Wenn das Feuer ausgeht

Wenn das Feuer ausgeht von Hadler,  Colin
Wenn das Feuer brennt, kann man so einiges erleben. Man fühlt sich wohl, sicher und geborgen. Man kann sich im Licht der Flammen unterhalten, musizieren, lachen oder die Wärme aufnehmen und sich zur Ruhe legen. Doch wenn das Feuer ausgeht … haben die Gestalten, die in der Dunkelheit warten, den Mut, aus ihren Löchern zu kriechen. Wenn das Feuer ausgeht, gibt es keine Regeln mehr. Ein Camp im Wald. 18 Menschen auf engstem Raum, jeder mit seiner Vergangenheit und seinen Geheimnissen. Mittendrin ist Lukas, der von seiner Mutter an diesen Ort geschickt wurde. Schnell merkt er: Irgendjemand oder irgendetwas will diesem Camp – und den Menschen darin – nichts Gutes. Zwischen sarkastischen Bemerkungen und philosophischen Gesprächen stößt er auf alte Wunden, die noch lange nicht verheilt sind.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Die Käferbohnenfrau

Die Käferbohnenfrau von Lorenz,  Evelyne
Der siebenjährige Franz Jordan lebt bis zum Ende des 1. Weltkriegs mit seiner Familie in Süssenberg. Die Abtrennung der Untersteiermark verändert sein Leben grundlegend. Aus Süssenberg wird Sladki Vrh und aus Franz wird Franzischek, der mit seiner Muttersprache auch seine Identität verliert. Die Repressalien, denen die Familie im neu gegründeten Staat ausgesetzt ist, bewegen sie dazu, die Heimat schweren Herzens zu verlassen. Die Großeltern bleiben zurück und geben ihrer Tochter einen Sack mit Käferbohnen mit – die Bohnen sollen die Saat für das neue Leben, für den Neubeginn sein. Nach Jahren der Armut und Unterdrückung im Süden der Steiermark beginnt die Saat der Bohnen aufzugehen: Es gelingt Frau Jordan, durch Tauschhandel mit den Käferbohnen einen kleinen Weinberg zu erstehen, wodurch sich für die Familie endlich Zukunftsperspektiven ergeben. Doch Franz kann in der neuen Heimat nicht Fuß fassen und kehrt in seine alte Heimat Jugoslawien – das heutige Slowenien – zurück. Fortan leben die Jordans auf beiden Seiten der Grenze ... ein Schicksal, das sie mit vielen Familien in der Region teilen.
Aktualisiert: 2023-03-24
> findR *

Karli Kummerkralle Teil 1

Karli Kummerkralle Teil 1 von Dash,  Manas, Frenzel,  Kessy
Ein Wieder-Gut-Mach-Buch für Kinder! Ein Bilderbuch mit Herz! Karli ist ein liebevoller Begleiter für alle Kinder, der ohne erhobenen Zeigefinger die wichtigen Werte des Lebens vermittelt. Altersempfehlung: Kinder von 3 bis 8 Karli Kummerkralle entspricht so gar keinem Katzenideal und leidet sehr unter Missgunst, Neid und Ungerechtigkeit. Gott sei Dank gibt es eine gute Hexe, die ihn tröstet und jede Verletzung mit einem Pflaster versorgt.
Aktualisiert: 2021-09-13
> findR *

