Das Handwerksrecht umfasst unterschiedlichste rechtliche Aspekte und hat zahlreiche Berührungspunkte mit anderen Rechtsgebieten. Das vorliegende Buch vermittelt anhand zahlreicher Beispiele sowie Praxis- und Klausurtipps einen vertieften Überblick über die praxisrelevanten Fragen des Handwerksrechts. Der Aufbau der Handwerksorganisation, die Anforderungen an die Zulassung und Ausübung von Handwerkstätigkeiten sowie die Rechtslage bei Verträgen zwischen Handwerkern und Verbrauchern werden auf verständliche Weise dargestellt. Gesetzesmaterialien und die maßgebliche Rechtsprechung, die als Download auf der Verlagshomepage zur Verfügung stehen, ermöglichen, das Rechtsgebiet umfassend und ohne weitere Hilfsmittel zu erschließen. Zusätzlich erlauben interaktive Multiple-Choice-Tests eine gezielte Überprüfung des Gelernten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Handwerksrecht umfasst unterschiedlichste rechtliche Aspekte und hat zahlreiche Berührungspunkte mit anderen Rechtsgebieten. Das vorliegende Buch vermittelt anhand zahlreicher Beispiele sowie Praxis- und Klausurtipps einen vertieften Überblick über die praxisrelevanten Fragen des Handwerksrechts. Der Aufbau der Handwerksorganisation, die Anforderungen an die Zulassung und Ausübung von Handwerkstätigkeiten sowie die Rechtslage bei Verträgen zwischen Handwerkern und Verbrauchern werden auf verständliche Weise dargestellt. Gesetzesmaterialien und die maßgebliche Rechtsprechung, die als Download auf der Verlagshomepage zur Verfügung stehen, ermöglichen, das Rechtsgebiet umfassend und ohne weitere Hilfsmittel zu erschließen. Zusätzlich erlauben interaktive Multiple-Choice-Tests eine gezielte Überprüfung des Gelernten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Handwerksrecht umfasst unterschiedlichste rechtliche Aspekte und hat zahlreiche Berührungspunkte mit anderen Rechtsgebieten. Das vorliegende Buch vermittelt anhand zahlreicher Beispiele sowie Praxis- und Klausurtipps einen vertieften Überblick über die praxisrelevanten Fragen des Handwerksrechts. Der Aufbau der Handwerksorganisation, die Anforderungen an die Zulassung und Ausübung von Handwerkstätigkeiten sowie die Rechtslage bei Verträgen zwischen Handwerkern und Verbrauchern werden auf verständliche Weise dargestellt. Gesetzesmaterialien und die maßgebliche Rechtsprechung, die als Download auf der Verlagshomepage zur Verfügung stehen, ermöglichen, das Rechtsgebiet umfassend und ohne weitere Hilfsmittel zu erschließen. Zusätzlich erlauben interaktive Multiple-Choice-Tests eine gezielte Überprüfung des Gelernten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Kammer, so der Tenor in der zivilprozessualen Literatur, entscheidet abgewogener, objektiver und hat die «höhere Richtigkeitsgewähr». In der Praxis setzt sich allerdings der Einzelrichter durch. Mit dem vermehrten Einzelrichtereinsatz erster Instanz, so die Begründung zum Zivilprozessreformgesetz 2002, werde die Qualität der ersten Instanz verbessert. Warum, aufgrund welcher Erkenntnisse wird «der» Kammer beziehungsweise «dem» Einzelrichter die höhere «Richtigkeitsgewähr» zuerkannt? Die zivilprozessuale Betrachtungsweise bleibt bei der Beantwortung dieser Fragen ihrem «Paradigma» verhaftet und betrachtet die Situation ausschließlich unter dem prozessualen Blickwinkel. Betrachtet man dagegen die Kammer als Gruppe, so lassen sich Aussagen über Leistungsvorteile der Kammer, aber auch des Einzelnen treffen, die zum Teil über das in der zivilprozessualen Diskussion Vorgebrachte hinausweisen, dieses zum Teil ergänzen. Diese Verbindung wird in der juristischen Diskussion jedoch selten hergestellt. Die vorliegende Arbeit versucht, diese Verbindung herzustellen. Dabei zeigt sich, dass Einzelrichter und Kammer Potentiale für Justizqualität mitbringen, welche überhaupt erst noch entdeckt und entwickelt werden müssen. Leitfadengestützte Interviews mit Richtern an fünf Landgerichten bilden die empirische Basis für die Arbeit.