Ekklesiologie

Ekklesiologie von Brand,  Fabian
Die Lehre von der Kirche ist zentraler Bestandteil des Theologiestudiums. Doch was ist überhaupt „Kirche“? Mit welchen Anforderungen wird die Kirche konfrontiert? Diese Einführung beleuchtet das komplexe Themenfeld historisch und systematisch. Der klassische Lehrstoff wird übersichtlich aufbereitet. Besonders ist, dass Perspektivenvielfalt und aktuelle Kontexte berücksichtigt werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ekklesiologie

Ekklesiologie von Brand,  Fabian
Die Lehre von der Kirche ist zentraler Bestandteil des Theologiestudiums. Doch was ist überhaupt „Kirche“? Mit welchen Anforderungen wird die Kirche konfrontiert? Diese Einführung beleuchtet das komplexe Themenfeld historisch und systematisch. Der klassische Lehrstoff wird übersichtlich aufbereitet. Besonders ist, dass Perspektivenvielfalt und aktuelle Kontexte berücksichtigt werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ekklesiologie

Ekklesiologie von Brand,  Fabian
Die Lehre von der Kirche ist zentraler Bestandteil des Theologiestudiums. Doch was ist überhaupt „Kirche“? Mit welchen Anforderungen wird die Kirche konfrontiert? Diese Einführung beleuchtet das komplexe Themenfeld historisch und systematisch. Der klassische Lehrstoff wird übersichtlich aufbereitet. Besonders ist, dass Perspektivenvielfalt und aktuelle Kontexte berücksichtigt werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Augustinus

Augustinus von Fuhrer,  Therese
Augustinus gilt, besonders wegen seiner ›Confessiones‹, als eine der prominentesten Persönlichkeiten der Spätantike, ja der europäischen Geistesgeschichte überhaupt. Therese Fuhrer stellt ihn als Figur der Spätantike und Autor vor, dessen Werk großen Einfluss auf die religiösen und ethischen Anschauungen der folgenden Jahrhunderte nahm.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Augustinus

Augustinus von Fuhrer,  Therese
Augustinus gilt, besonders wegen seiner ›Confessiones‹, als eine der prominentesten Persönlichkeiten der Spätantike, ja der europäischen Geistesgeschichte überhaupt. Therese Fuhrer stellt ihn als Figur der Spätantike und Autor vor, dessen Werk großen Einfluss auf die religiösen und ethischen Anschauungen der folgenden Jahrhunderte nahm.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Augustinus

Augustinus von Fuhrer,  Therese
Augustinus gilt, besonders wegen seiner ›Confessiones‹, als eine der prominentesten Persönlichkeiten der Spätantike, ja der europäischen Geistesgeschichte überhaupt. Therese Fuhrer stellt ihn als Figur der Spätantike und Autor vor, dessen Werk großen Einfluss auf die religiösen und ethischen Anschauungen der folgenden Jahrhunderte nahm.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Augustinus

Augustinus von Fuhrer,  Therese
Augustinus gilt, besonders wegen seiner ›Confessiones‹, als eine der prominentesten Persönlichkeiten der Spätantike, ja der europäischen Geistesgeschichte überhaupt. Therese Fuhrer stellt ihn als Figur der Spätantike und Autor vor, dessen Werk großen Einfluss auf die religiösen und ethischen Anschauungen der folgenden Jahrhunderte nahm.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Augustinus

Augustinus von Fuhrer,  Therese
Augustinus gilt, besonders wegen seiner ›Confessiones‹, als eine der prominentesten Persönlichkeiten der Spätantike, ja der europäischen Geistesgeschichte überhaupt. Therese Fuhrer stellt ihn als Figur der Spätantike und Autor vor, dessen Werk großen Einfluss auf die religiösen und ethischen Anschauungen der folgenden Jahrhunderte nahm.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Augustinus

Augustinus von Fuhrer,  Therese
Augustinus gilt, besonders wegen seiner ›Confessiones‹, als eine der prominentesten Persönlichkeiten der Spätantike, ja der europäischen Geistesgeschichte überhaupt. Therese Fuhrer stellt ihn als Figur der Spätantike und Autor vor, dessen Werk großen Einfluss auf die religiösen und ethischen Anschauungen der folgenden Jahrhunderte nahm.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Augustinus

Augustinus von Fuhrer,  Therese
Augustinus gilt, besonders wegen seiner ›Confessiones‹, als eine der prominentesten Persönlichkeiten der Spätantike, ja der europäischen Geistesgeschichte überhaupt. Therese Fuhrer stellt ihn als Figur der Spätantike und Autor vor, dessen Werk großen Einfluss auf die religiösen und ethischen Anschauungen der folgenden Jahrhunderte nahm.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Ekklesiologie

Ekklesiologie von Brand,  Fabian
Die Lehre von der Kirche ist zentraler Bestandteil des Theologiestudiums. Doch was ist überhaupt „Kirche“? Mit welchen Anforderungen wird die Kirche konfrontiert? Diese Einführung beleuchtet das komplexe Themenfeld historisch und systematisch. Der klassische Lehrstoff wird übersichtlich aufbereitet. Besonders ist, dass Perspektivenvielfalt und aktuelle Kontexte berücksichtigt werden.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

