Statutenwechsel im internationalen Kindschaftsrecht

Statutenwechsel im internationalen Kindschaftsrecht von Muschter,  Liane
Das nationale Kindschaftsrecht wurde während der 13. Legislaturperiode umfassend reformiert. Im Mittelpunkt der Reformen stand die Abschaffung der Unterscheidung zwischen ehelichen und nichtehelichen Kindern. Dabei wurden auch die für Auslandssachverhalte relevanten kollisionsrechtlichen Vorschriften neu gefasst. Anwendbares Recht für die Feststellung der Abstammung des Kindes und die Wirkungen der Kindschaft ist danach (auch) das Recht des Staates, in dem sich das Kind gewöhnlich aufhält. Diese gesetzgeberische Entscheidung entspricht der internationalen Entwicklung auf dem Gebiet des Kindschaftsrechts. Ein aktuelles Beispiel hierfür ist das neue Haager Kinderschutzübereinkommen, das zwischenzeitlich auch von der Bundesrepublik Deutschland gezeichnet worden ist. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob mit dem Wechsel des gewöhnlichen Kindesaufenthalts zugleich ein Statutenwechsel, d.h. ein Wechsel des anwendbaren Rechts, verbunden sein soll. Bei der Feststellung der Vaterschaft ist insofern denkbar, dass das Kind infolge seines Aufenthaltswechsels und der dadurch bedingten Anwendung der unterschiedlichen Sachrechte des alten und neuen Aufenthaltsstaates "vaterlos" wird, d.h. "rechtlich verwaist". Ein ähnlicher Konflikt stellt sich hinsichtlich der elterlichen Sorge, sofern die nationalen Bestimmungen des alten Aufenthaltsstaates von denen des neuen abweichen. Die Arbeit untersucht, wann relevante Statutenwechsel stattfinden und welche Konsequenzen diese für die rechtliche Stellung und die Ansprüche des Kindes haben. Hierbei spielen insbesondere auch die Kindesinteressen eine entscheidene Rolle. Darüber hinaus wird auch die in der jüngsten Praxis vordergründig behandelte Problematik der "Mehrfachvaterschaft" behandelt. Bei dieser Konstellation führen die verschiedenen anwendbaren Rechtsordnungen zur Abstammung des Kindes von einem jeweils anderen Vater. Zu klären ist, welche Rechtsordnung bzw. Abstammung insoweit maßgeblich sein soll.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kindschaftswirkungsstatut

Sie suchen ein Buch über Kindschaftswirkungsstatut? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kindschaftswirkungsstatut. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kindschaftswirkungsstatut im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kindschaftswirkungsstatut einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kindschaftswirkungsstatut - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kindschaftswirkungsstatut, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kindschaftswirkungsstatut und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.