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Kammer, so der Tenor in der zivilprozessualen Literatur, entscheidet abgewogener, objektiver und hat die «höhere Richtigkeitsgewähr». In der Praxis setzt sich allerdings der Einzelrichter durch. Mit dem vermehrten Einzelrichtereinsatz erster Instanz, so die Begründung zum Zivilprozessreformgesetz 2002, werde die Qualität der ersten Instanz verbessert. Warum, aufgrund welcher Erkenntnisse wird «der» Kammer beziehungsweise «dem» Einzelrichter die höhere «Richtigkeitsgewähr» zuerkannt? Die zivilprozessuale Betrachtungsweise bleibt bei der Beantwortung dieser Fragen ihrem «Paradigma» verhaftet und betrachtet die Situation ausschließlich unter dem prozessualen Blickwinkel. Betrachtet man dagegen die Kammer als Gruppe, so lassen sich Aussagen über Leistungsvorteile der Kammer, aber auch des Einzelnen treffen, die zum Teil über das in der zivilprozessualen Diskussion Vorgebrachte hinausweisen, dieses zum Teil ergänzen. Diese Verbindung wird in der juristischen Diskussion jedoch selten hergestellt. Die vorliegende Arbeit versucht, diese Verbindung herzustellen. Dabei zeigt sich, dass Einzelrichter und Kammer Potentiale für Justizqualität mitbringen, welche überhaupt erst noch entdeckt und entwickelt werden müssen. Leitfadengestützte Interviews mit Richtern an fünf Landgerichten bilden die empirische Basis für die Arbeit.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Kammer, so der Tenor in der zivilprozessualen Literatur, entscheidet abgewogener, objektiver und hat die «höhere Richtigkeitsgewähr». In der Praxis setzt sich allerdings der Einzelrichter durch. Mit dem vermehrten Einzelrichtereinsatz erster Instanz, so die Begründung zum Zivilprozessreformgesetz 2002, werde die Qualität der ersten Instanz verbessert. Warum, aufgrund welcher Erkenntnisse wird «der» Kammer beziehungsweise «dem» Einzelrichter die höhere «Richtigkeitsgewähr» zuerkannt? Die zivilprozessuale Betrachtungsweise bleibt bei der Beantwortung dieser Fragen ihrem «Paradigma» verhaftet und betrachtet die Situation ausschließlich unter dem prozessualen Blickwinkel. Betrachtet man dagegen die Kammer als Gruppe, so lassen sich Aussagen über Leistungsvorteile der Kammer, aber auch des Einzelnen treffen, die zum Teil über das in der zivilprozessualen Diskussion Vorgebrachte hinausweisen, dieses zum Teil ergänzen. Diese Verbindung wird in der juristischen Diskussion jedoch selten hergestellt. Die vorliegende Arbeit versucht, diese Verbindung herzustellen. Dabei zeigt sich, dass Einzelrichter und Kammer Potentiale für Justizqualität mitbringen, welche überhaupt erst noch entdeckt und entwickelt werden müssen. Leitfadengestützte Interviews mit Richtern an fünf Landgerichten bilden die empirische Basis für die Arbeit.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Kammer, so der Tenor in der zivilprozessualen Literatur, entscheidet abgewogener, objektiver und hat die «höhere Richtigkeitsgewähr». In der Praxis setzt sich allerdings der Einzelrichter durch. Mit dem vermehrten Einzelrichtereinsatz erster Instanz, so die Begründung zum Zivilprozessreformgesetz 2002, werde die Qualität der ersten Instanz verbessert. Warum, aufgrund welcher Erkenntnisse wird «der» Kammer beziehungsweise «dem» Einzelrichter die höhere «Richtigkeitsgewähr» zuerkannt? Die zivilprozessuale Betrachtungsweise bleibt bei der Beantwortung dieser Fragen ihrem «Paradigma» verhaftet und betrachtet die Situation ausschließlich unter dem prozessualen Blickwinkel. Betrachtet man dagegen die Kammer als Gruppe, so lassen sich Aussagen über Leistungsvorteile der Kammer, aber auch des Einzelnen treffen, die zum Teil über das in der zivilprozessualen Diskussion Vorgebrachte hinausweisen, dieses zum Teil ergänzen. Diese Verbindung wird in der juristischen Diskussion jedoch selten hergestellt. Die vorliegende Arbeit versucht, diese Verbindung herzustellen. Dabei zeigt sich, dass Einzelrichter und Kammer Potentiale für Justizqualität mitbringen, welche überhaupt erst noch entdeckt und entwickelt werden müssen. Leitfadengestützte Interviews mit Richtern an fünf Landgerichten bilden die empirische Basis für die Arbeit.