Möglichkeiten und Grenzen der Gesetzgebung zur Effektivierung des Kinderschutzes

Möglichkeiten und Grenzen der Gesetzgebung zur Effektivierung des Kinderschutzes von Lack,  Katrin
Wie man Kinder in unserer Gesellschaft besser schützen kann, ist eine gesellschaftspolitisch brisante Frage. Der deutsche Gesetzgeber hat in den vergangenen zwanzig Jahren zahlreiche Rechtsvorschriften erlassen, um Kinder vor Misshandlung und Vernachlässigung zu bewahren. Hierzu zählen unter anderem Regelungen im BGB und im SGB VIII, aber auch im FamFG und in den unterschiedlichen Landesgesetzen, insbesondere im Bereich des Gesundheitsrechts und des Schulrechts, sowie das zum 1.1.2012 in Kraft getretene Bundeskinderschutzgesetz. Die zahlreichen einschlägigen Vorschriften, die auch den verfassungsrechtlichen Anforderungen gerecht werden müssen, beziehen sich aufeinander und entfalten eine Wechselwirkung. Die Autorin durchleuchtet das gesamte Instrumentarium des Kinderschutzes und untersucht es auf seine Schwachstellen. Nach einer kritischen Bestandsaufnahme zieht sie Bilanz und kommt zu dem Ergebnis, dass es für einen effektiven Kinderschutz – trotz einiger Verbesserungsmöglichkeiten – nicht zwingend weiterer Rechtsvorschriften bedarf, sondern eher einer konsequenten Anwendung geltenden Rechts. Dabei kommt es entscheidend auf die Überwindung der teilweise noch immer vorherrschenden Versäulung der traditionell für sich arbeitenden Systeme von Schule, Gesundheit und Kinder- und Jugendhilfe unter Einbeziehung von Polizei und Justiz an. Für einen gelingenden Kinderschutz bedarf es vornehmlich der langfristigen Bereitstellung ausreichender Ressourcen, der fundierten Aus- und stetigen Weiterbildung, der Kommunikation sowie der Kooperation und der Koordination des Handelns der unterschiedlichen Professionen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Möglichkeiten und Grenzen der Gesetzgebung zur Effektivierung des Kinderschutzes

Möglichkeiten und Grenzen der Gesetzgebung zur Effektivierung des Kinderschutzes von Lack,  Katrin
Wie man Kinder in unserer Gesellschaft besser schützen kann, ist eine gesellschaftspolitisch brisante Frage. Der deutsche Gesetzgeber hat in den vergangenen zwanzig Jahren zahlreiche Rechtsvorschriften erlassen, um Kinder vor Misshandlung und Vernachlässigung zu bewahren. Hierzu zählen unter anderem Regelungen im BGB und im SGB VIII, aber auch im FamFG und in den unterschiedlichen Landesgesetzen, insbesondere im Bereich des Gesundheitsrechts und des Schulrechts, sowie das zum 1.1.2012 in Kraft getretene Bundeskinderschutzgesetz. Die zahlreichen einschlägigen Vorschriften, die auch den verfassungsrechtlichen Anforderungen gerecht werden müssen, beziehen sich aufeinander und entfalten eine Wechselwirkung. Die Autorin durchleuchtet das gesamte Instrumentarium des Kinderschutzes und untersucht es auf seine Schwachstellen. Nach einer kritischen Bestandsaufnahme zieht sie Bilanz und kommt zu dem Ergebnis, dass es für einen effektiven Kinderschutz – trotz einiger Verbesserungsmöglichkeiten – nicht zwingend weiterer Rechtsvorschriften bedarf, sondern eher einer konsequenten Anwendung geltenden Rechts. Dabei kommt es entscheidend auf die Überwindung der teilweise noch immer vorherrschenden Versäulung der traditionell für sich arbeitenden Systeme von Schule, Gesundheit und Kinder- und Jugendhilfe unter Einbeziehung von Polizei und Justiz an. Für einen gelingenden Kinderschutz bedarf es vornehmlich der langfristigen Bereitstellung ausreichender Ressourcen, der fundierten Aus- und stetigen Weiterbildung, der Kommunikation sowie der Kooperation und der Koordination des Handelns der unterschiedlichen Professionen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Möglichkeiten und Grenzen der Gesetzgebung zur Effektivierung des Kinderschutzes