Er wünscht sich des Himmels Tuch

Er wünscht sich des Himmels Tuch von Keiper,  Anita, Keiper,  Hugo
Der renommierte und querdenkende Literatur-wissenschaftler Hugo Keiper hat sich in Texten und Vorträgen immer wieder kritisch zum Zustand der Literatur geäußert. Und das sowohl als großer Wissenschaftler und begnadeter Forscher als auch als Literaturliebhaber und völlig unvoreingenommen jedem Autor, jeder Autorin und damit jedem Text gegenüber, stets voller Wertschätzung, voller Wohlwollen gegenüber ungewöhnlichen Titeln. Immer nah am Verlagsgeschehen, verfasste er eine Reihe von Texten in Form von Einführungen, Nachworten, Vorträgen und Laudationes zu vier Autoren der edition keiper (Bernhard Hüttenegger, Manfred Mixner, Alfred Paul Schmidt und Joachim J. Vötter), die wahre Schätze literaturwissenschaftlicher Betrachtungen darstellen und die wir in diesem Essayband zugänglich machen. Keiper wusste die Verfahren der Literaturwissenschaft „höchst inspiriert” zu nutzen, erläutert Alfred Paul Schmidt in seinem Beitrag, und Bernhard Hüttenegger sieht in der Zusammenarbeit mit Keiper ein „selten erlebtes, nicht mehr erhofftes, bis in die Nuancen und Details meines Werks reichendes Verständnis meiner Arbeit”.
Aktualisiert: 2021-04-22
> findR *

Eisenhagel

Eisenhagel von Wanko,  Martin G.
Jenny ist glücklich. Sie liebt das Leben in Eisenhagel, ihren Beruf, ihre Freunde. Zu viert verbringen sie meistens ihre Freizeit: Jenny und Kevin, Annika und Daniel. Sie sind so etwas wie die vier Freunde aus Eisenhagel und führen ein entspanntes Leben. Das könnte so bleiben, doch da sind die verschütteten Erinnerungen aus der Vergangenheit, und es scheint, als hätte jemand mit ihnen eine Rechnung offen. Die vier werden auf die Probe gestellt. Jenny hat Angst. Ihr Leben ist in Bewegung. Gehen Freunde wirklich durch dick und dünn? Und ab wann ist die Angst vor dem Leben größer als die Furcht vor dem Tod? Am 5. Dezember wird man es wissen, so viel ist klar. Denn am Krampustag wurde in Eisenhagel schon immer abgerechnet.
Aktualisiert: 2021-01-11
> findR *

Emma und die Federmaus

Emma und die Federmaus von Kerndle,  Reinhart, Wickhoff,  Margit
Emma sitzt in ihrem Kinderzimmer. Sie ist stinksauer und könnte heulen. Diese blöden Puzzle-Steine wollen einfach kein ganzes Puzzle ergeben. „Das schaff ich nie“, schimpft sie und pfeffert das Puzzle in die Ecke. Furchtbar ärgerlich! Wäre da nicht Lieselotte Federmaus mit ihrer Zauberfeder, die plötzlich auftaucht und Emma beweist: Man kann alles schaffen, woran man wirklich glaubt. Nämlich mit dem „Ich kann es“-Zauber, den Emma natürlich sofort ausprobiert. Und es gelingt! Auch ihr Bruder, der zuerst skeptisch ist, probiert den „Ich kann es“-Zauber schließlich aus und siehe da: Plötzlich gelingen ihm die ersten Runden auf dem Skateboard. Wussten Sie, dass wir bis zu unserem 21. Lebensjahr etwa 150.000 mal Sätze hören wie „Das geht nicht!” oder „Das schaffst du nicht!” Glaubenssätze wie diese verändern unsere Grundeinstellung ins Negative und nehmen uns damit auch die Fähigkeit, Herausforderungen im Leben mit Leichtigkeit zu meistern. Mit ihrem Debüt-Kinderbuch Emma und die Federmaus: Der „Ich kann es“-Zauber beweist die Grazer Texterin Margit Wickhoff, dass es auch anders geht: „Als Mutter einer Tochter will ich die Chancen aufzeigen, die ein positiver Zugang zum Leben bietet – mit einfach anwendbaren Techniken, die auch Spitzensportler und Manager einsetzen, um ihre Ziele zu erreichen. Mit dem „Ich kann es”-Zauber sollen meine Tochter und viele, viele andere Kinder so früh wie möglich erfahren, dass wir unser Leben selbst in der Hand haben. Denn macht man aus einem „Das schaff ich nie” ein von Herzen überzeugtes „Ich kann es”, sind auch scheinbar weit entfernte Ziele und Wünsche plötzlich erreichbar.” Diese Vision wird bei Emma und die Federmaus: Der „Ich kann es“-Zauber zum Familienprojekt: Die liebevoll gestalteten Illustrationen des Buches stammen vom Vater der Autorin, Reinhart Kerndle. Mehr Informationen und Datails finden Sie auch auf der Webseite www.federmaus.at
Aktualisiert: 2020-10-23
> findR *

