Kee ist ein kleiner Indianerjunge, vom Volk der Navajo. Als Soldaten auftauchen, um sie aus der Heimat zu vertreiben, verändert sich sein Leben für immer.
Hintergrund: 1864 wurden die Navajo-Indianer durch die U.S. Kavallerie gezwungen, ihre angestammte Heimat in Arizona zu verlassen. Sie wurden zu einem Gewaltmarsch in ein Internierungslager der Regierung gezwungen, das 300 Meilen entfernt war. Der lange Marsch der Navajo ist die Geschichte des jungen Navajos Kee, der diese lange, anstrengende Strecke mit seiner Mutter, Großmutter, der kleinen Schwester und einigen Haustieren bewältigt. Während dieser 4-jährigen Trennung von seiner Heimat gelingt es ihm, sich an diese unwirtliche Umgebung anzupassen. Endlich kommt der Tag, an dem die überlebenden Navajo in ihr Heimatland zurückkehren dürfen. Kee erkennt, wie sehr sein Volk unter der Kontrolle der weißen Soldaten leidet - und dass sie einen Weg finden müssen, mit dem weißen Mann auszukommen, wenn sie als Volk überleben wollen.
„DIE WUNDEN DIESER ZWANGSUMSIEDLUNG SIND BIS HEUTE NICHT VERHEILT“
Spannend und authentisch für Kinder ab 9 Jahren – und für Erwachsene geeignet. Ein Buch im Programm des „Council for Indian Education Series”
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Amerika!
Die Jahre unter der Regierung des 45. Präsidenten der USA boten zwar einigen Unterhaltungswert, vergällten aber auch manche Sympathie für unsere Verwandten auf der anderen Seite des Atlantiks. Mit dem Neustart unter Joe Biden und seiner Vizepräsidentin Kamala Harris aber – die im Moment der Niederschrift dieses Nachworts gerade die ersten 100 Tage ihrer Amtszeit hinter sich und eine Vielzahl kluger Vorhaben angestoßen oder sogar bereits umgesetzt haben – begeben wir uns freudig in den von uns bisher vernachlässigten Raum Nordamerikas.
Die Vereinigten Staaten verdanken ihren Gründungsmythos der unendlichen Weite des Westens; die Repression der um ihre Macht bangenden Fürsten im kleinstaatlichen Europa des 19. Jahrhunderts sorgte dafür, dass ein unerschöpflicher Nachschub an (meist männlichen) Emigranten aus allen Schichten die Weiten der Neuen Welt durchforschte und besiedelte.
Die indigenen Völker, deren Vorfahren 20.000 bis 10.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung über die damals noch aus dem Wasser ragende Landbrücke der heutigen Beringstraße aus Asien auf den Doppelkontinent eingewandert waren, hatten dem Ansturm der weißen Siedler und Glücksritter wenig entgegenzusetzen. Krankheiten, Massaker und Vertreibungen richteten furchtbare Verheerungen unter ihnen an, die Überlebenden wurden in Reservationen in den ödesten und unfruchtbarsten Gegenden gezwungen. Da sie ihre Geschichte nur mündlich überlieferten, ist das Ausmaß ihres Leidens und ihrer Verluste an Menschenleben kaum zu ermessen. Wie wenig wir über die Ureinwohner dieser riesigen Region wissen, zeigt jede kurze Recherche zu einem beliebigen Indianervolk.
Dagegen ist die Geschichte der europäischen Invasoren gut dokumentiert. Die Berichte der spanischen Kolonialverwaltung, die offiziellen Regierungsdokumente der USA und viele autobiografische Erlebnisberichte, die sich vor allem in Europa blendend verkauften, dienen als Quellen für die Historie des amerikanischen Westens.
In die vermeinte Menschenleere zwischen den prosperierenden Bundesstaaten der Ostküste und Kalifornien zog es wagemutige Trapper und Voyageurs, Pelzhändler und Indianeragenten; sie erforschten Verkehrswege, handelten mit den indigenen Völkern, knüpften die ersten Netze der westlichen Gesellschaft. Die Faszination des leeren Raumes, der alles möglich erscheinen lässt, und die Willensstärke, etwas in ihm aufzubauen, bilden bis heute die Gene der USA.
Nur 50 Jahre vor der hier vorgestellten Reise hatten die Vereinigten Staaten von dem napoleonischen Frankreich für einen Spottpreis dessen riesige Kolonie »Louisiana« erworben. Und nur fünf Jahre zuvor eroberten sie in einem Angriffskrieg gegen Mexiko ein riesiges Gebiet im Südwesten – gerade rechtzeitig, um die Goldfunde in Kalifornien, die einen ungeheuren Sog auf die Glückssucher in der ganzen Welt ausübten, für die USA zu beanspruchen.