Möglichkeiten und Grenzen der Gesetzgebung zur Effektivierung des Kinderschutzes von Lack,  Katrin
Wie man Kinder in unserer Gesellschaft besser schützen kann, ist eine gesellschaftspolitisch brisante Frage. Der deutsche Gesetzgeber hat in den vergangenen zwanzig Jahren zahlreiche Rechtsvorschriften erlassen, um Kinder vor Misshandlung und Vernachlässigung zu bewahren. Hierzu zählen unter anderem Regelungen im BGB und im SGB VIII, aber auch im FamFG und in den unterschiedlichen Landesgesetzen, insbesondere im Bereich des Gesundheitsrechts und des Schulrechts, sowie das zum 1.1.2012 in Kraft getretene Bundeskinderschutzgesetz. Die zahlreichen einschlägigen Vorschriften, die auch den verfassungsrechtlichen Anforderungen gerecht werden müssen, beziehen sich aufeinander und entfalten eine Wechselwirkung. Die Autorin durchleuchtet das gesamte Instrumentarium des Kinderschutzes und untersucht es auf seine Schwachstellen. Nach einer kritischen Bestandsaufnahme zieht sie Bilanz und kommt zu dem Ergebnis, dass es für einen effektiven Kinderschutz – trotz einiger Verbesserungsmöglichkeiten – nicht zwingend weiterer Rechtsvorschriften bedarf, sondern eher einer konsequenten Anwendung geltenden Rechts. Dabei kommt es entscheidend auf die Überwindung der teilweise noch immer vorherrschenden Versäulung der traditionell für sich arbeitenden Systeme von Schule, Gesundheit und Kinder- und Jugendhilfe unter Einbeziehung von Polizei und Justiz an. Für einen gelingenden Kinderschutz bedarf es vornehmlich der langfristigen Bereitstellung ausreichender Ressourcen, der fundierten Aus- und stetigen Weiterbildung, der Kommunikation sowie der Kooperation und der Koordination des Handelns der unterschiedlichen Professionen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Praxisratgeber Recht für Hebammen

Praxisratgeber Recht für Hebammen von Diefenbacher,  Matthias, Fey,  Cäcilie, Gruber,  Patricia, Knobloch,  Regine
Hebammen sind im beruflichen Alltag häufig mit rechtlichen Fragen und zunehmend mit dem Thema Haftung bei Schadensfällen konfrontiert. Daher ist es wichtig, alle relevanten Gesetze und Vorschriften zu kennen und zu verstehen. Rechtliche Fragen verstehen, interpretieren und korrekt umsetzen: - Inhalt und Konsequenzen aller Gesetze leicht verständlich erklärt. - Welche rechtlichen Regelungen haben im Arbeitsalltag Bedeutung? - Was ist zu beachten (Hebammengesetz, Arbeitsrecht, SGB V und Gebührenverordnung, Vertragsrecht, Haftung, Strafrecht und vieles mehr)? - Rechtliche Antworten auf ethische Fragen (z.B. Gendiagnostik, Schwangerschaftskonflikt, Embryonenschutz oder vertrauliche Geburt). - Anschaulich durch zahlreiche Fallbeispiele. - Wertvolle Tipps und Empfehlungen vom erfahrenen Juristen und von den Sachverständigen des DHV. - Ideal für das Fach Rechtskunde in der Aus- und Weiterbildung.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Praxisratgeber Recht für Hebammen

Praxisratgeber Recht für Hebammen von Diefenbacher,  Matthias, Fey,  Cäcilie, Gruber,  Patricia, Knobloch,  Regine
Hebammen sind im beruflichen Alltag häufig mit rechtlichen Fragen und zunehmend mit dem Thema Haftung bei Schadensfällen konfrontiert. Daher ist es wichtig, alle relevanten Gesetze und Vorschriften zu kennen und zu verstehen. Rechtliche Fragen verstehen, interpretieren und korrekt umsetzen: - Inhalt und Konsequenzen aller Gesetze leicht verständlich erklärt. - Welche rechtlichen Regelungen haben im Arbeitsalltag Bedeutung? - Was ist zu beachten (Hebammengesetz, Arbeitsrecht, SGB V und Gebührenverordnung, Vertragsrecht, Haftung, Strafrecht und vieles mehr)? - Rechtliche Antworten auf ethische Fragen (z.B. Gendiagnostik, Schwangerschaftskonflikt, Embryonenschutz oder vertrauliche Geburt). - Anschaulich durch zahlreiche Fallbeispiele. - Wertvolle Tipps und Empfehlungen vom erfahrenen Juristen und von den Sachverständigen des DHV. - Ideal für das Fach Rechtskunde in der Aus- und Weiterbildung.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Praxisratgeber Recht für Hebammen

