Politischer Extremismus in demokratischen Verfassungsstaaten

Politischer Extremismus in demokratischen Verfassungsstaaten von Backes,  Uwe
I. Untersuchungsgegenstand und Problematik "Indessen ist zu erkennen, daß trotz des reichlich hervorgebrachten Schrifttums zum Thema Extremismus elementare Aufgaben, deren Lösung eigentlich zu den allerer sten Schritten bei der wissenschaftlichen Bearbeitung des Gebietes hätten gehören 1 müssen, noch nicht gelöst waren." Diese Klage der Meinungsforscher Elisabeth Noelle-Neumann und Erp Ring, 1984 im Rahmen einer Untersuchung zum ,,Extremismus-Potential unter jungen Leuten in der Bundesrepublik Deutschland" vorgetragen, hat ihre volle Berechtigung. Sie betrifft die herrschende Unklameit und Verunsicherung im Hinblick auf jene theoretischen Grundlagen, die der empirischen Untersuchung dringend bedürfen, sollen sie nicht im "luftleeren Raum" operieren. Der höchst unbefriedigende Kenntnisstand wird durch nichts augenfälliger doku mentiert als durch die verwirrende Vielfalt der Extremismusbegriffe: Handelt es sich um einen heuristisch wertlosen Terminus aus dem Arsenal politischer 2 "Kampfbegriffe" , oder taugt er auch zur wissenschaftlichen Analyse? Ist er Ausfluß 3 juristischer Dogmatik , oder eignet er sich als terminologisches Werkzeug des Sozi alforschers? Lassen sich "linke" und "rechte" Phänomene unter dieser Sammelbe zeichnung sinnvoll zusammenfassen, oder verläuft die "eigentliche" Grenze zwi 4 schen "antidemokratischen" und "antikapitalistischen" Positionen? Wohnt dem Be griff ,Jediglich eine fallzentrierte, wertungsabhängige Strukturfestigkeit"5 inne, oder besitzt er eine Bedeutung, die die Grenzen politischer Räume und Epochen über schreitet? - Fragen, die einer zusammenhängenden Beantwortung harren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Politischer Extremismus in demokratischen Verfassungsstaaten

Politischer Extremismus in demokratischen Verfassungsstaaten von Backes,  Uwe
I. Untersuchungsgegenstand und Problematik "Indessen ist zu erkennen, daß trotz des reichlich hervorgebrachten Schrifttums zum Thema Extremismus elementare Aufgaben, deren Lösung eigentlich zu den allerer sten Schritten bei der wissenschaftlichen Bearbeitung des Gebietes hätten gehören 1 müssen, noch nicht gelöst waren." Diese Klage der Meinungsforscher Elisabeth Noelle-Neumann und Erp Ring, 1984 im Rahmen einer Untersuchung zum ,,Extremismus-Potential unter jungen Leuten in der Bundesrepublik Deutschland" vorgetragen, hat ihre volle Berechtigung. Sie betrifft die herrschende Unklameit und Verunsicherung im Hinblick auf jene theoretischen Grundlagen, die der empirischen Untersuchung dringend bedürfen, sollen sie nicht im "luftleeren Raum" operieren. Der höchst unbefriedigende Kenntnisstand wird durch nichts augenfälliger doku mentiert als durch die verwirrende Vielfalt der Extremismusbegriffe: Handelt es sich um einen heuristisch wertlosen Terminus aus dem Arsenal politischer 2 "Kampfbegriffe" , oder taugt er auch zur wissenschaftlichen Analyse? Ist er Ausfluß 3 juristischer Dogmatik , oder eignet er sich als terminologisches Werkzeug des Sozi alforschers? Lassen sich "linke" und "rechte" Phänomene unter dieser Sammelbe zeichnung sinnvoll zusammenfassen, oder verläuft die "eigentliche" Grenze zwi 4 schen "antidemokratischen" und "antikapitalistischen" Positionen? Wohnt dem Be griff ,Jediglich eine fallzentrierte, wertungsabhängige Strukturfestigkeit"5 inne, oder besitzt er eine Bedeutung, die die Grenzen politischer Räume und Epochen über schreitet? - Fragen, die einer zusammenhängenden Beantwortung harren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Politischer Extremismus in demokratischen Verfassungsstaaten