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Im Königreich Sachsen war der Landtag von 1831–1918 die parlamentarische Vertretung und bestand aus zwei Kammern. Das Wahlrecht wurde mehrere Male reformiert: So trat 1868 die erste große Reform in Kraft. Nach dieser waren für die Zweite Kammer alle Männer, die 25 Jahre alt waren und wenigstens einen Taler direkte Staatssteuern zahlten, wahlberechtigt. 1896 wurde nach preußischem Vorbild das Dreiklassenwahlrecht eingeführt.
Im vorliegenden Werk, das 1906 erschien, fordert Otto Georgi eine erneute Wahlrechtsreform für die zweite Kammer. Intensiv setzt er sich zunächst mit der Frage des allgemeinen gleichen Wahlrechts auseinander, welches er aber als gefährlich einstuft und für Sachsen ablehnt. Er plädiert dagegen für eine Verbindung von allgemeinen Wahlen mit beruflichen und körperschaftlichen Wahlen. Eingeführt wurde in Sachsen 1909 jedoch ein Pluralwahlrecht, welches bis 1918 Bestand hatte.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Sie begriff, dass sie sich geirrt hatte. Die Frau würde sie nicht vor dem Grauen bewahren. Sie war selbst Teil des Grauens. Der neue Thriller von Bestseller-Autorin Koethi Zan
Die Studentin Julie Brookman wird eines Nachts an einem Bahngleis überwältigt, betäubt, in einen Van gezerrt und verschleppt. Als sie wieder zu sich kommt, befindet sie sich auf einer abgelegenen Farm in Upstate New York. Ihr Entführer hält sie für »auserwählt«, und seine Frau Cora hasst sie vom ersten Moment an. Eingesperrt in eine Kammer ohne Tageslicht, fast ohne Nahrung und seelischen und körperlichen Qualen ausgesetzt, soll Julie gebrochen werden. Aber sie fügt sich nicht in ihr Schicksal, entwickelt einen ausgeprägten Überlebenswillen und ist irgendwann bereit, alles zu tun, um ihrem Gefängnis zu entkommen. Und Cora scheint ihr der Schlüssel zurück in ein freies Leben zu sein. Denn Cora weiß selbst, was es bedeutet, ein Opfer zu sein, und ihre Vergangenheit holt sie jetzt unaufhaltsam wieder ein.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Der neue Thriller von Bestsellerautorin Koethi Zan – bedrückend, mitreißend, verstörend, brillant. Die Studentin Julie Brookman wird eines Nachts an einem Bahngleis überwältigt, betäubt, in einen Van gezerrt und verschleppt. Als sie wieder zu sich kommt, befindet sie sich auf einer abgelegenen Farm in Upstate New York. Ihr Entführer hält sie für »auserwählt«, und seine Frau Cora hasst sie vom ersten Moment an. Eingesperrt in eine Kammer ohne Tageslicht, fast ohne Nahrung und seelischen und körperlichen Qualen ausgesetzt, soll Julie gebrochen werden. Aber sie fügt sich nicht in ihr Schicksal, entwickelt einen ausgeprägten Überlebenswillen und ist irgendwann bereit, alles zu tun, um ihrem Gefängnis zu entkommen. Und Cora scheint ihr der Schlüssel zurück in ein freies Leben zu sein. Denn Cora weiß selbst, was es bedeutet, ein Opfer zu sein, und ihre Vergangenheit holt sie jetzt unaufhaltsam wieder ein.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Streckhöfe - Ein Buch mit Gisa, der Architekturgans. Landleben trifft Baugeschichte: Altersgerechtes Sachwissen über Bauernhöfe aus Österreich. Architektur für Kinder erklärt. Kinderbuch ab 9 Jahren
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Ein Traum von Sommer
Das Land zwischen Ischl und Hallstatt, zwischen Gmunden und Aussee breitet seit jeher seine unermesslichen Schätze vor der Welt aus: Wie keine andere Region vereint das Salzkammergut ländliches Ambiente und urbanes Lebensgefühl. Dietmar Grieser ist jenen Spuren gefolgt, die Größen wie Gustav Mahler, Adalbert Stifter oder Thomas Bernhard hinterlassen haben.
