Im November 2019 brach Katharina Füllenbach für einen Monat nach Usbekistan auf. Exakt einen Monat, weil die Reiseliberalisierungen des aktuellen Präsidenten dreißig Tage als Limit für einen visafreien Grenzübertritt nennen und ihr dieser Zeitraum ausreichend erschien, um einen ersten Eindruck zu gewinnen über das Land, die Menschen und vor allem die Umbruchsituation, die dem Vernehmen nach besonders seit dem Präsidentenwechsel 2016 herrscht.
Sie hat in vieler Hinsicht ein einzigartiges Land kennengelernt. Einzigartig was seine historischen und kulturellen Hotspots angeht, einzigartig aber auch, weil man – im Gegensatz zu manchen anderen ehemaligen Sowjetrepubliken – in Usbekistan bei vielen Menschen eine große Aufbruchstimmung und immense Energie wahrnehmen kann, die allgemeine und die persönliche Lebenssituation zu verbessern.
Das auf der Grundlage dieser Reise entstandene Buch ist kein Reiseführer. Es gibt dem Leser keine Ratschläge, wo man am besten schläft, isst und trinkt und welche Sehenswürdigkeiten auch bei kürzestem Aufenthalt niemals verpasst werden dürfen. Die Aufzeichnungen sind vielmehr persönliche und damit subjektive Notate zu Beobachtungen und Erlebnissen, die in den Momentaufnahmen als die sie gemeint sind eventuell Fingerzeige und Hinweise geben auf kleine, nicht unwichtige Aspekte des täglichen Lebens, die bei einer Reise durch das Land und bei der Begegnung mit seinen Bewohnern für ein besseres Verstehen eventuell hilfreich sind. Und vielleicht geben sie auch all denjenigen einen Eindruck über das Leben in diesem wundervollen Land, für die eine eigene Reise aus welchen Gründen auch immer nicht in Frage kommt, deren Neugierde aber groß genug für diese Lektüre ist.
Aktualisiert: 2020-02-15
> findR *
Im November 2019 brach Katharina Füllenbach für einen Monat nach Usbekistan auf. Exakt einen Monat, weil die Reiseliberalisierungen des aktuellen Präsidenten dreißig Tage als Limit für einen visafreien Grenzübertritt nennen und ihr dieser Zeitraum ausreichend erschien, um einen ersten Eindruck zu gewinnen über das Land, die Menschen und vor allem die Umbruchsituation, die dem Vernehmen nach besonders seit dem Präsidentenwechsel 2016 herrscht.
Sie hat in vieler Hinsicht ein einzigartiges Land kennengelernt. Einzigartig was seine historischen und kulturellen Hotspots angeht, einzigartig aber auch, weil man – im Gegensatz zu manchen anderen ehemaligen Sowjetrepubliken – in Usbekistan bei vielen Menschen eine große Aufbruchstimmung und immense Energie wahrnehmen kann, die allgemeine und die persönliche Lebenssituation zu verbessern.
Das auf der Grundlage dieser Reise entstandene Buch ist kein Reiseführer. Es gibt dem Leser keine Ratschläge, wo man am besten schläft, isst und trinkt und welche Sehenswürdigkeiten auch bei kürzestem Aufenthalt niemals verpasst werden dürfen. Die Aufzeichnungen sind vielmehr persönliche und damit subjektive Notate zu Beobachtungen und Erlebnissen, die in den Momentaufnahmen als die sie gemeint sind eventuell Fingerzeige und Hinweise geben auf kleine, nicht unwichtige Aspekte des täglichen Lebens, die bei einer Reise durch das Land und bei der Begegnung mit seinen Bewohnern für ein besseres Verstehen eventuell hilfreich sind. Und vielleicht geben sie auch all denjenigen einen Eindruck über das Leben in diesem wundervollen Land, für die eine eigene Reise aus welchen Gründen auch immer nicht in Frage kommt, deren Neugierde aber groß genug für diese Lektüre ist.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Gaius Caesar, Enkel und Adoptivsohn des römischen Kaisers Augustus, starb in jungen Jahren am 21. Februar 4 n. Chr. in Kleinasien. Am Ort seines tragischen Todes, im lykischen Limyra, wurde dem designierten Nachfolger des Augustus und Konsul des Imperium Romanum ein Erinnerungsgrabmal errichtet.
Dieses in Kooperation des römischen Senats und des lykischen Bundesstaates mit dem Senat der Stadt Limyra realisierte Kenotaph schmückte ein 64 m langer Marmorfries mit lebensgroßen Figuren. Zahlreiche bei den Grabungen zutagegekommene Fragmente dieses spätaugusteischen Meisterwerkes lassen den ehemals eindrucksvollen Anblick des weder literarisch noch epigraphisch überlieferten Monumentes heute noch erahnen.
Mit diesem Band legt der langjährige Leiter der Ausgrabungen in Limyra die Ergebnisse zu den Untersuchungen des Frieses vor, wobei er seine Überlegungen zur Thematik der Friese auf ausführliche Studien zum römischen Staatsrelief gründet. Anhand seiner umfassenden Kenntnis des Denkmälerbestandes der römischen Staatskunst erschließt er das Bildprogramm des Kenotaphs für die Leserinnen und Leser in nachvollziehbarer und schlüssiger Weise. Zugleich bereichert er mit seinen Analysen zur Realienkunde, zur Ikonographie, zum Stil und zur Hermeneutik das Wissen um die augusteische Kunst selbst. Ein bauhistorischer Kommentar und archäozoologische Interpretationen ergänzen die Untersuchungen zur Skulptur.
Die ausführliche Bilddokumentation verfolgt nicht nur das Ziel, alle bis heute bekannten und aussagekräftigen Fragmente vorzulegen. Indem die für die Argumentation bedeutenden Belege und Monumente nahezu lückenlos abgebildet werden, ist der relevante Denkmälerbestand auf einen Blick zu erfassen.
Nachdem die Präsentation von Architektur und Bauornamentik, die Rekonstruktion des Monumentes sowie die epigraphische Auswertung und die Vorlage der Kleinfunde in einer früheren Publikation erfolgt sind, schließt vorliegender Band nun die Studien zum Kenotaph des Gaius Caesar in Limyra ab.
Aktualisiert: 2021-08-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Kenotaph
Sie suchen ein Buch über Kenotaph? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Kenotaph. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Kenotaph im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kenotaph einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kenotaph - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Kenotaph, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Kenotaph und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.