Aral Histories

Aral Histories von Dzhumashev,  Askar, Günther,  Olaf, Loy,  Thomas
Im Zuge der Aralseekatastrophe veränderte sich das Leben im gesamten Deltagebiet des Amudarja innerhalb nur weniger Jahre radikal. Die karakalpakischen und deutschen Autoren dieses Sammelbandes widmen sich in neun Beiträgen den Menschen dieser Region, ihrer Geschichte und Kultur sowie ihren Erfahrungen und Strategien im Umgang mit der Katastrophe aber auch ihrem Leben in „normaleren“ Zeiten. Der neueren und jüngsten Geschichte des Amudarja-Deltas nähern Sie sich vor allem über eine bewegliche und flüchtige Ressource des Wissens: die Erinnerung.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Kunsthandwerk

Kunsthandwerk von Chakimow,  Akbar, Franke,  Peter, Juldaschewa,  Gulnara, Nodir,  Binafscha, Wollenweber,  Britta
Seit der Unabhängigkeit im Jahre 1991 besinnt sich Usbekistan verstärkt auf sein kulturelles Erbe und die Bewahrung beziehungsweise Wiederbelebung nationaler Traditionen und Werte in zahlreichen Lebensbereichen. In hohem Maße betrifft dies auch das künstlerische Handwerk, also so alte Handwerke wie die Holzschnitzkunst, die Schmiedekunst, die Keramik, die Stick- und Textilkunst, die Teppichweberei, die Juwelierkunst sowie die Metallprägung und -gravur, die im vergangenen Jahrhundert einen starken Niedergang erlebt haben. In diesem Spezial werfen wir einen ausführlichen Blick auf Geschichte, Entwicklung und Besonderheiten des Kunsthandwerks in Usbekistan, auch wenn es uns angesichts der großen, auch regionalen Vielfalt nur möglich ist, „Facetten des usbekischen Kunsthandwerks“ zu präsentieren.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

USBEKISTAN

USBEKISTAN von Füllenbach,  Katharina
Im November 2019 brach Katharina Füllenbach für einen Monat nach Usbekistan auf. Exakt einen Monat, weil die Reiseliberalisierungen des aktuellen Präsidenten dreißig Tage als Limit für einen visafreien Grenzübertritt nennen und ihr dieser Zeitraum ausreichend erschien, um einen ersten Eindruck zu gewinnen über das Land, die Menschen und vor allem die Umbruchsituation, die dem Vernehmen nach besonders seit dem Präsidentenwechsel 2016 herrscht. Sie hat in vieler Hinsicht ein einzigartiges Land kennengelernt. Einzigartig was seine historischen und kulturellen Hotspots angeht, einzigartig aber auch, weil man – im Gegensatz zu manchen anderen ehemaligen Sowjetrepubliken – in Usbekistan bei vielen Menschen eine große Aufbruchstimmung und immense Energie wahrnehmen kann, die allgemeine und die persönliche Lebenssituation zu verbessern. Das auf der Grundlage dieser Reise entstandene Buch ist kein Reiseführer. Es gibt dem Leser keine Ratschläge, wo man am besten schläft, isst und trinkt und welche Sehenswürdigkeiten auch bei kürzestem Aufenthalt niemals verpasst werden dürfen. Die Aufzeichnungen sind vielmehr persönliche und damit subjektive Notate zu Beobachtungen und Erlebnissen, die in den Momentaufnahmen als die sie gemeint sind eventuell Fingerzeige und Hinweise geben auf kleine, nicht unwichtige Aspekte des täglichen Lebens, die bei einer Reise durch das Land und bei der Begegnung mit seinen Bewohnern für ein besseres Verstehen eventuell hilfreich sind. Und vielleicht geben sie auch all denjenigen einen Eindruck über das Leben in diesem wundervollen Land, für die eine eigene Reise aus welchen Gründen auch immer nicht in Frage kommt, deren Neugierde aber groß genug für diese Lektüre ist.
Aktualisiert: 2020-02-15
> findR *