Wenn das Feuer ausgeht

Wenn das Feuer ausgeht von Hadler,  Colin
Wenn das Feuer brennt, kann man so einiges erleben. Man fühlt sich wohl, sicher und geborgen. Man kann sich im Licht der Flammen unterhalten, musizieren, lachen oder die Wärme aufnehmen und sich zur Ruhe legen. Doch wenn das Feuer ausgeht … haben die Gestalten, die in der Dunkelheit warten, den Mut, aus ihren Löchern zu kriechen. Wenn das Feuer ausgeht, gibt es keine Regeln mehr. Ein Camp im Wald. 18 Menschen auf engstem Raum, jeder mit seiner Vergangenheit und seinen Geheimnissen. Mittendrin ist Lukas, der von seiner Mutter an diesen Ort geschickt wurde. Schnell merkt er: Irgendjemand oder irgendetwas will diesem Camp – und den Menschen darin – nichts Gutes. Zwischen sarkastischen Bemerkungen und philosophischen Gesprächen stößt er auf alte Wunden, die noch lange nicht verheilt sind.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Der dunkle Bellaviri

Der dunkle Bellaviri von Markart,  Mike
Ich erzähle einem Fremden sein Leben neu. Das Leben eines Findelkindes namens Garretti, das in der Nähe von Rom bei einem Gemüsebauern aufwächst. Das mit einer getrockneten Peperoncinoschote so laut zu klappern imstande ist, dass man es weit über die Grenzen des Ortes hinaushören kann. Und das mit seinem Klappern das Sonnenkind Bellaviri dazu bringt, sich ans Fenster zu stellen und den ganzen Ort damit zu erhellen, als die Ernte im Regen zu versinken droht. Doch das Sonnenkind Bellaviri verlöscht und begibt sich auf eine Reise durch Italien, mit nichts als Regen und Dunkelheit im Gepäck. (www.editionkeiper.at)
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Klangvolle Stille

Klangvolle Stille von Schwarze,  Julian
Preston lebt als Einsiedler zurückgezogen in den Wäldern. Eines Nachts hat er einen beunruhigenden Traum, den er nicht deuten kann. Er sucht eine alte Freundin auf, um ihren Rat einzuholen. Doch noch ehe sie ihm ihre Geheimnisse enthüllen kann, wird sie ermordet. Auf der Flucht vor den Mördern befolgt Preston ihre letzte Anweisung: Er reitet zu den Elfen … Als er von seiner Bestimmung erfährt, beginnt für ihn eine gefährliche Reise.
Aktualisiert: 2020-09-03
> findR *

Wilfert und der Schatten des Klapotetz

Wilfert und der Schatten des Klapotetz von Stift,  Andrea
Ein fast gescheiterter Mittdreißiger glaubt, endlich seine Berufung gefunden zu haben: Wilfert wird jetzt nämlich Privatdetektiv. Dazu fehlen ihm nur ein Plan, etwas Geld und noch besser: ein Fall. Der Fall läutet eines Tages in Gestalt von Annegret an seiner Tür, die an Prosopagnosie leidet – sie kann sich keine Gesichter merken. Nicht einmal das ihres Ehemannes, eines angesehenen Kellermeisters. Der obendrein bald unter höchst verdächtigen Umständen den Tod findet. Zur Recherche muss Wilfert in die Südsteiermark, wo er sowohl die Liebe als auch das hässlichste Regal der Welt entdeckt. Außerdem lernt er, dass auch Privatdetektive ab und zu aufs Klo müssen, wie hilfreich eine kluge Brieftaube zur rechten Zeit am rechten Ort sein kann und – was ein Klapotetz ist. (www.editionkeiper.at)
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Der Waldschrat