Sein Resümee: In anderen Teilen Österreichs hat man Urlaub, hier wurde Geschichte gemacht. Unter den Händen begnadeter Maler, Dichter, Musiker, Architekten und Gelehrter entstand eine Seelenlandschaft, die Klimt zu seinem »Kuss«, Ralph Benatzky zum »Weißen Rössl«, Felix Salten zu seinem Welterfolg »Bambi«, Barbara Frischmuth zu ihrem Romanerstling »Die Klosterschule« inspirierte – und bis heute nichts von ihrem Zauber verloren hat.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Ein Traum von Sommer
Das Land zwischen Ischl und Hallstatt, zwischen Gmunden und Aussee breitet seit jeher seine unermesslichen Schätze vor der Welt aus: Wie keine andere Region vereint das Salzkammergut ländliches Ambiente und urbanes Lebensgefühl. Dietmar Grieser ist jenen Spuren gefolgt, die Größen wie Gustav Mahler, Adalbert Stifter oder Thomas Bernhard hinterlassen haben.
Sein Resümee: In anderen Teilen Österreichs hat man Urlaub, hier wurde Geschichte gemacht. Unter den Händen begnadeter Maler, Dichter, Musiker, Architekten und Gelehrter entstand eine Seelenlandschaft, die Klimt zu seinem »Kuss«, Ralph Benatzky zum »Weißen Rössl«, Felix Salten zu seinem Welterfolg »Bambi«, Barbara Frischmuth zu ihrem Romanerstling »Die Klosterschule« inspirierte – und bis heute nichts von ihrem Zauber verloren hat.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Der neue Thriller von Bestsellerautorin Koethi Zan – bedrückend, mitreißend, verstörend, brillant. Die Studentin Julie Brookman wird eines Nachts an einem Bahngleis überwältigt, betäubt, in einen Van gezerrt und verschleppt. Als sie wieder zu sich kommt, befindet sie sich auf einer abgelegenen Farm in Upstate New York. Ihr Entführer hält sie für »auserwählt«, und seine Frau Cora hasst sie vom ersten Moment an. Eingesperrt in eine Kammer ohne Tageslicht, fast ohne Nahrung und seelischen und körperlichen Qualen ausgesetzt, soll Julie gebrochen werden. Aber sie fügt sich nicht in ihr Schicksal, entwickelt einen ausgeprägten Überlebenswillen und ist irgendwann bereit, alles zu tun, um ihrem Gefängnis zu entkommen. Und Cora scheint ihr der Schlüssel zurück in ein freies Leben zu sein. Denn Cora weiß selbst, was es bedeutet, ein Opfer zu sein, und ihre Vergangenheit holt sie jetzt unaufhaltsam wieder ein.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Im Königreich Sachsen war der Landtag von 1831–1918 die parlamentarische Vertretung und bestand aus zwei Kammern. Das Wahlrecht wurde mehrere Male reformiert: So trat 1868 die erste große Reform in Kraft. Nach dieser waren für die Zweite Kammer alle Männer, die 25 Jahre alt waren und wenigstens einen Taler direkte Staatssteuern zahlten, wahlberechtigt. 1896 wurde nach preußischem Vorbild das Dreiklassenwahlrecht eingeführt.
