Leiserowitz, Claudio Magris, Jan Musekamp, Norman M. Naimark, Jan Plamper, Gábor T. Rittersporn, Dirk Sager, Rosalinde Sartorti, Susanne Schattenberg, Gregor Thum und Sören Urbansky.
Aktualisiert: 2023-03-20
Autor:
Markus Ackeret,
Felix Ackermann,
Hans Magnus Enzensberger,
José Maria Faraldo,
Sheila Fitzpatrick,
Klaus Gestwa,
Julian Hans,
Helga Hirsch,
Gangolf Hübinger,
Gerd Koenen,
Katharina Kucher,
Ruth Leiserowitz,
Claudio Magris,
Jan Musekamp,
Norman M Naimark,
Jan Plamper,
Gábor T. Rittersporn,
Dirk Sager,
Rosalinde Satorti,
Susanne Schattenberg,
Gregor Thum,
Sören Urbansky
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Kalter Krieg, Ende
Sie suchen ein Buch über Kalter Krieg, Ende? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Kalter Krieg, Ende. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Kalter Krieg, Ende im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kalter Krieg, Ende einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kalter Krieg, Ende - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Kalter Krieg, Ende, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
- Kalter Krieg, Kapitalismus, Kommunismus
- Kalter Krieg, Leipzig, Staatssicherheit, Dresden, Jena, Erfurt, Ostberlin, MSF, Geheimdienst
- Kalter Krieg, Mauerbau, Studentenbewegung, Ost- und Westberlin, Geheimdienst DDR und BRD, Iranische Revolution, Frauenbewegung, Wende, Wiedervereinigung
- Kalter Krieg, Polit-Thriller, USA, US-Politik, US-Aussenpolitik, Spionage, CIA
- Kalter Krieg, Warschauer Pakt
- Kalter Krieg, Wispertal, Ostblock, NATO,
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Kalter Krieg, Ende und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.