Der Waldschrat von Hartl,  Harald
In Österreich, besonders im Murtal und in der Stadtgemeinde Spielberg, herrscht Aufbruchsstimmung. Die Formel 1 hält 2014 wieder Einzug auf dem in neuem Glanz erstrahlenden Red-Bull-Ring. Einen Tag vor dem Rennen verschwindet die vierjährige Lisa auf dem Friedhof in Schönberg, oberhalb der Rennstrecke, nahezu vor den Augen ihrer Eltern. Schon bald stoßen die Ermittler des LKA auf einen ähnlich gelagerten Fall – vor siebzehn Jahren verschwand ein knapp fünfjähriges Mädchen aus der Schweiz spurlos. Chefermittler Loibner und seine Kollegin Esther Roth müssen bei ihren umfangreichen Recherchen herbe Rückschläge und Kritik hinnehmen. Nachdem ein Knecht den Verdacht äußert, dass für die Verbrechen nur „der Waldschrat“ infrage kommen kann, kommt plötzlich Tempo in die Ermittlungen und eine fieberhafte Suche nach dem Sonderling beginnt. Das vielversprechende Krimidebüt des ehemaligen Polizei-Chefinspektors besticht durch kenntnisreiche Details und einen ungewöhnlichen, spannungsgeladenen Plot.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Der Schlaf im Bauch des Chinesen

Der Schlaf im Bauch des Chinesen von Mavrič,  Christopher, Schwab,  Friederike
Mit leiser Ironie wird erzählt, wie mitten im Alltagsgeschehen plötzlich sekundenlang die Zeit still stehen kann – ein Mensch sich wandelt. Einmal lösen eine Zeitungsnotiz, ein andermal ein Gespräch, ein Traum, eine Reise, eine Erinnerung oder eine philosophische Betrachtung den Sturz in die Gegenwart aus. Außenseiter sind sie alle nicht, die da unwissend, zuweilen verwirrt oder leidenschaftlich verstrickt, versuchen, ihrem Leben das wirkliche Leben abzuringen. Bereichert wird der Erzählband mit Abbildungen von Objekten und Bildern der Autorin, die auch als Malerin sehr bekannt ist.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

33 Songs

33 Songs von Pollanz,  Wolfgang
Wenn Sie noch nie ein Buch über Popmusik in der Hand gehabt haben, dann sollten Sie dieses lesen. Sie werden danach (fast) alles wissen. Und sollten Sie glauben, bereits alles über die Geschichte der Popmusik zu wissen, dann wird Sie dieses Buch in Erstaunen versetzen. Mit Liebe zum Detail, sprachlicher Leichtigkeit und unglaublicher Assoziationsfreude schlägt Wolfgang Pollanz einen breiten popmusikalischen Fächer auf. „Dieses wunderbar subjektive Buch ist bis zum Rand vollgestopft mit all den Nichtigkeiten und Nebensächlichkeiten, die Popmusik so verführerisch machen.“ Franz Adrian Wenzl (Austrofred, Kreisky)
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Zu Mittag um zwölf war alles erledigt

Zu Mittag um zwölf war alles erledigt von Wild,  Alexa
„Das Zeitalter der Extreme” nannte der britische Historiker Eric Hobsbawm das 20. Jahrhundert mit seinen zwei Weltkriegen. Extrem und für uns heute im Guten wie im Schlechten unvorstellbar war auch das Leben einer Familie aus der Untersteiermark. Sie kam auf der Suche nach einem besseren Leben kurz vor dem Ersten Weltkrieg in das Murfeld zwischen Mureck und Radkersburg und erlebte 25 Jahre des Vertriebenwerdens mit zum Schluss zehn Kindern, bis sich ein Bauer ihrer erbarmte. Er bot ihnen eine Bleibe und somit auch den Eintritt in die Dorfgemeinschaft. Noch viel länger, nämlich 60 Jahre, suchten zwei Geschwister nach ihrem Vater. Ausgerechnet ein Geburtstagsausflug mit einer Jugendfreundin öffnete ihnen das Fenster in die Vergangenheit. Tochter und Sohn fanden in Slowenien nicht nur ihren Vater, sondern erfuhren auch, welches Verhängnis seiner Ermordung zwei Wochen nach Kriegsende voranging. Sie fanden dabei aber auch neue Freunde auf der anderen Seite der Grenze.
Aktualisiert: 2020-07-30
> findR *