USBEKISTAN

USBEKISTAN von Füllenbach,  Katharina
Im November 2019 brach Katharina Füllenbach für einen Monat nach Usbekistan auf. Exakt einen Monat, weil die Reiseliberalisierungen des aktuellen Präsidenten dreißig Tage als Limit für einen visafreien Grenzübertritt nennen und ihr dieser Zeitraum ausreichend erschien, um einen ersten Eindruck zu gewinnen über das Land, die Menschen und vor allem die Umbruchsituation, die dem Vernehmen nach besonders seit dem Präsidentenwechsel 2016 herrscht. Sie hat in vieler Hinsicht ein einzigartiges Land kennengelernt. Einzigartig was seine historischen und kulturellen Hotspots angeht, einzigartig aber auch, weil man – im Gegensatz zu manchen anderen ehemaligen Sowjetrepubliken – in Usbekistan bei vielen Menschen eine große Aufbruchstimmung und immense Energie wahrnehmen kann, die allgemeine und die persönliche Lebenssituation zu verbessern. Das auf der Grundlage dieser Reise entstandene Buch ist kein Reiseführer. Es gibt dem Leser keine Ratschläge, wo man am besten schläft, isst und trinkt und welche Sehenswürdigkeiten auch bei kürzestem Aufenthalt niemals verpasst werden dürfen. Die Aufzeichnungen sind vielmehr persönliche und damit subjektive Notate zu Beobachtungen und Erlebnissen, die in den Momentaufnahmen als die sie gemeint sind eventuell Fingerzeige und Hinweise geben auf kleine, nicht unwichtige Aspekte des täglichen Lebens, die bei einer Reise durch das Land und bei der Begegnung mit seinen Bewohnern für ein besseres Verstehen eventuell hilfreich sind. Und vielleicht geben sie auch all denjenigen einen Eindruck über das Leben in diesem wundervollen Land, für die eine eigene Reise aus welchen Gründen auch immer nicht in Frage kommt, deren Neugierde aber groß genug für diese Lektüre ist.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Usbekistan – Land zwischen Orient und Okzident

Usbekistan – Land zwischen Orient und Okzident von Franke,  Peter J, Wollenweber,  Britta
Registan, Schach-i Sinda, Gur-Emir, Itschan-Kala, die Kaljan-Moschee, Ulug-Bek-Observatorium, Kalta-Minor, Samanidenmausoleum - verheißungsvoll tauchen sie auf, die Namen der Perlen der Seidenstraße - Buchara, Chiwa, Samarkand, auch Kokand und Taschkent, allesamt Horte der Wissenschaften, der Islamkunde und zu unterschiedlichen Zeiten Hauptstädte mächtiger oder regionaler Reiche. Von der vorislamischen und der islamischen Zeit über die Timuridenherrschaft, die Khanate, die Sowjetzeit führt das Buch ins moderne Usbekistan - eine Entdeckungsreise durch Geschichte, Kultur, Kunst und Gesellschaft. Die Usbeken besinnen sich auf ihre Vergangenheit, und der Bezug zu dieser ist in allen Beiträgen - sei es zu den Sitten und Bräuchen, den Nationalitäten, der Religion, der Kunst und dem Kunsthandwerk - spürbar. Mit lebendigen Stadtporträts von Taschkent, Chiwa, Samarkand, Buchara und Schachr-i Sabs sowie Stadtplänen und einem großem Serviceteil.
Aktualisiert: 2020-01-14
> findR *

Usbekistan – Land zwischen Orient und Okzident

Usbekistan – Land zwischen Orient und Okzident von Franke,  Peter J, Wollenweber,  Britta
Registan, Schach-i Sinda, Gur-Emir, Itschan-Kala, die Kaljan-Moschee, Ulug-Bek-Observatorium, Kalta-Minor, Samanidenmausoleum - verheißungsvoll tauchen sie auf, die Namen der Perlen der Seidenstraße - Buchara, Chiwa, Samarkand, auch Kokand und Taschkent, allesamt Horte der Wissenschaften, der Islamkunde und zu unterschiedlichen Zeiten Hauptstädte mächtiger oder regionaler Reiche. Von der vorislamischen und der islamischen Zeit über die Timuridenherrschaft, die Khanate, die Sowjetzeit führt das Buch ins moderne Usbekistan - eine Entdeckungsreise durch Geschichte, Kultur, Kunst und Gesellschaft. Die Usbeken besinnen sich auf ihre Vergangenheit, und der Bezug zu dieser ist in allen Beiträgen - sei es zu den Sitten und Bräuchen, den Nationalitäten, der Religion, der Kunst und dem Kunsthandwerk - spürbar. Mit lebendigen Stadtporträts von Taschkent, Chiwa, Samarkand, Buchara und Schachr-i Sabs sowie Stadtplänen und einem großem Serviceteil.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Aral Histories

Aral Histories von Dzhumashev,  Askar, Günther,  Olaf, Loy,  Thomas
Im Zuge der Aralseekatastrophe veränderte sich das Leben im gesamten Deltagebiet des Amudarja innerhalb nur weniger Jahre radikal. Die karakalpakischen und deutschen Autoren dieses Sammelbandes widmen sich in neun Beiträgen den Menschen dieser Region, ihrer Geschichte und Kultur sowie ihren Erfahrungen und Strategien im Umgang mit der Katastrophe aber auch ihrem Leben in „normaleren“ Zeiten. Der neueren und jüngsten Geschichte des Amudarja-Deltas nähern Sie sich vor allem über eine bewegliche und flüchtige Ressource des Wissens: die Erinnerung.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Karakalpakstan

Sie suchen ein Buch über Karakalpakstan? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Karakalpakstan. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Karakalpakstan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Karakalpakstan einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Karakalpakstan - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Karakalpakstan, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Karakalpakstan und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.