Die Entstehung und Entwicklung des Volutenkraters von den frühesten Anfängen bis zur Ausprägung des kanonischen Stils in der attisch schwarzfigurigen Vasenmalerei

Die Entstehung und Entwicklung des Volutenkraters von den frühesten Anfängen bis zur Ausprägung des kanonischen Stils in der attisch schwarzfigurigen Vasenmalerei von Hitzl,  Konrad
Der Volutenkrater gehört zu den prachtvollsten und grössten Gefässformen der Antike. Durch chronologische Betrachtung wird gezeigt, wo und unter welchen Einflüssen er entstand und sich entwickelte. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf das Verhältnis von Metall- und Keramikkrateren zueinander gelegt. Die Darstellung von Volutenkrateren schliesslich gibt Auskunft über seine symbolische Bedeutung in Verbindung mit Gelagen und dionysischen Szenen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Festlegung, Änderung und Konformität von Klagegründen im kanonischen Eheprozess

Festlegung, Änderung und Konformität von Klagegründen im kanonischen Eheprozess von Schöch,  Nikolaus
In Bezug auf das Verständnis des Streitgegenstands, den Vorgang der Streitfestlegung, die Änderung des Klagegrunds und die Erklärung der Urteilskonformität zeigen sich sowohl innerhalb der Lehre als auch der Rechtsprechung beträchtliche Differenzen. Eine Überwindung dieser die Transparenz und die Berechenbarkeit der kirchlichen Judikatur und damit den grundrechtlich abgesicherten Rechtsschutz der Gläubigen (c. 221, § 2) gefährdenden Vielfalt der Interpretation und Anwendung von Normen setzt die Rückbesinnung auf die verfahrensrechtlichen Grundprinzipien des Rechts auf Gehör und ein willkürfreies Verfahren, der Prozessökonomie, der kanonischen Billigkeit der Offizial- und der Parteienmaxime, des Kongruenzprinzips, des Prinzips der Konnexität und der Priorität der materiellrechtlichen gegenüber den Verfahrensnormen voraus. Diesen Verfahrensgrundsätzen kommt zwar keine Rechtsnormqualität zu, doch ist ihre wissenschaftliche Erörterung wesentlicher Bestandteil der kirchlichen Prozessrechtslehre sowie der Rechtsanwendung. Im Rechtsvergleich zwischen dem kanonischen und dem Zivilprozessrecht des deutschsprachigen Raums sowie in der umfassenden Kasuistik durch Einarbeitung von 220 veröffentlichten und 60 unveröffentlichten Entscheidungen der Römischen Rota und der Apostolischen Signatur liegt ein weiterer Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Geltung und Durchbrechungen des Grundsatzes «Nullum crimen nulla poena sine lege» im kanonischen Recht, insbesondere in c. 1399 CIC/1983

Geltung und Durchbrechungen des Grundsatzes «Nullum crimen nulla poena sine lege» im kanonischen Recht, insbesondere in c. 1399 CIC/1983 von Eicholt,  Bernd
Der Codex Iuris Canonici von 1983 droht in c. 1399 eine Strafe für jede schwere Gesetzesverletzung, die zu einem Ärgernis führt, an. Eine derartige Generalklausel ist im staatlichen Strafrecht undenkbar. Die Gründe, die hierfür in erster Linie genannt werden, die Gewaltenteilung und das Demokratieprinzip, sind auf die katholische Kirche allerdings nicht übertragbar. Weder kennt die Kirche eine Gewaltenteilung noch eine im weltlichen Sinne demokratische Verfassungsordnung. Obwohl diese Vorschrift auch unter Kanonisten nicht unumstritten ist, wurde sie in den Kodex aufgenommen, um der Kirche die Möglichkeit zu geben, auf ein Fehlverhalten von Gläubigen ggf. auch ohne ausdrückliche gesetzliche Androhung mit strafrechtlichen Mitteln reagieren zu können. Diese Regelung ist nur erklärbar vor der Tatsache, dass dem geschriebenen Recht in der katholischen Kirche eine geringere Bedeutung zukommt als im weltlichen Bereich. Nicht die Sicherung einer sozialen Ordnung und der Rechte des Einzelnen stehen im Mittelpunkt der kirchlichen Gesetze, sondern der Verkündigungsauftrag der Kirche.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Die gerichtliche Berufung im kanonischen Recht

Die gerichtliche Berufung im kanonischen Recht von Morhard,  Anton
Thematisiert wird in dieser Abhandlung (Original: ) das Rechtsmittel der Berufung im kanonischen Prozeß. In Teil I werden Begriff und Wesen der Berufung analysiert sowie die geschichtliche Entwicklung im zivilen und kanonischen Recht dargelegt. Teil II behandelt das Recht des CIC/1983 und des CCEO mit Verweisen auf CIC/1917 und Codexrevision. Neben der Berufung im ordentlichen Streitverfahren behandelt der Verfasser vor allem die Regelung in den Personenstandsverfahren. Besonders werden die Eigenformen der und der Übersendung von Amts wegen gewürdigt. Diese Untersuchung bietet dem kanonistisch interessierten bzw. in der kirchlichen Rechtspflege tätigen Leser eine kritische Zusammenschau des geltenden Berufungsrechts. Ergänzend werden Alternativen zu verbesserungswürdigen Normen des CIC/1983 und des CCEO aufgezeigt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema kanonischen

Sie suchen ein Buch über kanonischen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema kanonischen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema kanonischen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema kanonischen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

kanonischen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema kanonischen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter kanonischen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.