Simulation in der Automobilproduktion

Simulation in der Automobilproduktion von Bayer,  Johannes, Collisi,  Thomas, Wenzel,  Sigrid
Der Einsatz der Ablaufsimulation in der Automobilproduktion gehört seit Jahren zum Tagesgeschäft der Anlagenplaner und -betreiber. Aktuelle Entwicklungsbestrebungen mit dem Ziel des Aufbaus einer "Digitalen Fabrik", die Nutzung eines konsequenten Virtual Engineering und sich verändernde Produktionsstrategien in der Automobilindustrie führen allerdings zu Veränderungen im Tagesgeschäft. Das Buch "Simulation in der Automobilproduktion" vermittelt dem Leser ein aktuelles Stimmungsbild zum Einsatz der Ablaufsimulation in der Automobilproduktion. Repräsentative Beiträge aus Industrie und Forschung zeigen in einem breiten Querschnitt den heutigen Stand der Technik und die zukünftigen Tendenzen auf. Das Buch wendet sich gleichermaßen an die in Forschung und Anwendung tätigen Simulationsexperten und veranschaulicht dem Praktiker anhand von Anwendungsberichten die aktuellen Aktivitäten in der Automobilproduktion. Hieraus ergeben sich 'ebenfalls' Anknüpfungspunkte für Forschung und Lehre.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Simulation in der Automobilproduktion

Simulation in der Automobilproduktion von Bayer,  Johannes, Collisi,  Thomas, Wenzel,  Sigrid
Der Einsatz der Ablaufsimulation in der Automobilproduktion gehört seit Jahren zum Tagesgeschäft der Anlagenplaner und -betreiber. Aktuelle Entwicklungsbestrebungen mit dem Ziel des Aufbaus einer "Digitalen Fabrik", die Nutzung eines konsequenten Virtual Engineering und sich verändernde Produktionsstrategien in der Automobilindustrie führen allerdings zu Veränderungen im Tagesgeschäft. Das Buch "Simulation in der Automobilproduktion" vermittelt dem Leser ein aktuelles Stimmungsbild zum Einsatz der Ablaufsimulation in der Automobilproduktion. Repräsentative Beiträge aus Industrie und Forschung zeigen in einem breiten Querschnitt den heutigen Stand der Technik und die zukünftigen Tendenzen auf. Das Buch wendet sich gleichermaßen an die in Forschung und Anwendung tätigen Simulationsexperten und veranschaulicht dem Praktiker anhand von Anwendungsberichten die aktuellen Aktivitäten in der Automobilproduktion. Hieraus ergeben sich 'ebenfalls' Anknüpfungspunkte für Forschung und Lehre.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Simulation in der Automobilproduktion

Simulation in der Automobilproduktion von Bayer,  Johannes, Collisi,  Thomas, Wenzel,  Sigrid
Der Einsatz der Ablaufsimulation in der Automobilproduktion gehört seit Jahren zum Tagesgeschäft der Anlagenplaner und -betreiber. Aktuelle Entwicklungsbestrebungen mit dem Ziel des Aufbaus einer "Digitalen Fabrik", die Nutzung eines konsequenten Virtual Engineering und sich verändernde Produktionsstrategien in der Automobilindustrie führen allerdings zu Veränderungen im Tagesgeschäft. Das Buch "Simulation in der Automobilproduktion" vermittelt dem Leser ein aktuelles Stimmungsbild zum Einsatz der Ablaufsimulation in der Automobilproduktion. Repräsentative Beiträge aus Industrie und Forschung zeigen in einem breiten Querschnitt den heutigen Stand der Technik und die zukünftigen Tendenzen auf. Das Buch wendet sich gleichermaßen an die in Forschung und Anwendung tätigen Simulationsexperten und veranschaulicht dem Praktiker anhand von Anwendungsberichten die aktuellen Aktivitäten in der Automobilproduktion. Hieraus ergeben sich 'ebenfalls' Anknüpfungspunkte für Forschung und Lehre.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Simulation in der Automobilproduktion