Praxisratgeber Recht für Hebammen von Diefenbacher,  Matthias, Fey,  Cäcilie, Gruber,  Patricia, Knobloch,  Regine
Hebammen sind im beruflichen Alltag häufig mit rechtlichen Fragen und zunehmend mit dem Thema Haftung bei Schadensfällen konfrontiert. Daher ist es wichtig, alle relevanten Gesetze und Vorschriften zu kennen und zu verstehen. Rechtliche Fragen verstehen, interpretieren und korrekt umsetzen: - Inhalt und Konsequenzen aller Gesetze leicht verständlich erklärt. - Welche rechtlichen Regelungen haben im Arbeitsalltag Bedeutung? - Was ist zu beachten (Hebammengesetz, Arbeitsrecht, SGB V und Gebührenverordnung, Vertragsrecht, Haftung, Strafrecht und vieles mehr)? - Rechtliche Antworten auf ethische Fragen (z.B. Gendiagnostik, Schwangerschaftskonflikt, Embryonenschutz oder vertrauliche Geburt). - Anschaulich durch zahlreiche Fallbeispiele. - Wertvolle Tipps und Empfehlungen vom erfahrenen Juristen und von den Sachverständigen des DHV. - Ideal für das Fach Rechtskunde in der Aus- und Weiterbildung.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Praxisratgeber Recht für Hebammen

Praxisratgeber Recht für Hebammen von Diefenbacher,  Matthias, Fey,  Cäcilie, Gruber,  Patricia, Knobloch,  Regine
Hebammen sind im beruflichen Alltag häufig mit rechtlichen Fragen und zunehmend mit dem Thema Haftung bei Schadensfällen konfrontiert. Daher ist es wichtig, alle relevanten Gesetze und Vorschriften zu kennen und zu verstehen. Rechtliche Fragen verstehen, interpretieren und korrekt umsetzen: - Inhalt und Konsequenzen aller Gesetze leicht verständlich erklärt. - Welche rechtlichen Regelungen haben im Arbeitsalltag Bedeutung? - Was ist zu beachten (Hebammengesetz, Arbeitsrecht, SGB V und Gebührenverordnung, Vertragsrecht, Haftung, Strafrecht und vieles mehr)? - Rechtliche Antworten auf ethische Fragen (z.B. Gendiagnostik, Schwangerschaftskonflikt, Embryonenschutz oder vertrauliche Geburt). - Anschaulich durch zahlreiche Fallbeispiele. - Wertvolle Tipps und Empfehlungen vom erfahrenen Juristen und von den Sachverständigen des DHV. - Ideal für das Fach Rechtskunde in der Aus- und Weiterbildung.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Praxisratgeber Recht für Hebammen

Praxisratgeber Recht für Hebammen von Diefenbacher,  Matthias, Fey,  Cäcilie, Gruber,  Patricia, Knobloch,  Regine
Hebammen sind im beruflichen Alltag häufig mit rechtlichen Fragen und zunehmend mit dem Thema Haftung bei Schadensfällen konfrontiert. Daher ist es wichtig, alle relevanten Gesetze und Vorschriften zu kennen und zu verstehen. Rechtliche Fragen verstehen, interpretieren und korrekt umsetzen: - Inhalt und Konsequenzen aller Gesetze leicht verständlich erklärt. - Welche rechtlichen Regelungen haben im Arbeitsalltag Bedeutung? - Was ist zu beachten (Hebammengesetz, Arbeitsrecht, SGB V und Gebührenverordnung, Vertragsrecht, Haftung, Strafrecht und vieles mehr)? - Rechtliche Antworten auf ethische Fragen (z.B. Gendiagnostik, Schwangerschaftskonflikt, Embryonenschutz oder vertrauliche Geburt). - Anschaulich durch zahlreiche Fallbeispiele. - Wertvolle Tipps und Empfehlungen vom erfahrenen Juristen und von den Sachverständigen des DHV. - Ideal für das Fach Rechtskunde in der Aus- und Weiterbildung.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Das Bundeskinderschutzgesetz in der Kinder – und Jugendhilfe