Und nur acht Jahre nach der Expedition, die wir in diesem Buch begleiten, wird sich die mächtige Nation dann selbst zerfleischen. Im Amerikanischen Bürgerkrieg (1861 bis 1866) werden sich die Offiziere, die hier zehn Monate lang miteinander reisen, essen und feiern, an entgegengesetzten Fronten wiederfinden. Viele von werden den Krieg nicht überleben.
In diesen Fernen Westen gerät nun ein deutscher Jäger und Zeichner. Was Balduin Möllhausen nicht selbst erzählt von der Entstehung dieser großen Nation, das reißt er in Stichpunkten an, die wir in den Anmerkungen des Verlags gerne vertiefen. So reisen wir mit ihm nicht nur vom Mississippi bis zum Pazifischen Ozean, sondern erkunden auch die Anfänge der Geschichte einer Weltmacht.
Die USA dehnten sich unaufhaltsam von der Ostküste in Richtung Westen aus. Die Goldfunde in Kalifornien (ab 1848) zogen zigtausende Glückssucher an die Pazifikküste, die zum allergrößten Teil auf dem beschwerlichen Umweg über Panama an ihr Ziel gelangten. Eine Eisenbahnverbindung zwischen der Ostküste und dem gelobten Land Kalifornien schien dringend geboten – besonders auch im Hinblick auf die dazwischen liegenden Weiten, die noch mit weißen Menschen gefüllt werden könnten. Zu diesem Zwecke wurden unter der Leitung erfahrener Ingenieur-Offiziere der U. S. Army sechs Expeditionen unternommen, die mögliche Trassenverläufe für eine solche Ost-West-Verbindung untersuchen sollten. Zufällig geriet Möllhausen gerade in dem Moment nach Washington, als noch die Stelle eines Topografen bei der Expedition entlang des 35. Breitengrades (unter der Leitung von Amiel Whipple) zu besetzen ist. Nur 24 Stunden nach seiner Ankunft ist er engagiert.
Von unterwegs sendet er immer wieder Berichte an die Berliner »Gesellschaft für Erdkunde« und beginnt so seine schriftstellerische Karriere. In dem vorliegenden Tagebuch seiner Reise verbindet er die Reiseerzählung mit zahlreichen Anekdoten – einigen persönlichen und anderen, die ihm erzählt wurden und aus der Geschichte des amerikanischen Westens berichten.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Kee ist ein kleiner Indianerjunge, vom Volk der Navajo. Als Soldaten auftauchen, um sie aus der Heimat zu vertreiben, verändert sich sein Leben für immer.
Hintergrund: 1864 wurden die Navajo-Indianer durch die U.S. Kavallerie gezwungen, ihre angestammte Heimat in Arizona zu verlassen. Sie wurden zu einem Gewaltmarsch in ein Internierungslager der Regierung gezwungen, das 300 Meilen entfernt war. Der lange Marsch der Navajo ist die Geschichte des jungen Navajos Kee, der diese lange, anstrengende Strecke mit seiner Mutter, Großmutter, der kleinen Schwester und einigen Haustieren bewältigt. Während dieser 4-jährigen Trennung von seiner Heimat gelingt es ihm, sich an diese unwirtliche Umgebung anzupassen. Endlich kommt der Tag, an dem die überlebenden Navajo in ihr Heimatland zurückkehren dürfen. Kee erkennt, wie sehr sein Volk unter der Kontrolle der weißen Soldaten leidet - und dass sie einen Weg finden müssen, mit dem weißen Mann auszukommen, wenn sie als Volk überleben wollen.
„DIE WUNDEN DIESER ZWANGSUMSIEDLUNG SIND BIS HEUTE NICHT VERHEILT“
Spannend und authentisch für Kinder ab 9 Jahren – und für Erwachsene geeignet. Ein Buch im Programm des „Council for Indian Education Series”
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Kee ist ein kleiner Indianerjunge, vom Volk der Navajo. Als Soldaten auftauchen, um sie aus der Heimat zu vertreiben, verändert sich sein Leben für immer.
Hintergrund: 1864 wurden die Navajo-Indianer durch die U.S. Kavallerie gezwungen, ihre angestammte Heimat in Arizona zu verlassen. Sie wurden zu einem Gewaltmarsch in ein Internierungslager der Regierung gezwungen, das 300 Meilen entfernt war. Der lange Marsch der Navajo ist die Geschichte des jungen Navajos Kee, der diese lange, anstrengende Strecke mit seiner Mutter, Großmutter, der kleinen Schwester und einigen Haustieren bewältigt. Während dieser 4-jährigen Trennung von seiner Heimat gelingt es ihm, sich an diese unwirtliche Umgebung anzupassen. Endlich kommt der Tag, an dem die überlebenden Navajo in ihr Heimatland zurückkehren dürfen. Kee erkennt, wie sehr sein Volk unter der Kontrolle der weißen Soldaten leidet - und dass sie einen Weg finden müssen, mit dem weißen Mann auszukommen, wenn sie als Volk überleben wollen.