Simulation in der Automobilproduktion von Bayer,  Johannes, Collisi,  Thomas, Wenzel,  Sigrid
Der Einsatz der Ablaufsimulation in der Automobilproduktion gehört seit Jahren zum Tagesgeschäft der Anlagenplaner und -betreiber. Aktuelle Entwicklungsbestrebungen mit dem Ziel des Aufbaus einer "Digitalen Fabrik", die Nutzung eines konsequenten Virtual Engineering und sich verändernde Produktionsstrategien in der Automobilindustrie führen allerdings zu Veränderungen im Tagesgeschäft. Das Buch "Simulation in der Automobilproduktion" vermittelt dem Leser ein aktuelles Stimmungsbild zum Einsatz der Ablaufsimulation in der Automobilproduktion. Repräsentative Beiträge aus Industrie und Forschung zeigen in einem breiten Querschnitt den heutigen Stand der Technik und die zukünftigen Tendenzen auf. Das Buch wendet sich gleichermaßen an die in Forschung und Anwendung tätigen Simulationsexperten und veranschaulicht dem Praktiker anhand von Anwendungsberichten die aktuellen Aktivitäten in der Automobilproduktion. Hieraus ergeben sich 'ebenfalls' Anknüpfungspunkte für Forschung und Lehre.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Systematische Steigerung der Energieeffizienz im Karosseriebau

Systematische Steigerung der Energieeffizienz im Karosseriebau von Teiwes,  Hanno
Die vorliegende Dissertation präsentiert ein Konzept zur Steigerung der Energieeffizienz im Karosseriebau um durchschnittlich 10-15%. Die dafür benötigte Energietransparenz wird durch die strukturierte energetische  Analyse bestehender Karosseriebauanlagen erreicht. Weiterhin besteht bereits im Karosseriebauplanungsprozess die Möglichkeit einer Energieprognose der zu planenden Arbeitsgruppen als auch des energetischen Lastprofils. In Abhängigkeit der energetischen Bewertung werden mit Hilfe eines Expertensystems entsprechend zu ergreifende Maßnahmen dem Planer zur Verfügung gestellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Systematische Steigerung der Energieeffizienz im Karosseriebau

Systematische Steigerung der Energieeffizienz im Karosseriebau von Teiwes,  Hanno
Die vorliegende Dissertation präsentiert ein Konzept zur Steigerung der Energieeffizienz im Karosseriebau um durchschnittlich 10-15%. Die dafür benötigte Energietransparenz wird durch die strukturierte energetische  Analyse bestehender Karosseriebauanlagen erreicht. Weiterhin besteht bereits im Karosseriebauplanungsprozess die Möglichkeit einer Energieprognose der zu planenden Arbeitsgruppen als auch des energetischen Lastprofils. In Abhängigkeit der energetischen Bewertung werden mit Hilfe eines Expertensystems entsprechend zu ergreifende Maßnahmen dem Planer zur Verfügung gestellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Systematische Steigerung der Energieeffizienz im Karosseriebau

Systematische Steigerung der Energieeffizienz im Karosseriebau von Teiwes,  Hanno
Die vorliegende Dissertation präsentiert ein Konzept zur Steigerung der Energieeffizienz im Karosseriebau um durchschnittlich 10-15%. Die dafür benötigte Energietransparenz wird durch die strukturierte energetische  Analyse bestehender Karosseriebauanlagen erreicht. Weiterhin besteht bereits im Karosseriebauplanungsprozess die Möglichkeit einer Energieprognose der zu planenden Arbeitsgruppen als auch des energetischen Lastprofils. In Abhängigkeit der energetischen Bewertung werden mit Hilfe eines Expertensystems entsprechend zu ergreifende Maßnahmen dem Planer zur Verfügung gestellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Stromlinien – Kalender 2019