De unitate ecclesiae ad catholicos fratres – Psalmus contra partem Donati

De unitate ecclesiae ad catholicos fratres – Psalmus contra partem Donati von Brachtendorf,  Johannes, Drecoll,  Volker, Sieben,  Hermann-Josef, Trelenberg,  Jörg
Seit seiner Priesterweihe war Augustinus auch direkt in Hippo mit dem Donatismus konfrontiert. Die in diesem Band vereinten Schriften sind zwei frühe antidonatistische Schriften, die erhalten sind. In der Schrift De unitate ecclesiae ad catholicos fratres (Über die Einheit der Kirche an die katholischen Brüder) reagiert Augustin auf die Argumente des Donatisten Petilian und entwickelt eine umfassende, biblisch gestützte antidonatistische Kirchenlehre. Dabei entwickelt er Argumente weiter, die er bereits in dem Psalmus contra partem Donati (Psalm gegen die Donatisten) entwickelt hatte, größtenteils im Anschluss an die Argumente des Optatus von Mileve. Der Psalmus ist zugleich das einzige poetische Werk Augustins, das erhalten ist. Beide Schriften geben einen interessanten Einblick in die Debatten über die Kirchenspaltung in Nordafrika, die schon das ganze 4. Jahrhundert bestimmt hatte und Augustin mehrere Jahrzehnte begleiten sollte.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

De unitate ecclesiae ad catholicos fratres – Psalmus contra partem Donati

De unitate ecclesiae ad catholicos fratres – Psalmus contra partem Donati von Brachtendorf,  Johannes, Drecoll,  Volker, Sieben,  Hermann-Josef, Trelenberg,  Jörg
Seit seiner Priesterweihe war Augustinus auch direkt in Hippo mit dem Donatismus konfrontiert. Die in diesem Band vereinten Schriften sind zwei frühe antidonatistische Schriften, die erhalten sind. In der Schrift De unitate ecclesiae ad catholicos fratres (Über die Einheit der Kirche an die katholischen Brüder) reagiert Augustin auf die Argumente des Donatisten Petilian und entwickelt eine umfassende, biblisch gestützte antidonatistische Kirchenlehre. Dabei entwickelt er Argumente weiter, die er bereits in dem Psalmus contra partem Donati (Psalm gegen die Donatisten) entwickelt hatte, größtenteils im Anschluss an die Argumente des Optatus von Mileve. Der Psalmus ist zugleich das einzige poetische Werk Augustins, das erhalten ist. Beide Schriften geben einen interessanten Einblick in die Debatten über die Kirchenspaltung in Nordafrika, die schon das ganze 4. Jahrhundert bestimmt hatte und Augustin mehrere Jahrzehnte begleiten sollte.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Ekklesiologie

Ekklesiologie von Brand,  Fabian
Die Lehre von der Kirche ist zentraler Bestandteil des Theologiestudiums. Doch was ist überhaupt „Kirche“? Mit welchen Anforderungen wird die Kirche konfrontiert? Diese Einführung beleuchtet das komplexe Themenfeld historisch und systematisch. Der klassische Lehrstoff wird übersichtlich aufbereitet. Besonders ist, dass Perspektivenvielfalt und aktuelle Kontexte berücksichtigt werden.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

De unitate ecclesiae ad catholicos fratres – Psalmus contra partem Donati

De unitate ecclesiae ad catholicos fratres – Psalmus contra partem Donati von Brachtendorf,  Johannes, Drecoll,  Volker, Sieben,  Hermann-Josef, Trelenberg,  Jörg
Seit seiner Priesterweihe war Augustinus auch direkt in Hippo mit dem Donatismus konfrontiert. Die in diesem Band vereinten Schriften sind zwei frühe antidonatistische Schriften, die erhalten sind. In der Schrift De unitate ecclesiae ad catholicos fratres (Über die Einheit der Kirche an die katholischen Brüder) reagiert Augustin auf die Argumente des Donatisten Petilian und entwickelt eine umfassende, biblisch gestützte antidonatistische Kirchenlehre. Dabei entwickelt er Argumente weiter, die er bereits in dem Psalmus contra partem Donati (Psalm gegen die Donatisten) entwickelt hatte, größtenteils im Anschluss an die Argumente des Optatus von Mileve. Der Psalmus ist zugleich das einzige poetische Werk Augustins, das erhalten ist. Beide Schriften geben einen interessanten Einblick in die Debatten über die Kirchenspaltung in Nordafrika, die schon das ganze 4. Jahrhundert bestimmt hatte und Augustin mehrere Jahrzehnte begleiten sollte.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Augustinus

Augustinus von Fuhrer,  Therese
Augustinus gilt, besonders wegen seiner ›Confessiones‹, als eine der prominentesten Persönlichkeiten der Spätantike, ja der europäischen Geistesgeschichte überhaupt. Therese Fuhrer stellt ihn als Figur der Spätantike und Autor vor, dessen Werk großen Einfluss auf die religiösen und ethischen Anschauungen der folgenden Jahrhunderte nahm.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Die Reformation