Das Bundeskinderschutzgesetz  in der Kinder – und Jugendhilfe von Peucker,  Christian, Pluto,  Liane, Santen,  Eric, van
Der hier vorgelegte Bericht stellt die Auswertung der verschiedenen Erhebu n- gen in der Kinder- und Jugendhilfe in Bezug auf die retrospektive Gesetzesev a- luation des Bundeskinderschutzgesetzes (BKiSchG) für den Bereich der Ki n- der- und Jugendhilfe dar. Für eine abschließende Bewertung der Wirkungen des BKiSchG ist es erforderlich, die Befunde der Befragungen mit den Erge b- nissen zu den anderen gesellschaftlichen Systemen (Bildungssystem, medizin i- sches System) sowie zu den weiteren Erhebungen im Bereich der Kinder - und Jugendhilfe, wie die zu den Hausbesuchen (FU Berlin) und zu den Teilneh - me nden der Jugendleiterausbildung (Forschungsverbund DJI/TU Dortmund) in Beziehung z u setzen (vgl. Bertsch u.a. 2014, Mühlmann u.a. 2014). Ziel der Evaluation des BKiSchG ist es, Antworten auf die Frage zu finden, ob sich die Praxis der Kinder - und Jugendhilfe im Sinne des Gesetzes weite r- entwickelt. Das Gesetz zielt vor allem darauf, das Gefährdungsmanagement in Bezug auf Kindeswohlgefährdungen zu verbessern, die Prävention zu stärken sowie eine kontinuierliche Qualitätsentwicklung der Kinder - und Jugendhilfe sicherzu stellen (vgl . Deutscher Bundestag 2011: 15- 16). Dabei stellt die Ges et- zesbegründung gleichzeitig klar , dass sich der Schutzauftrag des Staates hi n- sichtlich Kindern und Jugendlichen nicht nur auf die Reaktion auf (vermutete) Kindeswohlgefährdungen bezieht, sondern dass „der Staat seinem Schutzau f- trag vermittels eines breiten Spektrums von Hilfen zur Stärkung der Erzi e- hungskompetenz der Eltern und zur Unterstützung bei der Wahrnehmung der Erziehungsverantwortung in schwierigen Erziehungssituationen nach (kommt ; Einfügung durch VerfasserInnen). Präventive Wirkung entfalten zudem staatl i- che oder öffentlich geförderte Leistungen, die primär anderen Zwecken, etwa der Armutsbekämpfung oder der Gesundheitsvorsorge dienen“ (Deutscher Bundestag 2011: 15). Das BKiSchG konzentriert sich auf den gesetzgeber i- schen Handlungsbedarf, der in den „Feldern des präventiven und des interv e- nierenden Kinderschutz es (...) besteht“ (Deutscher Bundestag 2011: 1) . Die Evaluation eines Gesetzes soll möglichst die Wirkung der Rechtsse t- zung in Beziehung zu Veränderungen in der Praxis setzen. Eine ursächliche Zuschreibung von einzelnen beobachtbaren Entwicklungen in der Praxis des Kinderschutzes ausschließlich auf die gesetzliche n Änderungen ist in diesem Fall jedoch nicht möglich. B ereits vor dem BKiSchG wurden sowohl auf der Grundlage von Kinderschutzgesetzen in verschiedenen Bundesländern als auch auf der Basis fachlicher Überlegungen und den Diskussionen der runden Tische zum sexuellen Kindesmissbrauch und zur Heimerziehung der 50er und 60er Jahre in der Praxis Verbesserungen im Kinderschutz angestoßen. Ein Teil dieser Entwicklungen hat im BKischG eine Kodifizierung erfahren. Zum Teil wurde n d amit eher Veränderungen der Praxis im Gesetz aufgegriffen und bundesweit zum Standard erklärt, als dass im BKiSchG grundlegend Ne u- es in diesen Bereichen gefordert wurde. Hinzu kommt, dass sich die Frage, Das Bundeskinderschutzgesetz in der Kinder - und Jugendhilfe 8 inwiefern das BKiSchG tatsächlich zu einer Verbesserung des Kinderschutzes in Deutschland beiträgt , in der vom Gesetzgeber vorgesehenen Zeitspanne für die Evaluation des Gesetzes aus praktischen Gründen noch nicht endgültig beantworten lässt . So erfordert der Prozess der Umsetzung und Implementi e- rung in der Praxis mehr Zeit , als seit dem Inkrafttreten des Gesetzes bis zum Zeitpunkt der Evaluation vergangen ist. Insbesondere die Veränd erungen, die durch Wiederholungsbefragungen im Längsschnitt verfolgt werden, konnten an vielen Stellen zeigen , dass die Veränderungsprozesse vielerorts offensich t- lich noch nicht vollendet worden sind. Eine Weiterentwicklung der P raxis im Sinne des Gesetzes stellt jedoch eine notwendige Grundlage dafür dar, dass auch durch das Gesetz eine Verbesserung des Kinderschutzes erreicht w erden kann. Im Kapitel 2 werden die empirischen Ergebnisse zu den im BKiSchG ent- haltenen Regelungen zum Auf- und Ausbau von Vernetzungsstrukturen sowie den Angeboten im Bereich der Frühen Hilfen dargestellt. Kapitel 3 widmet sich den empirischen Befunden zu den Strukturen und Verfahren zum U m- gang mit Anhaltspunkten auf eine Kindeswohlgefährdung und zu der s trukt u- rellen Einbeziehung von Akteuren außerhalb der Kinder - und Jugendhilfe in den Schutzauftrag. Kapitel 4 betrachtet die Empirie z ur Ausgestaltung der G e- samtverantwortung des öffentlichen Trägers für die Kinder- und Jugendhilfe. Die Ergebnisse des Pfle gekinderhilfeb@rometers bei den Jugendämtern zur Pflegekinderhilfe im Jugendamtsbezirk sind im Kapitel 5 zusammengefasst , obwohl dieses vereinzelt auch Ergebnisse zu den in den Kapitel n 2 bis 4 th e- matisierten Veränderungsbereichen enthält. Da insbesondere der Aspekt der Kontinuitätssicherung in der Pflegekinder hilfe eine besondere Bedeutung hat und die Ergebnisse jeweils möglichst eigens kontextualisiert werden sollten, haben wir uns für ein gesondertes Kapitel zur Pflegekinderhilfe entschieden. Hierin sind auch die Ergebnisse enthalten , die sich auf die Szenarien einer Ve r- änderung von § 86 (Abs. 6) SGB VIII („Zweijahresregelung“) beziehen. Im letzten Kapitel des Berichts w erden die Datengrundlage n aller Befunde darg e- stellt
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Praxisratgeber Recht für Hebammen