Stromlinien – Kalender 2019 von Lutz,  Rony
Rony Lutz und sein Werk Der gebürtige Nürnberger, Jahrgang 1938, wanderte als junger Mann nach Schweden aus und lebt heute in Karlstad. Nach dem Zweiten Weltkrieg faszinierten ihn die ersten Rennsportwagen auf Basis BMW 328 und Veritas mit entsprechenden Stromlinienverkleidungen. Über mehrere Stationen ließ sich Rony Lutz zum Grafiker ausbilden, arbeitete in einer Großdruckerei und kam 1969 zu SAAB. Der Autohersteller suchte damals einen talentierten Werbegrafiker für die Darstellung seiner einzigartigen Verkaufsargumente. Schon bald entstand sein erstes, großes Durchsichtbild eines Saab 99 – eine Aufgabe, die heute vielleicht leichter ein Grafikcomputer erstellen kann. 34 Jahre arbeitete Rony Lutz bis zur Pensionierung bei SAAB mit Pinsel und Wasserfarben – dann widmete er sich der Geschichte der Stromlinienwagen in traditioneller Maltechnik in überaus überzeugenden Bildern. In seiner alten Heimat hat Rony Lutz bereits mehrfach ausgestellt: Dessau, Wolfsburg und zuletzt Friedrichshafen waren die Stationen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Stromlinien – Kalender 2019

Stromlinien – Kalender 2019 von Lutz,  Rony
Rony Lutz und sein Werk Der gebürtige Nürnberger, Jahrgang 1938, wanderte als junger Mann nach Schweden aus und lebt heute in Karlstad. Nach dem Zweiten Weltkrieg faszinierten ihn die ersten Rennsportwagen auf Basis BMW 328 und Veritas mit entsprechenden Stromlinienverkleidungen. Über mehrere Stationen ließ sich Rony Lutz zum Grafiker ausbilden, arbeitete in einer Großdruckerei und kam 1969 zu SAAB. Der Autohersteller suchte damals einen talentierten Werbegrafiker für die Darstellung seiner einzigartigen Verkaufsargumente. Schon bald entstand sein erstes, großes Durchsichtbild eines Saab 99 – eine Aufgabe, die heute vielleicht leichter ein Grafikcomputer erstellen kann. 34 Jahre arbeitete Rony Lutz bis zur Pensionierung bei SAAB mit Pinsel und Wasserfarben – dann widmete er sich der Geschichte der Stromlinienwagen in traditioneller Maltechnik in überaus überzeugenden Bildern. In seiner alten Heimat hat Rony Lutz bereits mehrfach ausgestellt: Dessau, Wolfsburg und zuletzt Friedrichshafen waren die Stationen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Stromlinien – Kalender 2019

Stromlinien – Kalender 2019 von Lutz,  Rony
Rony Lutz und sein Werk Der gebürtige Nürnberger, Jahrgang 1938, wanderte als junger Mann nach Schweden aus und lebt heute in Karlstad. Nach dem Zweiten Weltkrieg faszinierten ihn die ersten Rennsportwagen auf Basis BMW 328 und Veritas mit entsprechenden Stromlinienverkleidungen. Über mehrere Stationen ließ sich Rony Lutz zum Grafiker ausbilden, arbeitete in einer Großdruckerei und kam 1969 zu SAAB. Der Autohersteller suchte damals einen talentierten Werbegrafiker für die Darstellung seiner einzigartigen Verkaufsargumente. Schon bald entstand sein erstes, großes Durchsichtbild eines Saab 99 – eine Aufgabe, die heute vielleicht leichter ein Grafikcomputer erstellen kann. 34 Jahre arbeitete Rony Lutz bis zur Pensionierung bei SAAB mit Pinsel und Wasserfarben – dann widmete er sich der Geschichte der Stromlinienwagen in traditioneller Maltechnik in überaus überzeugenden Bildern. In seiner alten Heimat hat Rony Lutz bereits mehrfach ausgestellt: Dessau, Wolfsburg und zuletzt Friedrichshafen waren die Stationen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Stromlinien – Kalender 2019

