Letzte Heimat Kirche

Letzte Heimat Kirche von Fendler,  Folkert, Klie,  Thomas, Sparre,  Sieglinde
Der rasante Wandel in der Sepulkralkultur äußert sich auch im Blick auf die Räume, die kulturell für Tote vorgesehen sind. In jüngster Zeit bieten die Kirchen auf dem Markt alternativer Bestattungsformen vereinzelt auch ihre Sakralräume für Bestattungen an. In Kirchgebäuden, die nicht mehr oder nur noch teilweise liturgisch genutzt werden, entstehen Kolumbarien oder Urnenkirchen. Seit 2006 in Marl und Aachen in ehemaligen Pfarrkirchen Kolumbarien eingerichtet wurden, begann in der Bestattungskultur gewissermaßen ein neues Zeitalter. Mittlerweile gibt es gut drei Dutzend dieser Kirchenkolumbarien, etliche sind in Planung. Man knüpft hier an religionskulturell Bekanntes an – manches muss aber auch ganz neu gedacht werden. Was bieten diese besonderen Orte für die Predigt, für die Seelsorge und für die Liturgie? Die Beiträge in diesem Band diskutieren die Herausforderungen, die sich mit dem noch jungen Phänomen der Kirchenkolumbarien für die kirchliche Praxis stellen.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *

Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte

Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte
The volume contains a report on the progress of the society for the period between January and December 2016, a list of members, and six papers. The contributions deal with Potsdam at the transition from the Middle to Late Bronze Age and the excavation of a cemetery with stone settings at Berliner Straße 72 [Beilke-Voigt], migrations from east to west and the archaeology of migration in the 3rd mill. B.C. [Kaiser], human remains from Easter Island and first insights into the contents of Felix von Luschan’s so-called S-Collection, one of the largest anthropological collections, now kept in the Museum für Vor- und Frühgeschichte in Berlin [Kowalak, Heeb], the quest for the earliest inhabitants of Berlin in former St. Petri churchyard and the international research project “Medieval Space and Population” [Melisch, Gerlisch, Jungklaus, Killgrove, Nagy, Powers, Rothe, Teßmann, Tichomirowa, White], the anthropologist and ethnologist Bernhard Struck [1888-1971] from Jena [Pittelkow, Hoßfeld] as well as the results of anthropological analyses from the Bronze Age cemetery at Potsdam, Berliner Straße 72 [Teßmann].
Aktualisiert: 2022-09-17
> findR *

Die Ausgrabungen im Dom zu Osnabrück

Die Ausgrabungen im Dom zu Osnabrück von Bayer,  Anja, chorta,  Regula, Göpfrich,  Jutta, Grootes,  Pieter M., Haarlammert,  Ulrich, Lobbedey,  Uwe, Schnackenburg,  Marie-Luise, Skriver,  Anna
The Cathedral of Saint Peter at Osnabrück was the germ of the town and the last Saxon Cathedral of Charlemagne’s times uninvestigated yet. This gap is now closed by this volume with the features of 6 construction phases, the bishops’ graves, and the fragments of mural paintings. The evidence from the surroundings will be published separately. Church I was an apsidal hall of some 10 x 20 m probably built over the stone church of an 8th-century missionary cell, earlier settlements and burials with tree trunk coffins. It served as the episcopal church of the diocese founded in 795 to 805. Church II was a large basilica of the period before 833 with a transept, chancel, apse, two towers, and immediate parallels in Reichenau and St. Gallen. Building III of the 9th/10th century comprised a new transept, chancel, and apse as well as a crypt gallery. Period IV describes the rebuilding of the intersection and the chancel in the late 11th century, church V the Romanesque west bay prior to A.D. 1100. Phase VI produced the late Romanesque cathedral consecrated in 1227 to 1239. The evidence attests that the pivotal point for the mission of North Germany was Osnabrück, not Minden as had been assumed before.
Aktualisiert: 2022-09-17
> findR *

Ausgrabungen in der St.-Amandus-Kirche in Aschendorf, Ldkr. Emsland

Ausgrabungen in der St.-Amandus-Kirche in Aschendorf, Ldkr. Emsland von Robben,  Fabian
There is hardly any evidence of Early or High Medieval churches in rural North-West Germany apart from the Church of Saint Amandus, the interior of which has extensively been excavated in 2001-02 by the Lower Saxonian heritage authorities. In this process, five wooden churches of the 9th to 12th/13th century were discovered, more than in any other North German place. The first two of them were post structures, followed by sill-beam constructions from the early 10th century onwards. With the exception of the 2nd church built after a conflagration, a steady increase of size was observed. Internal wooden installations and subdivisions provided detailed insights into the building history, which constitutes the international significance of the discoveries. All Late Medieval and Early Modern burials and features in the existing stone church are published, too. In order to create an overall picture of the - very protracted - Christianisation process the historical documents on Aschendorf and the regional ecclesiastical organisation were consulted, too. There are hints that well-known church types, e. g. from the Rhineland, were imported in the North in the 9th century, but building types soon gained in independence.
Aktualisiert: 2022-09-17
> findR *

Letzte Heimat Kirche

Letzte Heimat Kirche
Der rasante Wandel in der Sepulkralkultur äußert sich auch im Blick auf die Räume, die kulturell für Tote vorgesehen sind. In jüngster Zeit bieten die Kirchen auf dem Markt alternativer Bestattungsformen vereinzelt auch ihre Sakralräume für Bestattungen an. In Kirchgebäuden, die nicht mehr oder nur noch teilweise liturgisch genutzt werden, entstehen Kolumbarien oder Urnenkirchen. Seit 2006 in Marl und Aachen in ehemaligen Pfarrkirche Kolumbarien eingerichtet wurden, begann in der Bestattungskultur gewissermaßen ein neues Zeitalter. Mittlerweile gibt gut drei Dutzend dieser Kirchenkolumbarien, etliche sind in Planung. Man knüpft hier an religionskulturell Bekanntes an – manches muss aber auch ganz neu gedacht werden. Was bieten diese besonderen Orte für die Predigt, für die Seelsorge und für die Liturgie? Die Beiträge in diesem Band diskutieren die Herausforderungen, die sich mit dem noch jungen Phänomen der Kirchenkolumbarien für die kirchliche Praxis stellen. [Last Home Church. Church columbaria in late modern funeral culture context] The recent rapid change in sepulchral culture also finds expression in those spaces that are provided for the dead in a cultural context. Recently, on the growing marketplace for alternative burial practices, even churches occasionally start to offer their sacred spaces for funerals. Church buildings, which are either no longer or only partially in use for liturgical purposes, are transformed into columbaria or urn churches. It was the dawn of a new age, so to say, when in 2006 columbaria were set up in former parish churches in Marl and Aachen. By now, about a dozen of church columbaria already exist, several to follow soon. In some aspects it's easy to draw on well-established practices from religious culture - other aspects have to be reassessed from scratch. What can these peculiar spaces provide for preaching, pastoring and liturgy? The contributions to this volume discuss the challenges ecclesiastical practical experience has to meet facing the emergent phenomenon of church columbaria.
Aktualisiert: 2019-05-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kirchenbestattung

Sie suchen ein Buch über Kirchenbestattung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kirchenbestattung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kirchenbestattung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kirchenbestattung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kirchenbestattung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kirchenbestattung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kirchenbestattung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.