Praxisratgeber Recht für Hebammen von Diefenbacher,  Matthias, Fey,  Cäcilie, Gruber,  Patricia, Knobloch,  Regine
Hebammen sind im beruflichen Alltag häufig mit rechtlichen Fragen und zunehmend mit dem Thema Haftung bei Schadensfällen konfrontiert. Daher ist es wichtig, alle relevanten Gesetze und Vorschriften zu kennen und zu verstehen. Rechtliche Fragen verstehen, interpretieren und korrekt umsetzen: - Inhalt und Konsequenzen aller Gesetze leicht verständlich erklärt. - Welche rechtlichen Regelungen haben im Arbeitsalltag Bedeutung? - Was ist zu beachten (Hebammengesetz, Arbeitsrecht, SGB V und Gebührenverordnung, Vertragsrecht, Haftung, Strafrecht und vieles mehr)? - Rechtliche Antworten auf ethische Fragen (z.B. Gendiagnostik, Schwangerschaftskonflikt, Embryonenschutz oder vertrauliche Geburt). - Anschaulich durch zahlreiche Fallbeispiele. - Wertvolle Tipps und Empfehlungen vom erfahrenen Juristen und von den Sachverständigen des DHV. - Ideal für das Fach Rechtskunde in der Aus- und Weiterbildung.
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *

Praxisratgeber Recht für Hebammen

Praxisratgeber Recht für Hebammen von Diefenbacher,  Matthias, Fey,  Cäcilie, Gruber,  Patricia, Knobloch,  Regine
Hebammen sind im beruflichen Alltag häufig mit rechtlichen Fragen und zunehmend mit dem Thema Haftung bei Schadensfällen konfrontiert. Daher ist es wichtig, alle relevanten Gesetze und Vorschriften zu kennen und zu verstehen. Rechtliche Fragen verstehen, interpretieren und korrekt umsetzen: - Inhalt und Konsequenzen aller Gesetze leicht verständlich erklärt. - Welche rechtlichen Regelungen haben im Arbeitsalltag Bedeutung? - Was ist zu beachten (Hebammengesetz, Arbeitsrecht, SGB V und Gebührenverordnung, Vertragsrecht, Haftung, Strafrecht und vieles mehr)? - Rechtliche Antworten auf ethische Fragen (z.B. Gendiagnostik, Schwangerschaftskonflikt, Embryonenschutz oder vertrauliche Geburt). - Anschaulich durch zahlreiche Fallbeispiele. - Wertvolle Tipps und Empfehlungen vom erfahrenen Juristen und von den Sachverständigen des DHV. - Ideal für das Fach Rechtskunde in der Aus- und Weiterbildung.
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *

Möglichkeiten und Grenzen der Gesetzgebung zur Effektivierung des Kinderschutzes

Möglichkeiten und Grenzen der Gesetzgebung zur Effektivierung des Kinderschutzes von Lack,  Katrin
Wie man Kinder in unserer Gesellschaft besser schützen kann, ist eine gesellschaftspolitisch brisante Frage. Der deutsche Gesetzgeber hat in den vergangenen zwanzig Jahren zahlreiche Rechtsvorschriften erlassen, um Kinder vor Misshandlung und Vernachlässigung zu bewahren. Hierzu zählen unter anderem Regelungen im BGB und im SGB VIII, aber auch im FamFG und in den unterschiedlichen Landesgesetzen, insbesondere im Bereich des Gesundheitsrechts und des Schulrechts, sowie das zum 1.1.2012 in Kraft getretene Bundeskinderschutzgesetz. Die zahlreichen einschlägigen Vorschriften, die auch den verfassungsrechtlichen Anforderungen gerecht werden müssen, beziehen sich aufeinander und entfalten eine Wechselwirkung. Die Autorin durchleuchtet das gesamte Instrumentarium des Kinderschutzes und untersucht es auf seine Schwachstellen. Nach einer kritischen Bestandsaufnahme zieht sie Bilanz und kommt zu dem Ergebnis, dass es für einen effektiven Kinderschutz – trotz einiger Verbesserungsmöglichkeiten – nicht zwingend weiterer Rechtsvorschriften bedarf, sondern eher einer konsequenten Anwendung geltenden Rechts. Dabei kommt es entscheidend auf die Überwindung der teilweise noch immer vorherrschenden Versäulung der traditionell für sich arbeitenden Systeme von Schule, Gesundheit und Kinder- und Jugendhilfe unter Einbeziehung von Polizei und Justiz an. Für einen gelingenden Kinderschutz bedarf es vornehmlich der langfristigen Bereitstellung ausreichender Ressourcen, der fundierten Aus- und stetigen Weiterbildung, der Kommunikation sowie der Kooperation und der Koordination des Handelns der unterschiedlichen Professionen.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Niedersächsisches Schulgesetz