Stromlinien – Kalender 2019 von Lutz,  Rony
Rony Lutz und sein Werk Der gebürtige Nürnberger, Jahrgang 1938, wanderte als junger Mann nach Schweden aus und lebt heute in Karlstad. Nach dem Zweiten Weltkrieg faszinierten ihn die ersten Rennsportwagen auf Basis BMW 328 und Veritas mit entsprechenden Stromlinienverkleidungen. Über mehrere Stationen ließ sich Rony Lutz zum Grafiker ausbilden, arbeitete in einer Großdruckerei und kam 1969 zu SAAB. Der Autohersteller suchte damals einen talentierten Werbegrafiker für die Darstellung seiner einzigartigen Verkaufsargumente. Schon bald entstand sein erstes, großes Durchsichtbild eines Saab 99 – eine Aufgabe, die heute vielleicht leichter ein Grafikcomputer erstellen kann. 34 Jahre arbeitete Rony Lutz bis zur Pensionierung bei SAAB mit Pinsel und Wasserfarben – dann widmete er sich der Geschichte der Stromlinienwagen in traditioneller Maltechnik in überaus überzeugenden Bildern. In seiner alten Heimat hat Rony Lutz bereits mehrfach ausgestellt: Dessau, Wolfsburg und zuletzt Friedrichshafen waren die Stationen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Strom-Linien-Form

Strom-Linien-Form von Görg,  Horst-Dieter, Lutz,  Rony
Aerodynamik steigert die Geschwindigkeit von Fahrzeugen aller Art. Die Anfänge gehen zurück auf den Luftschiff- und Flugzeugbau zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Stromlinie stand insbesondere in den 1930er Jahren als Symbol für Schnelligkeit und Modernität. Das Buch zur gleichnamigen Ausstellung im Zeppelin-Museum Friedrichshafen gibt einen Überblick zur technischen Vielfalt dieses spannenden Themas. Dazu gehören erste Windkanäle von Hugo Junkers und Paul Jaray, der Einfluss der Aerodynamik auf Flugzeugkörper, Zeppelinformen und Karosserieentwicklung, aber auch die Geschichte zahlreicher Land- und Luftfahrzeuge, ihrer Konstrukteure und Nutzer. Die Schwerpunkte liegen bei Rennen und Rekorden, aber auch dem Einsatz der Aerodynamik in Serienfahrzeugen. Zahlreiche namhafte Autoren beschreiben in Stromlinie ein interessantes Thema in seinen unterschiedlichsten Anwendungsbereichen auf 227 Seiten, mit mehr als 300 Abbildungen umfangreich illustriert. INHALT Enthält: Grußworte von Matthias Wissmann und Bernd Lange, ein Geleitwort von Claudia Emmert und ein Vorwort von Horst-Dieter Görg Lennart Löfdahl, Theorie und Grundlagen der Stromlinie Jürgen Bleibler, Die Form der Luftschiffe Jessika Wichner, Die Geschichte der Windkanäle bis 1945 Jerry Sloniger, Die aalglatten Formen von Paul Jaray Karl Eric Ludvigsen, Europas schnellste Straße Peter Kirchberg, Hochwassermarken der Kraftfahrzeugtechnik Karl Eric Ludvigsen, Mercedes Rekordwagen Jürgen Bleibler, „Fliegende Züge“ im Windkanal Stefan Knittel, Schneller durch den Wind Rüdiger Faul, Wettbewerbsfahrzeuge Horst-Dieter Görg, Diesel – Rekordfahrzeuge ab 1935 Rüdiger Faul, C111-3 bricht alle Dieselrekorde Thomas Schütz, Aerodynamik heute Friedrich Kanamüller, Eine Tatra – Restaurierung Horst-Dieter Görg/ Matthias Kaluza, Design und Visionen Eckhart Bartels/Halwart Schrader, Rony Lutz und sein Werk Jan Älfvåg/Andreas Berse, Windschnittige Miniaturen ---Stimmen zum Buch--- „Neben den lesenswerten Texten können auch die vielen Bilder gefallen. […] Ob Theorie oder Praxisbeispiele aus vergangenen Zeiten, die Lektüre ist aufschlussreich und unterhaltsam.“ (Swiss Classics, Nr. 60-02, 2017) "Viel Stoff, strömungsgünstig verpackt und abgerundet mit wunderschönen illustrationen von Rony Lutz." (Octane, März 2017) "Neben den reinen Texten zeigt das Buch auf zahlreichen historischen Aufnahmen die Entwicklung auch bildlich sehr gut nach. Dazu bietet das Buch noch die tollen Zeichnungen von Rony Lutz. Durch die Auswahl an kompetenten Fachautoren kann sich der Leser zudem über eine fundierte Wissensbasis bewusst sein. [Es] lässt sich einiges Entdecken und das Buch mit Freude lesen und begutachten." (Marco Rassfeld, autobuch.guru) "Die flotten Illustrationen von Rony Lutz umrahmen die Kapitel, die mit ihrer Fülle an historischen und aktuellen Fotos nicht nur Technik-Freaks begeistern dürften." (Wolfgang A. Niemann, buchrezensionen-online.de)
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Strom-Linien-Form