Politischer Extremismus in demokratischen Verfassungsstaaten von Backes,  Uwe
I. Untersuchungsgegenstand und Problematik "Indessen ist zu erkennen, daß trotz des reichlich hervorgebrachten Schrifttums zum Thema Extremismus elementare Aufgaben, deren Lösung eigentlich zu den allerer sten Schritten bei der wissenschaftlichen Bearbeitung des Gebietes hätten gehören 1 müssen, noch nicht gelöst waren." Diese Klage der Meinungsforscher Elisabeth Noelle-Neumann und Erp Ring, 1984 im Rahmen einer Untersuchung zum ,,Extremismus-Potential unter jungen Leuten in der Bundesrepublik Deutschland" vorgetragen, hat ihre volle Berechtigung. Sie betrifft die herrschende Unklameit und Verunsicherung im Hinblick auf jene theoretischen Grundlagen, die der empirischen Untersuchung dringend bedürfen, sollen sie nicht im "luftleeren Raum" operieren. Der höchst unbefriedigende Kenntnisstand wird durch nichts augenfälliger doku mentiert als durch die verwirrende Vielfalt der Extremismusbegriffe: Handelt es sich um einen heuristisch wertlosen Terminus aus dem Arsenal politischer 2 "Kampfbegriffe" , oder taugt er auch zur wissenschaftlichen Analyse? Ist er Ausfluß 3 juristischer Dogmatik , oder eignet er sich als terminologisches Werkzeug des Sozi alforschers? Lassen sich "linke" und "rechte" Phänomene unter dieser Sammelbe zeichnung sinnvoll zusammenfassen, oder verläuft die "eigentliche" Grenze zwi 4 schen "antidemokratischen" und "antikapitalistischen" Positionen? Wohnt dem Be griff ,Jediglich eine fallzentrierte, wertungsabhängige Strukturfestigkeit"5 inne, oder besitzt er eine Bedeutung, die die Grenzen politischer Räume und Epochen über schreitet? - Fragen, die einer zusammenhängenden Beantwortung harren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

ZPO

ZPO von Rechberger,  Walter
Eine Klasse für sich - der Standardkommentar zur österreichischen Zivilprozessordnung Die 5. Auflage dieses Kommentars informiert unvergleichlich zuverlässig und gewohnt prägnant über das aktuelle Zivilprozessrecht in Österreich. Zahlreiche Änderungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung sind eingearbeitet, die neueste Literatur berücksichtigt. Kommentiert werden wie gewohnt die JN, die ZPO, die dazu erlassenen Einführungsgesetze und das ZustG. Zusätzlich bietet die 5. Auflage mit den Texten der wichtigsten EU-Verordnungen (EuGVVO, EuZustellVO, EuBeweisaufnahmeVO, EuMahnVO, EuVollstreckungstitelVO und EuBagatellVO) besonders rasche Orientierung im Europäischen Zivilprozessrecht. Seine Klasse beweist der Kommentar, wenn es um die Klärung täglicher Rechtsfragen und das Aufzeigen prozesstauglicher Lösungen geht. Alles, was Juristinnen und Juristen in Wissenschaft und Praxis zum Zivilverfahrensrecht brauchen: Insbesondere Richter, Rechtsanwälte, Rechtspfleger sowie Praktiker in Rechtsabteilungen von Unternehmen und Behörden finden seit über 20 Jahren rasch und zuverlässig die gesuchte Information in diesem Standardwerk. Besonders geschätzt wird die Systematik der durchgängigen Kommentierung mehrerer Paragraphen durch jeweils einen Autor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

ZPO

ZPO von Rechberger,  Walter
Eine Klasse für sich - der Standardkommentar zur österreichischen Zivilprozessordnung Die 5. Auflage dieses Kommentars informiert unvergleichlich zuverlässig und gewohnt prägnant über das aktuelle Zivilprozessrecht in Österreich. Zahlreiche Änderungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung sind eingearbeitet, die neueste Literatur berücksichtigt. Kommentiert werden wie gewohnt die JN, die ZPO, die dazu erlassenen Einführungsgesetze und das ZustG. Zusätzlich bietet die 5. Auflage mit den Texten der wichtigsten EU-Verordnungen (EuGVVO, EuZustellVO, EuBeweisaufnahmeVO, EuMahnVO, EuVollstreckungstitelVO und EuBagatellVO) besonders rasche Orientierung im Europäischen Zivilprozessrecht. Seine Klasse beweist der Kommentar, wenn es um die Klärung täglicher Rechtsfragen und das Aufzeigen prozesstauglicher Lösungen geht. Alles, was Juristinnen und Juristen in Wissenschaft und Praxis zum Zivilverfahrensrecht brauchen: Insbesondere Richter, Rechtsanwälte, Rechtspfleger sowie Praktiker in Rechtsabteilungen von Unternehmen und Behörden finden seit über 20 Jahren rasch und zuverlässig die gesuchte Information in diesem Standardwerk. Besonders geschätzt wird die Systematik der durchgängigen Kommentierung mehrerer Paragraphen durch jeweils einen Autor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