Die Reformation von Jung,  Martin H.
500 Jahre Reformation. Martin H. Jung blickt zurück und zieht Bilanz. Die Reformation begann mit Luthers Thesen 1517 und endete mit dem Augsburger Religionsfrieden 1555. Der Autor schildert, wie es zur Reformation kam und welche Folgen sie hatte. Er zeigt, wie nicht nur neue, evangelische Kirchen entstanden, sondern auch die alte katholische Kirche allmählich verändert wurde. In vielem hat die katholische Kirche Luther, den sie 1520/21 verketzerte, im Nachhinein Recht gegeben. Der Autor beschränkt seine Darstellung der Reformation aber nicht nur auf Luther, sondern bezieht auch Melanchthon, Zwingli und Calvin mit ein. Er scheut sich nicht, heikle Themen anzusprechen, so den Aufstand der Bauern und das Aufbegehren der Täufer sowie Luthers feindliche Haltung zu den Juden und seine negative Sicht auf die Türken und den Islam. Ohne Tabus behandelt der Autor Licht- und Schattenseiten der Epoche. Dem Engagement von Frauen, für und gegen die Reformation, wird besondere Beachtung geschenkt. Die Darstellung der Geschichte findet dabei immer Brücken zur Gegenwart. Die Reformation hat Deutschland und Europa nachhaltig geprägt und prägt besonders Deutschland und die Schweiz noch heute.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Reformation

Die Reformation von Jung,  Martin H.
500 Jahre Reformation. Martin H. Jung blickt zurück und zieht Bilanz. Die Reformation begann mit Luthers Thesen 1517 und endete mit dem Augsburger Religionsfrieden 1555. Der Autor schildert, wie es zur Reformation kam und welche Folgen sie hatte. Er zeigt, wie nicht nur neue, evangelische Kirchen entstanden, sondern auch die alte katholische Kirche allmählich verändert wurde. In vielem hat die katholische Kirche Luther, den sie 1520/21 verketzerte, im Nachhinein Recht gegeben. Der Autor beschränkt seine Darstellung der Reformation aber nicht nur auf Luther, sondern bezieht auch Melanchthon, Zwingli und Calvin mit ein. Er scheut sich nicht, heikle Themen anzusprechen, so den Aufstand der Bauern und das Aufbegehren der Täufer sowie Luthers feindliche Haltung zu den Juden und seine negative Sicht auf die Türken und den Islam. Ohne Tabus behandelt der Autor Licht- und Schattenseiten der Epoche. Dem Engagement von Frauen, für und gegen die Reformation, wird besondere Beachtung geschenkt. Die Darstellung der Geschichte findet dabei immer Brücken zur Gegenwart. Die Reformation hat Deutschland und Europa nachhaltig geprägt und prägt besonders Deutschland und die Schweiz noch heute.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Ekklesiologie

Ekklesiologie von Brand,  Fabian
Die Lehre von der Kirche ist zentraler Bestandteil des Theologiestudiums. Doch was ist überhaupt „Kirche“? Mit welchen Anforderungen wird die Kirche konfrontiert? Diese Einführung beleuchtet das komplexe Themenfeld historisch und systematisch. Der klassische Lehrstoff wird übersichtlich aufbereitet. Besonders ist, dass Perspektivenvielfalt und aktuelle Kontexte berücksichtigt werden.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

De unitate ecclesiae ad catholicos fratres – Psalmus contra partem Donati

De unitate ecclesiae ad catholicos fratres – Psalmus contra partem Donati von Brachtendorf,  Johannes, Drecoll,  Volker, Sieben,  Hermann-Josef, Trelenberg,  Jörg
Seit seiner Priesterweihe war Augustinus auch direkt in Hippo mit dem Donatismus konfrontiert. Die in diesem Band vereinten Schriften sind zwei frühe antidonatistische Schriften, die erhalten sind. In der Schrift De unitate ecclesiae ad catholicos fratres (Über die Einheit der Kirche an die katholischen Brüder) reagiert Augustin auf die Argumente des Donatisten Petilian und entwickelt eine umfassende, biblisch gestützte antidonatistische Kirchenlehre. Dabei entwickelt er Argumente weiter, die er bereits in dem Psalmus contra partem Donati (Psalm gegen die Donatisten) entwickelt hatte, größtenteils im Anschluss an die Argumente des Optatus von Mileve. Der Psalmus ist zugleich das einzige poetische Werk Augustins, das erhalten ist. Beide Schriften geben einen interessanten Einblick in die Debatten über die Kirchenspaltung in Nordafrika, die schon das ganze 4. Jahrhundert bestimmt hatte und Augustin mehrere Jahrzehnte begleiten sollte.
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kirchenlehre

Sie suchen ein Buch über Kirchenlehre? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kirchenlehre. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kirchenlehre im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kirchenlehre einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kirchenlehre - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kirchenlehre, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kirchenlehre und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.