Strom-Linien-Form von Görg,  Horst-Dieter, Lutz,  Rony
Aerodynamik steigert die Geschwindigkeit von Fahrzeugen aller Art. Die Anfänge gehen zurück auf den Luftschiff- und Flugzeugbau zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Stromlinie stand insbesondere in den 1930er Jahren als Symbol für Schnelligkeit und Modernität. Das Buch zur gleichnamigen Ausstellung im Zeppelin-Museum Friedrichshafen gibt einen Überblick zur technischen Vielfalt dieses spannenden Themas. Dazu gehören erste Windkanäle von Hugo Junkers und Paul Jaray, der Einfluss der Aerodynamik auf Flugzeugkörper, Zeppelinformen und Karosserieentwicklung, aber auch die Geschichte zahlreicher Land- und Luftfahrzeuge, ihrer Konstrukteure und Nutzer. Die Schwerpunkte liegen bei Rennen und Rekorden, aber auch dem Einsatz der Aerodynamik in Serienfahrzeugen. Zahlreiche namhafte Autoren beschreiben in Stromlinie ein interessantes Thema in seinen unterschiedlichsten Anwendungsbereichen auf 227 Seiten, mit mehr als 300 Abbildungen umfangreich illustriert. INHALT Enthält: Grußworte von Matthias Wissmann und Bernd Lange, ein Geleitwort von Claudia Emmert und ein Vorwort von Horst-Dieter Görg Lennart Löfdahl, Theorie und Grundlagen der Stromlinie Jürgen Bleibler, Die Form der Luftschiffe Jessika Wichner, Die Geschichte der Windkanäle bis 1945 Jerry Sloniger, Die aalglatten Formen von Paul Jaray Karl Eric Ludvigsen, Europas schnellste Straße Peter Kirchberg, Hochwassermarken der Kraftfahrzeugtechnik Karl Eric Ludvigsen, Mercedes Rekordwagen Jürgen Bleibler, „Fliegende Züge“ im Windkanal Stefan Knittel, Schneller durch den Wind Rüdiger Faul, Wettbewerbsfahrzeuge Horst-Dieter Görg, Diesel – Rekordfahrzeuge ab 1935 Rüdiger Faul, C111-3 bricht alle Dieselrekorde Thomas Schütz, Aerodynamik heute Friedrich Kanamüller, Eine Tatra – Restaurierung Horst-Dieter Görg/ Matthias Kaluza, Design und Visionen Eckhart Bartels/Halwart Schrader, Rony Lutz und sein Werk Jan Älfvåg/Andreas Berse, Windschnittige Miniaturen ---Stimmen zum Buch--- „Neben den lesenswerten Texten können auch die vielen Bilder gefallen. […] Ob Theorie oder Praxisbeispiele aus vergangenen Zeiten, die Lektüre ist aufschlussreich und unterhaltsam.“ (Swiss Classics, Nr. 60-02, 2017) "Viel Stoff, strömungsgünstig verpackt und abgerundet mit wunderschönen illustrationen von Rony Lutz." (Octane, März 2017) "Neben den reinen Texten zeigt das Buch auf zahlreichen historischen Aufnahmen die Entwicklung auch bildlich sehr gut nach. Dazu bietet das Buch noch die tollen Zeichnungen von Rony Lutz. Durch die Auswahl an kompetenten Fachautoren kann sich der Leser zudem über eine fundierte Wissensbasis bewusst sein. [Es] lässt sich einiges Entdecken und das Buch mit Freude lesen und begutachten." (Marco Rassfeld, autobuch.guru) "Die flotten Illustrationen von Rony Lutz umrahmen die Kapitel, die mit ihrer Fülle an historischen und aktuellen Fotos nicht nur Technik-Freaks begeistern dürften." (Wolfgang A. Niemann, buchrezensionen-online.de)
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Strom-Linien-Form