ZPO

ZPO von Rechberger,  Walter
Eine Klasse für sich - der Standardkommentar zur österreichischen Zivilprozessordnung Die 5. Auflage dieses Kommentars informiert unvergleichlich zuverlässig und gewohnt prägnant über das aktuelle Zivilprozessrecht in Österreich. Zahlreiche Änderungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung sind eingearbeitet, die neueste Literatur berücksichtigt. Kommentiert werden wie gewohnt die JN, die ZPO, die dazu erlassenen Einführungsgesetze und das ZustG. Zusätzlich bietet die 5. Auflage mit den Texten der wichtigsten EU-Verordnungen (EuGVVO, EuZustellVO, EuBeweisaufnahmeVO, EuMahnVO, EuVollstreckungstitelVO und EuBagatellVO) besonders rasche Orientierung im Europäischen Zivilprozessrecht. Seine Klasse beweist der Kommentar, wenn es um die Klärung täglicher Rechtsfragen und das Aufzeigen prozesstauglicher Lösungen geht. Alles, was Juristinnen und Juristen in Wissenschaft und Praxis zum Zivilverfahrensrecht brauchen: Insbesondere Richter, Rechtsanwälte, Rechtspfleger sowie Praktiker in Rechtsabteilungen von Unternehmen und Behörden finden seit über 20 Jahren rasch und zuverlässig die gesuchte Information in diesem Standardwerk. Besonders geschätzt wird die Systematik der durchgängigen Kommentierung mehrerer Paragraphen durch jeweils einen Autor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Verfassungs- und Verwaltungsrecht für die Soziale Arbeit

Verfassungs- und Verwaltungsrecht für die Soziale Arbeit von Gürbüz,  Sabahat
Dieses Lehrbuch macht alle, die Soziale Arbeit studieren, mit den Grundlagen des Verfassungsrechts und Verwaltungsrechts vertraut. Inhalte sind u. a. Grundprinzipien des Rechtsstaates, Grundrechte, Rechtsanwendung und Gesetzesvollzug, Klagearten und Verwaltungshandeln. Die einschlägigen gesetzlichen Regelungen werden übersichtlich dargestellt. Insbesondere zahlreiche Beispiele aus der Rechtsprechung erleichtern den Zugang und das Verständnis. Mit Hilfe von Fällen und Lösungen können Studierende der Sozialen Arbeit das Erlernte systematisch selbst überprüfen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Verfassungs- und Verwaltungsrecht für die Soziale Arbeit

Verfassungs- und Verwaltungsrecht für die Soziale Arbeit von Gürbüz,  Sabahat
Dieses Lehrbuch macht alle, die Soziale Arbeit studieren, mit den Grundlagen des Verfassungsrechts und Verwaltungsrechts vertraut. Inhalte sind u. a. Grundprinzipien des Rechtsstaates, Grundrechte, Rechtsanwendung und Gesetzesvollzug, Klagearten und Verwaltungshandeln. Die einschlägigen gesetzlichen Regelungen werden übersichtlich dargestellt. Insbesondere zahlreiche Beispiele aus der Rechtsprechung erleichtern den Zugang und das Verständnis. Mit Hilfe von Fällen und Lösungen können Studierende der Sozialen Arbeit das Erlernte systematisch selbst überprüfen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Verfassungs- und Verwaltungsrecht für die Soziale Arbeit

Verfassungs- und Verwaltungsrecht für die Soziale Arbeit von Gürbüz,  Sabahat
Dieses Lehrbuch macht alle, die Soziale Arbeit studieren, mit den Grundlagen des Verfassungsrechts und Verwaltungsrechts vertraut. Inhalte sind u. a. Grundprinzipien des Rechtsstaates, Grundrechte, Rechtsanwendung und Gesetzesvollzug, Klagearten und Verwaltungshandeln. Die einschlägigen gesetzlichen Regelungen werden übersichtlich dargestellt. Insbesondere zahlreiche Beispiele aus der Rechtsprechung erleichtern den Zugang und das Verständnis. Mit Hilfe von Fällen und Lösungen können Studierende der Sozialen Arbeit das Erlernte systematisch selbst überprüfen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Verteidigung

Verteidigung von Grisham,  John, Reiter,  Bea, Walsh-Araya,  Imke
Als Harvard-Absolvent David Zinc Partner bei einer der angesehensten Großkanzleien Chicagos wird, scheint seiner Karriere nichts mehr im Weg zu stehen. Doch der Job erweist sich als die Hölle. Fünf Jahre später zieht David die Reißleine und kündigt. Stattdessen heuert er bei Finley & Figg an, einer auf Verkehrsunfälle spezialisierten Vorstadt-Kanzlei, deren chaotische Partner zunächst nicht wissen, was sie mit ihm anfangen sollen. Bis die Kanzlei ihren ersten großen Fall an Land zieht. Der Prozess könnte Millionen einspielen – die Feuertaufe für David.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der Advent, in dem Emma ihren Schutzengel verklagte

Der Advent, in dem Emma ihren Schutzengel verklagte von Hardy,  Noel
Die junge Restauratorin Emma ist ein echter Pechvogel. Was sie anfasst, geht schief, vor allem in der Liebe. Als sie aber bei der Arbeit an einem Fresko kurz vor Weihnachten auch noch vom Gerüst fällt und beinahe ums Leben kommt, reicht es ihr: Sie beschließt, ihren saumseligen Schutzengel zu verklagen. Dass der dann tatsächlich vom Himmel auf die Erde geschickt wird, um sich zu verteidigen, hat sie zuallerletzt erwartet. Noch dazu sieht er unverschämt gut aus ... Aber ist er überhaupt wirklich ein Engel?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Klage

Sie suchen ein Buch über Klage? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Klage. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Klage im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Klage einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Klage - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Klage, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Klage und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.