Im vorliegenden Werk, das 1906 erschien, fordert Otto Georgi eine erneute Wahlrechtsreform für die zweite Kammer. Intensiv setzt er sich zunächst mit der Frage des allgemeinen gleichen Wahlrechts auseinander, welches er aber als gefährlich einstuft und für Sachsen ablehnt. Er plädiert dagegen für eine Verbindung von allgemeinen Wahlen mit beruflichen und körperschaftlichen Wahlen. Eingeführt wurde in Sachsen 1909 jedoch ein Pluralwahlrecht, welches bis 1918 Bestand hatte.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Juristen gelten nicht als die humorvollsten Menschen. Zu Unrecht, wie dieses Buch beweist. Denn ihr Kauderwelsch mit seiner nicht immer leicht nachvollziehbaren und oftmals kleinlich übertriebenen Sprache steckt voller Komik. Wer hätte gedacht, dass der Jurist Hemmungen nur bei Verjährungen kennt oder Sachen nicht herausgibt, sondern ausantwortet und er sich lieber exkulpiert als entschuldigt?
Von kuriosen Begriffen über zivilrechtliche Unverständlichkeiten bis zu Gesetzen, die wirklicher keiner versteht (nicht einmal ein Anwalt), versucht dieses Buch ein wenig mehr Klarheit in jenes Sprachverbrechen zu bringen, mit dem sich Juristen unentbehrlich machen. Lacher inklusive!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Juristen gelten nicht als die humorvollsten Menschen. Zu Unrecht, wie dieses Buch beweist. Denn ihr Kauderwelsch mit seiner nicht immer leicht nachvollziehbaren und oftmals kleinlich übertriebenen Sprache steckt voller Komik. Wer hätte gedacht, dass der Jurist Hemmungen nur bei Verjährungen kennt oder Sachen nicht herausgibt, sondern ausantwortet und er sich lieber exkulpiert als entschuldigt?
Von kuriosen Begriffen über zivilrechtliche Unverständlichkeiten bis zu Gesetzen, die wirklicher keiner versteht (nicht einmal ein Anwalt), versucht dieses Buch ein wenig mehr Klarheit in jenes Sprachverbrechen zu bringen, mit dem sich Juristen unentbehrlich machen. Lacher inklusive!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Juristen gelten nicht als die humorvollsten Menschen. Zu Unrecht, wie dieses Buch beweist. Denn ihr Kauderwelsch mit seiner nicht immer leicht nachvollziehbaren und oftmals kleinlich übertriebenen Sprache steckt voller Komik. Wer hätte gedacht, dass der Jurist Hemmungen nur bei Verjährungen kennt oder Sachen nicht herausgibt, sondern ausantwortet und er sich lieber exkulpiert als entschuldigt?
Von kuriosen Begriffen über zivilrechtliche Unverständlichkeiten bis zu Gesetzen, die wirklicher keiner versteht (nicht einmal ein Anwalt), versucht dieses Buch ein wenig mehr Klarheit in jenes Sprachverbrechen zu bringen, mit dem sich Juristen unentbehrlich machen. Lacher inklusive!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Juristen gelten nicht als die humorvollsten Menschen. Zu Unrecht, wie dieses Buch beweist. Denn ihr Kauderwelsch mit seiner nicht immer leicht nachvollziehbaren und oftmals kleinlich übertriebenen Sprache steckt voller Komik. Wer hätte gedacht, dass der Jurist Hemmungen nur bei Verjährungen kennt oder Sachen nicht herausgibt, sondern ausantwortet und er sich lieber exkulpiert als entschuldigt?
Von kuriosen Begriffen über zivilrechtliche Unverständlichkeiten bis zu Gesetzen, die wirklicher keiner versteht (nicht einmal ein Anwalt), versucht dieses Buch ein wenig mehr Klarheit in jenes Sprachverbrechen zu bringen, mit dem sich Juristen unentbehrlich machen. Lacher inklusive!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Kammer
Sie suchen ein Buch über Kammer? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Kammer. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Kammer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kammer einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kammer - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Kammer, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Kammer und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.