Strom-Linien-Form von Görg,  Horst-Dieter, Lutz,  Rony
Aerodynamik steigert die Geschwindigkeit von Fahrzeugen aller Art. Die Anfänge gehen zurück auf den Luftschiff- und Flugzeugbau zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Stromlinie stand insbesondere in den 1930er Jahren als Symbol für Schnelligkeit und Modernität. Das Buch zur gleichnamigen Ausstellung im Zeppelin-Museum Friedrichshafen gibt einen Überblick zur technischen Vielfalt dieses spannenden Themas. Dazu gehören erste Windkanäle von Hugo Junkers und Paul Jaray, der Einfluss der Aerodynamik auf Flugzeugkörper, Zeppelinformen und Karosserieentwicklung, aber auch die Geschichte zahlreicher Land- und Luftfahrzeuge, ihrer Konstrukteure und Nutzer. Die Schwerpunkte liegen bei Rennen und Rekorden, aber auch dem Einsatz der Aerodynamik in Serienfahrzeugen. Zahlreiche namhafte Autoren beschreiben in Stromlinie ein interessantes Thema in seinen unterschiedlichsten Anwendungsbereichen auf 227 Seiten, mit mehr als 300 Abbildungen umfangreich illustriert. INHALT Enthält: Grußworte von Matthias Wissmann und Bernd Lange, ein Geleitwort von Claudia Emmert und ein Vorwort von Horst-Dieter Görg Lennart Löfdahl, Theorie und Grundlagen der Stromlinie Jürgen Bleibler, Die Form der Luftschiffe Jessika Wichner, Die Geschichte der Windkanäle bis 1945 Jerry Sloniger, Die aalglatten Formen von Paul Jaray Karl Eric Ludvigsen, Europas schnellste Straße Peter Kirchberg, Hochwassermarken der Kraftfahrzeugtechnik Karl Eric Ludvigsen, Mercedes Rekordwagen Jürgen Bleibler, „Fliegende Züge“ im Windkanal Stefan Knittel, Schneller durch den Wind Rüdiger Faul, Wettbewerbsfahrzeuge Horst-Dieter Görg, Diesel – Rekordfahrzeuge ab 1935 Rüdiger Faul, C111-3 bricht alle Dieselrekorde Thomas Schütz, Aerodynamik heute Friedrich Kanamüller, Eine Tatra – Restaurierung Horst-Dieter Görg/ Matthias Kaluza, Design und Visionen Eckhart Bartels/Halwart Schrader, Rony Lutz und sein Werk Jan Älfvåg/Andreas Berse, Windschnittige Miniaturen ---Stimmen zum Buch--- „Neben den lesenswerten Texten können auch die vielen Bilder gefallen. […] Ob Theorie oder Praxisbeispiele aus vergangenen Zeiten, die Lektüre ist aufschlussreich und unterhaltsam.“ (Swiss Classics, Nr. 60-02, 2017) "Viel Stoff, strömungsgünstig verpackt und abgerundet mit wunderschönen illustrationen von Rony Lutz." (Octane, März 2017) "Neben den reinen Texten zeigt das Buch auf zahlreichen historischen Aufnahmen die Entwicklung auch bildlich sehr gut nach. Dazu bietet das Buch noch die tollen Zeichnungen von Rony Lutz. Durch die Auswahl an kompetenten Fachautoren kann sich der Leser zudem über eine fundierte Wissensbasis bewusst sein. [Es] lässt sich einiges Entdecken und das Buch mit Freude lesen und begutachten." (Marco Rassfeld, autobuch.guru) "Die flotten Illustrationen von Rony Lutz umrahmen die Kapitel, die mit ihrer Fülle an historischen und aktuellen Fotos nicht nur Technik-Freaks begeistern dürften." (Wolfgang A. Niemann, buchrezensionen-online.de)
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Strom-Linien-Form

