An der Prorer Wiek und anderswo

An der Prorer Wiek und anderswo von Lange,  Hartmut
Der mondäne Badeort Binz auf der Insel Rügen ist berühmt. Und eine eindrückliche Bühne für unerwartete Begegnungen und Lebenskrisen. Schauplatz Rom, eine weitere Kulisse für große Lebensfragen. Wie gefeit ist die »Ewige Stadt« wirklich gegen die Vergänglichkeit? Zehn abgründige, melancholisch schöne Novellen über das, was einmal war und noch immer lebendig ist, über ein berühmtes Bild aus der Alten Nationalgalerie, über philosophischen Trost. Und vor allem darüber: Was hat Bestand?
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

„Where reason fades“

„Where reason fades“ von Gronau,  Justus Conrad
Die Epoche der britischen Romantik kennzeichnet ein gesellschaftlicher, epistemologischer und ästhetischer Wandel, der zugleich die Theorie und Praxis des Verstehens betrifft: Rückt um 1800 das "Nichtverstehen" in das transzendentale Problembewusstsein der Hermeneutik, so verhandelt die britische Romantik in ihrer Poetik und Poesie zeitgleich mögliche Erkenntnispotenziale des Nichtverstehens sowie Alternativen zu einer rationalen Welterschließung. Der romantische Dichter John Keats entfaltet in seinem Werk ein epistemologisch-ästhetisches Programm, das solch alternative Weltzugänge eröffnet, indem es unterschiedliche Formen und Leistungen des Nichtverstehens reflektiert. Ausgehend von Keats' Briefen liest die Studie das poetologische Konzept der "Negative Capability" erstmals systematisch als methodologisch fundierte Akzeptanz von Nichtverstehen, analysiert die damit verschränkten Auffassungen zu Identität, Alterität, urteilendem Denken und der Imagination und entwickelt Keats' Forderung einer 'Fähigkeit zum Negativen' zu einer 'Hermeneutik unter Vorbehalt' weiter. Die kritische Auseinandersetzung mit Thesen zu den Bedingungen von Verstehen und Nichtverstehen in der philosophischen und literarischen Hermeneutik, der Dekonstruktion sowie der Posthermeneutik und Präsenzästhetik bildet die theoretische Basis für nuancierte close readings von Keats' Gedichten "Sleep and Poetry", "La Belle Dame Sans Merci", "Lamia" und "Ode on a Grecian Urn". Die Studie bietet innovative Lektüren der Poesie, die nicht nur als Metakritik von rationalen und philosophischen Zugangsweisen zur Welt und zu ästhetischen Objekten lesbar ist, sondern auch das epistemische Potenzial sinnlicher und imaginativer Strategien ergründet. Der Band erörtert exemplarisch aktuelle Fragen zur Hermeneutik und Ästhetik aus philosophischer und literaturtheoretischer Perspektive und bietet neue Erkenntnisse zum Wechselspiel von Verstehen und Nichtverstehen in der ästhetischen Erfahrung sowie der literaturwissenschaftlichen Praxis der Interpretation.
Aktualisiert: 2020-01-10
> findR *

Selbst-Begründungen

Selbst-Begründungen von Bode,  Christoph
Der Versuch, das Subjekt diskursiv aus sich selbst zu begründen, führt unweigerlich in Paradoxien, Widersprüche und infinite Regresse. In einer Serie faszinierender, auch bei Nuancen verweilender Lektüren von poetischen, poetologischen und philosophischen Texten der britischen Romantik zeichnet der Band nach, auf welch je spezifische Weise sich das Subjekt bei William Wordsworth, Lord Byron, P.B. Shelley, John Keats und Charlotte Smith gerade in dem Versuch, es diskursiv zu fixieren, zu entziehen scheint und doch in der je charakteristischen Spur seiner Flüchtigkeit identifizierbar bleibt – aber auch, welche Verwerfungen es nach sich zieht, wenn das Subjekt noch transzendent abgeleitet werden soll, wie etwa bei Samuel Taylor Coleridge. Die Literatur der britischen Romantik – so die Leitthese – inszeniert die Paradoxien solcher Selbst-Begründungen, die eine Signatur der Moderne sind, doch aus pragmatischen Gründen in Alltagskommunikation kaschiert und maskiert sein müssen, mit einer Verve und Radikalität, die ihresgleichen sucht. Es sind letztlich die Differenzen zwischen den Selbstbegründungsentwürfen, in denen Potential wie Gefährdung moderner Identität ausgelotet werden.
Aktualisiert: 2020-01-10
> findR *

Identität und Entfremdung

Identität und Entfremdung von Schipper,  Gerold
Daß der Dichter das unpoetischste aller Geschöpfe sei, ist eine berühmt gewordene Keats’sche Reflexion. Sie ist von weitreichender Bedeutung für die europäische Poetologie seit der Romantik und wird von Hofmannsthal als wichtige Einsicht aufgegriffen. Die Studie unternimmt eine Gegenüberstellung der poetologischen Reflexionen beider Autoren mit der immanenten Poetologie ihres jeweiligen Schaffens. Dergestalt läßt sich für das Selbstverständnis «des modernen Dichters», wie er uns in Autoren wie Baudelaire, Valéry oder Pessoa begegnet, ein Paradigmenwechsel nachzeichnen, der ebenso gehaltvolle wie paradoxe Konsequenzen zeitigt. Anhand der untersuchten Zeugnisse lassen sich Analyseansätze entwickeln, die Romantik und Moderne als Zusammenhang begreifbar machen.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Bright Star

Bright Star von Campion,  Jane, Girschick,  Adolf, Keats,  John, Schuenke,  Christa, Teichmann,  Wulf
Mit ihrem Oscar-gekrönten Meisterwerk Das Piano begeisterte Jane Campion ein Millionenpublikum. In ihrem Film Bright Star erzählt sie von der großen Liebe zwischen John Keats und Fanny Brawne. Es ist eine Liebe, die zum Scheitern verurteilt scheint: Zu groß sind die Unterschiede zwischen der Schneiderin und dem hochbegabten Dichter. Auch Fannys Mutter und Johns Mentor sind gegen die Verbindung. Meist voneinander getrennt, bleibt den Liebenden nur ihr inniger Briefwechsel, um einander nahe zu sein. Das Buch zum Film versammelt die Briefe von Keats an Fanny und die Gedichte, die er ihr widmete. In ihrem Vorwort erzählt Jane Campion die Geschichte dieser unvergänglichen Liebe. Farbige Fotos aus dem Film illustrieren den Band.
Aktualisiert: 2020-11-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Keats, John

Sie suchen ein Buch über Keats, John? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Keats, John. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Keats, John im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Keats, John einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Keats, John - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Keats, John, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Keats, John und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.