„DIE WUNDEN DIESER ZWANGSUMSIEDLUNG SIND BIS HEUTE NICHT VERHEILT“
Spannend und authentisch für Kinder ab 9 Jahren – und für Erwachsene geeignet. Ein Buch im Programm des „Council for Indian Education Series”
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Harry Flashman in Nordamerika, wo er mit einem Planwagenzug - der ein Bordell auf Rädern ist - nach Westen zieht. Wild Bill Hickok, der Apachen-Häuptling Geronimo, Kit Carson und Crazy Horse werden zu seinen guten Bekannten und mit General Custer reitet er in Richtung Little Bighorn. Es gibt ein Wiedersehen mit Susie, der Bordellmutter aus New Orleans und ihren Schützlingen. Dramatisch und voller Spannung - und mit einer realistischen Darstellung der Handlungsweise der Indianer.
Aktualisiert: 2022-01-31
> findR *
Als 17jähriger zog er über den Santa Fe Trail. Als 19jähriger lebte er als Pelzjäger in der Wildnis der Rocky Mountains. Mit Anfang 30 wies er den großen Planwagentrecks den Weg zum Pacific. Er konnte nicht lesen und nicht schreiben, aber er sprach fließend 8 Sprachen. Im Laufe seines Lebens war er mit zwei Indianerinnen und einer Mexikanerin verheiratet und lebte die multiethnische Kultur des amerikanischen Südwestens.
Kit Carson wurde zur nationalen Gestalt Amerikas.
In einigen der markantesten Abschnitte der amerikanischen Geschichte hat er tiefe Spuren hinterlassen.
Geliebt und gehaßt, bewundert und missverstanden, blieb Kit Carson ein amerikanischer Held.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Als 17jähriger zog er über den Santa Fe Trail. Als 19jähriger lebte er als Pelzjäger in der Wildnis der Rocky Mountains. Mit Anfang 30 wies er den großen Planwagentrecks den Weg zum Pacific. Er konnte nicht lesen und nicht schreiben, aber er sprach fließend 8 Sprachen. Im Laufe seines Lebens war er mit zwei Indianerinnen und einer Mexikanerin verheiratet und lebte die multiethnische Kultur des amerikanischen Südwestens.
Kit Carson wurde zur nationalen Gestalt Amerikas.
In einigen der markantesten Abschnitte der amerikanischen Geschichte hat er tiefe Spuren hinterlassen.
Geliebt und gehaßt, bewundert und missverstanden, blieb Kit Carson ein amerikanischer Held.
Aktualisiert: 2020-01-10
> findR *
Als junger Mann flieht Jesus Zane, Sohn einer Indianerin und eines weißen Jägers, der diese vergewaltigt hatte, aus der Missionsgesellschaft, in der er aufgewachsen war. Jahre später stürzt er sich, noch immer wütend und von Rachegefühlen getrieben, auf die ihm verhassten Bleichgesichter in der kanadischen Region Saskatchewan. Keine leichte Aufgab für die Mounties und ihren Conel, Jim Brandon, der den Ranger Tex und dessen treuen Freund und Assistenten Kit Carson zur Hilfe gerufen hat, damit sie den Halbindianer ausfindig machen. Zusammen mi dem lokalen Trapper Gross-Jean machen sich die zwei texanischen Freunde auf die Suche nach dem unberechenbaren Zane, damit das Blutvergießen endlich ein Ende findet.
Inklusive Bonuspart: Interview mit Zeichner Goran Parlov!
Aktualisiert: 2020-12-31
> findR *
Harry Flashman in Nordamerika, wo er mit einem Planwagenzug – der ein Bordell auf Rädern ist – nach Westen zieht. Wild Bill Hickok, der Apachen-Häuptling Geronimo, Kit Carson und Crazy Horse werden zu seinen guten Bekannten und mit General Custer reitet er in Richtung Little Bighorn. Es gibt ein Wiedersehen mit Susie, der Bordellmutter aus New Orleans und ihren Schützlingen. Dramatisch und voller Spannung – und mit einer realistischen Darstellung der Handlungsweise der Indianer.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Kit Carson
Sie suchen ein Buch über Kit Carson? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Kit Carson. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Kit Carson im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kit Carson einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kit Carson - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Kit Carson, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Kit Carson und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.