Strom-Linien-Form von Görg,  Horst-Dieter, Lutz,  Rony
Aerodynamik steigert die Geschwindigkeit von Fahrzeugen aller Art. Die Anfänge gehen zurück auf den Luftschiff- und Flugzeugbau zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Stromlinie stand insbesondere in den 1930er Jahren als Symbol für Schnelligkeit und Modernität. Das Buch zur gleichnamigen Ausstellung im Zeppelin-Museum Friedrichshafen gibt einen Überblick zur technischen Vielfalt dieses spannenden Themas. Dazu gehören erste Windkanäle von Hugo Junkers und Paul Jaray, der Einfluss der Aerodynamik auf Flugzeugkörper, Zeppelinformen und Karosserieentwicklung, aber auch die Geschichte zahlreicher Land- und Luftfahrzeuge, ihrer Konstrukteure und Nutzer. Die Schwerpunkte liegen bei Rennen und Rekorden, aber auch dem Einsatz der Aerodynamik in Serienfahrzeugen. Zahlreiche namhafte Autoren beschreiben in Stromlinie ein interessantes Thema in seinen unterschiedlichsten Anwendungsbereichen auf 227 Seiten, mit mehr als 300 Abbildungen umfangreich illustriert. INHALT Enthält: Grußworte von Matthias Wissmann und Bernd Lange, ein Geleitwort von Claudia Emmert und ein Vorwort von Horst-Dieter Görg Lennart Löfdahl, Theorie und Grundlagen der Stromlinie Jürgen Bleibler, Die Form der Luftschiffe Jessika Wichner, Die Geschichte der Windkanäle bis 1945 Jerry Sloniger, Die aalglatten Formen von Paul Jaray Karl Eric Ludvigsen, Europas schnellste Straße Peter Kirchberg, Hochwassermarken der Kraftfahrzeugtechnik Karl Eric Ludvigsen, Mercedes Rekordwagen Jürgen Bleibler, „Fliegende Züge“ im Windkanal Stefan Knittel, Schneller durch den Wind Rüdiger Faul, Wettbewerbsfahrzeuge Horst-Dieter Görg, Diesel – Rekordfahrzeuge ab 1935 Rüdiger Faul, C111-3 bricht alle Dieselrekorde Thomas Schütz, Aerodynamik heute Friedrich Kanamüller, Eine Tatra – Restaurierung Horst-Dieter Görg/ Matthias Kaluza, Design und Visionen Eckhart Bartels/Halwart Schrader, Rony Lutz und sein Werk Jan Älfvåg/Andreas Berse, Windschnittige Miniaturen ---Stimmen zum Buch--- „Neben den lesenswerten Texten können auch die vielen Bilder gefallen. […] Ob Theorie oder Praxisbeispiele aus vergangenen Zeiten, die Lektüre ist aufschlussreich und unterhaltsam.“ (Swiss Classics, Nr. 60-02, 2017) "Viel Stoff, strömungsgünstig verpackt und abgerundet mit wunderschönen illustrationen von Rony Lutz." (Octane, März 2017) "Neben den reinen Texten zeigt das Buch auf zahlreichen historischen Aufnahmen die Entwicklung auch bildlich sehr gut nach. Dazu bietet das Buch noch die tollen Zeichnungen von Rony Lutz. Durch die Auswahl an kompetenten Fachautoren kann sich der Leser zudem über eine fundierte Wissensbasis bewusst sein. [Es] lässt sich einiges Entdecken und das Buch mit Freude lesen und begutachten." (Marco Rassfeld, autobuch.guru) "Die flotten Illustrationen von Rony Lutz umrahmen die Kapitel, die mit ihrer Fülle an historischen und aktuellen Fotos nicht nur Technik-Freaks begeistern dürften." (Wolfgang A. Niemann, buchrezensionen-online.de)
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Karosseriebau

Sie suchen ein Buch über Karosseriebau? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Karosseriebau. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Karosseriebau im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Karosseriebau einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Karosseriebau - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Karosseriebau, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Karosseriebau und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.