Niedersächsisches Schulgesetz von Brockmann,  Jürgen, Littmann,  Klaus U, Schippmann,  Thomas
Seit über 40 Jahren Jahren sichert der bewährte Standard-Kommentar in Loseblattform die präzise und korrekte Anwendung des Niedersächsischen Schulgesetzes - NSchG - und seiner zahlreichen Rechts- und Verwaltungsvorschriften. Der aktuelle Stand enthält die Einarbeitung des Haushaltsbegleitgesetzes vom 16. Dezember 2021, überarbeitete Verordnungen und Erlasse sowie die zwischenzeitlich ergangene Rechtsprechung zum Schulrecht. Die eingefügten neuen Bestimmungen § 57 und § 151a sowie die Einführung von regionalen Schüler- und Azubi-Tickets durch Änderung des Nahverkehrsgesetzes werden eingehend kommentiert. Erläutert wird die grundlegende Entscheidung des BVerfG vom November 2021 zur Bekämpfung der COVID 19-Pandemie sowie die verfassungsrechtliche Dimension dieser Entscheidung zur „Bundesnotbremse“. Sie hat erstmalig ein Grundrecht auf schulische Bildung festgestellt. Die Sprachfördermaßnahmen vor der Einschulung durch eine Änderung des NKiTaG sowie die Auswirkungen auf eine schulische Förderung werden eingehend dargestellt. Eingegangen wird auf die Neufassung der VO zur Feststellung eines Bedarfs an sonderpädagogischer Unterstützung sowie auf die Änderung der SchOrgVO, die erstmalig die Festsetzung von Einzugsbereichen für berufsbildende Schulen vorsieht. Aktualisiert wurde der Erlass über dienstrechtliche Befugnisse unter Hinweis auf die Formstrenge des Beamtenrechts. Vertieft wurden die Ausführungen zur Schülerbeförderung. Erläutert werden Neuregelungen des IfSG und Ergänzungen der WeSchVO wegen der Auswirkungen der Pandemie. Zahlreiche Einzelfragen werden beantwortet: Muss ein Prüfling Fehler des Prüfungsverfahrens sofort rügen? Was sind grobe Pflichtverletzungen, die eine Ordnungsmaßnahme rechtfertigen? Welche Konferenz ist zuständig für die Einführung von digitalen Endgeräten? Auch Spezialfragen wurde nachgegangen. Kann bei dem Ausbruch einer Pandemie oder einer Katastrophenlage der Reisepreis für eine stornierte Schulfahrt zurückverlangt werden? Sind Eintrittsgelder für den Besuch von Freizeit-, Sport- und Kulturveranstaltungen im Regelbedarf nach dem SGB enthalten? Wie ist die Freistellung für den Berufsschulunterricht geregelt? Der ab dem Schuljahr 2026/2027 umzusetzende Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung durch eine Ergänzung des SGB VIII für jedes Grundschulkind hat erhebliche Auswirkungen auf die Schulträger. Die Unterstützungen durch den Bund werden erläutert. Der Kommentar mit seinem tiefgegliederten Inhaltsverzeichnis ist heute eine unentbehrliche Arbeitshilfe für Schulleitungen, Schulgremien, Lehrkräfte, Eltern- und Schülervertretungen, Schulträger, Schulverwaltungen, Gerichte, Rechtsanwälte und am Schulleben Interessierte. Die Autoren sind erfahrene Schulpraktiker. Ltd. Regierungsdirektor i.R. Jürgen Brockmann leitete das Dezernat Schulrecht, die Schulabteilung der Bezirksregierung Hannover und anschließend die Regionalabteilung Hannover der NLSchB. Vors. Richter am Verwaltungsgericht Hannover i.R. Klaus-Uwe Littmann war mit seiner Kammer u.a. zuständig für Schulrecht, Hochschulrecht und Prüfungsrecht. Ltd. Regierungsdirektor Thomas Schippmann leitet das Dezernat Finanzen, Recht, Personal und Service im Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück und ist Lehrbeauftragter an der Universität Osnabrück. Neu unterstützt wird das Autorenteam durch Regierungsdirektor Bernd Kaufmann, der beim Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Braunschweig tätig und dazu Dozent an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer ist.
Aktualisiert: 2022-10-06
> findR *

Praxisratgeber Recht für Hebammen

Praxisratgeber Recht für Hebammen von Diefenbacher,  Matthias, Fey,  Cäcilie, Gruber,  Patricia, Knobloch,  Regine
Hebammen sind im beruflichen Alltag häufig mit rechtlichen Fragen und zunehmend mit dem Thema Haftung bei Schadensfällen konfrontiert. Daher ist es wichtig, alle relevanten Gesetze und Vorschriften zu kennen und zu verstehen. Rechtliche Fragen verstehen, interpretieren und korrekt umsetzen: - Inhalt und Konsequenzen aller Gesetze leicht verständlich erklärt. - Welche rechtlichen Regelungen haben im Arbeitsalltag Bedeutung? - Was ist zu beachten (Hebammengesetz, Arbeitsrecht, SGB V und Gebührenverordnung, Vertragsrecht, Haftung, Strafrecht und vieles mehr)? - Rechtliche Antworten auf ethische Fragen (z.B. Gendiagnostik, Schwangerschaftskonflikt, Embryonenschutz oder vertrauliche Geburt). - Anschaulich durch zahlreiche Fallbeispiele. - Wertvolle Tipps und Empfehlungen vom erfahrenen Juristen und von den Sachverständigen des DHV. - Ideal für das Fach Rechtskunde in der Aus- und Weiterbildung.
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kinderschutzgesetz

Sie suchen ein Buch über Kinderschutzgesetz? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kinderschutzgesetz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kinderschutzgesetz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kinderschutzgesetz einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kinderschutzgesetz - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kinderschutzgesetz, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kinderschutzgesetz und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.