Ich onaniere geistig

Ich onaniere geistig von Kleissner,  Gilbert
„Ich liebe die Kunst, denn sie genügt sich selbst. Da braucht es kein Thema, keinen Stil, nichts aufeinander Aufbauendes und zu einem Werk Verdichtendes. Kunst muss nicht immer seriell sein oder ein Statement setzen und braucht schon gar keine Notwendigkeit. Für mich ist sie Ausdrucksform meiner Ideen, der verzweifelte Versuch einer Greifbarmachung, einer Visualisierung, bevor der Gedanke entschwunden ist, überflutet von neuen Ideen. Manchmal langweilt mich ein Projekt bereits, wenn ich die Idee mit dem passenden Material umzusetzen beginne – zu drängend pochen neue Ideen bereits darauf, geschaffen zu werden. Es gibt in Wahrheit keine Dringlichkeit, weder für das Einzelwerk noch für das Gesamtwerk. Der Drang nach Selbstüberlieferung ist es vielmehr, der mich zur Gestaltung dieses Buches gedrängt hat – dem neben der Fotografie besten Container zur Stillung meines Dranges. Denn die nächste Idee pocht schon …” (Gilbert Kleissner)
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *

Wie ich ein schlechter Buddhist wurde

Wie ich ein schlechter Buddhist wurde von Schandor,  Werner
Wird die Welt echt immer blöder, oder kommt es einem nur so vor, wenn man älter wird? Werner Schandor hinterfragt in seinen Texten sich selbst und die Zeit, in der wir leben. Dem literarisch versierten Skeptiker sind die Gehirnwaschprogramme der politischen Korrektur gleich suspekt wie eine ungebrochene Marktgläubigkeit und neorustikale Heimatidyllen. In seinen Essays, Glossen und Polemiken beschäftigt sich Schandor mit medialen Untiefen und fotografischer Wahrnehmung, aber auch mit der wilden Unordnung, die Kreative in ihre Nespresso-Kapselvorräte bringen, um im Grazer Designmonat als Feuerköpfe zu reüssieren. Und auch Graz selbst, die Lebens- und Herzensstadt des Autors, ist mehrfach Gegenstand der Betrachtung, denn Graz ist genial crazy. Ein Leitmotiv, das sich durch die 22 Texte von Wie ich ein schlechter Buddhist wurde zieht, ist die Sprache und ihr Verhältnis zu einer immer unfassbareren Welt, der selbst mit kontemplativer Versenkung kaum mehr beizukommen ist.
Aktualisiert: 2021-03-18
> findR *

Meine Mutter – meine Sprache

Meine Mutter – meine Sprache von Hüttenegger,  Bernhard
Mit der Neuauflage von Meine Mutter, meine Sprache liegt (nach Beichte eines alten Narren, 2017, und Der Fisch im Wasser, 2018) in der edition keiper nun die vollständige, autobiografisch angelehnte Trilogie um einen alternden Schriftsteller vor, der sein Leben, seine Lieben, seinen Werdegang bilanziert. Die Mutter und die Sprache – das sind die beiden Zentren, die Bernhard Hüttenegger mit diesem dichten und poetischen Text umkreist und denen er anlässlich des Todes seiner Mutter an verschiedenen Orten von der Oberen Adria bis zur windischen Heimat nachspürt. Der Protagonist bewegt sich zwischen der Sprache der Kindheit und jener der genauen Betrachtung, zwischen familiären Konflikten und der Suche nach der eigenen Vergangenheit, zwischen von der Natur geprägten Erinnerungsbildern und Ausnahmesituationen in der menschlichen Existenz und schreibt gegen die Endgültigkeit, das Unverstellbare und die Sprachlosigkeit an.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema keiper

Sie suchen ein Buch über keiper? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema keiper. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema keiper im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema keiper einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

keiper - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema keiper, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter keiper und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.